Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

fahrt ihr noch ein motorrad nebenbei ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Sehr schönes Mofa Motorhuhn!

Da würde sich doch ein PX Motor gut drin machen - passt auch zu deiner Leistungsanforderung ;-)

Edit meint noch: Uhh, Bremse links...

Bearbeitet von Vespatreiber
Geschrieben

Englisch halt. Wenn alles funzt, wird das Ding später mal so um die 30 PS haben. Mehr bekomm ich wohl nicht hin :-D

@ PAtrickb - Royal Enfield WD/C, vermutlich 1940er Baujahr - es hieß aber erst '43.

Geschrieben

die enfield india hat auch getrenntes Getriebe und daher wohl Trockenkupplung. da gibts doch Motoren, die hierzulande durch Diesel ersetzt werden. Vielleicht wär das was. Müssen eh stehende Zylinder rein. Boxer oder V sieht in dem Rahmen nix aus, find ich.

Geschrieben

Bin ich ja bereits auf der Suche nach. Die müssten allerdings keine Trockenkupplung haben. Meine olle aber schon und das würd ich gerne beibehalten - gerne aber halt etwas aktueller und verfügbarer.

Geschrieben

die klassischen engländerkupplungen (triumph, bsa, norton) können alle trocken gefahren werden, sofern das lager durch ein gekapseltes ersetzt wird. das öl im primärkasten ist nur zur schmierung der kette und ggf. des o.g. lagers da. bmw, duc usw. haben m.e. membranfederkupplungen, das alte zeug aber schraubenfedern. das macht dann hinsichtlich adaptierbarkeit schon einen unterschied.

wenn da leistung rein soll, würde ich zu norton tendieren, bei 30 ps kannst du aber wohl in fast jedes regal greifen.

Geschrieben

Danke für die Info. suche natürlich was mit schraubenfedern. das hat mir bisher aber die suche schwer gemacht. woran macht man fest ob ne Kupplung auch trocken laufen kann?

(null)

Geschrieben

alles, was nicht voll im öl steht kann trocken laufen. nur die lagerung entscheidet, ob da öl ran muss, oder eben nicht. hätte beispielsweise ne px nicht trennpilz, messingbuchse und das große kw-lager zu schmieren, wäre auch da trockenlauf kein problem würde ichdenken. öl ist ja bei der momentenübertragung eher hinderlich.

Geschrieben

Ne Kupplung muss man doch im Normalfall nicht besonders kühlen... Was soll denn da besonders heiß werden? Vorausgesetzt man bedient sie richtig.

Geschrieben

richtig. und wenn man sich anschaut, wie viel öl da tatsächhlich an die warmen teile kommt, vergisst man diese theorie auch ganz schnell wieder. triumph empfielt beispielsweise explizit, die beläge vor montage nicht zu ölen.

Geschrieben

Ich glaub ich stell mich zu doof an oder so. Ich suche mich dumm und dusselig nach ungebohrten Felgen. Stahl unbehandelt oder Edelstahl in 19 und 21".

 

Raus mit der Sprache, wo gibt's das Zeugs?

Geschrieben

willst du selbst aufspeichen? ansonsten würde ich den speichenfuzzi deines vertrauens mal darauf anhauen. der muss die dann ja eh bohren und - ich trau mich gar nicht, das zu sagen - punzen.

southern division kannst du sonst auch mal anrufen.

Geschrieben

selbst einspeichen ist so ne Sache. bohren muss sowieso geschehen, eventuell auch das Punzen. sicher aber eben auch die Speichen anfertigen - dann kann derjenige eigentlich auch direkt einspeichen. hier gibt's jemanden, aber der macht eher andere Preisklassen.

(null)

Geschrieben

komplettrad geht zumindest vorne nicht. und dann wirds schwer die gleiche optik zu schaffen. 400 wären ja noch vertretbar. die Räder machen halt n Großteil der Karre aus

Geschrieben

Ich hab jemanden gefunden. Von ungepunzt und ungebohrt bis hin zu kompletten Radsätzen. Edelstahl halt auch, was mir nicht ungelegen kommt. Muss jetzt nochmal mit denen Quatschen, dann weiss ich mehr.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ein thyristorgesteuerter Einpuls Laderegler wird niemals ordentlich ohne Glättung funktionieren, deshalb sollte man auch niemals auf einen zusätzlichen Energiespeicher verzichten! Wer persönliche Probleme mit Baugröße, Gewicht und zu wenigen Lade/Enladezyklen von klassischen Bleiakkus hat, sollte einen kompakten LiFePo4 Energiespeicher installieren.   https://motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Vernachlässigt man diesen vergleichbar wie Bleiakkus wird nicht viel passieren, denn die Selbstentladeraten sind viel niedriger und das BMS schaltet rechtzeitig automatisch vor möglicher Tiefentladung oder Überladung den Akku vom Bordnetz weg. Auch wenn nach längerer unbenutzter Lagerung einzelne Zellen stärker streuen, wird das BMS immer die Enzelzelle mit höchster oder niedrigster Spannung vor Über oder Tiefentladung rechtzeitig schützen und den Akkublock hochohmig schalten. Das kann man auch sehr gut an der Aufzeichnung eines Ladevorganges erkennen, wo das BMS den Energiespeicher vorsorglich schon ab ca. 14,3 Volt von der Ladestromquelle unterbricht.   https://motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_bms_break.png   Deshalb sollte man in jedem Fall parallel zum Laderegler oder Energiespeicher einen zusätzlichen Elko mit mehreren tausend Mikrofarad als Glättung parallel schalten, dann funktioniert der Laderegler auch richtig falls das BMS den Energiespeicher automatisch vom Bordnetz trennt.   https://motelek.net/andere/12v80w_schema.png   Mit Kraftfahrzeugen ohne Energiespeicher durch die Gegend zu fahren ist keine kluge Entscheidung, immerhin sollte wenigstens das Bremslicht zuverlässig funktionieren wenn möglicherweise der Motor unerwartet verreckt. Auch eine jederzeit funktionierende Warnblinkanlage will ich an keinen Fahrzeug vermissen, falls man unerwartet am Straßenrand stehen bleiben muß! Erst vor wenigen Tagen wurde ein hilfsbereiter 15 jähriger Mopedfahrer von einem PKW angefahren und dabei tödlich verletzt.   https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/15-jaehriger-mopedlenker-starb-nach-verkehrsunfall-in-steyregg;art4,4021433   Aktive Verkehrssicherheit ist meiner Meinung viel sinnvoller als persönliche Abneigung gegen elektrische Energiespeicher, weil sie möglicherweise schnell kaputtgehen wenn man sie nicht wartet!    
    • Hallo zusammen, mich würde interessieren, ob man bei einer PK80 einen PK50(XL) Motor beim TÜV vorführen kann, wo der Zylinder dann <=125ccm ist? Oder muss es zwingend eine Motorkennung mit der PK80 sein? Danke für eine kurze Rückmeldung
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information