Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

fahrt ihr noch ein motorrad nebenbei ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@rvs

Biste so ein Ding schonmal gefahren? Also, tatsächlich ne 90er 410er?

Mach mal erstmal, ist etwas speziell:satisfied:

Zu den Preisen usw kann ich nix beitragen... 

Gruß, 

Humma 

Geschrieben

Soweit ich weiß ist es mit nur anderen Felgen nicht getan...Mopeds sind Diven machen dafür auch ordentlich Spaß...quasi also wie die hübsche Tusse besteigen wollen :-D

 

Nix für die Ehe, willst du aber trotzdem reiten

Geschrieben (bearbeitet)

@gravedigger

 

Schwer zu beurteilen aus meinem Mund, da dies eine Kopf oder Zahl-frage ähnlich wie bei den Harleys ist.

Ich persönlich bin kein Freund davon weil:

1. Nur ein Tunnelblock ein echter Guzzi V ist und die V7 ja bekanntermaßen die Bauweise ebenso wie rahmen etc von den kleinen Modellen (v35, V5, V65)geerbt hat.

Die kleinen Modelle haben ja den horizontal geteilten Block der aber halt leider kein Tunnelblock ist.

2. Ich eigentlich auszer bei Morini 3 1/2 (und selbst dort packt mich die Wut) heronbrennraeume an Mopeds widersinnig finde und es net verstehe wieso man das einem Motorrad antut.

Und die ersten Serien der V7 hatten noch die Hero Köpfe. Später ltmW nimmer, inzwischen haben sie soweit ich weißt bereits doppelkugel-semi hemis mit seitlichen squish.

3. Der Rahmen der kleinen Modelle mEa ein Glump im Gegensatz zum Tonti-rahmen der groszen Modelle ist.

4. Mir die gegossene Aluschwinge eigentlich suspekt ist.

5. Die V7 Sport bzw auch die Caferacer sind nette und auch sehr löbliche Versuche von "Piaggio" im selben Teich wie Triumph zu fischen und den Preis niedrig zu halten.

Detto der ganze customizingschasz von der Stange den kein erwachsener Guzzist eigentlich braucht.

6. Hätten sie ja sogar dafür 4V Köpfe gehabt aus der V65 Serie die mit kleinen Gussmodell und bearbeitungsaenderungen wahrscheinlich auch top funzen würden.

 

Zum fahren sicher sehr nett und wahrscheinlich auch Recht zuverlässig und lustig zum rocken, und mEa ein exzellentes Beginner Moped aber für Puristen halt sofern ich es beurteilen kann, weiterhin das kleine Modell und keine echte Guzzi und schon gar net eine "V7" und noch weniger "V7 Sport" (und da redd ich net einmal von telaio rosso oder so).

 

Falls ich ein bissl zu tendenziös bin könnt Ihr (du und der Rainherr) gerne auch den grissy konsultieren der hat sicher eine genauere und ausgewogenes Meinung als ich dsbzgl.

 

Rlg

 

Christian

 

PS: Seit nunmehr 20jahren wartet die Motorradwelt auf eine Neuauflage der Lm, nur Piaggio scheint es net zu interessieren.

Typisch Piaggio halt, die interessanten Mopeds lässt man lieber Audi produzieren und beschwert sich dann über den schlechten Markt.

 

 

 

Rlg

 

Christian

Bearbeitet von Yamawudri
Geschrieben

Die fruehen 4T Huskies hatten keine oelpumpe bzw keine Ölförderung nach oben auszer der Steuerkette deswegen starben sehr viele den Märtyrertod auf der Autobahn.

Ansonsten aber sehr lustig und bei Austausch des Plumber delight Auspuffkruemmers ziemlih Uuumpf!

 

Rlg

 

Christian

 

@kon kalle

 

Eine gut überarbeitete Bonnie ebenso wie Commando und fast (kW Lager obwohl da gibt's diverse meinungen) auch A65 ist eigentlich genauso zuverlässig wie ein Japaner, abgesehen von den Serviceintervallen!

Fzr Genesis ist durchaus lustig ich fand eigentlich die 400er  the sexiest ebenso wie bei der VFR aber ich nehme an es werden sich nur noch wenige Genesis in unverbastelten gutem Zustand finden lassen.

 

  • Like 1
Geschrieben

Hab da auch mal was neues im Stall. Nach der Probefahrt war innerhalb weniger Minuten klar das die 1299 gegen eine V4S getauscht werden muss! Komplett andere Welt, Drehmoment durch die Zündfolge beinahe auf V2 Niveau und dabei Drehzahlen bis 15tsd:aaalder:  

Ich bin verliebt....:inlove: 

20200514_200903.jpg

  • Like 4
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 17.5.2020 um 11:42 schrieb Kon Kalle:

Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Yamaha FZR? Bin wieder voll im Motorrad Fieber und die FZR fand ich als junger Mofa Fahrer schon goil.... Soll als Vollgas Nutte und Tourendame herhalten.

 

Groß Zeit fürs Schrauben habe ich neben Inspektionen aber nicht..

Aufklappen  

hatte mehrer 600 und 1000er. Kann nur sagen Top Motorrad. Ist jetz zwar nicht mit aktuellen Fahrwerken und Bremsen alla R1 zu vergleichen. Macht aber durtchaus auch Spaß. Motoren unkaputtbar. Habe auf die 1000er ca. 30000km gefahren ohne irgendwas.

  • Thanks 1
Geschrieben

hab gestern ein Erbstück Yamaha FJ 1200 1986 aus erster Hand, aus dem 10 Jährigen Schlaf geweckt und war mal wieder wirklich nett

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 19.5.2020 um 08:22 schrieb Bernd46:

hatte mehrer 600 und 1000er. Kann nur sagen Top Motorrad. Ist jetz zwar nicht mit aktuellen Fahrwerken und Bremsen alla R1 zu vergleichen.

Aufklappen  

 

Das ist klar...R1 ist ja beim non plus Ultra..bist du damit auch lange Touren gefahren?

 

@Yamawudri ick wees... aber dem Motor traue ich nicht so ganz... soll zwar vor 5tkm überholt worden sein, sieht aber stellenweise nicht so aus (z.B. Hohnbild der Zylinder schlecht, vor meiner Kopf Teilrevision drehunwillig wie sau.. jetzt läuft sie ordentlich, vibriert ab 4.500U/min nur ordentlich :-)

Habe auch die Befürchtung das die Kurbelwelle auf der Magnetseite etwas unwuchtig ist... naja.. wenn der Motor hin ist, überhole ich ihn ordentlich.. dann nerve ich dich auch nochmal wegen der Kopfbearbeitung :-D :cheers:

Bearbeitet von Kon Kalle
Geschrieben (bearbeitet)

Darf ich dir noch mal die FZS 600 Fazer ans Herz legen? Mit der kann man sowohl die ligurische Grenzkammstraße fahren und den Maira StuRa Übergang, als auch Karlsruhe - Barcelona in 9 Stunden. Das machst du mit Stummellenker nicht. Und mit der R1 Bremse macht die Fazer auch bergab vor der nächsten Serpentine eine gute Figur.

Bearbeitet von pehaa
Den Tremalzo übrigends auch, aber der ist heute ja gesperrt.
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 19.5.2020 um 10:31 schrieb pehaa:

Darf ich dir noch mal die FZS 600 Fazer ans Herz legen? Mit der kann man sowohl die ligurische Grenzkammstraße fahren und den Maira StuRa Übergang, als auch Karlsruhe - Barcelona in 9 Stunden. Das machst du mit Stummellenker nicht. Und mit der R1 Bremse macht die Fazer auch bergab vor der nächsten Serpentine eine gute Figur.

Aufklappen  

Ich glaube dir, dass es ein Top Moped ist..allerdings sagt mir die Optik leider nicht zu

Geschrieben

@Kon Kalle

 

Als erste Maßnahme auf den orizylinder Pfeifen und den morgo-häfen montieren.

Damit hat man auch gleich 750 ccm für relativ wenig Geld.

Bzgl Kw-habe ich einen lieben Freund in Wien der zumindest bei commandos traumhafte erleichterte kW baut (mittelteil massiv erleichtert und hochfeste passchrauben so weit ich mich erinnere).

Oelpumpe hast du ja bei OIF schon die Bessere (bin kein bottom end Experte).

Zündung gehört sowieso eine elektronische (Boyer, Paton oder Wassel) hinein.

Bei den Nocken gab's irgendeinen Trick mit nur eine tauschen da müsst ich mich aber erkundigen.

Köpfe mache ich immer gerne, va von klassischen Mopeds,besser aber mich im Vorfeld kontaktieren um homogenen Projektumfang "gemeinsam" zu erstellen.

Da bist du eh auf der guten Seite da die 500er unit Köpfe als daytone soweit ich mich erinnere eher einen klosyphon ähneln und ihnen ohne ernsthaftere Behandlung kaum bessere Strömungsmanieren beibringbar sind.

 

Rlg und schönen Abend

Christian

 

Geschrieben

Wollt mich gerade korrigieren, das ministraeschen geht, aber ansonsten ist zB die Aurelia und die anderen passtraszen so ungemütlich zu fahren das ich es mir Großteils abgewöhnt habe und lieber in der Werkstatt arbeite.

 

Rlg

 

Christian

Geschrieben
  Am 19.5.2020 um 10:31 schrieb pehaa:

Darf ich dir noch mal die FZS 600 Fazer ans Herz legen? Mit der kann man sowohl die ligurische Grenzkammstraße fahren und den Maira StuRa Übergang, als auch Karlsruhe - Barcelona in 9 Stunden. Das machst du mit Stummellenker nicht. Und mit der R1 Bremse macht die Fazer auch bergab vor der nächsten Serpentine eine gute Figur.

Aufklappen  

 

Hi,

die LGKS samt Umland ist/war ein toller Feck Erde zum Endurowandern :-) - war vor rd. 20 Jahren (Junge wie die Zeit vergeht :wow:) mit der GS dort unten,

leider sind aber immer mehr/wenn nicht schon großteils alle schönen Wege gesperrt weil die Knalltüten wie die Verrückten durchs Gelände gebrettert sind :wallbash:

eigentlich schade wenn man nachdenkt warum und wie die Wege angelegt und entstanden sind!

 

Trotzdem tolle Leistung mit der Fazer, oder soll ich sagen "schade ums Gerät?" ;-)

 

@Yamawudri: ich habs auch überlebt und die GS trägt die Kampfspuren mit Stolz! :cool:

BTW: da du ja anscheinend aus der Gegend bist, wie schauts den aktuell mit den Sperren aus? ist doch schon eine Zeit her das ich unten war?!

Geschrieben (bearbeitet)

new beetle hatte ich schon

 

 

:muah:

 

W800 ist in der engeren auswahl.

finde den motor so hübsch.:inlove:

 

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 1
Geschrieben

Ich übernehme heute die Yamaha SR 500, BJ 1980(mein BJ), 10000km im Olack von meinem Vater.

 

„Würde lieber seine damalige GS2 fahren, aber die hatte er in den 60ern nem Syrer verkauft der sie mit nach Syrien genommen hatte. „

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Goiles Moped, die SR :inlove:

Meine hatte 80tkm mit dem ersten Kolben : beim ersten ankicken morgens ist das Öl 3m weit ausm Zylinderkopf gespritzt:-D

Lief aber trotzdem:aaalder:

Wennse warm war, war sie dicht! 

Wennse halbwarm war, sprang sie nicht an... 

War echt schön, hab schon ein paar mal wieder welche Probe gefahren, aber die waren zu räudig oder zu teuer oder beides (meist beides) 

Viel Spaß damit, 

Gruß, 

Humma 

Bearbeitet von Humma Kavula
  • Like 1
Geschrieben

Ich hab die SR grad ausm Staubloch rausgezogen, abgeblasen, grob gewaschen und Siege da :inlove:

 

Batterie war keine verbaut und sie wollte auf die Schnelle nicht anspringen.

Die Tage kaufe ich eine neue Batterie, neue Kerze, meinen Sprit und Versuche es nochmal.

A82FAAC8-DC7B-45C6-AB01-5E5A72040F17.jpeg

8F6BDB4A-5074-4083-B7DA-7B699554F6BB.jpeg

CC96170D-55CE-4D66-A1E6-013C7734C42A.jpeg

33614CF0-212B-4A57-8A58-1295E1354858.jpeg

F360EDE8-4C32-4188-BF51-6A0C65515781.jpeg

FFB2B88E-512D-4268-A63D-A0447CDBA54E.jpeg

10BD4BBF-E38B-4808-A9DD-9AD76772898C.jpeg

ED4C9596-A24C-4EE7-B532-BCFDD950BE9F.jpeg

DA36E221-26AA-4717-AA7A-8C0106CCF375.jpeg

CD7194C0-D17B-43A8-9865-A4B025C2997F.jpeg

E5A1B9B0-5551-4D84-8542-8F63F4187DCC.jpeg

2C1A1B2D-0C73-48BB-A844-D69FEDDA7787.jpeg

  • Like 4
Geschrieben

Sehr geil:inlove:

Ich kann es nicht richtig erkennen, aber hat die keine zusätzliche Ölleitung zum Auslassventil? Dann solltest Du die umgehend nach rüsten! 

Gruß, 

Humma 

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 21.5.2020 um 13:43 schrieb KingOfBurnout:

Ich hab die SR grad ausm Staubloch rausgezogen, abgeblasen, grob gewaschen und Siege da :inlove:

 

Batterie war keine verbaut und sie wollte auf die Schnelle nicht anspringen.

Die Tage kaufe ich eine neue Batterie, neue Kerze, meinen Sprit und Versuche es nochmal.

A82FAAC8-DC7B-45C6-AB01-5E5A72040F17.jpeg

8F6BDB4A-5074-4083-B7DA-7B699554F6BB.jpeg

CC96170D-55CE-4D66-A1E6-013C7734C42A.jpeg

33614CF0-212B-4A57-8A58-1295E1354858.jpeg

F360EDE8-4C32-4188-BF51-6A0C65515781.jpeg

FFB2B88E-512D-4268-A63D-A0447CDBA54E.jpeg

10BD4BBF-E38B-4808-A9DD-9AD76772898C.jpeg

ED4C9596-A24C-4EE7-B532-BCFDD950BE9F.jpeg

DA36E221-26AA-4717-AA7A-8C0106CCF375.jpeg

CD7194C0-D17B-43A8-9865-A4B025C2997F.jpeg

E5A1B9B0-5551-4D84-8542-8F63F4187DCC.jpeg

2C1A1B2D-0C73-48BB-A844-D69FEDDA7787.jpeg

Aufklappen  


Jawollo! Gute Wahl! Treues KFZ mit überschaubarer Technik!

 

Humma hat Recht, wenn die Original ist fehlt da die Ölleitung am ZylinderKopf. Es sei den, die ist nachgerüstet und geht nach oben weg, kann man aber schlecht erkennen. Starte die nicht ohne Kontrolle des Öls....und nochwas, ohne Batterie, auch wenn die Tod ist, kannste die SR nicht starten.....

 

Auf Bild zwei, kann man die doppelte Ölschmierung am Kopf erkennen, aufgrund der Auflösung nich ganz so gut....

 

 

43D086F2-6564-476F-9060-7EB4E01BD761.jpeg
 

A2226052-A373-470D-87C0-DCB815546727.jpeg

Bearbeitet von Alberto
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

@Alberto

Habe mich schon länger nimmer straßentauglich damit beschäftigt aber die Sr sollte auch mit toter oder ohne Batterie anspringen, gell.

Laufen lassen sollte man sie ltmW nur mit Batterie oder pufferkondensator da sonst die Blackbox schaden tragen kann.

Weiters Öl von oben in die Steigleitung, Robo mit Öl und molykote bzw camlube flutenund sobald sie anspringt einmal auf 3-2500rom halten, damit die cam und rocker keinem Schäden davontragen.

Vergaser kontrollieren gute Chancen das ein paar der original ventilchen/membrane bissl kaputt sind.

 

Rlg und viel spasz damit

 

Christian

Bearbeitet von Yamawudri
Geschrieben
  Am 21.5.2020 um 20:06 schrieb Yamawudri:

Wobei mit dem syphinellbogen im einlasskanal ist es schwer Butler&Smith Gietl/Augustine-replicaverdaechtige Werte rauszukitzeln.

Aufklappen  

 

Say what?! :laugh: 

Ich meinte Instandsetzung (Sitze nach-/überarbeiten/austauschen, Ventile neu), Optimierung (einteilige Kipphebelböcke, verbesserte Axialspieleinstellung, nadelgelagerte Kipphebel) je nach Preisgestaltung. Kein Tuning, die Kiste soll einfach nicht mehr so klappern. Ventilspiel kann ich selbst penibel einstellen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung