Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

fahrt ihr noch ein motorrad nebenbei ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Sehr schönes Mofa Motorhuhn!

Da würde sich doch ein PX Motor gut drin machen - passt auch zu deiner Leistungsanforderung ;-)

Edit meint noch: Uhh, Bremse links...

Bearbeitet von Vespatreiber
Geschrieben

Englisch halt. Wenn alles funzt, wird das Ding später mal so um die 30 PS haben. Mehr bekomm ich wohl nicht hin :-D

@ PAtrickb - Royal Enfield WD/C, vermutlich 1940er Baujahr - es hieß aber erst '43.

Geschrieben

die enfield india hat auch getrenntes Getriebe und daher wohl Trockenkupplung. da gibts doch Motoren, die hierzulande durch Diesel ersetzt werden. Vielleicht wär das was. Müssen eh stehende Zylinder rein. Boxer oder V sieht in dem Rahmen nix aus, find ich.

Geschrieben

Bin ich ja bereits auf der Suche nach. Die müssten allerdings keine Trockenkupplung haben. Meine olle aber schon und das würd ich gerne beibehalten - gerne aber halt etwas aktueller und verfügbarer.

Geschrieben

die klassischen engländerkupplungen (triumph, bsa, norton) können alle trocken gefahren werden, sofern das lager durch ein gekapseltes ersetzt wird. das öl im primärkasten ist nur zur schmierung der kette und ggf. des o.g. lagers da. bmw, duc usw. haben m.e. membranfederkupplungen, das alte zeug aber schraubenfedern. das macht dann hinsichtlich adaptierbarkeit schon einen unterschied.

wenn da leistung rein soll, würde ich zu norton tendieren, bei 30 ps kannst du aber wohl in fast jedes regal greifen.

Geschrieben

Danke für die Info. suche natürlich was mit schraubenfedern. das hat mir bisher aber die suche schwer gemacht. woran macht man fest ob ne Kupplung auch trocken laufen kann?

(null)

Geschrieben

alles, was nicht voll im öl steht kann trocken laufen. nur die lagerung entscheidet, ob da öl ran muss, oder eben nicht. hätte beispielsweise ne px nicht trennpilz, messingbuchse und das große kw-lager zu schmieren, wäre auch da trockenlauf kein problem würde ichdenken. öl ist ja bei der momentenübertragung eher hinderlich.

Geschrieben

Ne Kupplung muss man doch im Normalfall nicht besonders kühlen... Was soll denn da besonders heiß werden? Vorausgesetzt man bedient sie richtig.

Geschrieben

richtig. und wenn man sich anschaut, wie viel öl da tatsächhlich an die warmen teile kommt, vergisst man diese theorie auch ganz schnell wieder. triumph empfielt beispielsweise explizit, die beläge vor montage nicht zu ölen.

Geschrieben

Ich glaub ich stell mich zu doof an oder so. Ich suche mich dumm und dusselig nach ungebohrten Felgen. Stahl unbehandelt oder Edelstahl in 19 und 21".

 

Raus mit der Sprache, wo gibt's das Zeugs?

Geschrieben

willst du selbst aufspeichen? ansonsten würde ich den speichenfuzzi deines vertrauens mal darauf anhauen. der muss die dann ja eh bohren und - ich trau mich gar nicht, das zu sagen - punzen.

southern division kannst du sonst auch mal anrufen.

Geschrieben

selbst einspeichen ist so ne Sache. bohren muss sowieso geschehen, eventuell auch das Punzen. sicher aber eben auch die Speichen anfertigen - dann kann derjenige eigentlich auch direkt einspeichen. hier gibt's jemanden, aber der macht eher andere Preisklassen.

(null)

Geschrieben

komplettrad geht zumindest vorne nicht. und dann wirds schwer die gleiche optik zu schaffen. 400 wären ja noch vertretbar. die Räder machen halt n Großteil der Karre aus

Geschrieben

Ich hab jemanden gefunden. Von ungepunzt und ungebohrt bis hin zu kompletten Radsätzen. Edelstahl halt auch, was mir nicht ungelegen kommt. Muss jetzt nochmal mit denen Quatschen, dann weiss ich mehr.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @hasi1965 Du hast geschrieben, dass es keine „Moto-Vespa“ ist. Jetzt schreibst Du es sei eine spanische Primavera. Im Titel steht ET3.    Im GSF sind halt viele Liebhaber/Kenner unterwegs, die sich auch über Schlüsselweite 14 bei M8 Muttern unterhalten und ob das bei den Spanierinnen original so war    Ich mag Dir nix Böses, eher im Gegenteil. So wie das schon geschrieben wurde, wenn das eine Spanierin ist, dann ist sie weniger wert (hört sich doof an, ich weiß), als eine italienische ET3 bzw wird sie niedriger gehandelt. 4.900€ für ne italienische in dem Zustand geht so ungefähr klar, für ne spanische eher nicht.   Intention war, rauszufinden, ob jemand Dich übers Ohr gehauen hat, so dass Du vielleicht hier mal nachfragen kannst.   Aber so war es ja nicht, und da Du Dich nicht auskennst ist ja auch nicht schlimm. Du wirst aber hier drauf gefasst sein müssen, dass die User nachfragen, wenn was nicht klar ersichtlich ist.   Mein Kumpel z.B. will ne italienische ET3. Deswegen ist er hier raus und ich auch 👍😉
    • Meine CDI ist von Ducati und hat keine 50km auf der Uhr. Die vermute ich nicht, aber mir gehen die Ideen aus...     Danke für den Input. Ich bin ebenfalls geneigt den Zylinder nochmal komplett runter zu nehmen und zu begutachten. Da das Thema mir gerade den Schlaf raubt, fällt mir dazu noch etwas ein: Der Auspuff.    Da mein alter, originaler Auspuff angeschweißt wurde, konnte ich den nach der Revision nicht wieder montieren. Also hatte ich mir einen SIP Road 2.0 besorgt.   Kann es sein, dass der Auspuff zu hohe Temperaturen verursacht? Ich überlege gerade ob ich nicht den alten Auspuff herrichte und montiere.   Ich bin mir sowas von sicher, dass der Motor einfach zu heiß wird und dann der Pickup oder die Erregerspule ausfallen. Es funktioniert ja alles im kalten/halbwarmen Zustand. Aber ich komme nicht dahinter, warum Der Motor zu heiß wird. Ich fahre doch das selbe setup wie so viele... (Und ja, schwarze Haube und Abdeckung fürs Lüfterrad sind immer montiert).
    • und nochwas: ich habe anfänglich schon geschrieben, dass es eine spanische Primavera ist! Gehörte einem Franzosen, der sie nach Österreich importierte un meinem Verkäufer verkaufte. Mehr weiß ich dazu nicht, Einzeltypisierung liegt vor, ich habe sie ja auch angemeldet.
    • man kann mir auch privat schreiben: dietmar@weltenklang.at
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung