Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

fahrt ihr noch ein motorrad nebenbei ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Für hohen Ölverbrauch sind die Dinger nicht bekannt, meine braucht wenig (0,2 auf 1.000).

 

Ab Ende 2002 ist ein weniger anfälliges ABS und vor allem eine Doppelzündung verbaut worden. Konstantfahrruckeln reduziert und weniger Verbrauch.

 

Angebot ist riesig, Schnäppchen gibts wenn sie hohe Laufleistungen haben (was grundsätzlich unproblematisch ist wenn man schrauben kann). Teile, auch Ersatzteile, gibts wie Sand am Meer.

Auf originales Kofferset achten, praktischer gehts nicht (passen Helme rein...).

 

Schwachpunkte sind die Getriebeeingangswelle (Gummibalg zwischen Getriebe und Kardan prüfen) und eine oftmals anschlagende ABS Warnleuchte, wenn die Batterie noch keine hohe Spannung liefert (geht weg wenn man los fährt..).

 

Das Mopped ist perfekt wenn man "moppedmäßig" runterkommen will. Man fährt entspannt und ruhig und bequem. Mir gehts zumindest so, der Supersportler bleibt gerne mal stehen (leider dann auch die Vespa). 

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Für mich wäre es eher ein Aufstieg… bin immer Oldtimer mit maximal 50 PS gefahren :-D

 

damit kann ich was anfangen. Danke! :-)
 

@Deichgraf gibts ein Merkmal, an dem ich ne Kuh ohne ABS erkenne? Bzw. Bis wann war ABS überhaupt optional?

Bearbeitet von Kon Kalle
Geschrieben

Naja, das Merkmal wären dann eben fehlende ABS Sensoren... 

 

ABS bzw. ab 2001 teilintegral-ABS mit Bremskraftverstärker war meines Wissens immer ein Extra (ausser bei den Boxer-Cup-Sondermodellen). 

 

 

Geschrieben
  Am 5.7.2024 um 09:27 schrieb killer:

War immer lustig, jetzt steht sie leider nur noch rum. 🥰

20230328_183028.jpg

Aufklappen  


 

ich entsorg dir den Müll (beide Kisten) kostengünstig! 😘

Geschrieben (bearbeitet)

Gekappselte Scheibenbremse vorne, kleines Flyscreen, rechteckiger Scheinwerfer, bequeme Sitzbank... was klingt wie eine Mischung aus Lambretta und T5, steht nun inne Garage!

 

Bin gespannt, Kauf war geil, total netter Verkäufer, Erstbesitzer, minimalste Gebrauchsspuren, top gepflegt, alle Unterlagen, so wie man sich das im Traum vorstellt.

 

Sitzposition passt, jetzt muss ich nur rausfinden, ob genug David Hasselhoff Gene in mir sind...

 

WhatsAppImage2024-07-13at13_27_58.thumb.jpeg.0b8ae9f74176f8a4b98e24eff8ab9f09.jpeg

Bearbeitet von sukram
bild ergänzt
  • Like 2
  • Haha 2
  • 4 Monate später...
Geschrieben

Würde mich ja mal interessieren, wo da der Has' im Pfeffer liegt. Das Fahrradgeschäft, das für KTM ein wichtiges Standbein ist, läuft vermutlich nicht rund. Das ist ja bei anderen Fahrradherstellern ebenso. Aber ich dachte eigentlich immer, dass KTM, was die Motorräder angeht, ziemlich weit vorne liegt. :-(

Geschrieben

is aber genau anders rum. Außerdem haben die Fahrräder mit den Motorrädern nix zu tun, das sind unterschiedliche Firmen und Eigentümer.

 

Bei den Motorrädern ist der Pierer einfach größenwahnsinnig geworden.

Ich persönlich stell den ja auf eine Ebene mit dem Benko. Zuerst großkotzig, der Obermacker und vom Staat alles abziehen, seine Kohle in irgendwelchen Stiftungen parken und dann wird halt das ganze Luftschloss irgendwann mal insolvent.

  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 27.11.2024 um 13:01 schrieb Lupo1:

is aber genau anders rum. Außerdem haben die Fahrräder mit den Motorrädern nix zu tun, das sind unterschiedliche Firmen und Eigentümer.

 

Bei den Motorrädern ist der Pierer einfach größenwahnsinnig geworden.

Ich persönlich stell den ja auf eine Ebene mit dem Benko. Zuerst großkotzig, der Obermacker und vom Staat alles abziehen, seine Kohle in irgendwelchen Stiftungen parken und dann wird halt das ganze Luftschloss irgendwann mal insolvent.

Aufklappen  

 

Hab es grad mal gegoogelt: Hast Recht! Der Fahrradhersteller KTM und der Motorrad-Konzern gehören schon seit Beginn der 90er nicht mehr zusammen. Dafür gehörte die amerikanische Fahrradmarke Felt bis letztes Jahr zum Motorrad-Konzern KTM. Verrückt!

 

Ja, größenwahnsinnig passt wohl... Vor Jahren habe ich in einem Wirtschaftsmagazin mal gelesen, dass Pierer KTM zu einem der größten Motorradhersteller der Welt machen will. Das erschien mir doch einigermaßen abwegig. Wie soll ein derartiger Nischen-Anbieter mit Firmen wie Suzuki oder Kawasaki konkurrieren? Ganz zu schweigen von bestimmten chinesischen und indischen Marken, die Entwicklungs- und Schwellenländer mit Stückzahlen-starken Kleinmotorrädern versorgen.

Trotzdem erschien mir KTM immer als innovatives und gesundes Unternehmen. Und irgendwie mag ich die Marke :-(

  • Like 1
Geschrieben

ein Problem könnten unzufriedene Konstrukteure sein :-D
 

Ich hab mal auf nem Custom Bike Treffen mit nem Konstrukteur gesprochen.. netter Typ. Weiß zwar meine Frage nicht mehr, aber seine Antwort war eindeutig

 

“unsere Motoren sind scheisse… dass die nicht lange halten schreiben wir sogar auf die Seite… Ready to Race“ 

Geschrieben
  Am 27.11.2024 um 14:41 schrieb Kon Kalle:

Ich hab mal auf nem Custom Bike Treffen mit nem Konstrukteur gesprochen.. netter Typ. Weiß zwar meine Frage nicht mehr, aber seine Antwort war eindeutig

Aufklappen  


Unglaublich erfrischend, wie frustriert Mitarbeiter manchmal sein können. Wir waren auch ein wenig im Diesel“Skandal“-Thema involviert, allerdings am unteren Ende der Nahrungskette. 2022 traf ich auf der Nachtfähre nach Korsika zufällig auf ein paar Jungs mit ähnlichem Bierdurst gesegnet wie ich. Einer davon Ingenieur bei einem Autohersteller, der bei Gericht aussagen musste und in die Mangel genommen worden ist. Hui, hat der mir etwas erzählt. Von Flügen mit dem Vorstand und den dortigen Gesprächen… also Thema „was wusste der Vorstand“… hui hui hui… hat der gekotzt. Lag aber natürlich nur am Bier.

Geschrieben

Jeder Goldrausch ebbt wieder mal ab.

Der Herr Pierer wollte es wollte oder konnte es nicht sehen kommen.

Btw.: Finanziell mach ich mir um den Herrn Pierer absolut keine Sorgen, der wickelt sowas "SOZIAL" ab.

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • nönö, das passt schon so!!  
    • Der Roller verwirrt mich. Ich mag nicht runtersprechen, sondern nur verstehen und identifizieren helfen  mich hat ein Freund gefragt, ob ich mir das Inserat mal anschauen könnte.   Der verbaute Lenker ist der einer SS50/90. Ich vermute, dass das ein Nachbaulenker ist, und der nicht 1978 schon verbaut wurde? In Spanien wurden gerne die Smallframes mit dem Blechnasenrahmen und einem viereckigen Speciallenker verbaut. Der Rahmen könnte spanisch sein, welchen Rahmenpräfix hat Dein Roller denn? Steht da am Rahmen hinten unter dem Motordeckel NV/NK/T/PK/PN? Und danach eine 5-6 stellige Nummer? Dann wärs ne spanische MV Primavera mit originalen 75 oder 125ccm. Oder hat der Rahmen VMB1T oder vielleicht VMA2T? Dann ist es eine italienische, die mit einem SS50/90 Lenker ausgerüstet wurde. Ist nicht unüblich, dass man bei den spanischen MVs gerne mal den eckigen Lenker gegen einen anderen mit runder Lampe tauscht, da die Rahmen ja ne Blechnase/hupe haben.   Ansonsten läuft die Kiste zuverlässig? Original 125ccm, oder ist da was verändert? Funktioniert alles? Beim Auspuff sieht es aus, als würde die Flöte fehlen und der sieht so aus, als wäre das eine SIP Banane? Welchen Präfix hat denn der Motor? VMB1M oder was anderes? Ich vermute, dass das kein originaler Lack ist, sondern hier neu lackiert wurde?   VG, Doc
    • Hi,  nochmal doof gefragt. Hab ne parmakit Zündung. Irgendwie brennen die Lampen immer bei höherer Drehzahl durch. Kann man den Gleichrichter durchmessen, oder ist es definitiv sein Fehler und ich sollte ihn wechseln? mein Vorgehen wäre jetzt zu messen, was an Spannung z.B. am Scheinwerfer ankommt, allerdings weiß ich dann Immernoch nicht, ob es am Regler liegt, oder ob ich was falsch angeschlossen habe. Kack Elektrik… :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung