Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute!

Im Prinzip kein tiefschürfendes Problem, es nervt aber ziemlich. Ich will ja nicht, das mir die Mühle irgendwann umfällt:

Hatte auf meiner 200er Rally den orig. Ständer oben, leider konnte ich am Schluß den Roller fast nirgends mehr abstellen, weil der Ständer schon ganz verbogen war. Also jetzt über den Winter einen neuen rauf, bin wegen des Wetters noch nie gefahren, der Roller stand jetzt 3 Monate auf dem Hauptständer in der Garage auf einer ebenen Betonfläche. Ich bin neverever auf dem geständerten Roller gesessen (auch nicht auf dem alten) u. jetzt fängt der Roller schon wieder an, ziemlich schief zustehen. Und zwar biegt sich der Ständerfuss auf der Motorseite nach vorne. Die Rally steht schon wieder fast wie auf einem leichten Seitenständer da.

Wieso? Das Problem hatte ich doch früher auch nie, weder bei Fuffis noch bei ner 200PX u. auch in den ersten Jahren hatte die Rally das Problem nie. (Ach ja: Montiert wäre er richtig)

Greetz, STANI :-D

Geschrieben

Hallo,

ich würde einen neuen Ständer besorgen, wahrscheinlich haben die Vorbesitzer öfters auf dem "aufgeständerten" Roller gehockt, bzw. sind vom Ständer "runtergefahren" :uargh:

Wenn sich ein Bein nach vorne verbiegt, ist wahrscheinlich das Material "weich" (Materialermüdung) geworden. Normalerweise gibt´s keine Probleme mit den Ständern.

Gruß

Wolfgang

Geschrieben
Haste gelesen, was da oben steht?

YES, wer lesen kann ist klar im Vorteil

Dennoch danke für die Antwort :-D

Greetz, STANI :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Haste gelesen, was da oben steht?

Ja, natürlich. Meine Vermutung bezieht sich ja auf den oder die Vorbesitzer- ich unterstelle, daß stani nicht der Erstbesitzer ist..... :-D

Edit:sorry motorhuhn, dachte Du meintest mich... :-D

Schönes WE.

Bearbeitet von Fischer
Geschrieben

Vielleicht kommen auch nachts die bösen, bösen Heinzelmännchen und reiten Deinen Ständer krumm :-D:-D

Im Ernst; ich würde auch auf einen verschlissenen Hauptständer tippen. Tausch den mal aus, dann wird's schon wieder passen. Auf meiner Rally habe ich kein Problem damit, obwohl ich doch manchmal auf dem aufgebockten Roller sitze und oft vom Bock weg starte :-D

Ich hatte mal einen verstärkten Hauptständer drauf, den ich aber wieder abmontiert und gegen einen normalen getauscht habe. Vorher und nachher alles in Ordnung.

Geschrieben

....naja, nochmals: Es ist seit heurigen Jänner ein nagelneuer Ständer drauf!!!!!!

U. da ich bisher noch nicht fahren konnte, stand er seitdem in der Garage, kein einziges mal drauf gesessen, noch nie weggestartet od. sonst was! Ich kann nur mitverfolgen wie er alle 2-3 Tag etwas schräger steht.

Den Roller besitze ich jetzt seit 12 Jahren u. die ersten 10 Jahre gab´s kein Problem, dann fing letzte Saison der orig. Ständer an, sich zu verbiegen (Verdacht auf Materialermüdung liegt da nahe u. ich dachte mir deshalb auch noch nix), da brauchte ich schon mal 2-3 minuten bis ich ihn in der Stadt so stellen konnte, das er nicht umfällt.

Greetz, STANI :-D

Geschrieben (bearbeitet)
....naja, nochmals: Es ist seit heurigen Jänner ein nagelneuer Ständer drauf!!!!!!

U. da ich bisher noch nicht fahren konnte, stand er seitdem in der Garage, kein einziges mal drauf gesessen, noch nie weggestartet od. sonst was! Ich kann nur mitverfolgen wie er alle 2-3 Tag etwas schräger steht.

Alternativ zu einem neuen Rally-Ständer käme ein PX-Ständer in Betracht. Falls der neue Rally-Ständer nachweislich aus windigem Material ist (oder einen Haarriss hat...) kannst Du ihn sowieso dem Händler zurück auf die Theke legen= Geld zurück! Rechnung hast Du ja noch...... :wasntme: ?

Wolfgang

Bearbeitet von Fischer
Geschrieben
kannst Du ihn sowieso dem Händler zurück auf die Theke legen= Geld zurück! Rechnung hast Du ja noch...... :wasntme: ?

Nein leider, hab ihn mir schon im Herbst mit nach Hause genommen :plemplem:

Ähem, ist der PX-Ständer stabiler?

Greetz, STANI :-D

Geschrieben
Ähem, ist der PX-Ständer stabiler?

Ja, ist stabiler, Rohrdurchmesser ist größer. Du solltest dann auch die PX-Halterungen (auch wegen dem Ständeranschlag) nehmen.

Wolfgang

PS: Der PX-Ständeranschlag verhindert, daß der Ständerbügel beim Hochklappen gegen das Trittblech knallt.

Geschrieben

Thanxx, heißer Tip. Habe noch nie darauf geachtet, das der PX-Ständer stärker ist.

Greetz, STANI :-D

GSF Rulez

Geschrieben

Kommt mir schon seltsam vor, daß sich der Ständer von alleine verbiegt :-D

Ist vielleicht das Trittbrett in dem Bereich, wo die Ständerlasche im aufgebockten Zustand anschlägt etwas morsch oder verbogen?

Geschrieben

Nein, Trittbrett is originales tiptop Blech, niemals auch nur Flugrostansatz.

Habe aber mittlerweile eine andere Theorie:

1. ein bischen das Gewicht des Motorblocks (ist ja auf dieser Seite) u.

2. hauptsächlich mein eigenes Gewicht (110kg) beim Ankicken. Das habe ich in den letzten Tagen sehr oft gemacht, als ich das "Elektroproblem" (anderes Topic) hatte. Ankicken tue ich nämlich meist am Ständer, lass sie dann warm laufen u. setze mir einstweilen den Helm auf, etc.

Da ich mit´n 211 Malle doch eine relativ gute Kompression habe, muss ich mich doch ein wenig mehr auf den Kickstarter drauflassen.

Effektiv weiß ich aber mittlerweile noch was: der neue Nachbauständer ist auf jeden Fall aus weicherem Material als der originale. Ein Freund von mir ist Edelstahlkunstschlosser. Er wird mir den orig. Ständer neu härten (das geht bis zu einem gewissen Grad) u. dann kommt der wieder drauf.

Greetz, STANI :-D

Geschrieben

Ich habe mir vor 6 Jahren einen PX-Ständer an die Rally gebaut und habe es nicht bereut, kann das nur empfehlen. Gerade bei Deinem Gewicht, Stanislaus ... :-D

Geschrieben

Welchen Durchmesser hat der PX-Ständer, paßt der von der Federaufnahme u. von den Anschlägen her?

Och nett, Stanislaus hat seit der Hauptschule keiner mehr zu mir gesagt :-D

Greetz, STANI :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Welchen Durchmesser hat der PX-Ständer, paßt der von der Federaufnahme u. von den Anschlägen her?

Och nett, Stanislaus hat seit der Hauptschule keiner mehr zu mir gesagt :-D

Hallo Stanislaus,

der Außen-Ø des PX-Ständer beträgt 22.5 mm. Unbedingt die dazugehörigen Halterungen nehmen!

Wolfgang

Edit meinte noch, daß die Federn passen sollten (laufen schräg zur hinteren Traverse)

Bearbeitet von Fischer
Geschrieben (bearbeitet)

Um auch in die gleiche Kerbe zu hauen. Hatte mit meiner Rally das gleiche Problem, allerdings nicht ganz so heftig wie Du, als das ich beim Verbiegen zusehen konnte. Aber nach ca. 1/2 Jahr war der Original-Rally Hauptständer so verbogen, dass der Roller nicht mehr richtig stand.

Ein PX-Ständer hat Abhilfe geschaffen und zwar vollständig. Deutlich dickere Rohre und damit wesentlich stabiler im Vergleich zu dem grazilen Rally-Ständer. Weg mit diesem Mist und nimm den PX-Ständer!!!!!!

Edith meint noch, dass die Federn ohne Probs passen!

Bearbeitet von Dirk
Geschrieben

Und die 2mm machen´s aus? Habe heute mit Schiebelehre gemessen: 20.22mm hat der original Rallyständer.

Greetz, STANI :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Servus zusammen, habe ein Problem mit meinem T5 Motor.   Nachdem ich mit der Zylinderthematik nicht wirklich weitergekommen bin (für den, dens interessiert hier gehts zum Thema):   hat sich nun ein weiterer Problem ergeben. Nach dem QK-Test etc. konnte ich mit dem Kickstarter den Motor nicht mehr starten.   Beim Kicken hat man das Gefühl gegen ein Gummiband zu treten. Nach dem ich die Kupplung ausgehängt und nun auch ausgebaut habe kommt folgendes zum Vorschein: aut  Ist das ein "normales" Verschleißbild? Motor hat angeblich nur 20000km drauf. Der Ring um den Kupplungskorb ist nicht original nehme ich an und im Kupplungsdeckel wurde auch mal "rumgedremelt".   Wie kann ich die Kupplung wieder instand setzen? Oder besser gleich ne neue? Habe 21 Zähne gezählt...   Würde mich über Eure Hilfe sehr freuen! Vielen Dank schonmal! Christian  
    • Mein Projekt für den Herbst/Winter ist der Neuaufbau einer 200er PX mit Squire Beiwagen. Ich könnte noch einen originalen Kotflügel mit Beleuchtung gebrauchen, da meiner ziemlich mitgenommen aussieht.   Und am allerwichtigsten wäre dieser Felgenstern zur Montage einer PX Felge.   Falls da jemand etwas abzugeben hätte würde ich mich sehr freuen.   Oder jemand kann mir diesen Felgenstern ausleihen, zwecks Nachfertigung.  
    • Mei, des leerlaufgemisch kann man mal probieren ne halbe umdrehung zu machen.  Das wird aber nicht reichen, da ist ja eher ein Kohlekraftwerk verbaut als ein Verbrenner. Kerze kann unter umständen auch ne nummer heißer gewählt werden um sich schöner frei zu brennen.  Aber in erster Linie würd ich die HD magerer machen.
    • So, es ist der Vergaser. Mit dem Pendant aus der PX sind die Pferde wieder auf der Koppel. Ein freudiges Membrangeflöte war soebenst in unserer Siedlung zu hören  Ich glaub, die hatten schon wieder Steinr in der Hand... Schwimmer sind i.O. haben beide Auftrieb, kann also nur die Schwimmernadel sein, Montag Topham  
    • Ich empfinde ja die Box-Auspuffe (die ich bislang gehört habe) auch als recht laut. Leistung bringen die aber durchaus. Die Cosa braucht aber ggf. ne Box mit passender Halterung für die breite Schwinge. Die gibt es tendenziell eher wenig gebraucht. Insbesondere als 125er...  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung