Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich kenn die topics hier im forum und weiß auch das man da ev. was mit plätchen machen könnte jedoch ist mir ne vernünftige scheißverbindung echt lieber kann das wer von euch?

Geschrieben

Ne Schweißverbindung kann dir denk ich mal der Worbel am besten machen, würde mir aber trotzdem den Stress net geben (Verzug...) und leiber ne Platte hinbauen. Grad beim Lager direkt bin ich wegen dem Verzug beim Schweißen doch etwas skeptisch, ob dann die Passung des Lagers noch so gut is...

Geschrieben

Und warum haste da Skrupel?

Das ist ja nur nen Anschlag um die richtige Lage des Lagers zu bekommen, große Belastung hast du eigentlich nur in die andere Richtung (Kupplungsbetätigung). Und da haste ja den Sprengring, der die Belastung hält.

Geschrieben

Kommt auf deine Konfig. an.Ovalisierter O Motek kannst du mit den Plättchen problemlos fahren.Aber bei ner Malle Membran Langhub Drehzahlsau würde ich auch nicht bedenkelos das Gas aufreissen.

Der Trend geht zum zweit Motor :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Haha....

Genau selbes Problem vor 2 Stunden fabriziert. :-D(

Lass mir mit 3 Schweisspunkten den Sprengring festmachen

@ Pheutec, hast du das LAger zu fest eingeschlagen?

Bearbeitet von Hölle
Geschrieben
Lager rein und drumrumbraten...

würd ich nicht... habe auch mit plättchen gearbeitet.

5mm flachmaterial, 14mm breit und eben so lang dass der segering noch gehalten wird.

verbaut habe ich das mit M 8 schrauben bzw gewinde (ca 14mm tief und das ganze mit loctite grün eingeklebt.

habe einen original motor hier, scheint wohl von einer lusso zu sein wo das system von piaggio original so verbaut wurde... nur habe die stehbolzen genommen und ich halt schrauben. :-D

Geschrieben

ist in diversen px 200 blöcken standart mit den stehbolzen und den plätchen, sind aber original leicht gebogen und ist glaub ich auch nen m7er stehbolzen

Geschrieben

ja mit dem schweißen ist keine sooo schlechte idee, vorallem einfach (in erster instanz) nacher kommt das die scheiße beim lagerwechsel. ich halt nix von 2 plätchen, außerdem wie will mann da m8 reinkitzeln? der steg ist doch gradma 8mm??? m6 muss reichen da hab ich dann immerhin noch wat wandstärke. hab mir das so gedacht.

ich hab ja son photo wo mann das erkennen kann, mit den plätchen, schautmal hier und dann den vergleich zu meinem motor, das ist doch auch nicht von werk oder?

Geschrieben

Wenn Dir Plättchen zu windig erscheinen: bastel Dir aus einer planen Aluplatte einen Haltering mit Ausschnitt für die Primär, der dann ebensfalls festgeschraubt wird. So hab ich das gemacht,sieht gut aus und es hält. Aber die Platten tuns eben auch schon ...

Geschrieben (bearbeitet)
nein ich meine wenn man das lager am sprengring festschweißt.

Natürlich nicht das Lager festschweißen.......

Nur den Ring fest machen, das man das Lager hinterher noch rauskloppen kann :-D

Also Ring einlegen und mit 3/4 Schweisspunkten festmachen....

Bearbeitet von Hölle
Geschrieben (bearbeitet)

Hier mal Bilder von meinem Scheiss.

Hoffentlich sind die Schweisspunkte nicht zu hoch..

http://img97.imageshack.us/my.php?image=dsc000025bm.jpg

http://img97.imageshack.us/my.php?image=dsc000032ww.jpg

http://img97.imageshack.us/my.php?image=dsc000048zq.jpg

http://img124.imageshack.us/my.php?image=dsc000046fl.jpg

Kann mir jemand sagen wie hoch die Schweisspunkte max. sein dürfen, wegen Kupplung??

Bearbeitet von Hölle
  • 2 Jahre später...
Geschrieben
Nun auch mal Fotos von meinem Werk... :wheeeha:

Nachdem sich die erste Version beim Kurbelwelleneinbau verabschieded hat, hab ich die auf den Bildern zu sehen sind gebaut.. :-D

Hoffe das hält... :wheeeha::wheeeha:

Ich seh da nix,

stehe gerade entgeistert vor selbigem Problem :-D

was is denn nu besser,Bleche oder schweissen?

So sieht das aus

Geschrieben
Hier mal Bilder von meinem Scheiss.

Hoffentlich sind die Schweisspunkte nicht zu hoch..

........

.....

.....

....

Kann mir jemand sagen wie hoch die Schweisspunkte max. sein dürfen, wegen Kupplung??

Was ist das denn?????? :-D

Einen Seegerring aus Stahl mit dem Alugußgehäuse verschweißt!!!! :-D

Dann fahr mal!!

@Huetro

Bastel dir Bleche rein

Gelb soll 2-3mm Blech sein!

rot soll die M5 oderM6 Gewinde/Schrauben darstellen!

Grüße Ben

Geschrieben (bearbeitet)
Hier mal Bilder von meinem Scheiss.

Hoffentlich sind die Schweisspunkte nicht zu hoch..

uihuihuihuiiiihhh das ist aber mal russisch. einfach mal stahl mit guss und draufbraten!

bin ja mal gespannt wie das funzt

ich persönlich finde die plättchen methode wesentlich eleganter. und sie hat sich ja schon zigmal bewährt!

:-D

Bearbeitet von philv50
Geschrieben (bearbeitet)
und sie hat sich ja schon zigmal bewährt!
@Huetro

Bastel dir Bleche rein

Schönes Ding,

dann kram ich die Motorhälfte mal wieder ausm Mülleimer :-D

Dank für die Tips

Bearbeitet von Huetro

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen, Ich suche für meine PX alt (Innenverschluss) folgende Blechteile in O-Lack rot-orange 621: - beide Seitenhauben - Handschuhfach mit Deckel - Lenkerabdeckung  - Tank  Gerne in vernünftigem Zustand.   Freue mich sehr über Eure Angebote!   Viele Grüße, Martin   
    • Ich habe jetzt eine Vape (AC) verbaut,, bei höherer Drehzahl brennen direkt die Lampen durch. Der Regler scheint zu träge zu sein oder er macht überhaupt nichts.    Kann ich testweise auch einen anderen Regler (Kokusan, Ducati) verbauen? 
    • Ich wollte das gerade auch mal zusammen fassen  Mit dem Diggler wären das in Summe sogar 9 Typen und Typinnennin.  Lass es 7 sein die dann erst mal starten. Vielleicht fühlt sich dann der einen oder andere auch motiviert die Hand für die Aufgabe zu heben.    Aktiv bewerben wollte ich mich jetzt nicht...  Wie gesagt den Technikpart sehe ich als nicht so schwierig an, aber deeskalierend einzugreifen muss man vielleicht auch lernen. Auf der anderen Seite sind wir hier auch keine 20 mehr und können uns einigermaßen artikulieren.    Die Idee von Humma Kaluva hier dann einen eigenen Mod-User zu erstellen, finde ich als Gedankenspiel wiederum interessant. Da kann man (ich zumindest) zwischen seinem User und der Mod Tätigkeit einfacher trennen -  so im eigenen Kopf erst mal.      Und der PK-HD kreiert dann für alle 7 ein nettes Bildchen, aber wer ist dann das Schneewittchen und wer der Flöten-Schlumpf.    
    • Da das Thema hier bald auch ansteht, wie hast Du die Matten am Ende befestigt? 
    • Infos fürs Wiki zusammenschreiben, wenn du was hast, wäre auch Top. So lang es kein Fließtext ist und mit etwas Struktur ist das schon viel.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung