Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

fahrt ihr noch ein motorrad nebenbei ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mein treuer Begleiter der letzten Jahre...Dorsoduro 1200. Schon 1000km Nordschleife hinter sich und leider nur wenige Touren...:inlove:

IMG_20210707_154604.jpg

  • Like 6
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Gibt’s hier eigentlich Enfield PreUnit-Fahrer, oder noch besser Schrauber?

 

Ich habe in der Vergangenheit das eine oder andere Enfield-Forum getestet, aber die sind ja noch schwieriger als ihr :-D 

  • Haha 1
Geschrieben

@Motorhuhn

 

Ich, ist aber schon länger her mit einer Bullet mir kapitalen Motorschaden etc. aus den ca frühen 90igern (dh kein Roller bearing am big end und noch die burmann oder war es sturmey archer tranny)

Ich war vor Jahren auch einmal in der Fabrik auf besuch im Zuge mehrerer chennai-aufenthalte (Fabrik liegt ja bereits fast in kattupalli, wo ich damals arbeitete).

Falls ich wo helfen kann gerne, sende einfach eine PN bin aber diese Tage net soo oft im Forum aufgrund Arbeit und Familie.

 

Herzliche Grüße und schöne Weihnachten

Christian

Geschrieben (bearbeitet)

Schönen Abend an Alle,

 

Hier ein Foto von meinem neuen Schmuckstück das nunmehr in die Familie adoptiert wurde.

1929er AJS M2 V2

 

 

 

IMG_20211222_164504.jpg

Bearbeitet von Yamawudri
  • Like 15
Geschrieben

Bin auch über alle Maßen glücklich obwohl diese Freude leider auf einer traurige. Geschichte beruht da das Moperl einem sehr lieben Jugendfreund meines Vaters gehörte (uns vorher seinem Vater dh pre war family story) und dieser liebe Freund leider kürzlich verstarb.

Deswegen erwähnte ich auch das sie bei uns in der Family (dh kriegt Irgendwann einmal meine Tochter in 13 Jahren zum vorfahren bei der Matura/Abitur:inlove: selbst wenn dann alles elektrisch ist) adoptiert wurde um die durchgehenden Familienverhältnisse aufrecht zu erhalten 

So ein liebes Moped braucht ja schließlich auch Familienzugang:inlove:.

 

Herzliche Grüße und schöne Weihnachten an Euch Allen und vielen Dank

 

Christian

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Yup ist eine 1000er SV und der Motor ist der Vorgänger vom Motor der brough Superior SS80 (Lawrence fuhr wohlgemerkt die SS100 mit OHV)

Kostete damals etwas mehr als ein Austin A7.

 

Rlg Christian

Bearbeitet von Yamawudri
Geschrieben

@*Wolfgang*

Danke sehr werde mein Bestes geben.

Es fehlen noch ein paar bereits bestellte Gummiteile sowie der in NL befindliche Zündmagnet und dann hoffe ich sie Ende Jänner nach 40-50Jahren abstatten zu können.

Btw Wolfgang, wir kennen uns übrigens bereits aus dem SR-forum.

 

@Lupo1

Die Story ist wahrscheinlich noch deutlich bewegter da ich Grund zur Annahme habe das sie bereits requisiert war (WW2) und im letzten Moment als demoliert abgemeldet wurde um 48 wieder angemeldet zu werden.

 

 

Herzliche Grüße und vielen Dank für das rege Interesse

 

Christian

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich stelle mir gerade die Frage, wer wohl im Falle eines WW3 ernsthaft Interesse an einer meiner Karren haben könnte :-D

Bearbeitet von Motorhuhn
Geschrieben

Alle anderen Kisten wurden vom Feind gehackt und laufen nicht mehr. Nur unsere alten Kisten funktionieren noch. Stell mir das irgendwie wie bei Madmax vor. Sorry für Offtopic.

Geschrieben

Kann nur keiner der Generation Corona mehr fahren;-)

 

 

Von so einer vorkriegs Engländerin würde ich mich auch gerne mal durchschütteln lassen :inlove:

 

Vor 20-25 Jahren gab's die ganzen Briten für ne schmale DM :crybaby:

 

Manchmal wär man gerne älter..

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

@Kon Kalle

Also zumindest in Österreich (und eigentlich auch net an der Us-westküste, weil ca 3k waren auch damals einiges an Geld für reparaturbedürftige commandos oder OIF's) waren die schon damals net ganz soo spottbillig.

Ua. der Grund wieso ich mir damals eine Sr500 kaufte und keine B50 da die damals schon recht teuer im Umkreis SF waren.

Wobei Kauf Dir doch eine M20 ich finde die sind ein superprojekt und extrem interessant auch aufgrund von mir vermuteter BSA baureihenlogik. Irgendwann kommt mir eine ins Haus damit ich endlich den roots blower verbauen kann.

 

Rlg Christian

Bearbeitet von Yamawudri
  • Thanks 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Bin grad am Überlegen mir ne Harley zu holen

2020er Sportster 48 XL1200X

 

Ist das normal das man bei nem Mopped mit Vollkasko mindestens 500€ für die Versicherung aufn Tisch legt? 

Bin ja von den Vespas echt verwöhnt......

Geschrieben
  Am 10.1.2022 um 12:13 schrieb ElBarto666:

Bin grad am Überlegen mir ne Harley zu holen

2020er Sportster 48 XL1200X

 

Ist das normal das man bei nem Mopped mit Vollkasko mindestens 500€ für die Versicherung aufn Tisch legt? 

Bin ja von den Vespas echt verwöhnt......

Aufklappen  

Das ist normal, sobald über 100PS im Schein stehen wirds noch schlimmer 

500EUR klingt je nach SF klasse sogar noch relativ günstig, ich habe schon Angebote von 450 bis 2500 Euro für meine Karren auf dem Tisch gehabt.(für 4-10) :wacko: 

Vergleichen lohnt sich.

Geschrieben

Meine Ninja sollte mich (damals 22) 3300 vollkasko auf die saison (3-10) kosten. Nach zwei jahren wäre da der Kaufpreis schon wieder drin gewesen :muah: 

Ich zahl jetzt für meine 99er 1200er Sporty knappe 90€ TK 

Geschrieben

mich macht halt stutzig, das diverse Vergleichsportale Versicherungen zu 1/3 des Preises anbieten. So "gesponsort" können die doch garnicht sein.

Chck24 -180€ bei er DEVK, auf der DEVK Page, selber Tarif, selbe Angaben 540€....

Die meisten Versicherungen übernehmen meine SF Klasse die ich mir durch die Vespa erfahren habe problemlos, ist ja auch ein KRAD ;-)

 

Naja, da die Harley ja nicht gerade günstig ist und ich seit Jahren nur Roller fahre ist ne TK auf jeden nicht verkehrt. Mit mehr Fahrerfahrung kann ich ja immernoch auf TK zurück.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 10.1.2022 um 12:41 schrieb linkla:

Das ist normal, sobald über 100PS im Schein stehen wirds noch schlimmer 

500EUR klingt je nach SF klasse sogar noch relativ günstig, ich habe schon Angebote von 450 bis 2500 Euro für meine Karren auf dem Tisch gehabt.(für 4-10) :wacko: 

Vergleichen lohnt sich.

Aufklappen  

Die Hyper 950SP ist eigentlich ziemlich günstig. (3-10) Vollkasko 260 Euro mit 300 SB. Pani und Fighter V4 ca 250-300% höher. (Bei 200+ PS ja auch klar)

Bearbeitet von Carter
Geschrieben
  Am 10.1.2022 um 15:12 schrieb ElBarto666:

Naja, da die Harley ja nicht gerade günstig ist und ich seit Jahren nur Roller fahre ist ne TK auf jeden nicht verkehrt.

Aufklappen  

Die Sportster ist aber auch nicht viel teurer als andere. Für meine 100PS-Triumph zahl ich mit Vollkasko 241 Euro p.a.. Geht also auch günstiger..

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 17.6.2021 um 07:58 schrieb Goof:

Moin 

 

hab mir was gegönnt. :inlove: XR600R von 1994 im Zustand „fast perfekt“. 
 

Der Sound mit offenem Auspuff ist göttlich :-D

 

doof: Belgisches Modell mit belgischer Zulassung. Also Paragraph 21 fällig. Nur ist es schwer jemanden in Deutschland zu finden, der die 33kw offen einträgt. Habt ihr da Erfahrungen zu oder Ideen? 
In Deutschland gab es das Modell ja nie offiziell und wenn wurde es als Import abgenommen mit 17 oder 27 PS …

 


 

 

36FDAB63-F424-4C8F-8277-CB498A6887B5.jpeg

F942EFAB-4AED-4AA6-85ED-7AA3B94ECC73.jpeg

4A56E8DE-8402-4EE0-8908-4B469E7F7664.jpeg

3B97A0A0-625E-421A-950F-A603A4CA5A30.jpeg

Aufklappen  


 

Nun vollständig glücklich bezüglich der XR. Bei einem Schweizer Honda Händler für 280 Euro einen NOS Tank exakt für mein Modell ergattert. :wheeeha:

 

die Tanks haben ja alle das Problem, dass der Kunststoff gelblich wird und das die Aufkleber sich wellen aufgrund ausgasender Tanks / Diffusion Benzin. 
 

Nun wird Ding noch ein Stück schöner und echt top. Tank müsste morgen ankommen. Aber NOS Tank vom Honda Händler wird hoffentlich passen ;-)

 

Laut Foto perfekt :-D 

 

 

 

 

 

D4D38F06-C883-4FD0-8FCA-F01DFA14674D.jpeg

D8439BBD-3077-468C-94AF-76D4C187C0DC.jpeg

Bearbeitet von Goof
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Allein, was da an Rost- und Schmutzpartikeln im Kurbelgehäuse zu sehen ist, würde ausreichen, um das neu zu machen.
    • Sehe nicht, warum er was anderes bräuchte in dem Bereich an Leistung. Würde das freie Geld lieber in einen guten Deckel investieren...
    • Das ist ja eine ganz tolle Geschichte.
    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung