Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab in der Bucht nen Buzetti geangelt, wenn ich jetzt den Hauptständer benutze klappt dieser anschliessend nicht mehr ein, da er am Seitenständer hängen bleibt. Kann es an der fehlenden zweiten Feder liegen (hat der Verkäufer vergessen anzugeben, bzw. mitzuliefern) oder ist es ein Mangel des Ständers?

Ich hab die Suche bemüht, aber es wurde nur immer ein schleifen der Buzettifeder am Hauptständer bemängelt!? Zu meinem Problem hab ich nichts gefunden....

Geschrieben

Nicht mehr, oder nicht mehr ganz?

Das man die so ein wenig aneinader vorbeischieben muss die letzten mm kann schon gut sein. Wenn er gar nicht mehr einklappt obwohl richtig mit allen Federn verbaut ist was schief gelaufen.

Und wo fehlt jetzt eigentlich die Feder? Am Hauptständer oder am Buzzetti und welcher klappt jetzt nicht mehr ein? Ist irgendwie nicht deutlich herauszulesen.

Geschrieben (bearbeitet)

Die Feder fehlt am Buzetti (die innen verspannte) und der Hauptständer klappt nicht mehr ein und bleibt im 45 °Winkel hängen :veryangry:

Ich muss dann erst den Buzetti a weng rausklappen, dass der andere endlich einklappt.

Ich bestell mir jetzt nen neuen und wenn dieser auch nicht passt ist was mit meinem Hauptständer faul. Anscheinend hat ja sonst keiner dieses Problem :-D

Bearbeitet von Wavler
Geschrieben

Doch ich!

Bin nur noch nicht dazu gekommen mich da mal unter den Roller zu legen und genau nachzuschauen.(der Roller ist seit Monaten nicht gefahren worden, weil er bei meinen Eltern steht :-D )

Lockere doch mal die Muttern und schieb der Seitenständer etwas in die andere Richtung...danach Muttern wieder festziehen. Sollte eigentlich funktionieren, oder?

Grüße PP

Geschrieben (bearbeitet)

aaaaaaalso.

ich hab auch schon einigemale haupt + buzz verbaut

grundsätzlich geb ich immer auf den hinteren 2 schrauben des buzz zwischen vespaboden und buzz platte 2-3 beilagscheiben rein damit die kiste am seitenständer etwas mehr schräglage hat.

du könntest dann auf der vorderen seite beim hauptständer um die schräge auszugleichen wieder 2 beilegen, dann hättest auch mehr platz fürs hauptständerrohr und er klappt wieder leichter ein da er nicht schleift....

ich habs gemacht weil dieses hochschieben der letzten paar cm für mich einfach untragbar ist und es eventuell auch gefährlich werden könnte in kurven usw.

hatte auch probs dass der hauptständer an der 2. buzz feder hängen bleibt, sowie dass der buz beim einklappen gegen das blech schlägt.

meine lösung hat dies alles behoben - ist aber eine ordentliche fuzzelei für die du gleich mal 4 neue 30mm lange schrauben kaufen kannst!

mfg

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

Danke für den Lösungsvorschlag.... ich hör mich jetzt schon laut fluchend unter dem Roller liegend die Beischlafscheiben mit den Zehen reinfummeln, während ich versuch mit dem anderen Fuss und den verbleibenden Händen die Ständer zu halten und mit den Zähnen den Gabelschlüssel..... :veryangry:

Was passiert eigentlich wenn ich die rechte Backe abnehme und dann den Roller dann auf diese Seite schlafen lege: Benzin läuft aus, Öl läuft aus, Vergaser flutet den Rasen ..... oder evtl. doch nichts und ich kann diese Möglichkeit der entspanteren Montage verwenden..... :-D

Hab grad den Buzetti in der Hand... wenn es dann immer noch nicht klappt mit dem Klappen, dann besteht noch die Möglichkeit mit nem Gummipuffer dort wo der Seitenständer am seiner Halterung anschlägt den Abstand etwas zu vergrössern....

Aber bei dem Siechtumssiffwetter drausen ist eh nichts mit Schrauben....

Bearbeitet von Wavler
Geschrieben

hi!

echt? einfach mehr beilagscheiben mit längeren schrauben montiert und die vespa liegt schräger mit dem buzetti, ohne ihn zu kürzenoder biegen?

welche schrauben, die äuserren zwei? :plemplem:

das muss ich ausprobieren!

greetz,crisu :-D

Geschrieben
hi!

echt? einfach mehr beilagscheiben mit längeren schrauben montiert und die vespa liegt schräger mit dem buzetti, ohne ihn zu kürzenoder biegen?

welche schrauben, die äuserren zwei? :plemplem:

das muss ich ausprobieren!

greetz,crisu :-D

wenn ich das bei mir machen würde, dann schleift der pöse am Rahmen. :(

Geschrieben

naja ich hab grundsätzlich noch keinen seitenständer verbogen - weder zum schrägerstellen noch durch den gebrauch, einfach zärtlich sein beim aufstellen und nicht draufsitzen!

es gibt 4 schrauben beim zentral/seitenständer die man beim runterschaun sitzend auf der vespa sieht.

bei den hinteren 2 schrauben einfach zwischen trittbrett und seitenständerblech 2-3 beilagscheiben rein und schon steht die kiste schräger und sicherer.

mfg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Halt habe mich vertan! Nicht hero sondern @Quickshifter war gemeint! Größere Töpfe sind immer besser, scheitert aber oftmalig an der begrenzten Stellfläche.
    • Was bricht, das bricht. Wenn die verbliebenen Wurzeln im Substrat stecken, bekommen sie viel besser Nahrung, somit sind weniger Wurzeln nötig. Deine sieht echt krass aus. Diese Originaltöpfe sind eh meist zu klein. Dann sieht die Pflanze zwar größer aus, allerdings darf man dann bald wieder umtopfen.
    • Der bevorzugte Standort von solchen Pflanzen sind meistens helle Standorte (Fenster) mit erhöhter Luftfeuchtigkeit (Bad-WC), da sie dort mit extrem geringer Bewässerung auskommen. Nach der Blüte topfen ist immer gut, da in der Blühphase die Pflanze extrem versorgungsbedürftig ist. Wenn @hiro LRSC damit gute Erfahrung gemacht hat, wäre es auf jeden Fall einen Versuch wert. Nicht das du aus Versehen, statt dem Klopapier die Wurzeln erwischt! Eventuell dauert es dann ggf. länger bis zur nächsten Blüte. Die Luftwurzeln brechen leicht, aber das hast du eh schon bemerkt. Grundsätzlich gehören die etwas unappetitlichen Wurzeln zum Erscheinungsbild einer tropischen Pflanze dazu. Meistens sind es in der Natur Sekundärpflanzen und da kann die Nährstoff- und Wasserausnahme nur über diese Bewurzlungsart erfolgen bzw. gibt dann der Pflanze auch die notwendige Stabilität.    
    • Hallo Ich suche einen Schwingsattel mit aufnahme und Gepäckbrücke, sollte noch anschaulich sein. Farbe ist egal. Falls Ihr was im Angebot habt bitte mit Fotos und Preisvorstellung. Gruß Miccaa      
    • Yes! @Spiderdust und @t4. dürfen sich auf eine wohltuende Rachenvergoldung freuen 🍻 Es ist tatsächlich ne MV 160 von 1968. Mal gucken, ob da noch was von dem blauen O-Lack zu retten ist 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung