Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

fahrt ihr noch ein motorrad nebenbei ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke, aber das sind andere. Genau die wollt ich eben nicht. Hab aber inzwischen was anderes geschossen, womit ich vorerst mal leben kann.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 13.7.2011 um 19:12 schrieb Paola:

ich habe auch die 1200er Panhead mit 27 PS :laugh: gefahren,

hach, ich hab das bild vor mir von dir und deiner panhead :wacko:

ps: nein wirklich, nicht nur im kopf! bissl wie simoncelli :wacko:

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben
  Am 1.9.2011 um 05:54 schrieb Robe007:

bei BMW ist ein sehr beliebter Auspuff der "Hoske" ...sieht ähnlich aus

Hoske ist zu teuer und hat auch falsche Anschlussmaße. Wie gesagt, mir ging es um exakt das Modell – jetzt hab ich aber eine Alternative.

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Endlich mal wieder ordentlich geschraubt - quasi das erste mal seit Weihnachten. Bin zufrieden, sieht gar nichtmal so selbstgebastelt aus das Heck. Gut für'n TÜV :wacko:

post-1286-0-49126800-1332611859_thumb.jp

Geschrieben
  Am 28.3.2012 um 05:37 schrieb Motorhuhn:

Tippe auf XS 650

(null)

Schade, die Kiste ist schon im Kultpreissegment angkommen. Den Umbau finde ich sehr sexuell.

Geschrieben

Kulturpreis ist ja relativ. Gerade wenn's um einen Umbau geht, bist Du ja nicht auf eine Karre angewiesen, die perfekte Originalteile bietet. Dann wird das auch wieder etwas günstiger.

  • 3 Wochen später...
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hat hier jemand ne Kawa Z750 Bj. 2005 bzw. kennt sich jemand damit aus? Wo genau wird bei der Karre das Signal für den Tacho abgenommen? Am Getriebe? Ein größerer Reifen hinten (größerer Abrollumfang) hat ja dann trotzdem Einfluss den Tacho, oder? Tachosignal vorne wie bei uns wäre ja wurscht bei größerem Hinterreifen...

Geschrieben (bearbeitet)

bmw R75-7 RT von 1977 seit 1985

motomorini dart seit 2006

davor hatte ich 2 yamaha as3 rd 125 , ein 74er direkt und ein 76 membran "torque-induction" model

Bearbeitet von gatti500
Geschrieben
  Am 8.8.2012 um 22:26 schrieb hbl55:

Mir :inlove:

Ganz ehrlich: Finde ich schlimm. Zumindest bei uns hier ist das die Wochenendcowboylösung, wenn geht mit HOG Gürtelschnalle, HD-Klamotten, vielleicht sogar Kopftuch, halt Komplettverkleidung. Könnte ich gar nicht mit.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

das mit den klamotten usw seh ich genauso, allerdings hab ich auch für mods gehabem, deren musik und sonstigen "kultzeug" wie bekleidung nix übrig.

ach ja, um mich komplett ins aus zu schiessen: ich steh noch dazu auf die YAMAHA WILDSTAR 1600er, lebe gut damit aber habs nicht daheim :rotwerd:

:inlove:wildstaroptimal9lb7a.jpg:inlove:

ps: etwaige beleidigungen diesbezüglich prallen einfach an mir ab -

! Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

ist tatsächlich einfach ein ganz normaler Autoreifen, hat der Vorbesitzer mal draufgedengelt. Vom Fahren her ist es ehrlich gesagt garnicht soooo schlimm, wie man vermuten mag.

Optisch nicht mein Ding, Tüv-mässig selbst bei diesem Baujahr nicht zulässig.

Hab den Karren jetzt eh komplett zerlegt und werde da was zeitgemässes draus machen (mit normalen Reifen)

Geschrieben
  Am 9.8.2012 um 11:41 schrieb Robe007:

Harley Davidson Panhead "Bj 1948" :sly:

so sah sie vor ein paar Monaten noch aus

post-22352-0-95716000-1344512793_thumb.p

was sit das da hinten für ein gestänge ... hängt da ein fahnderl dran dass mama den bub im gedränge wiederfindet?

Geschrieben (bearbeitet)

jo wie schon gesagt, hab die Hütte auseinander genommen und jetzt wird sie nach meinen Vorstellungen wieder zusammengebauen.

Ohne Smartreifen und Fähnchenhalter...bin ja schon froh, dass kein Fransenlenker montiert war

Ist aber geil der Bock!!! Fusskupplung und wie sich das für nen Vespafahrer-Alternativtöff gehört mit Handschaltung!

Bearbeitet von Robe007

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ohne umfassende Angaben zu deinem Setup ist deine Frage leider für die Katz
    • Ich glaube, ich habe den Übeltäter gefunden. Powerracer hat mich heute morgen auf die Idee gebracht. Beim Abnehmen des Zylinders habe ich die Stehbolzen herausgedreht. Drei ließen sich gut lösen. Der vierte war dagegen so fest im Motor, dass ich schon dachte ihn abzubrechen. Irgendein, von jedem Talent unbehelligt Gebliebener muss den Stehbolzen ohne Rücksicht auf das Gewinde mit brachialer Gewalt in den Motor geschraubt haben. Das Resultat seht ihr oben auf dem Foto.  Das Gewinde des linken Bolzen ist auf der Motorgehäuseseite vollkommen zerstört. Möglicherweise - oder eher sehr wahrscheinlich - ist es der Talentfreien Fachkraft dabei nicht gelungen, den Bolzen tief genug hinein zu schrauben, um den Deckel druckfest zu verschließen (?). Eine Zylinderfußdichtung habe ich auch nicht gefunden. Jetzt muss das Gewinde im Motor repariert werden. Nachschneiden wird vermutlich nicht ausreichen. Hat jemand am Zylinderfuß schon einmal mit Helicoil Einsätzen gearbeitet? Kann man die da verwenden?   Folgendes noch zum freundlichen Beitrag von steven:     Ja steven, leider ist das alles kaputt. Ursache ist, dass die Wartung - anders als bei dir - schändlich vernachlässigt wurde. Die Bremsflüssigkeit wurde jedenfalls nicht alle zwei Jahre gewechselt. Und die anderen Sachen sind auch defekt. Die Bremse muss ich schon deshalb machen, weil der vordere Bremsschlauch porös ist. Und wenn ich einmal dabei bin, mache ich den Rest gleich mit. Dann ist hoffentlich erst einmal Ruhe mit Bremse und Co. Da ich für die Bremsenreparatur den HBZ ausbauen musste, werde ich die Gelegenheit nutzen auch den Kupplungszug und den Zug für die Schaltung zu erneuern. Beide sind durch die Öffnung der (jetzt nicht mehr vorhandenen) Bremsgrundplatte gut zu erreichen. Die Kupplung klebt tatsächlich und die Nachstellmöglichkeiten des Kupplungszuges sind auch schon am Ende angelangt. Da ich den Motor jetzt einmal heraus habe, ist auch die Überholung der Kupplung kein großer Aufwand. So kommt eins zum anderen.    
    • Moin, gelten original Dell‘O Si 24/24E Vergaser (kein Spaco) eigentlich als Verschleißteile oder würdet ihr ein ausgenudeltes Gewinde für den Luftfilter im Gehäuse reparieren (lassen)? Falls ja, wer kann sowas machen? Zum Wegschmeißen irgendwie zu schade, finde ich.
    • Auf jeden Fall hast bei ihm nen ordentlichen Support.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung