Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, könnte eine V50, Bj. 77 haben. Hat einen Hänger in der BE eingetragen. Hänger ist mit dabei (ist ein einfacher) Am Heckgepäckträger ist die Kupplung angebracht.

Die Vespa ist komplett schlecht lackiert, Bremshebel fehlt, Rücklicht defekt. Anspringen tut sie. Unten die Querstrebe ist total verrostet :-D , Bodenblech selber noch ok. (Vorbesitzer hatte Unterbodenschutz aufgespritzt.

Finger weg? Ist das was besonderes mit dem Hänger?

Edit hat sie jetzt geholt: Siehe Foto

So, gibt´s ein paar Ideen, was man daraus alles Sinniges und Unsinniges machen kann?

Bin mal gespannt, ob´s ein paar Vorschläge oder Fotos oder Zeichnungen oderwasauchimmer gibt!! beerchug.gif beerchug.gif beerchug.gif

brownie

Bearbeitet von brownie
Geschrieben

Ist eine Frage des Preises würde ich sagen. Eingetragener Hänger kommt nicht so häufig vor.

Läuft sie denn noch?

Gruß

SubWay

Geschrieben
Ist eine Frage des Preises würde ich sagen. Eingetragener Hänger kommt nicht so häufig vor.

Läuft sie denn noch?

Gruß

SubWay

..läuft, sieht man in den "Innenraum" (unter dem Tank) sieht es aus wie ein frisch geputzer Kinderpo.

Ist die Querstrebe nachzurüsten?

Geschrieben
Das mit der Querstrebe ist nicht ungewöhnlich. Kann man auch recht einfach reparieren, sieht ja schließlich keiner :wasntme: Wenn sie sonst einen soliden Eindruck macht, greif zu!

?max??

Geschrieben

Ich würde dafür max.300 hinlegen, wenn sie total verranzt ist, wie du schreibst. Je nach Zustand und Ausführung des Hängers auch 350. Aber das wäre dann Schmerzgrenze.

Ist ohne Bilder schwer zu sagen und letztlich auch Geschmackssache. Was würdest du denn dafür ausgeben bzw. was wäre sie dir wert?

Gruß

SubWay

Geschrieben

jo, wenn dir der hänger so wichtig ist.

is bestimmt lustig , die karre tunen und mit 130er polini und hänger durch die gegend fetzen :-D

ich würd max 250-300 bezahlen, aber auch nur wenn ich es unbedingt haben wöllte.

bilder helfen garantiert weiter

goo

Geschrieben
jo, wenn dir der hänger so wichtig ist.

is bestimmt lustig , die karre tunen und mit 130er polini und hänger durch die gegend fetzen :-D

ich würd max 250-300 bezahlen, aber auch nur wenn ich es unbedingt haben wöllte.

bilder helfen garantiert weiter

goo

Seh ich ähnlich, mein letzter Fuffi (Bj. 81, mit der "schönen" Vierfachblinkanlage) war mit 100,- ? schon doppelt so teuer wie der vorletzte in 2005.

Es gibt sie noch die Schnäppchen, man muss nur Geduld haben.

"Sofortkauf" ist nicht nur bei ebay immer teurer.

Geschrieben
Hat einen Hänger in der BE eingetragen.

???

Was ist das für ein Hänger? Warum eingetragen??

So weit ich weiß darf man an jedes Kleinkraftrad bis zu einer Vmax bis 50Km/h nen Hänger dran hängen. Rücklicht und Kennzeichen des Zugfahrzeugs müssen sichtbar bleiben. Ausserdem benötigt der Hänger zwei Dreieckige Selbstreflektierende Katzenaugen.

In der Ex-DDR sind sehr viele Schwalben mit Hängern unterwegs gewesen.

STVO

Hab selbst 2 Hänger :-D:-D;-)

Gibt ein super Bild ab im Ort, wenn man fürs Grillfest 6 Kästen Bier hinten drauf geladen hat und das ganze mit der Fuffi zieht :-D

Geschrieben (bearbeitet)

..hab mir die Fuffi nun geholt:

So, gibt´s ein paar Ideen, was man daraus alles Sinniges und Unsinniges machen kann?

Bin mal gespannt, ob´s ein paar Vorschläge oder Fotos oder Zeichnungen oderwasauchimmer gibt!! :-D:-D:-D

brownie

Bearbeitet von brownie
Geschrieben

Na ich würd den Hänger etwas modifizieren das man eine V50 draufkriegt und dann also die vordere Fufffi als Zugfahrzeug für einen Racer nehmen! :sabber:

Ich denke wenn du damit zu einer Quatermile fährst oder auf nen Treffen, wärst du ganz weit vorne... :-D

Und selbst die hier so oft zitierte Stylepolice würde vor dir auf die Knie fallen.

Geschrieben
Na ich würd den Hänger etwas modifizieren das man eine V50 draufkriegt und dann also die vordere Fufffi als Zugfahrzeug für einen Racer nehmen! :sabber:

Ich denke wenn du damit zu einer Quatermile fährst oder auf nen Treffen, wärst du ganz weit vorne... :-D

Und selbst die hier so oft zitierte Stylepolice würde vor dir auf die Knie fallen.

..find ich denn irgendwo Bilder von modifizierten oder einfach nur "normalen" oder "verrückten" Hängern??

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
..find ich denn irgendwo Bilder von modifizierten oder einfach nur "normalen" oder "verrückten" Hängern??

Du meinst so etwas? :sabber:

vespa_anhanger.jpg

Nicht ganz so schick, aber unglaublich nostalgisch:

campi_af.jpg

Und hier ist der entscheidene Auszug aus der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung für den Anhänger:

(2) Ausgenommen von den Vorschriften über das Zulassungsverfahren sind

[...]

h. einachsige Anhänger hinter Krafträdern;

Kann jemand auch den enstrechenden Absatz für die "Zugmaschine" heraussuchen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, ich habe noch ein älteres Modell aus Jürgens Entwicklungsphase.  kann dir Bilder schicken bei Interesse 
    • SKF findet man (ich) nicht, FAG gibt's nicht mehr und Koyo ist online für 90Eur zu haben. Bleibt quasi nur Nadella oder SIP ohne Herkunft. Oder eben indisch.
    • Hallo in die Runde, nach einem Kolbenklemmer und ständigem Gängespringen habe ich den Block auseinandergenommen. Zylinder, Kolben waren ziemlich durch, Kurbelwelle hatte massiv Spiel, Schaltkreuz war ziemlich abgeflachtf. Ansonsten sah der Rest in Ordnung aus, die defekten Teile wurden bestellt und ersetzt, verbaut und die Motorblöcke wieder vereint. Schaltraste war gar nicht von den Zügen entfernt und wurde mit der gleichen Einstellung aufgesetzt. Die Vorfreude wuchs, die Dame sprang an……, jetzt kommt das aber…., ließ sich jedoch nicht mehr schalten. Gefühlt ging der erste Gang rein, aber nichts anderes. Manuell kann ich die Gänge einlegen und finde diese auch an ihrem Platz, mit Ziehen der Kupplung jedoch nix. Kupplung wurde Ende letzten Jahres gewechselt, da ich erst die Vermutung hatte, daß diese ausgelutscht war. Danach fuhr und schaltete sie, aber das Gängespringen blieb. Damit habe ich das Osterwochenende verbracht, in der Hoffnung, das gute Wetter nutzen zu können, leider Geschiss…. Hat jemand eine Idee, wo ich ansetzen kann? Über jede Antwort bin ich dankbar, weil ich mittlerweile, gefühlt, den ganzen Kack, 43mal auseinander genommen und wieder zusammengesetzt habe…. Guten Saisonbeginn für alle!!! Zur Info: GL150, 64‘ , alles unbearbeitet und nur die Teile baugleich getauscht.
    • Hi, suche eine Racing Resi. Gerne auch ohne ESD.     Danke und Gruß Philipp [
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung