Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@MH: ich schätz mal bei www.motomobil.de (ehemals www.oldcars.de) hast schon nachgefragt!?

ich bin 7 jahre lang alte granadas gefahren und hab bei denen haufenweise teile bekommen, die sonst keiner mehr hatte...

und in der zeit hatten die immer mal ne andere OSI-leiche rumstehen!

vielleicht hat da jemand ne idee...

Geschrieben

naja, ich find, seit der kai und der markus weg sind, isses nicht mehr dasselbe...

da wurde man dann am telefon mit "sie" angesprochen.... :puke:

hab aber schon seit 2 jahren keinen ford mehr :-D( und deswegen auch keinen ersatzteilbedarf...

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

hier hat doch sicherlich grundsätzliche Ford-Ahnung und kann mir eine Seite empfehlen, auf der es die Motornummer usw zu sehen gibt. Ich hab Interesse an einem Motor, der eigentlich identisch sein müsste ? würde aber aufgrund der Nummern gerne nachsehen wo der im Original gearbeitet hat?!

Vielleicht noch kurz eine Info, was mir in Verbindung mit älteren Ford V6, ein C-Getriebe sagen soll/kann?

Vielen Dank schonmal!

Edit wollte das eigentlich im Oldtimer-topic posten! Macht Sie auch noch zusätzlich,w eil sie nicht glaubt, das hier soviele Leser sind wie dort.

MH

Bearbeitet von Motorhuhn
Geschrieben

Meine bisherige Info ist zumindest schonmal, das diverse Kürzel für bestimmt Motoren stehen. In meinem Fall NY grundsätzlich für 2,0 V6. Das ist ja schonmal etwas. Anbauteile können variieren, aber die lassen sich ja tauschen. In einem Ford-Forum hat mal ein Knudsen-Besitzer wegen H-Nummer und neuerem SierraMotor gefragt ? da sollte laut Antworten kein Problem geben, da nur dieses Kürzel von Interesse ist.

Wenn Du etwas Gegenteiles rausbekommst, darfst Du mir das gerne mitteilen :-D So lange gehe ich einfach mal vom Optimum aus und denke, daß ich den ohne große Probleme fahren dürfte?

Grüße

MH

Geschrieben

also vom prinzip isses natürlich im ermessen des prüfers, was er als h-tauglich durchgehen lässt!

ich hab hier in der münchener umgebung schon mitbekommen, dass einer in nen p7b nen 2,8i aus nem 3er capri verbaut hat und ohne probleme motor eingaytragen und h aufs nummernschild bekommen hat!

auspuff ausm 26m umgestrickt und granada bremsen verbaut...

und beim osi würd ich mir überlegen, obs exakt original werden soll, oder ne kiste mit anständig dampf... :wasntme:

ist halt wie bei den rollern: am besten vorher mal unverbindlich mit nem tüver reden und ausloten, was geht! :-D

Geschrieben

Es kommt ja auch darauf an, wie man an welche Teile kommt. Klar hätte ich Bock auf 'nen ordentlichen 3-Liter-Turbo. Aber zahlen muß mans auch können. Und eigentlich stehen erst noch ander Dinge an.

Z.B. bin ich gespannt, was mich die Scheibegeschichte noch kosten wird :-D

Geschrieben (bearbeitet)

3 liter und richtig geile weber vergaser drauf, damits auch mit dem sound stimmt.

dann musst nur noch den passenden freak zum einstellen finden.

bei uns in der nähe gibt es da den vollen profi.

der hat mir die 2 doppel weber auf dem käfer perfekt einstellt.

obwohl eine 312er nocke verbaut ist läuft der motor mit 800 1/min sehr schön rund.

Bearbeitet von gravedigger
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

So dann ? nur eine kurze Info zum Abschluss. Hab ja wieder eine Menge gelernt. Z.B. das man Scheiben nachfertigen kann. Sehr interessant und grundsätzlich gut zu wissen!

Ich hab mich aber am Samstag für ein paar Stunden ins Auto geschmissen und mir u.a. zwei gebrauchte OSI-Scheiben mitgebracht. Die haben zwar hier und dort auch einen kleinen Schrammer, aber damit kann ich soweit leben. Kein Vergleich zu meiner jetzigen.

Und wieder was gelernt. Auch für OSI gibt es Ersatzteile ? wenn man weiß wo!

Ich danke Duecento für den Tipp. OSI-mäßig betrete ich da echt Neuland - aber in den letzten Wochen hat sich an Infos schon 'ne Menge getan!

Viele Grüße

MH

Geschrieben (bearbeitet)
Wir wollens ja mal nicht übertreiben.

naja, für das Geld das du in einen 3Liter Turbo mit allem pipapo senkst(Raritäten), bekommst du sicherlich beim Ami Höker auch ne neue 302 Hipo Maschine und die fährt sicherlich geschmeidiger bei vergleichbarer Leistung....

shortblock :-D

Bearbeitet von ric_two
Geschrieben

Mag sein, kommt trotzdem nicht in den OSI. Muß schon wenigstens was halbwegs passendes sein. May-Turbo z.B. ist ja wirklich klassisches Tuning.

Geschrieben (bearbeitet)
Mag sein, kommt trotzdem nicht in den OSI. Muß schon wenigstens was halbwegs passendes sein. May-Turbo z.B. ist ja wirklich klassisches Tuning.

..ja klar! War auch nur nee idee... Fein das du so schnell an eine Scheibe gekommen bist...

DSC00630-1a.jpg

osiv8

ositurbo

Bearbeitet von ric_two
Geschrieben

Den V8 hab ich schon im Netz gefunden, der Turbo kommt aus 'nem Nachbarort. Mal sehen, was meiner irgendwann bekommt, bzw. was mir zwischenzeitlich mal vor die Füsse fällt?! Ist aber eignetlich fast das letzt um das ich mich wohl kümmern werde.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja.  Da ist richtig viel Material.   Absolut kein Problem.  
    • Welche siluro ist das? Super Sport mit dem großem Krümmer?
    • Ahoi,    es wurde neulich schonmal so ähnlich gefragt aber leider nicht so richtig zu Ende geführt, daher würde ich den Ball gerne nochmal aufgreifen...    Wie sieht denn 2025 die Drehschieber Kurbelwellensituation im Bezug auf die Motorcharakterisik, Laufruhe, Vibrationen, etc. aus?    Ich stehe vor einer Motorplanung und gewisse Komponenten stehen schon fest, rest ist flexibel, dabei würde ich gerne das Maximum an Laufruhe und Geschmeidigkeit rausholen.    Basis wird ein Pinasco Master Gehäuse mit dem T5 Lager, als Auspuff steht ein MHR Newline S Plus und Vergaser ein Dellorto PHBH 30 auf ScootRS Ansauger.    Mir bekannte DS Wellen:    Quattrini 57/126 Quattrini 60/126   Sip 60/127 - Premium oder Performance, Lange- und kurze Einlasszeiten Sip 62/127 - Premium oder Performance, Lange- und kurze Einlasszeiten   BGM 60/128   Benelli 60/126 - normale Breite  Benelli 60/126 - extra Breit      Nach einigen Jahren Quattrini Topic würde ich meinen, dass sich die 252er, also 62mm Hub als eine Art optimale Balance zwischen Laufruhe und Leistung herauskristallisiert haben, oder bin ich da auf dem falschen Dampfer?  Gleichzeit fährt mein älterer Herr schon sehr lange einen 57er 232, der spielend jeden Malossi Sport stehen lässt, was laut Topic ja kaum jemand hier fährt?    Ich bin in Zylinder und Wellenwahl noch Flexibel und würde gerne ein möglichst breites Band kombiniert mit Laufruhe rausholen.  Leistungsziel wären solide und breite 25PS mit noch etwas mehr NM, SZ würde ich irgendwas zwischen 180 und 185 mit 26-28VA anpeilen wollen    @AIC-PX Der 252 von deinem Spezl hat ja in den Videos sehr schön abgeliefert, kannst du sagen wie der Motor im Vergleich zu zBsp. einem Pinasco 251 in Sachen Laufruhe unterwegs ist? Du hast dich ja eingehen mit der Materie beschäftigt und sehr schön erklärt, ich hatte irgendwo schonmal gelesen, dass die Sip Wellen etwas weniger geschmeidig laufen als beispielsweise die Quattrini Wellen, ich habe aber leider keine Möglichkeit Wuchtfaktoren anzupassen     Edit: Ich muss nochmal rausfinden, ob ich für das Gehäuse die breite Benelli Welle bräuchte 
    • Ja da hast du schon auch Recht dann reden wir halt von Jahrzehnte alten Autos ...ich habe mit solchen Standuhren aber sehr gute Erfahrungen gemacht also bessere als mit kilometerfressern....
    • Merke ich mir für's nächste Mal. Reicht WG. der LEDs so vorerst. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung