Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

also 30er phbh is wegen malossistutzen an der zylinderhaube durchgescheuert.

ich will das ding zumindest erstmal wieder flicken damit ich fahren kann. ich würde das gerne also mit irgendwas von innen füllen, das sollte also erstmal halten. früher oder später soll ein koso drauf und ich hab daher kein bock für 2x,- ? ne metalkammer zu holen an der ich noch frickeln muss.

was von den sachen eignet sich wohl am besten? bischen sprit sollte es ja vertragen :-D

dirko rot

0815 gehäusedichtmasse aus baumarkt

kaltmetal

heißkleber

2k-harz aus dem baumarkt

bin auch für jede andere idee dankbar :-D

Geschrieben

Kauf dir lieber übergangsweise noch mal ne Kunstoffwanne, dieses flicken wird nicht funktionieren. a) wegen dem Kunststoff und b) wegen dem Sprit.

Wenns unbedingt geflickt sein muss, würd ich vieleicht das Dirko Zeugs versuchen, aber ist dir das nicht selbst ein bisschen zu gefährlich? Von wegen heissem Zylinder und Sprit?

g.

Geschrieben (bearbeitet)

gerade bei dem 2k-harz hatte ich so meine bedenken, wegen der spritresistenz. aber wenns geht, dann soll es so sein. das zeug klebt wenigstens wie sau.

dichtmasse klebt mir eigentlich auch nicht genug, daher hätte ich lieber kleber genommen. heißkleber direkt über der zyl.haube ist bestimmt auch nicht so der bringer.

wegen sprit und heissem zylinder - anscheinend bin ich so schon länger durch die gegend gedüst, dass es suppt hab ich nur bemerkt weil der zylinder mal kalt war und der ganze scheiss nicht direkt verdunstet ist. aber ideal is das wohl bestimmt nicht :-D

sonst noch jemand ne idee? oder einwände gegen 2k-harz?

@aballplus

ist das ein bestimmter harz oder son 0815-baumarkt kram? welche marke? baumarkt wäre geil, dann könnte ich heute bei dem tollen wetter noch fahren : )

edit: hoffentlich bekomm ich jetzt kein klemmer wegen der fehlenden spritkühlung des zylinders :-D

Bearbeitet von Das _O
Geschrieben (bearbeitet)

Probier's mal mit UHU-plus, vorher aufrauhen und mit Aceton/ Bremsenreiniger entfetten. Damit hab' ich einen Entlüftungsstutzen in meinen Apetank eingeklebt (vor ca. 5a) und der hält noch dicht, obwohl sich PE eigentlich nicht so einfach kleben lassen sollte.

Allerdings ist eine Behebung der Ursache natürlich grundlegend.

Ed.: Uhu plus gibt's im Baumarkt.

Bearbeitet von lindy
Geschrieben

hatte grad noch uhu hartplastik in der hand, aber dann doch ein 2k-zeug geholt, da stand immerhin drauf das es ölresistent ist (is ja schonmal die halbe miete :-D ). vlt. überzieh ich den 2k-kram nach dem aushärten noch mit ner schicht dirko, wenn ich dazu noch große lust verspüre. denke aber eher, dass es ein resistenz test für 2k-kleber wird :-D

ursachenbehebung wäre halt der gsf-spacer, oder loch/delle in zyl.haube. bei der ersten (eleganteren) lösung würde ich nur leider meinen lufi gar nicht mehr draufkriegen. loch/delle in zyl.haube halte ich nich so viel von. es kommt ja noch der kleine koso irgendwann, der hat dann ja genug platz. übergangsmäßig sollte des geklebe hoffentlich halten.

Geschrieben

hatte das Problem auch, dass es die Kunststoffwanne an der Zylinderhaube durchscheuert!

habe die stelle innen und aussen mit Curil abgedichtet und aussen als Schutz dünnes Alublech drübergeklebt, hat bis zuletzt topp gehalten und war immer dicht!

hat sich auch nie angelöst!

Geschrieben
Wenns ein lediglich ein kleiner Haarriss ist, dann natürlich mit Uhu endfest!

Trotzdem eine neue Wanne bestellen!

Sorry, totaler blödfug, wenns taugt so lassen wies ist!! Es ist nur ne wanne die nichts können muss wie Benzin in sich halten!! noie Wanne is Geld verbrennen

Gruß Jo

Geschrieben

Uhu Plus Endfest und ein streifen Matte sind zumeist eine perfekte Lösung!

Voraussetzung ist, daß das Ding völlig fettfrei und sauber ist!

Wenn du das Scheuern jedoch nicht beseitigst, wird es auch nicht lange halten!

Da hilft dir auch eine Metallwanne nicht: auch die scheuert es durch!

Geschrieben

operation 2k-harz war erstmal erfolgreich. ich werd später die wanne nochmal beäugen und gucken ob das zeug heute auch noch fest ist. zumindest hab ich mir so ausreichend zeit rausgeholt um was anderes zu überlegen.

ich hab das komplette "röhrchen", das eigentlich die düse mit sprit versorgt, mit dem harz ausgefüllt und nur ein anderes loch gesetzt. jetzt kann sich die zylinderhaube ruhig noch 3-4mm von der wanne einverleiben und das teil sollte immernoch dicht sein. das sollte wohl in absehbarer zeit nicht passieren. vlt. kommt noch ein blechstreifen drüber, dann kann es scheuern wie es lustig ist.

wenn der harz sich nicht löst, dann ist es auf jeden fall besser so, als eine neue wanne die auch wieder geflickt werden müsste.

Geschrieben

Habe letzte Woche für < 12,--? eine neue Schwimmerkammer bei Wolle gekauft und muss sagen, bevor ich da irgendwas flicken würde, was evtl. wieder undicht wird, würde ich mir immer wieder für das Geld ne neue kaufen! (brauch ich aber nicht, meine scheuert nämlich nicht... :-D )

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich wusste es im vorneweg, wenn hier der Mund aufgemacht wird geht das eintüten los. Bitte @wasserbuschideine Hochrechnungen in Prozent bleiben lassen.   Hab heute diese gestern erwähnte fast neuwertige Kuwe auseinander gepresst, wo das Pleul jetzt schon Limaseitig streift. Gleicher Wellentyp, Axialspiel 0,75 plus, 0,80mm schnäbelt an, da mangels 0,78er Lehrenblatt dies würde da aber saugend rein gehen. Nach Rücksprache mit dem Kunden hat die Welle 3-max. 400km runter.   Geplant war nur das Axialspiel durch dickere und im Ø grössere AS zu modifizieren.   Nach öffnen war ich dann doch ziemlich erschrocken! Nach der geringen Laufleistung auch extremer Verschleiss an den Planflächen des Pleul's sichtbar.   Aber hier "beidseitig", was ja Winkelfehlern von Pleuel, Lagergasse und Zylifuß total wiederspricht! Eine Unwinkligkeit der Pleulbohrung zur Planfläche hat sich n i c h t  bestätigt, die Abweichung liegt bei max. 2/100mm auf die Pleuelbreite. Bei diesem Pleuel ist die Oberfläche des unteren Pleulauges noch völlig intakt.   Hier muss weiter Ursachenforschung betrieben werden, da durch das axiale schrauben des Pleulfusses "nur in eine Richtung" nicht normal ist.   Block war vor längerer Zeit betreffend Lagergasse bei mir, Zyli wurde gestern von der Winkligkeit her überprüft, alles perfekt. Also schließ ich diese Ursachen mal aus.
    • wie der Kolben aussieht bei der Honda weiss ich auch nicht. Die geringe Desaxierung sieht man ja auch nicht mit blossem Auge,   Finde das schon spannend und wenn man damit getrennt an den Steuerzeiten von ÜS und AS des Zylinders spielen kann beim 2T wäre das doch super interessant. Frage mich wann das endlich mal jemand zusammenbastelt hier....   Stehbolzenbohrungen etwas aufweiten in eine Richtung und den Zylinderfuss oder den Block genauso anpassen um den Offset hinzubekommen. Geht ja nur um ein paar mm.
    • komm vorbei... Gibt´s a Bier... und wir "philosophieren" darüber...   Gebe Dir Recht.. - ist wirklich sch...se.. ! Hätte auch kein gutes Gefühl auf so ner Tour... Denke aber, .... es hatten " VIELE " Kollegen KEIN Problem mit.  Und ich würde das jetzt nicht pauschalisieren....  Klar gibt es immer wieder "Ausreisser".... auch bei anderen Kurbelwellen..., ohne hier Namen zu nennen.   In diesem Sinne.... ne gute / pannenfreie Fahrt und nen schönen, stresslosen Urlaub.  
    • Servus, ich hätte dir einen sehr guten, kompletten PX 125er LML Motor mit elektronischer Zündung, inkl. Vergaser, Bremstrommel..... mit nachweislich erst 17.457 km gelaufen. Ich hätte gerne 650 Euro für den Motor und er könnte in der Nähe von Lindau am Bodensee abgeholt werden. lg  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung