Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

fahrt ihr noch ein motorrad nebenbei ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 13.6.2020 um 20:36 schrieb Alrik:

Habe meine Px gegen ein leichtes Moped getauscht..

Die hatte mich schon länger interessiert:5300E271-508A-4010-A0C8-A39D37E1549F.thumb.jpeg.a4c1e5d188a2eb1b4e1324aa6b7b4e27.jpeg

Zum Glück liegt noch eine halbe versaute Rally im Regal, sonst dürfte ich hier gar nicht mehr ins Forum...

Aufklappen  

 

Was ist denn das für ein Hinterreifen? Der macht so rein optisch nicht den Eindruck als wenn der irgendwas besonders gut könnte, außer Feldwege vielleicht.

Geschrieben

Ich denke mal der ist für nichts perfekt, der ist halt für die Optik.

so ist das nun mal heute. Bei meiner Fahrweise könnte ich mir auch nen 

Rollmops und die Felge wickeln und würde keinen Unterscheid 

feststellen.

 

Der Roller musste nicht weg, aber nach 2000 km in 21 Jahren sah ich

da irgendwie keine Perspektive. Ohne Zweirad wollte ich aber auch nicht

sein. Immerhin hat meine Frau nur wenig gemeckert und finanziell

wars auch ein Nullsummenspiel

 

Ich hoffe ich darf im Forum dabeibleiben, BITTE!

  • Haha 1
Geschrieben
  Am 14.6.2020 um 07:47 schrieb Alrik:

Ich denke mal der ist für nichts perfekt, der ist halt für die Optik.

so ist das nun mal heute. Bei meiner Fahrweise könnte ich mir auch nen 

Rollmops und die Felge wickeln und würde keinen Unterscheid 

feststellen.

 

Der Roller musste nicht weg, aber nach 2000 km in 21 Jahren sah ich

da irgendwie keine Perspektive. Ohne Zweirad wollte ich aber auch nicht

sein. Immerhin hat meine Frau nur wenig gemeckert und finanziell

wars auch ein Nullsummenspiel

 

Ich hoffe ich darf im Forum dabeibleiben, BITTE!

Aufklappen  

Ist ja wenigstens kein Automatik... ;-)

  • Haha 2
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 14.6.2020 um 06:02 schrieb sidewalksurfer:

 

Habe das Schwestermodell, bei mir durften aber auch alle Roller bleiben... :-D 

 

IMG-20200521-WA0131.thumb.jpeg.7d5ce1bc92e5ba56f3eec84c916956e5.jpeg

 

 

Aufklappen  

@Alrik & @sidewalksurfer

Ist das je die 390ger? Seid ihr zufrieden damit? Mir wurde davon abgeraten, ich solle lieber die 701 nehmen- der kleine KTM Motor hätte so seine Macken und würde keine große Laufleistung zustande bringen!

 

Mit dem Concept Aero Kit find ich den Stuhl unschlagbar geil:-D

Husqvarna-Vitpilen-401-Aero-concept-12.j

Bearbeitet von lokalpatriot
  • Haha 1
  • Sad 1
Geschrieben

Bei Husqvarna heißen die Modelle 401, ist aber technisch das gleiche wie die KTM Duke 390. Bis jetzt kann ich nicht meckern, bin aber auch erst 850 km damit gefahren. Probleme in dem Sinne nicht, außer dass bei ausgekuppeltem Zurollen auf eine rote Ampel schon mal der Motor einfach ausgeht. Springt aber dann auch sofort auf Knopfdruck wieder an.

Bei den 701ern gibt es wohl größere Probleme mit undichten Tanks und in kürzester Zeit defekten Kupplungsnehmerzylindern. Wegen der Tanks gibt es glaube ich auch eine Rückrufaktion. 

Geschrieben

@lokalpatriot

Ich denke auch man sollte mal schauen wie sich die 390er Duke geschlagen hat. Ich habe auch erst ca. 300km selbst erfahren.

Ausgegangen ist sie nur weil ich mich zu blöd angestellt habe :-)

 

Für mich war die Optik, das vgl. geringe Gewicht und die Ehefrau-Kompatible-Leistung wichtig.

 

Die Aero hat m.E. für das Design vllt. doch etwas zu wenig Leistung.

 

Soweit ich mich entsinne werden die Pilens auch in D üder Ö zusammengeschraubt im Gegensatz zur Duke. Obs stimmt habe ich nicht

weiter verfolgt.

 

Kannst sie dir gerne mal anschauen kommen...

  • Like 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Moin. 

 

Nun möchte ich auch mal. 

 

Das erste Motorrad war ne Cagiva Planet. Die blieb aber nur kurz, genau so wie die SR 500 die direkt danach kam. Dann laaange nichts und vor 1.5 Jahren musste dann wieder was her. 

Durch Zufall die Guzzi gefunden und direkt mitgenommen :sigh: 

Macht echt Spaß und passt für mich perfekt!  Nicht zu schnell und trotzdem genug Dampf. 

 

20200328_173705.thumb.jpg.9da0f33903e0d41e1028df5e131e966b.jpg

 

Grüße 

 

VM

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

bin auch grad an einer honda dran, leider weiß der besitzer noch nicht ob er sie abgeben mag.

136ps/110nm/1100ccm/4zyl :inlove:

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Gestern durfte ich mal die duc streetfighter v4s kurz ausführen.

 

:wow:

 

Also die 208 pferde sind scho heftig, aber schön ist auch, das man trotzdem auch noch gemütlich rumcruisen kann, wenn man das handgelenk nur wenig bewegt :laugh:

 

 

Geschrieben

Hmmm......das sind nach meinem Wissen zwei kpl. unterschiedliche Moppeds.

Die alte SRAD von 1996 - 1999/2000 und danach dann die K1 / K2. Mir wurde mal gesagt dass da keine Schraube gleich ist - also keine Modellpflege, sondern eine kpl. neue Generation .

 

Generell kann man mit GSXR nicht viel falsch machen - selbst die älteren SRAD werden gerne noch für die Rennstrecke genommen weil sie günstig hergehen und immer noch (relativ) flott sind.  Sitzposition für längere Touren muss man persönlich testen bzw. ggf. durch anderen Lenker und Fußrasten anpassen .  Ansonsten solides Mopped.......

Geschrieben
  Am 22.8.2020 um 13:19 schrieb Motorhead:

bin auch grad an einer honda dran, leider weiß der besitzer noch nicht ob er sie abgeben mag.

optisch recht genau diese blaue honda x11:

 

g-000245-g_W2458503-honda-x11-6373351700

 

136ps/110nm/1100ccm/4zyl :inlove:

Aufklappen  

So eine hat mein Kumpel, hat er sich damals neu gekauft. Sehr zuverlässiges Bike, ganz angenehm zu fahren.

  • Like 1
Geschrieben

Im Mai gegen die 1299 getauscht. 

Der Motor ist mit der Zündfolge das beste aus zwei Welten, Drehmoment aus der Mitte auf Testastretta Niveau und Drehzahlband bis 14500. :wheeeha: 

 

 

Nachdem sich rausgestellt hat das ich leider ein Montagsmodell erwischt habe und die halbe Saison auf den Vorführern  (2x V4S, FighterV4S und V4R:inlove:) unterwegs war, starte ich am Samstag mit einer neuen wieder bei 0km!:wacko::baaa:

 

Ich bin trotzdem total in Liebe :inlove:

 

20200804_221843.jpg

  • Like 8
  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
    • Hat jemand hier Erfahrung mit dem TICKR Pulsmesser von Wahoo? Ich hab seit einiger Zeit das Problem, daß das Teil nicht mehr richtig anzeigt. Immer 20/30 Schläge/min zu wenig. Hab schon alles versucht. Neue Batterie. Gurt ordentlich ausgewaschen. Verwende sogar Elektroden-Gel. Hilft nix. Ich strampel wie ein Blöder steil bergauf, schnauf wie ein Ochse und der Tickr meldet einen Puls von ~125. Am Elemnt kanns nicht liegen. Die Wahoo App auf dem Smartphone zeigt auch  ~125 an.
    • Nimm dir Zeit! Vespas sind generell recht gesucht, und jetzt im Frühjahr wollen viele eine haben, daher ist der Markt ein wenig überhitzt. Wobei ich die beiden Kisten vom Rollerladen jetzt gar nicht mal verkehrt finde, wenn sie für den Preis deutsche Papiere haben, ohne technische Baustellen sind, und es eine Gewährleistung gibt.  Die dritte sieht eher so aus, als würde da noch reichlich Arbeit reingehen.    Die Unterhaltskosten sind bei einer PX minimal, solange man auch etwas selbst machen kann. Kleinere Reparaturen sind nicht so das Problem, wenn man nicht grad zwei linke Hände hat. Und die größeren Sachen, da wächst man mit der Zeit schon rein. Das Moped ist einfach und logisch aufgebaut, die Ersatzteilversorgung lückenlos. Und hilfreiche Tipps finden sich zuhauf. Vor allem natürlich im GSF    Außerdem macht so ne PX tierisch Spaß. Das Fahrgefühl ist einfach ganz anders, als bei den modernen Rollern. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung