Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

fahrt ihr noch ein motorrad nebenbei ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Für hohen Ölverbrauch sind die Dinger nicht bekannt, meine braucht wenig (0,2 auf 1.000).

 

Ab Ende 2002 ist ein weniger anfälliges ABS und vor allem eine Doppelzündung verbaut worden. Konstantfahrruckeln reduziert und weniger Verbrauch.

 

Angebot ist riesig, Schnäppchen gibts wenn sie hohe Laufleistungen haben (was grundsätzlich unproblematisch ist wenn man schrauben kann). Teile, auch Ersatzteile, gibts wie Sand am Meer.

Auf originales Kofferset achten, praktischer gehts nicht (passen Helme rein...).

 

Schwachpunkte sind die Getriebeeingangswelle (Gummibalg zwischen Getriebe und Kardan prüfen) und eine oftmals anschlagende ABS Warnleuchte, wenn die Batterie noch keine hohe Spannung liefert (geht weg wenn man los fährt..).

 

Das Mopped ist perfekt wenn man "moppedmäßig" runterkommen will. Man fährt entspannt und ruhig und bequem. Mir gehts zumindest so, der Supersportler bleibt gerne mal stehen (leider dann auch die Vespa). 

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Für mich wäre es eher ein Aufstieg… bin immer Oldtimer mit maximal 50 PS gefahren :-D

 

damit kann ich was anfangen. Danke! :-)
 

@Deichgraf gibts ein Merkmal, an dem ich ne Kuh ohne ABS erkenne? Bzw. Bis wann war ABS überhaupt optional?

Bearbeitet von Kon Kalle
Geschrieben

Naja, das Merkmal wären dann eben fehlende ABS Sensoren... 

 

ABS bzw. ab 2001 teilintegral-ABS mit Bremskraftverstärker war meines Wissens immer ein Extra (ausser bei den Boxer-Cup-Sondermodellen). 

 

 

Geschrieben
  Am 5.7.2024 um 09:27 schrieb killer:

War immer lustig, jetzt steht sie leider nur noch rum. 🥰

20230328_183028.jpg

Aufklappen  


 

ich entsorg dir den Müll (beide Kisten) kostengünstig! 😘

Geschrieben (bearbeitet)

Gekappselte Scheibenbremse vorne, kleines Flyscreen, rechteckiger Scheinwerfer, bequeme Sitzbank... was klingt wie eine Mischung aus Lambretta und T5, steht nun inne Garage!

 

Bin gespannt, Kauf war geil, total netter Verkäufer, Erstbesitzer, minimalste Gebrauchsspuren, top gepflegt, alle Unterlagen, so wie man sich das im Traum vorstellt.

 

Sitzposition passt, jetzt muss ich nur rausfinden, ob genug David Hasselhoff Gene in mir sind...

 

WhatsAppImage2024-07-13at13_27_58.thumb.jpeg.0b8ae9f74176f8a4b98e24eff8ab9f09.jpeg

Bearbeitet von sukram
bild ergänzt
  • Like 2
  • Haha 2
  • 4 Monate später...
Geschrieben

Würde mich ja mal interessieren, wo da der Has' im Pfeffer liegt. Das Fahrradgeschäft, das für KTM ein wichtiges Standbein ist, läuft vermutlich nicht rund. Das ist ja bei anderen Fahrradherstellern ebenso. Aber ich dachte eigentlich immer, dass KTM, was die Motorräder angeht, ziemlich weit vorne liegt. :-(

Geschrieben

is aber genau anders rum. Außerdem haben die Fahrräder mit den Motorrädern nix zu tun, das sind unterschiedliche Firmen und Eigentümer.

 

Bei den Motorrädern ist der Pierer einfach größenwahnsinnig geworden.

Ich persönlich stell den ja auf eine Ebene mit dem Benko. Zuerst großkotzig, der Obermacker und vom Staat alles abziehen, seine Kohle in irgendwelchen Stiftungen parken und dann wird halt das ganze Luftschloss irgendwann mal insolvent.

  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 27.11.2024 um 13:01 schrieb Lupo1:

is aber genau anders rum. Außerdem haben die Fahrräder mit den Motorrädern nix zu tun, das sind unterschiedliche Firmen und Eigentümer.

 

Bei den Motorrädern ist der Pierer einfach größenwahnsinnig geworden.

Ich persönlich stell den ja auf eine Ebene mit dem Benko. Zuerst großkotzig, der Obermacker und vom Staat alles abziehen, seine Kohle in irgendwelchen Stiftungen parken und dann wird halt das ganze Luftschloss irgendwann mal insolvent.

Aufklappen  

 

Hab es grad mal gegoogelt: Hast Recht! Der Fahrradhersteller KTM und der Motorrad-Konzern gehören schon seit Beginn der 90er nicht mehr zusammen. Dafür gehörte die amerikanische Fahrradmarke Felt bis letztes Jahr zum Motorrad-Konzern KTM. Verrückt!

 

Ja, größenwahnsinnig passt wohl... Vor Jahren habe ich in einem Wirtschaftsmagazin mal gelesen, dass Pierer KTM zu einem der größten Motorradhersteller der Welt machen will. Das erschien mir doch einigermaßen abwegig. Wie soll ein derartiger Nischen-Anbieter mit Firmen wie Suzuki oder Kawasaki konkurrieren? Ganz zu schweigen von bestimmten chinesischen und indischen Marken, die Entwicklungs- und Schwellenländer mit Stückzahlen-starken Kleinmotorrädern versorgen.

Trotzdem erschien mir KTM immer als innovatives und gesundes Unternehmen. Und irgendwie mag ich die Marke :-(

  • Like 1
Geschrieben

ein Problem könnten unzufriedene Konstrukteure sein :-D
 

Ich hab mal auf nem Custom Bike Treffen mit nem Konstrukteur gesprochen.. netter Typ. Weiß zwar meine Frage nicht mehr, aber seine Antwort war eindeutig

 

“unsere Motoren sind scheisse… dass die nicht lange halten schreiben wir sogar auf die Seite… Ready to Race“ 

Geschrieben
  Am 27.11.2024 um 14:41 schrieb Kon Kalle:

Ich hab mal auf nem Custom Bike Treffen mit nem Konstrukteur gesprochen.. netter Typ. Weiß zwar meine Frage nicht mehr, aber seine Antwort war eindeutig

Aufklappen  


Unglaublich erfrischend, wie frustriert Mitarbeiter manchmal sein können. Wir waren auch ein wenig im Diesel“Skandal“-Thema involviert, allerdings am unteren Ende der Nahrungskette. 2022 traf ich auf der Nachtfähre nach Korsika zufällig auf ein paar Jungs mit ähnlichem Bierdurst gesegnet wie ich. Einer davon Ingenieur bei einem Autohersteller, der bei Gericht aussagen musste und in die Mangel genommen worden ist. Hui, hat der mir etwas erzählt. Von Flügen mit dem Vorstand und den dortigen Gesprächen… also Thema „was wusste der Vorstand“… hui hui hui… hat der gekotzt. Lag aber natürlich nur am Bier.

Geschrieben

Jeder Goldrausch ebbt wieder mal ab.

Der Herr Pierer wollte es wollte oder konnte es nicht sehen kommen.

Btw.: Finanziell mach ich mir um den Herrn Pierer absolut keine Sorgen, der wickelt sowas "SOZIAL" ab.

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Sehe nicht, warum er was anderes bräuchte in dem Bereich an Leistung. Würde das freie Geld lieber in einen guten Deckel investieren...
    • Das ist ja eine ganz tolle Geschichte.
    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
    • Du hast die Kolben ausgebaut und dann wieder eingesetzt?    Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B.:  https://techmol.de/Bremszylinderpaste-Techmol-Tube-50g-DOT3-DOT4-DOT-51-bestaendig  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung