Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

fahrt ihr noch ein motorrad nebenbei ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der Sommer kann kommen :thumbsdown:

...die gute wartet schon seit ende November in der Garage auf den sommer...

Mit ner Monster kann ich auch dienen...

Auch noch schön mit Vergaser, allerdings die "Große" :crybaby:

So ne Monster täte mir jetzt spontan auch wohl gefallen....

Eher Mopped als Motorrad, 250ccm Bj. 60

post-12276-031353500 1295780848_thumb.jp

post-12276-007204300 1295780840_thumb.jp

Bessere Bilder werden's in der Halle grad nicht ;)

Das ist doch ne Adler MB 250 oder täusche ich mich da?

Son ding hatte Vattern in seiner Jugend, allerings auf 2 Vergaser umgebaut. Soll für damalige Verhältniise wie Sau gegangen sein damit das Teil :crybaby:

Geschrieben (bearbeitet)

weiß zufällig jemand was das für ein tank ist bzw zu welchem motorrad der gehört?

Könnte das Teil zu einem Einzylinder wie XT 500 oder XL 500 gehören? Die Form von unten würde dazu passen.

Ich würde auch auf Zubehör tippen.

Bearbeitet von efendi
Geschrieben

So denn, weiß niemand, wo ich eine konkrete Aussage erhalten kann, welche Reifenbreiten ich auf meiner Felge fahren kann? Von der Umfangsberechnung hab ich da schon was im Auge.

Geschrieben

Das ist doch ne Adler MB 250 oder täusche ich mich da?

Son ding hatte Vattern in seiner Jugend, allerings auf 2 Vergaser umgebaut. Soll für damalige Verhältniise wie Sau gegangen sein damit das Teil :thumbsdown:

Hi, ne das is ne Jawa 250, Bj. 1960... kompletter Originalzustand und frisch aus CZ geholt :) Mittlerweile mit deutschen Papieren udn TÜV. Hält aber grad, genau wie die Roller, Winterschlaf.

Gruß

Geschrieben

So denn, weiß niemand, wo ich eine konkrete Aussage erhalten kann, welche Reifenbreiten ich auf meiner Felge fahren kann? Von der Umfangsberechnung hab ich da schon was im Auge.

Als erstes würde ich es bei einem guten Reifenhändler versuchen, oder bei echten Mopedschraubern bzw. "Customizern", zumindest, was die technische Möglichkeit angeht. Der TÜV wird Dir dann schon sagen, was dann von der Seite möglich ist.

Geschrieben

Wenn der TÜV das letztendlich sagen kann, kann ich mir ja auch Umwege sparen. Was machbar ist weiß ich selber, was man gerechtfertigt darf ist halt was anderes.

Geschrieben

hab´s heute leider net geschafft die maße vom tank zu nehmen :crybaby:

damit es net zu ot wird :thumbsdown:

SR.jpg

Ne SR mit Speichenrädern *träum* => fehlt nur noch die Trommelbrems vorne....

Geschrieben (bearbeitet)

ne trommelbremse wäre fein,

Sei froh, dass die KEINE hat :thumbsdown:

Schönes Mopped, was hast du da so dran gemacht? Sitzbank und Rücklicht sehen nicht original aus...

Bearbeitet von kuchenfreund
Geschrieben

was ich so lese, muß man die sr trommelbremse echt lieben, entweder sie bremmst wie sau oder eben nicht :crybaby:

die kiste habe ich so wie sie da steht vom vorbesitzer übernommen :thumbsdown: sitzbank ist von giuliari, das rücklicht müßte das hella trecker-rücklicht sein und der auspuff ist ne handgemachte edelstahlanlage von wulf peppmöller. plus ne menge kleinscheiß wie blinker usw. will erstmal fahren aber mit der zeit werde ich das eine oder andere teil noch entfernen bzw vernünftig machen. der vorbesitzer hat auch ne menge verbastelt.

Geschrieben

ab nun ne Speedy SE :)

sehr lässiges Teil - könnt ich mir auch gut in der Garage vorstellen (wenn noch Platz wäre) :thumbsdown:

schreib doch mal wie Du mit dem Teil zufrieden bist wenn Du die ersten km hinter Dir hast.

Auf jeden Fall viel Spaß damit.....

Geschrieben

hab ich vor Jahren mal drauf gesessen, weil ich sowas

meinem Vater unterschnallen wollte, fühlt sich wie ein

schlimmer Gartenstuhl an, das Ding.

also die W sechsuffzig.

schön anzusehen ist die W von LSL, 34 große Scheine soll

die wohl kosten.

deutschland.

:thumbsdown:

Geschrieben

ne indische Bullet ist jetzt wirklich nicht der qualitative Hammer. Chrom wirft das Ding eigentlich schon fast ab Werk ab, Technik bekommt man in den Griff. Bleibt letztendlich aber ein Trecker.

Geschrieben (bearbeitet)

kauf eine kawasaki W650

/sign

oder schau ob Du je nach Deinem Budget ne bezahlbare Triumph Bonneville findest. Die fühlen sich noch etwas "wertiger" an als die Kawa, dafür büffelt der Motor nicht ganz so schön.

Bearbeitet von Scotia81
Geschrieben

Und am besten noch ein paar Euros mehr einplanen. Die meisten Ding benötigen ja echt ne Grundüberholung. Ich denke da sollte man dann aber schon wissen was man tut.

Geschrieben

Und am besten noch ein paar Euros mehr einplanen. Die meisten Ding benötigen ja echt ne Grundüberholung. Ich denke da sollte man dann aber schon wissen was man tut.

Ich meinte eine von den Bonneville-Repros ab späte 90er, die sind solide. Für den bastelwütigen käme sonst auch noch ne Yamaha XS 650 oder gar die SR 500 in Frage.

Geschrieben

... das rücklicht müßte das hella trecker-rücklicht sein ...

Das ist tatsächlich ein Motorrad-Rücklicht von Hella - gibt's zum Beispiel hier bei Kedo in Hamburg.

001319.gif

Ich hatte das auch an meiner SR 500 montiert, das passt sehr schön auf die klassischen Kotflügel.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da es mir aktuell einfach zu kalt ist, kann ich ehrlich gesagt noch nicht viel dazu sagen.    Der FastFlow ist drin, Filter ist keiner zwischen und Schlauch auch sehr kurz.    Joa, mag sein. Aber ich teste gerne.   Tankdeckel entlüftung nichts geändert, deshalb sehe ich da ehrlich gesagt keinen Grund zu suchen, da es mit dem Keihin wunderbar funktionierte.   Und dass ich für mehr Leistung da woanders was machen muss ist klar, ich möchte aber dennoch einfach ein bisschen rumprobieren.
    • Bei dem Setup und Auslegung machen derart große Vergaser keinen Sinn, sogar eher nur Nachteile.   Thema Pumpe: Nutzt bei einer SF kein Mensch. Entlüftung im Tankdeckel prüfen und fixen. Das sind unnötige Baustellen.  Wenn du Leistung finden willst musst du an anderen Stellschrauben drehen.
    • Handgeschabte Spätzle mit Rahmsauce nach «Stroganoff Art».
    • Ja, ich habe jetzt eine 3.72 Primär eingebaut (Die hatte ich noch übrig). Das ist zwar eigentlich ein bisschen zu kurz für 102 aber es ist ja ein 50s Getriebe mit langem 4. Gang. Mal sehen, jetzt sind vielleicht die ersten Gänge ein bisschen kurz aber dann passt es im 4. Für zum Bäcker fahren oder mal zum Baggersee wird es reichen
    • Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information