Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe gern früher Doktor gespielt. Ich kann Dir da gerne mal Nachhilfe geben.....

Die Baumarktscheisse taugt weniger als nichts und das Profiwerkzeug ist für den Gelegenheitsrollerausbeuleranwärter einfach zu teuer. Dir, als militanten Neulackierer, empfehle ich den 250er Stahlhammer in Verbindung mit einem ordendentlichen Vorhalteeisen. Für den Rest gibt´s Spachtel. :-D

Edith die kleine, schnelle Schlampe hat noch einen Link gefunden:

HIER gibt´s Ausbeulwerkzeug.

Achtung Schnäppchenpreise, Sauerstoffmaske bereithalten!

Bearbeitet von Arschbrand
Geschrieben (bearbeitet)

die werden selber gebogen.

die frage ist, ob man jetzt mit metall oder kunststoff drücke solle?

ps: haben nur immer VATER, MUTTER noch ohne KIND gespielt.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab mir flott diesen "Baumarktdreck" bestellt und bin lustig am Rumhaemmern an meinem Rahmen. Derlei Angebote gibt es im Altreich doch sicher auch.

Vorher habe ich noch aus der Buecherei ein paar Buecher zu dem Thema ausgeliehen, wo drin steht, wo und wie man am besten draufhaut, und nun geht das auch schon ganz gut: "Immer schoen vorsichtig dem Metall helfen von selber wieder in die Ausgangsposition zurueckzukehren."

Da man ja wie gesagt bei den Vespen gut von beiden Seiten an alles rankommt, braucht man auch diese Haken nicht.

Dellwurst und Wellfleisch

**Edith hat dasselbe Produkt in Deutschland entdeckt.**

Bearbeitet von Wurstbruch
Geschrieben

Der Baumarktdreck ist erste Wahl für alle Vespa-Bereiche-mehr habe ich noch nie gebraucht.

Nur einmal mußte ich ne Beule aus einem verzogenem Rahmentunnel ziehen via"Handwixer"...

Das "Beulendoktor"-Werkzeug ist nichts für solide Blechrahmen-eher was für dünne desolate PKW-Hüllen... :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Du kommst doch bei ner Vespa eigentlich überall beidseitig heran?

Wozu dann dieses Werkzeug?

:-D

fürs auto :-D bzw. am roller ohne neulacken.

es geht mir mal hier um die technik und die werkzeuge.

fürs neulacken habe ich ja so ausbeulwerkzeug am start.

Bearbeitet von gravedigger

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Sieht aus wie der vom SIP angebotene. Haltbarkeit: Seit 3000 km auf meiner Sprint im Einsatz. Funktioniert und "winkt" nicht. Aber schlecht ablesbar im Dunklen, der Zeiger ist nicht beleuchtet, nur die Skala darunter. Optik war für meine Kiste nicht relevant.
    • Hätte Stoffi nicht mal ein System für die SF entworfen, bei dem die KuWe durch einen E-Motor ersetzt wurde?     Und das die eine oder andere Prüfstelle die Hürden der Zulassung künstlich so hoch setzt, das es nicht möglich erscheint und das Thema sich dann von selbst erledigt, davon bin ich aus eigener Erfahrung sehr überzeugt. Von "kein Bock" will ich nicht reden, eher davon das diese Prüfer schlichtweg keine Ahnung von dem Thema haben - ob es sich um KFZ aus den 60zigern handelt, oder E-Roller oder Wohnmobilumbauten - sie müssten sich entweder Hilfe holen oder selber in das Thema einarbeiten. Da viele TÜV Prüfer aber allwissend und über jeden Zweifel erhaben sind, darf das der Kunde nicht erfahren  
    • Ja, ist aber ja mittlerweile ok.   @Kölle: Danke für das Angebot, aber für mich ist das nichts.
    • Also den Knubbel zu haben und anti dive Stange? da federt nichts mehr wenn die gezogen ist. oder man flext den knubbel ab
    • Wenn ich das Beispiel mit der motom 50er richtig verstehe, dann wird die selbe Lichtspule einmal mit 6 Volt und einmal mit 12 Volt betrieben.   Wenn dem so ist, kann man das mit der 6 V LiMa der Vespa auch machen? Einen 12 V Regler plus Batterie verbauen und dann….
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information