Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

fahrt ihr noch ein motorrad nebenbei ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 5.7.2023 um 15:57 schrieb Markus84:

Lange hab ich immer überlegt und geschaut und jetzt hab ich endlich was preislich passendes gefunden :-D

 

Eine 88er TZR 250 (2ma), war immer so ein Jugendtraum. 

 

Ist keine Original Lackierung aber steht da wie neu. Was ich gerne noch umbauen würde ist der Auspuff, ich steh einfach auf geile Resos :-D Vielleicht fährt ja noch jemand so ein Teil und kann was empfehlen :thumbsup:

 

Aber seht selbst,

 

Gruß Markus 

 

 

 

 

20230703_183400.jpg

20230703_183416.jpg

20230704_151740.jpg

20230704_151805.jpg

Aufklappen  

 

Hier Ikke! Hab auch ne 2ma von `87. Bezüglich Reso kann ich nicht viel sagen- mir reichen die 56PS mit dem sehr sehr leisen Geräuschpegel der original Anlage:whistling:.

 

Mein Kumpel David von D.N. Performance bei mir in der Nähe baut Anlagen nach Kundenwunsch für RD und TZR. Kommt für mich aus o.g. gründen aber nicht an die Karre. Aber mal btw- haste mal einen Pott abgemacht und hochgehoben?:muah:...da ist auf jeden Fall Potential was Gewicht angeht:whistling:

 

20201016_171712.thumb.jpg.3399ebfbe6e16a338d215e3251679282.jpg

  • Like 7
Geschrieben

Erstmal, schönes Moped hast da :-)

 

Danke für den Tipp :thumbsup: bis jetzt habe ich noch nichts zerlegt, aber das mit dem Gewicht hatte ich gelesen.

 

Was hast geändert für die Leistung? 

 

Gruß Markus 

 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 7.7.2023 um 19:00 schrieb lokalpatriot:

Leistung ist laut Vorbesitzer (Yamaha Laden). Die Zylinder sind gefräst und Boysen Membrankits.

Aufklappen  

Die neuen Blinker hinten machen echt nen schlanken Fuß.

Dann ma ab auf die Rolle damit :sly: Wär echt geil, wenn die Kiste so viel Schub hätte.

Geschrieben

Ich mein ich hab die rechte Birne bei mir in der Werkstatt hängen und die ist echt net leicht, schätze so um die 5kg.

Leicht machen hilft aber imho nur bedingt da die Birnen am Belly ein ovales Profil haben.

 

Rlg Christian 

Geschrieben (bearbeitet)

Heute endlich mal ne Runde mit den neuen Felgen gefahren. 
 

Ganz vergessen, wieviel Spaß die Kiste macht. 

IMG_2328.jpeg

Bearbeitet von Goof
  • Like 5
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ein Nachbar schraubt bei einer Werkstatt, die auch Mash verkauft. Die erfordern wohl eine relativ sorgfältige und umfangreiche Übergabeinspektion vor der Inbetriebnahme. Und bei irgendwelchen Motoren haben sie wohl höhere Reklamationszahlen als üblich.  Ich weiß aber jetzt nicht mehr ob das die kleinen oder großen Maschinen waren.

Geschrieben (bearbeitet)

Ein Kumpel hatte ne kleine Mash, ich meine eine 125 Scrambler.

 

Sowas in der Art:

 

https://www.mashmotor.de/mash-125cc/125cc-seventy/

 

Prinzipiell nicht schlecht, die Verarbeitung lässt halt im Detail zu wünschen übrig. D.h. es gibt relativ schnell Rostansätze usw.  Serienreifen sollen auch bescheiden sein, am besten gleich tauschen wenn das irgendein wildes Holzrad drauf ist.

 

Ich denke damit muß man aber in dieser Preisklasse leben, wenn das Ding neu bzw. neuwertig ist kann man aber auch noch etwas nacharbeiten.

Bearbeitet von *Wolfgang*
Geschrieben

Danke euch beiden. Die 650er Cafe Racer gibts jetzt neu für 4600€. Da wäre mir relativ egal ob was dran ist, hätte ja eh erstmal 2 Jahre Gewährleistung.

Die dinger werden halt in China montiert, bei dem Preis etc. ist mir klar das nciht alles vom besten ist.

Wenn das ding nach 2 oder 3 Jahren halt keiner mehr haben will wäre halt auch :shit: Dann ist das Geld in Bier besser angelegt ;-) 

Geschrieben (bearbeitet)

Ganz wertlos wirds nicht werden. Solange es funktioniert wird es auch keinen Grund geben das Moped wegzugeben.

 

P.S.: Bier für viereinhalbtausend Euros wäre bis dahin auch ausgesoffen, da bleibt nach der Zeit auch nur mehr das Flaschenpfand über.

Bearbeitet von *Wolfgang*
Geschrieben

Habe den Nachbarn vorhin auf dem Garagenhof noch mal getroffen. Die kleinen Motoren (125) sollen recht zuverlässig sein bei den größeren gibt es wohl eher mal Probleme.

 

Von fünf ausgelieferten 650er x-rides haben drei massive Kolbenschäden erlitten. Im Gespann gab's da bisher wohl weniger Probleme : warum auch immer ...

 

Garantie war aber immer problemlos.

Geschrieben

Die Motoren stellen die sicher nicht selbst her, das wird irgendwo zentral gebaut. Bis 125ccm sollten die Chinesen gut hinbekommen, da fahren in Entwicklungsländern Millionen davon rum… Motorbasis ist bestimmt auch sowas wie CG125.. die Taliban schwören drauf.

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

fxe5t.thumb.jpg.1e74258f8b31616ce0f2282e4b3f4e8b.jpg

 

Mal was elektrisches. Rechtlich in der 125er-Klasse; technisch wie eine flotte 400er. 44PS bei 135kg, 109Nm bei jeder Drehzahl. Bin jetzt 10.000km gefahren, und sehr zufrieden mit dem Fahrverhalten.

Geschrieben

Kann mir schon vorstellen, dass da reichlich Fahrvergnügen vorhanden ist, wenn man sich an die Umstellung im Leistungsverlauf gewöhnt hat. :thumbsup:

Bin mir aber nicht sicher, ob mir das bei einer Reichweite von ergoogelten 100 km einen ebenfalls ergoogelten Neupreis von 14.000 Euro wert wäre.

Irgendwie bin ich dafür wohl doch noch zu sehr alter weißer Mann mit Hang zur Verbrennung fossiler Brennstoffe.

  • Like 2
Geschrieben

Nicht sehr opportun zu sagen aber ich steh auf die Idee ein alter Greyback zu sein und steh auf Mopeds mit üppig Leistung und auch oftmals unerlaubterweise "entsprechender" (das muss schon im Verhältnis passen) Lautstärke.

Asche auf mein Haupt und das meine durchaus ernst.

 

Herzliche Grüße Christian 

Geschrieben

Einen Zweitakter ersetzt das natürlich nicht; aber den Viertakter kann man getrost überspringen. Man gewöhnt sich außerordentlich schnell an die Leistungsentfaltung: nach ein paar Kilometern Landstraße lässt sich das Vorderrad sicher unten halten. Nach einer viertel Stunde Fahrt durch bebaute Gebiete merkt man, daß es niemanden stört wenn man die Beschleunigung auskostet - es hört halt keiner.

 

Der Akku ist klein für diese Leistungsklasse, für Autobahnfahrten nur mäßig geeignet; in den Apenninen kann man aber locker einen halben Tag mit einer Ladung heizen.

  • Haha 1
Geschrieben

Hm, wenn wir so ne Sonntagsrunde drehen, dann stehen da anschließend meist minimum 150, meist aber 200km mehr auf dem Wegstreckenzähler.  Da sind wir dann aber keine Autobahn gefahren, das waren ausschließlich Landstraßen, am liebsten etwas kleiner und kurvig :inlove:. Natürlich macht man auch mal ne Kaffeepause, das wäre dann die Zeit zum laden. Nur: wenn man zu fünft oder sechst unterwegs ist, dann bräuchte man genausoviele Lademöglichkeiten (falls jeder elektrisch unterwegs ist). Das stelle ich mir nicht ganz so einfach vor. Und Ladestationen haben oftmals kein Cafe in der Nähe...

 

Nicht falsch verstehen: ich glaube sehr gerne daß das Ding gut geht, leise ist usw. Dennoch würde ich persönlich mir so etwas nicht kaufen, es gibt für mich sowohl praktische Vorzüge als auch persönliche Vorlieben für Verbrenner Motorräder. Das gilt sowohl für Zwei- als auch Viertakter. Preise betrachte ich hierbei absichtlich nicht, da hat jeder andere Vorstellungen und Möglichkeiten.

 

Aber in erster Linie muß Dir das Moped gefallen und zusagen. Wenn das so ist, dann hast Du alles richtig gemacht!

  • Like 1
Geschrieben
  Am 28.8.2023 um 18:22 schrieb Weppe:

...den Viertakter kann man getrost überspringen.

...nach ein paar Kilometern Landstraße lässt sich das Vorderrad sicher unten halten. ...Beschleunigung...

...diese Leistungsklasse...

...heizen.

Aufklappen  

 

Also nur, dass wir uns richtig verstehen: Wir reden hier über ne Moppe, die mit dem Mädchenführerschein (A1) gefahren werden darf, und eine Dauerleistung von 15 PS, und kurzfristig 44 PS hat?

Oder habe ich jetzt etwas durcheinander gebracht und es ging um eine Ducati Panigale? :wheeeha:

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Wie ich das lese, wollte Weppe nur mal das Mopped präsentieren und nicht den Sinn der E-Mobilität diskutieren!?:whistling:

Naja ich persönlich mag aber auch weder schwere, noch dicke-, und am wenigsten laute Motorräder. Was will man denn im Straßenverkehr mit einer Panigale? Da macht für mich eine Maschine aus der "Mädchenführerscheinklasse" mehr Sinn. Wer mal so eine KTM RC390 o.ä. im Verkehr bewegt hat, merkt, dass man nicht viel mehr als 44PS mit ordentlichem Band braucht! Aber zum Glück sind Meinungen wie Arschlöcher- jeder hat eins:-D

Bearbeitet von lokalpatriot
Rächtschreibung kaka
  • Like 3
Geschrieben
  Am 29.8.2023 um 05:57 schrieb heizer:

Es gibt eine panigale mit nur 44ps???:wow:

Aufklappen  

 

Nein, die hat natürlich solide 214 PS, zumindest das aktuelle Modell. Aber wenn ich hier Weppes blumige Beschreibung der Leistungsentfaltung seines Elektro-Leichtkraftrades lese, frage ich mich, ob er vielleicht etwas durcheinander gebracht hat ;-)

 

Aber die eigene Karre ist natürlich immer am tollsten. Wenn ich mit meinem Opel Astra auf nassem Kopfsteinpflaster anfahren, drehen auch immer fast ein bisschen die Reifen durch. Voll irre! :thumbsup:

Geschrieben
  Am 28.8.2023 um 21:54 schrieb kuchenfreund:

Also nur, dass wir uns richtig verstehen: Wir reden hier über ne Moppe, die mit dem Mädchenführerschein (A1) gefahren werden darf, und eine Dauerleistung von 15 PS, und kurzfristig 44 PS hat?

Aufklappen  

 

 

...mit über 100Nm.

Für das erlaubte Landstraßentempo (+ ggf. mal kurzfristig etwas mehr) locker ausreichend. Anwendungsbereich ähnlich einer Supermoto.

 

Bei einer Paniblade1200R länger als 2 Sekunden die volle Leistung abzurufen ist außerhalb der Autobahn einfach nicht möglich. 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 29.8.2023 um 06:23 schrieb AAAB507:

 

 

...mit über 100Nm.

 

Aufklappen  

 

Wobei einen Drehmoment alleine noch nicht schnell macht. Für die Beschleunigung ist entscheidend, wieviel Kraft am Rad anliegt. Und das ist bei einer "125er" halt nicht so fürchterlich viel - auch nicht, wenn der Hersteller einen Weg gefunden hat, die für die Leichtkraftradklasse geltenden Beschränkungen zu umgehen, und kurzzeitig etwas mehr Leistung zur Verfügung zu stellen. Sorry, aber die Gesetze der Physik gelten auch für Elektro-Fahrzeuge. ;-)

Geschrieben
  Am 29.8.2023 um 06:37 schrieb kuchenfreund:

Für die Beschleunigung ist entscheidend, wieviel Kraft am Rad anliegt. Und das ist bei einer "125er" halt nicht so fürchterlich viel - auch nicht, wenn der Hersteller einen Weg gefunden hat, die für die Leichtkraftradklasse geltenden Beschränkungen zu umgehen, und kurzzeitig etwas mehr Leistung zur Verfügung zu stellen. Sorry, aber die Gesetze der Physik gelten auch für Elektro-Fahrzeuge. ;-)

Aufklappen  

 

Kuck' dir mal den Drehmomentverlauf eines typischen Elektromotors an. ;-)

Das maximale Drehmoment liegt (theoretisch) bei Null Drehzahl an.

Spaß macht eben, dass man nicht erst 3 Gänge runterschaltet (was auch Zeit kostet), sondern das Drehmoment direkt anliegt.

Und ja... man könnte auch mit nem 900er Spochtmoped im 2. Gang bei 7.000 Umdrehungen rumfahren. Aber wer macht das?

Geschrieben
  Am 29.8.2023 um 06:37 schrieb kuchenfreund:

Wobei einen Drehmoment alleine noch nicht schnell macht. Für die Beschleunigung ist entscheidend, wieviel Kraft am Rad anliegt.

Aufklappen  

Tja, und wenn man weiß, dass Drehmoment gleich Kraft mal Hebelarm ist und sich das auch entsprechend auf die Kraft am Hinterrad umrechnen lässt, dann weiß man jetzt auch nicht mehr so recht was man da noch antworten soll. :-(

 

 

Ich finde jeden Erfahrungsbericht zu irgend einem Moped toll. Und wenn ich merke, dass ich ganz andere Ansprüche habe kann ich das ja einmal formulieren. Aber wieso weiter darauf rumreiten? Das kapiere ich nicht.

  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben

Für mich klingen übrigens 44 PS in Kombi mit 135 kg erstmal ziemlich geil. :drool: Dazu dann noch fast 110 Nm Drehmoment, würde ich gerne mal fahren.

Sowas fährt man ja nicht auf Autobahnen um km zu fressen. :-)

Geschrieben

ich habe mal an einem diesigen Abend die Zero eines Freundes probegefahren....

da haste im Scheinwerferlicht die tröpfchen in der Luft gesehen.....

in der einen Kurve einen ungewollten Powerslide hingelegt......

auch die hat 11kw dauerleistung und 44 beim Gasgeben....

mein Kommentar war dann:

Thorsten, die mußte mir nochmal bei Sonnenschein leihen......

 

wers nicht probiert hat weiß nicht wie geil sich das fährt

 

Rita

 

PS Wunschzettel: den Antrieb in der GTS

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die älteren Kolben hatten eckige Nuten und von daher passten die Standard-Seegerringe. Neuere Kolben haben runde Nuten und benötigen die runden G-Clips oder auch Doppel-G-Clips. Ein Kumpel wusste das nicht und hatte die originalen Seegerringe verbaut und sich lange gewundert, was da immer "geklingelt" hat.  Gelöst haben die sich aber nicht. D.h. aber nicht, dass das nicht passieren kann. Auf die Form der Nut kommt es also an!   Auf einem meiner Kolben stand auch "Asso Werke" oder so. Weiß nicht mehr, ob auf jedem. Das ist ein bekannter Kolben-Produzent, der anscheinend die Kolben für D.R: herstellt. Ist also normal!   Vgl.:   
    • Ich brauche auch mal euer Schwarmwissen: meine Nachbarn, die noch nicht sehr lange in Deutschland leben, haben diese Raupenartigen Insekten seit ein zwei Wochen immer wieder im Schlafzimmer.   Jetzt machen sie sich Sorgen was das sein könnte. Ich vermute das diese Insekten eigentlich Pflanzenbewohner sind und sich nur durch's Fenster in die Wohnung verirrt haben. Weiß aber auch nicht genau was das ist..   Hat da jemand eine Ahnung?
    • @killer verkauft gerade eine NOS Gepäckfachbacke in Bavaria Blue. So wie ich ihn kenne liegt irgendwo auch noch die farblich passende Motorbacke rum    Grüße aus Augsburg  BABA'S
    • die spacer gibt es zu hauf im netz wie FOX Racing auch schrieb. für den vmc wirst vmtl. keinen finden, nimm also einen polini, pinasco, parmakit, bgm, ect. spacer und mit feile/dremel passend machen
    • So ich oute mich auch, Ranger wurde bestellt. Einen Vergleich zum alten Motor kann ich nicht geben, da dieser bei mir nie lief und meine letzte PX200 fahrt über 30 Jahre schon her ist. ZDF Bj 1983 mit 10500km. - neue Zündanlage  - BGM Kurbelwelle 57mm  - Polini Box - Einlass leicht vergrößert ( Luigi verbessert oder ausgeglichen)  - Überströmer werden noch leicht angepasst    bin gespannt wie Sie fährt und ein Besuch auf dem Leistungsprüfstand ist eingeplant.  Beste Grüße  Alex 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung