Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

habe heute meine PX zusammengetan und angeworfen. Wie kann ich denn prüfen, ob meine Ölpumpe richtig funktioniert ? Habe im Ölschlauch extra ein paar Luftbläschen reingemacht, die bleiben aber an der gleichen Stelle. Schonmal danke.

Geschrieben

Hallo,

ich würde lieber die Luftblasen rausmachen und den Schlauch ein stück mit andersfarbigem Öl befüllen. Dann siehste ob sich was ändert.

Zur Sicherheit noch zusätzlich Öl direkt in den Tank kippen.

Geschrieben

Die Luftblasen sollten entfernt werden, da es dadurch zum Ausfall der Ölförderung kommen kann!

Eine "Sofortanalyse", ob die Pumpe fördert oder nicht, kann ich dir leider nicht liefern (ausser der Zylinder klemmt ab -> Pumpe fördert nicht :-D ). Würde daher die erste Strecke mit Öl im Benzin fahren und den Ölstand im Öltank kontrollieren.

Geschrieben

Was anderes als andersfarbiges Öl fällt mir dazu auch nicht ein. Aber falls Du Dich entscheidest, die Ölpumpe

stillzulegen, findest Du hier eine 1a Anleitung: http://www.vespa-t5.org/tip_oelpumpe.shtml . So habe ich's auch gemacht. Die Stillegung ist voll rückbaufähig, also absolut unproblematisch. Weitere Bilder zur Illustration der Anleitung auf T5 findest Du hier:

http://www.thinkapps.de/apo/lusso_motor/page_01.htm

Geschrieben
Hallo,

habe heute meine PX zusammengetan und angeworfen. Wie kann ich denn prüfen, ob meine Ölpumpe richtig funktioniert ? Habe im Ölschlauch extra ein paar Luftbläschen reingemacht, die bleiben aber an der gleichen Stelle. Schonmal danke.

Schlauch entlüften, bei leerem Kraftstofftank 1 Liter 1:50 rein und fahren bis blasenfrei. Wenn Du Normal tankst, wirst Du bei funktionierender Ölpumpe immer eine Zweitakt-"Fahne" haben. Die Untersetzung ist recht groß (durch das Schneckenrad/Längsverzahnung)- daher sieht man das Ölansaugen kaum. Bei serienmäßigem Motor würde ich die Ölpumpe drinlassen.

Grüße

Wolfgang

Geschrieben

Ja, ich bin auch für's Drinlassen.

Fahre schon lange und total wartungsfrei mit Ölpumpe. Mein Motor ist allerdings auch original und nicht vermurkst.

Würde bei einem Neuzusammenbau auch erstmal mit Gemisch fahren und den Ölstand checken. Es passiert ja nicht wirklich was, wenn Du die ersten 100 km mit 4 anstatt 2% fährst.

Geschrieben

ne frage: passiert eigentlich etwas wenn man den vergaser nicht zurückbaut und kein öl drin ist ( und gemisch tankt ) ??

Ändert das was am motorverhalten ??

Geschrieben
ändert also nichts ? oder war die frage zu dumm :haeh:

Hallo,

wenn Du nur Gemisch fährst und am "Getrenntschmier"-Vergaser nichts machst, solltest Du die HD wechseln.

(Von 116 auf 118)- bitte um Korrektur, falls umgekehrt oder falsch, habe meine Unterlagen gerade nicht greifbar)

Wolfgang

  • 2 Monate später...
Geschrieben

jetzt möcht' ich aber echt mal wissen, was genau bei der Pumpe kaputtgehn kann.

Ich habe einmal 40.000 km auf einer Pumpe und nocheinmal 30.000 km auf der anderen.

Beide funzen einwandfrei und ich käme nicht im Traum drauf, die Pumpe auszubauen.

Also:

Pumpenschrotter, was ist da genau kaputtgegangen?

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

bei mir war das Gleitlager der Antriebswelle

(also die Welle die von oben nach unten verläuft)

eingelaufen und hat immer schön lieb ein paar Späne ans Getriebe abgegeben!

Außerdem hat meine Ölpumpe garantiert zuviel Öl gepumpt!

Verbrauch umgerechnet auf Gemisch kamen da leicht 1:20 raus je nach fahrweise?

Habe gerade letztens den Rest vom Öl aus dem Auspuff auf dem Grill verdampft!

@piotr

Auf Selbermischen umrüsten heißt nicht nur Öl weglassen und Gemisch rein gießen und fertig!

Durch den Ölkanal wird jetzt nämlich Falschluft gezogen!

Grüße Ben

Bearbeitet von Beni
Geschrieben
Durch den Ölkanal wird jetzt nämlich Falschluft gezogen!

Jaja, das Loch am Gaser muß zu!

Tipp:

4er Gewinde reinschneiden und ne Madenschraube einkleben...

Geschrieben

Also meine 2 Pumpen sind nach wie vor top in Form und die Mischung passt auch.

Wenn man jedes Teil eines Fahrzeugs ausbauen würde, das mal kaputtgehen kann, dann müßten wir wahrscheinlich alle zu Fuß gehn :-D:-D

Ich spreche hier allerdings immer von Originalmotoren...

Geschrieben

Ich steh auch total auf Pumpen! :-D

Verstehe auch nicht, was alle dagegen haben. Meiner Meinung nach haben die Pumen auch nen riesen Vorteil: Die Schmierung ist nicht mehr von der Vergaserabstimmung abhänhgig, d.h. wenn Gaser zu mager, dann immer noch Öl (Verbrennen des Kolbens jetzt mal beiseite gelassen, denn so falsch Gaser abstimmen ist schon grob fahrlässig).

Und die ständige Angst bei manchen Leuten, es könne was am Roller kaputt gehen....total :uargh:

Lasst es halt original oder sorgfältiger arbeiten oder laufen!

Geschrieben (bearbeitet)

Auch ich bin ein Ölpumpendrinlasser, hab aber auch schon mal eine ausgebaut, weil das erheblich weniger Stress machte, als einen lecken Öltank wieder dichtzukriegen. Faulheit rulez: wenn dudd, dann drinn, wenn putt, dann raus.

Drollig find ich immer, dass mir genau die sagen, ich solle die Pumpe rausschmeissen, weils nur Ärger bringt, die mit großer Selbstverständlichkeit ihre Motoren 2 bis 3 mal im Jahr spalten, weil grad was geklemmt, gesifft, Luft gezogen oder sonst was hat :-D

Bearbeitet von pötpöt
Geschrieben

Auch Ölpumpenliebhaber. Mir ist zwar mal ein Zylinder festgegangen, weil die Ölpumpe nicht richtig festgeschraubt war und somit Luft gepumpt hat, aber sonst keine Probleme. Halt nach Abmachen des Gaserdeckels immer schön die Schrauben prüfen, dann klappt das schon. Die fliegt bei mir nicht raus. Öltank abdichten ist eigentlich auch kein Problem.

Gruß

SubWay

Geschrieben

das braucht ein wenig bis die luftblasen weitertransportiert werden

wichtig bei der ölpumpe ist daß man bei den nachbaudichtungen

darauf achtet - daß die wichtigen löcher nicht verdeckt sind!

ansonsten ist das ding ja herrlich - KISS in perfekter form

  • 8 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Also es gibt nichts entspannteres, als beim Tanken nicht mit Öl rumfummeln zu müssen.

Meine Ölpumpe ist jetzt 46.000 km alt, fördert im Mittel etwa 1:40 und das find ich gut so.

Tip, wenn man den Vergaser mal draussen hatte und sicher gehen will dass der Ölfluss wieder gut anläuft:

1. Öl mit einer passenden Spritze durch den Ölschlauch ansaugen

2. Mit ganz wenig Luft in der Spritze ein paar ganz kleine Luftbläschen reinmachen

(so klein, dass es keine Unterbrechung der Förderung geben kann)

3. Motor im Leerlauf laufen lassen solange bis man sicher ist das die Bläschen wandern

(Dauert bei mir so ungefähr 1 Minute)

Bearbeitet von Vespilot
  • Thanks 1
  • 4 Monate später...
Geschrieben

PX 200 - Ölpumpenarm klemmt. Bin etwas überfordert :blink:

Nach Ausbau und Prüfung scheint folgendes zu passieren: der durch den Hebel verstellte kleine Dorn an der Innenseite des Pumpendeckels bleibt in der Vertiefung (Mitte) des Zahnrades hängen.

Nun folgende Bitte:

1. Kann jemand mal kurz die Funktion erläutern: wie schafft es dieser Hebel für mehr oder weniger Öl zu sorgen?

2. Was ist zu tun, damit der Hebel nicht mehr klemmt?

Danke !!!

Die Feder ist drin unter dem Ritzel?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gute Wahlbeteiligung, Lindner hat die FDP gekillt, Sarah kann ihre Sekretärinnenstelle in Moskau direkt antreten, das sind die offensichtlichen Dingen auf der Habenseite.   Gehe fest davon aus, das wir dieses Jahr nochmal Wahlzettel in die Hand nehmen, da dieser Kanzler die Fähigkeiten Moderieren,Einen, konstruktives Arbeiten nicht beherrscht.   Was aber wirklich Entspannung in alle Köpfe bringen sollte, ist das mindestens ein Fünftel ein Brutto-Jahreseinkommen über 80000€ hat, anders können die Stimmen für die Conle-Millionärs-Partei ja nicht zu Stande kommen. Wird ja niemand so dumm sein , sich das eigene Grab zu schaufeln.   Das man mit einer Frau und ein wenig Social Media eine Leiche wiederbeleben kann, sollte anderen Parteien zu grübeln geben, ob Wahlplakatte noch zeitgemäss sind...   Und dann bleibt noch ein Eindruck bei mir haften - ich gucke nie nicht niemals Illner und diese Pleppo-Shows... In den letzten Wochen habe ich mir diese Kanzlerkandidaten Duelle angeschaut.   Offensichtlich war es noch nie so einfach einer breiten Masse der Bevölkerung vor Augen zu führen, das das Tittenhitler und ihre Partei absolut nix auf der Pfanne hat außer Lügen. Das ewige Ausweichen, nicht Kopfrechnen zu können, die Flucht in Unwahrheiten waren beeindruckend. Hätte man dieses mal vorher  in den Vordergrund gestellt , an Stelle des Remigrationsgefasels müßte man über die Spacken nicht mehr schreiben.   Was leider bitter und teuer wird, und was sich Super-Lindy dann auch geschichtlich an die Kappe hängen kann ist, das er nicht nur seine eigene Partei platt gemacht hat, sondern Deutschland massiv geschadet hat, da der "Umbruch" zum maximal schlechten Zeitpunkt kommt, das Koalitionsfinden wird Deutschland und Europa extrem schaden.   Viel Feind, viel Ehr, Horrido.
    • Ich habe so einen Kasachen, Putin Fanboy und Kriegsfreund in der Firma. Ich habe ihm vorgeschlagen seinen Sohn, 20 Jahre, für Putin in den Krieg zu schicken. War dann aber auch scheiße und ich der Arsch.
    • Ja, es braucht in der Regel drei Generationen, bis zur Komplettumstellung auf "Einheimisch". Was diesen Menschen und die Ost-Deutschen jedoch gemeinsam haben, ist dass sie sich mit Führungssystemen auskennen, d.h. sie haben empfindliche Antennen für Gängelungen und Einschränkungen und auch die Fähigkeit Machtsysteme hinter der Bühne zu erkennen. Das führt dann zu anderen politischen Ergebnissen. Ein Ergebnis der Wahl steht jedoch absolut fest; es wird sich nichts ändern (Oder wo erkennt jemand den Willen zu einer Änderung?): Merz handelt zusammen mit Leyen und der EU Komission, Nancy sorgt für die innere Sicherheit ... und zu keinem der drei Großmächte haben wir ein gutes Verhältnis. Gibt es ein Umdenken bei der Energiepolitik? Spätestens jetzt wird/ kann die Industrie ihre Sachen packen und wegziehen; z.B in Länder wie die USA, die gerade effektiver werden (weil sie ihre Bürokratie inkl. ihrer Korruption vernichten). Mal sehen wie Deutschland dann mit steigender Arbeitslosigkeit, die duch KI besonders administrative (=weibliche) Arbeitsbereiche treffen wird, die das Ganze noch einmal verstärkt, fertig werden wird. Aber vielleicht lösen wir ja auch die Schuldenbremse um Geld gen Osten zu verschieben, dann gibt es noch eine Inflation dazu. Ich bin schon gespannt auf den EUR/ Dollar Kurs in der nächsten Zeit.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung