Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

habe eine V50 Spezial mit 16/16-Vergaser und 75-Polini. Habe ein kleines Problem, was ich bis jetzt noch nicht beheben konnte:

Alles funktioniert wunderbar.

Allerdings wenn ich längere Zeit mit Vollgas fahre und entsprechend hohe Drehzahlen anliegen und ich dann z.B. an einer Ampel anhalten muss, in den Leerlauf schalte bzw. die Kupplung ziehe und den Gasgriff zurück drehe, dann fällt die Drehzahl nicht schnell auf Leerlaufniveau, wie es eigentlich sein müsste, sondern nur in einer "flachen" Kurve und nimmt recht langsam ab. Ganz klar zu langsam. :uargh:

Ich würde sagen, es dauert beim Anliegen der höchsten Drehzahl und dann dem Ziehen der Kupplung und gleichzeitigem Zurückdrehen des Gasgriffs bis zum Anliegen der Leerlaufdrehzahl mindestens ca. 10-15 Sekunden. Das ist deutlich länger, wie wenn ich das gleiche Spielchen z.B. mit meiner Rally mache.

Irgendwas stimmt da meiner Ansicht nach nicht mit dem Vergaser. Was kann das sein?

Vielen Dank für ein paar Tipps

Bearbeitet von Dirk
Geschrieben

Meine Ferndiagnose aus eigener, gleicher Erfahrung dazu lautet: Folge von verstärktem Blowback!

Trifft das auch auf deinen Roller zu?

Wenn die Drehschieberdichtfläche nicht mehr einwandfrei ist, ist meist auch der Luftfilter ständig nass.

Bei dieser Nässe handelt es sich um Sprit, der dann überwiegend bei geschlossenem Gasschieber ("Leerlauf") zusätzlich zur Luft wieder angesaugt wird und dann seine hier nicht erwünschten Fähigkeiten unter Beweis stellt...

:-D bobcat

Geschrieben
  bobcat schrieb:
Meine Ferndiagnose aus eigener, gleicher Erfahrung dazu lautet: Folge von verstärktem Blowback!

Trifft das auch auf deinen Roller zu?

Wenn die Drehschieberdichtfläche nicht mehr einwandfrei ist, ist meist auch der Luftfilter ständig nass.

Bei dieser Nässe handelt es sich um Sprit, der dann überwiegend bei geschlossenem Gasschieber ("Leerlauf") zusätzlich zur Luft wieder angesaugt wird und dann seine hier nicht erwünschten Fähigkeiten unter Beweis stellt...

:-D bobcat

Danke.

Das muss ich mal checken, ob der Luftfilter ständig nass ist. D. h. letztlich zur Behebung der Problematik brauche ich einen neuen Drehschieber, der dann einwandfrei abdichtet?

Geschrieben

man kann keinen neuen drehschieber einbauen. der drehschieber, auch vorverdichterplatte, befindet sich direkt im motorghäuse dort wo es beim einlass richtung kurbelwelle geht - verstanden!?

Abhilfe würde da wohl ein membranansaugstutzen schaffen der den weg nur in eine richtung freigibt, da die membrane nur in eine richtung geöffnet werden können.

kostet neu als 16.16er glaube ich 60? oder meist für um die 20-30? bei Ebay.

du kannst aber vorher nochmal die leichtgängigkeit deines gaszuges und schiebers im vergaser prüfen!

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn dein Problem wirklich Blowback sein sollte: Ich hab nen Polini 3-Loch Membranansauger fürn 16.16 Gaser :-D . Schreib mir einfach ne Mail.

Aber ne Spezial hat glaub ich nen 2-Loch Ansauger....meld dich einfach bei bestehendem Interesse.

Also ich hatte ein ähnliches Problem schonmal bei der XL2 meiner Schwester: Da war der Gaszug oben im Lenkkopf ausgefranst und hat so beim zurückziehen immer noch "gas gegeben", d.h. die Fransen sind immer an den Kanten des Loches hängen geblieben und die Klene kam an der Ampel auch nicht mehr vom Gas.

Felix

Bearbeitet von Aquus
Geschrieben

Hatte das Problem auch schon - hat sich aber immer nach reinigen des Vergasers oder einfach festem nachziehen der Vergaserschelle erledigt. Oder einfach eben den Choke an der Ampel ziehen, dann solltes auch sofort runtergehen...

Geschrieben
  Aquus schrieb:
Wenn dein Problem wirklich Blowback sein sollte: Ich hab nen Polini 3-Loch Membranansauger fürn 16.16 Gaser :-D . Schreib mir einfach ne Mail.

Aber ne Spezial hat glaub ich nen 2-Loch Ansauger....meld dich einfach bei bestehendem Interesse.

Also ich hatte ein ähnliches Problem schonmal bei der XL2 meiner Schwester: Da war der Gaszug oben im Lenkkopf ausgefranst und hat so beim zurückziehen immer noch "gas gegeben", d.h. die Fransen sind immer an den Kanten des Loches hängen geblieben und die Klene kam an der Ampel auch nicht mehr vom Gas.

Felix

Danke für das Angebot. Sollte es schlimmer werden und mich tierisch nerven, komme ich gerne auf Dein Angebot zurück.

Also, ich habe den Luftfilter checkt. Da ist nichts nass. Gaszug ebenfalls gecheckt und da ist auch nichts ausgefranzt

  SpecialHeizer schrieb:
Hatte das Problem auch schon - hat sich aber immer nach reinigen des Vergasers oder einfach festem nachziehen der Vergaserschelle erledigt. Oder einfach eben den Choke an der Ampel ziehen, dann solltes auch sofort runtergehen...

Vielen Dank. Reinigen und Nachziehen der Schelle ist das Nächste, was ich mache.

Das mit dem Choke ist evtl. eine Lösung, aber keine, die mir gefällt. So ähnlich wie "Schubrücknahme im Flugzeug ist nicht möglich", also lässt der Pilot das Fahrwerk ausfahren, das kostet auch Geschwindigkeit. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bis auf Juristen und Behörden gibt es so gut wie keine Faxgeräte mehr im täglichen Gebraucht. Bei Behörden und Juristen auch nur noch weil es im Gegenteil zur E-Mail einen Sendebericht gibt, der als Zustellbeleg gilt. Selbst die Telekom hat in den letzten Wochen die letzten Faxgeräte ausgemustert.
    • Es ist altmodischer, einen Brief per Post statt per Fax zu verschicken, weil es die Postbeförderung schon viel länger als die Fax-Technologie gibt.   Die Antwort hätte allerdings auch jeder Volldebile geben können und nicht - wie in diesem Fall - ein Halbdebiler mit einem Alkoholproblem. Nein.   Aber der Versand per Post hat nicht die Versandtechnik per Fax obsolet gemacht. Das waren eher die E-Mail und später auch verschiedene Messenger-Dienste.
    • Denk dran, dass der verstärkte Sicherungsring eine größere Spannwirkung hat und den Korb belastet, auch wenn das nur wenig ist... Ich benutze bei originalen Kupplung nur den originalen Sicherungsring. Hat bisher völlig ausgereicht.   Schraubensicherung mittelfest kann nicht schaden. Drehmomentschlüssel hast Du, nehme ich an?  Man sollte hier nicht zu viel drauf geben, denn das geht zu Lasten der U-Scheibe.   Die Kupplung sieht so trocken aus, hast Du sie geölt? Zwischenscheiben neu? Bzw. auf Ebenheit geprüft? Gerade wenn die Kupplung nicht sauber trennt, laufen die gerne heiss und verziehen sich. Sieht man dann meist an der Farbe.
    • Leute, tausend Dank für die große Anzahl Buchungen, die wir bereits erhalten haben. Es wird einige Tage dauern, bis die Buchungsabteilung alle Anfragen bearbeitet hat und Euch eine Buchungsbestätigung zusenden kann, daher bitten wir um etwas Geduld.   Wichtig: Bitte checkt auch Euren Spam Ordner, manchmal landen die Emails dort!   Wer buchen möchte, findet hier alle Infos: Buchungsseite Mad Moselle Scootacular   Alle Infos zum Event findet Ihr auf unserer Webseite: Webseite Mad Moselle Scootacular    
    • Ich lese es immer wieder. Aber ich verstehe nicht was du schreibst. Und die Frage erkenne ich auch nicht so recht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung