Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

fahrt ihr noch ein motorrad nebenbei ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei der alten japanischen Schlampe kann das Soziakissen einfach eingehängt und schnell verschraubt werden :-D
In den Papieren ist nur vermerkt, dass dann die Fussrasten dran sein müssen... vom Sitz steht kein Wort drin.

 

Und von der Frau hab ich bislang nur Bilder in Lack und nicht in Leder:

 

post-14874-0-61266000-1397068819_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben
  Am 9.4.2014 um 18:42 schrieb Wavler:

Bei der alten japanischen Schlampe kann das Soziakissen einfach eingehängt und schnell verschraubt werden :-D

In den Papieren ist nur vermerkt, dass dann die Fussrasten dran sein müssen... vom Sitz steht kein Wort drin.

 

Und von der Frau hab ich bislang nur Bilder in Lack und nicht in Leder:

 

attachicon.gif2005_12 072 3.jpg

passt

Geschrieben
  Am 22.2.2014 um 17:34 schrieb Motorhuhn:

Gude!

Ist hier zufällig jemanden eine Bezugsquelle für Allstate-Reifen über den Weg gelaufen?

hätt ich gern einen Satz von :)

(null)

hast pn

Geschrieben (bearbeitet)

gute Entscheidung, einen Falschtakter auf 2 Rädern sollte jeder haben  :-D

post-12544-0-03285000-1397079681_thumb.j

knapp 80ps statt langweiligen 68ps :alien:

morgen steht das erste mal Tüv an nach zwei Jahren und 14tkm 

Bearbeitet von vnb1t
Geschrieben

Da ich nun schon eine Weile rumwurschlte, wollte ich euch mal den aktuellen Stand meines r100GS Projektes vorstellen. Bis dato ist folgendes gemacht/im Gange:

- Auspuff + Vorderrad R100R

- Motogadget Tiny Speedster

- LED Rücklicht + Blinker

- Kleines Frontlicht

- Heck gekürzt

- Eigenbau 2er Sitzbank

- Blech Kotflügel vorne + Alu Hinten

Da ich ein Freund des Erhaltens von Substanz bin, ist übrigens alles reversiebel gemacht (das Heck habe ich noch im Original.) Es fehlt noch die Fertigstellung der Bank, die Reifenwahl, der Lack (siehe Ausblick) und scher noch die ein oder andere Kleinigkeit.

Gruß

Jan

post-1434-0-16359600-1397135425_thumb.jp

post-1434-0-64377400-1397135445_thumb.jp

post-1434-0-74924800-1397135483_thumb.jp

Geschrieben (bearbeitet)

würde auf dem ersten Blick nen Tank von ner alten R100/R80 empfehlen, der passt ohne Anpassung und wirkt weniger buckelig. Lämpchen vorne find ich ne Nummer zu klein.

Heck weiss ich auch nicht so recht, hat aber vielleicht auch noch mit dem Tank zu tun.

 

Achso Rundluftfilter ist natürlich noch zu empfehlen. Ist ein BMW Teil und bringt ordentlich Sound

 

Die Reflektoren auf der Gabel sind nur geklebt. hatte mir damals entsprechende Metallblättchen als Ersatz gebalstelt. Aber selbst das was drunter ist, sieht besser aus als die Scout Schulranzen Reflektoren von BMW

 

PS: ich liebe die alten 2 Ventiler, also nicht falsch verstehen...alles im grünen Bereich und weiter so!

Bearbeitet von Robe007
Geschrieben

Habe ne Kawa Z400 von 78 angeboten bekommen für einen schmalen Kurs. Brauche ein Motorrad für einen Freund bis 48PS wegen dem A2 Lappen.

Ist das ein gutes Einstiegsmotorrad oder jemand eine andere Idee was man sich da anschauen sollte? Soll jetzt keine 2013 Yamaha oder ähnliches werden wie man

sie hier haufenweise rumfahren sieht,eben was mit nennen wirs mal "Charakter" :-)

Geschrieben

Ne hässliche softchopper irgendetwas anderem vorziehen ist schon mal übel. :-D

Charakter und günstig schließt sich von vornherein aus. Entweder oder. Und sollte man doch ein Schnäppchen erwischen, ist es selten und alt, wirkt jede Reparatur vergewaltigend fürs Port de monay.

Geschrieben

Schraubt dein Freund den? Nicht das der Bock nie läuft und es ihm deswegen ausfährt. Kenne Leute die kotzt es schon an weil nachm. Winter die batterie fällig ist.

Geschrieben

style der (fast) nie läuft kommt meistens (immer) aus england - japan geht (eigentlich) (fast) immer, ist aber halt auch grundsätzlich wesentlich uncooler. btw - hätte da noch ein paar bsa lightnings abzugeben....

Geschrieben

Der schraubt selbst relativ gerne,habe mit ihm letztes Jahr eine Spezial aufgebaut und er hat keine 2 linken Hände muss ich sagen :-D

Suche etwas so Richtung 70-80er und alles bis auf Chopper sein

Maximal 48PS (führerscheinbedingt),Ersatzteillage sollte auch gut sein weil es wieder ein Projekt sein soll. Wenn jemand da eine Idee hat oder sagen kann ob die Z400 von Kawa passt dann kann ich mich auf die Suche machen und er wird die nächsten Saisons damit Spaß haben.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 11.4.2014 um 14:01 schrieb Robe007:

würde auf dem ersten Blick nen Tank von ner alten R100/R80 empfehlen, der passt ohne Anpassung und wirkt weniger buckelig. Lämpchen vorne find ich ne Nummer zu klein.

Heck weiss ich auch nicht so recht, hat aber vielleicht auch noch mit dem Tank zu tun.

Achso Rundluftfilter ist natürlich noch zu empfehlen. Ist ein BMW Teil und bringt ordentlich Sound

Die Reflektoren auf der Gabel sind nur geklebt. hatte mir damals entsprechende Metallblättchen als Ersatz gebalstelt. Aber selbst das was drunter ist, sieht besser aus als die Scout Schulranzen Reflektoren von BMW

PS: ich liebe die alten 2 Ventiler, also nicht falsch verstehen...alles im grünen Bereich und weiter so!

Passt schon - ist noch nicht fertig. Der R65 Tank liegt schon....der Rund lufi weiß ich nocht nicht....

post-1434-0-28181900-1397358411_thumb.jp

Bearbeitet von jan69
  • Like 1
Geschrieben

...ich hoffe! Das Ding bau ich weil ich sowas bauen wollte, fahren ist eine andere Geschichte aber eine Frau ist ganz wild auf das Teil! Was kann einem besseres passieren!

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 13.4.2014 um 01:25 schrieb jan69:

Passt schon - ist noch nicht fertig. Der R65 Tank liegt schon....der Rund lufi weiß ich nocht nicht....

 

glaubs mit, der bringts!!! Richtig geiles Ansauggeräusch, wird dir die Nackenhaare aufstellen und darum gehts ja bei so nem Bock. (Tüv und Polizeitauglich)

Übrigens sehr geiler Tank. lässt den bitte so mit den Aufklebern? AHHH ich sollte mir auch wieder eine kaufen. Bereue es so meine weg gegeben zu haben

Bearbeitet von Robe007

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
    • Welches Zündschloss passt in diesen Lenker und wo bekomme ich eins? Für die üblichen Verdächtigen ist die Bohrung zu klein. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung