Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab gerade meinen zerlegten Sebac Dämpfer für vorne in der Hand.

Wollte eigentlich die Feder neu Lackieren und hab sie deshalb ausgebaut.

Und siehe da, der Dämpfer hat gar keine Druckstufe :-D nur Zugstufe.

Ich denke mal das wird normal sein, jedoch ist es nicht eigentlich ziemlich unsinnig gar keine Druckstufe zu haben?

Wie sieht es denn da bei den Bitubos aus.

Für mich ist das die Erklärun, dass das Fahrwerk beim Bremsen so derbstens eintaucht. Ich finds zwar super mit 30 über nen Bordstein brettern zu können ohne was zu merken(hinten rummst es natürlich) aber ich könnte gut drauf verzichten, wenn mein Fahrwerk dafür nicht mehr so krass eintaucht.

Oder liege ich da sooo falsch?

Hat der o-Dämpfer ne Druckstufe?

Geschrieben

Grundsätzlich ist die Anlenkung des vorderen Federbeins beim V50 schonmal suboptimal weil zu Beginn degressiv (der Hebel um den Schwingendrehpunkt auf den Dämpfer wird zu Beginn ersteinmal größer).

Einen selbstbefüllbaren Bitubo könnte man aber so einstellen, daß er durch höheren Druck im Ausgleichsbehälter am Anfang das anlenkungsbedingte degressive Moment ausgleicht, nur verhärtet er dann zum Ende hin und du kannst den Federweg am Schluss nicht mehr nutzen, weil da der Dämpfer dann wieder progressiv angelenkt wird - und dann hauts dir beim Randsteinhochheizen das Lenkrohr zsamm....

Bei erhöhter Druckstufendämpfung verlierst du über den gesamten Federweg an Ansprechverhalten, fieserweise wieder am Anfang mehr.

Ideal wäre ein Dämpfer wie der 5th Element am Mounty, da könntest du über ne Lowspeeddruckstufe das Bremsnicken auffangen und über Luftdruck und Volumen des Ausgleichsbehälters Losbrechmoment und Progression einstellen. Der kostet aber 500 Steine, und du musst ihn passend machen... http://www.progressivesuspension.com gibt Auskunft.

Geschrieben

@skinglouie mercy, das ist die Antwort, die ich gesucht habe. Also brauch ich ne einstellbare Low- und Highspeeddruckstufe, was wiederum unbezahlbar ist.

Wäre auch zu schön gewesen wenn man das Einknicken einfach in den Griff bekommen könnte.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung