Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi zusammen!

ich bin drauf und dran meine 200er px durch etwas richtig feines zu ersetzen. eine 180er SS. :sabber:

da ich in puncto oldies eher nicht so versiert bin hab ich mich schon mal durch die suche gewühlt.... mit dem ergebnis das eine 180er ss für mich schon ein guter griff wäre...

allerdings: worauf muß ich besonders achten bei dem ding? wo liegen die typischen schwachstellen und problemchen dieser serie. wie sieht es mit der tourentauglichkeit aus? denn wenn ich sie schon habe dann soll sie auch weitere strecken zu sehen bekommen. vielleicht turin und zurück heuer im juni? :-D

bin für alle meinungen und tipps dankbar!

:-D

alex

Geschrieben

wichtig bei ss 180 :

-Lagerung der gabel,

-gummilager motor,

-backen (breite version)

-sitzbank (anders als sprint ...)

...und so auf die schnelle sollte ein "qualitätskolben" eingebaut sein-(werden).

...und es gab ein düsenwechsel.2nummern größer. (werkstatt-buch)-damals.

...usw. & sofort... :-D

Geschrieben

Bei der SS gab es zwei Sitzbankversionen.

Einmal die mit den Nieten auf den Seiten (GS160mäßig)

und einmal die Sprint-Variante ohne Nieten

Bei meiner war die der Sprint drauf...

Geschrieben
wichtig bei ss 180 :

-Lagerung der gabel,

-gummilager motor,

-backen (breite version)

-sitzbank (anders als sprint ...)

...und so auf die schnelle sollte ein "qualitätskolben" eingebaut sein-(werden).

...und es gab ein düsenwechsel.2nummern größer. (werkstatt-buch)-damals.

...usw. & sofort... :-D

passt - super danke für die infos!

:-D

Geschrieben

Hab die Bank meiner t.s. (die 100%ig original ist) mit Schriftzug, Niete und ohne wackeldem Scharnier vorne mal mit der SS-Bank verglichen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob die SS-Bank original ist, sieht aber verdächtig nanach aus. Niet ist drauf, Aluplakette war mal hinten drauf, kein Wackeln vorne beim Scharnier.

Abmessungen nach Augenmaß gleich, nur etwas stabiler als die Sprintbank und ein rundes anstatt einem ovalen Ansaugloch in der Scharnierplette vorne. Der Mittelsteg dürfte auch nicht anders ausschauen.

Geschrieben

Die Nachbaubänke, die man bei den diversen Vespateilehändlern kriegt, haben einen zu dünnen Stift im Scharnier drinnen, deshalb das vermaledeite Wackeln. Bei den Originalbänken auf der t.s., Rally und SS wackelt nix, auch wenn die noch so alt sind...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo liebe Forumsmitglieder.   Ich suche auf diesem Weg einen PX alt Tank, aber bereits mit den Ausnehmungen für die Backeninnenverschlüsse.   Also genau so einen Tank wie am Foto.  Braucht kein O-Lack zu sein, wird ohnehin lackiert. Wichtig wäre halt, dass er innen rostfrei ist und keine Risse vorhanden sind.   Über  PN mit Angeboten würde ich mich freuen.    Vielen Dank!   
    • Nur als Hinweis: An den Waschboxen ist "Motorwäsche" oft explizit verboten. Habe auch schon so Sprühflaschenzeug (Motorradreiniger, übrig bei Schwiegerpapa) auf 3-4 alten Handtüchern genutzt. Zahnbürste ist eine ganz gute Möglichkeit für die engen Radien.
    • Die Beläge scheinen identifiziert zu sein. Honda Wave 110 heißt das Moped und es sollen die TRW MCB872 Beläge sein.    Leider erschließt sich jedoch meinem Auge und meinen Händen nicht, wie die Feder Klammer im Sattel sitzt. Ich finde keine passende Position.  Hat noch jemand weitere Details dazu?
    • Was für einen Akku hast du denn? Den hier? https://www.prosimo.de/onlineshop/fuer-vespa/vespa-smallframe/akku-fuer-vespa-smallframe/   Ich denke, dass an dieser Stelle noch deutlich Potential wäre. Da dürften vermutlich 18650er (oder ggf. auch 21700) Zellen verbaut sein. 50,4V heißt 14 Stück seriell verschaltet. Die Kapazität von 30Ah dürfte sich aus 9-12 Zellen parallel (bei 18650) ergeben. Die Bauform sieht für mich aber so aus, als ob die einen ziemlichen Kompromiss eingegangen sind, aus "handlich und kompakt" gegenüber maximaler Ausnutzung des Bauraums. Nachteil natürlich: Mehr Raum auszunutzen würde die Form seltsam und unhandlicher machen und wäre auch deutlich komplizierter.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung