Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe einen Artikel zur Vjatka ins Wiki gestellt: Vjatka VP-150

Da ich selbst keine habe, nur viel recherchiert habe, wäre ich euch dankbar, wenn ihr mal drüberschauen könntet und gerne ergänzt/korrigiert :satisfied:

@Edio ich bitte um nachträgliche Genehmigung für die Verwendung Deiner Fotos, das ist meine Lieblingslackierung :rotwerd:

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Sehr interessanter Artikel mit einigen interessanten Details die ich noch nicht kannte! In Russland und der Ukraine wurden bzw. werden die Vjatkas aufgrund ihrer Form im Volksmund auch Pusataja  (Russ. пузатая) genannt, was so viel heißt wie Schwangere, Aufgeblähte. Neben der Vespa 150 GS wurde noch der Deutsche Gogoroller unter den Namen Tula kopiert, allerdings in einem anderen Werk. Hiervon stammt das Rücklicht der Vjatka, was sich auch beim Zündapp Bella teilweise wiederfindet . Der Gepäckträger ist ein von der Halterung etwas abgeänderter der Ural M72. 

 

  • Like 1
  • Thanks 1
  • 1 Monat später...
  • 3 Monate später...
  • 6 Monate später...
Geschrieben

Da hier seit längerer Zeit nicht mehr viel los ist dachte ich, dass ich mal wieder einen Beitrag schreibe um den Ganzen eventuell wieder etwas Leben einzuhauchen.

Es hat sich einiges getan in den letzten Monaten in meiner hauseigenen Ersatzteilproduktion. 

Ich bin noch auf der Suche nach den richtigen Kautschuk. Das Problem ist, dass es den richtigen Härtegrad meist nur in blau oder diesen rot gibt.

Vermutlich werde ich auf Polyurethan zurückgreifen, was man problemlos einfärben kann. Der Reflektor für das Rücklicht ist noch etwas zu dunkel geworden, da ich zu viel Färbemittel zugegeben habe. Bei den Fenster für die Kennzeichenbeleuchtung hat sich eine Blase gebildet, wobei die Form leicht zu verbessern ist, was aber kein Problem sein wird. Bei der Gummimanschette für die Vergaserdurchführung   handelt sich auch noch um einen Prototypen, da das verwendete rote Gummi viel zu weich ist. Die schwarze ist ein Original.

Der Kickstartergummi ist noch nicht so gut gelungen, wahrscheinlich werde ich nochmal eine neue Form anfertigen und die Kotflügelfinne ist ja bekannt.

Ich wollte außerdem versuchen den Grundkörper von den Zündschloss nachzufertigen. Eine negativform ist schon erstellt.

Bei Interesse kann ich auch kleinere Serien von den Teilen anfertigen, falls wer was braucht.

Wie gesagt, es ist noch am Anfang und einige Sachen werden noch verbessert.

 

Gruß!

 

Christoph

 

 

20230506_180143.jpg

20230506_180256.jpg

20230506_180308.jpg

20230506_180507.jpg

20230506_180513.jpg

20230506_180625.jpg

20230506_180631.jpg

20230506_180711.jpg

20230506_181007.jpg

  • Like 4
Geschrieben

Interessante Sachen, die du da herstellst…. die Farben sind für mich etwas gewöhnungsbedürftig. Aber sie sehen sehr „russisch“ aus!

Vermutlich wäre das Interesse an schwarzen Teilen aber größer. 

Geschrieben

für mich ein absoluter TOP Mann! Baut sich (gießt ab) einfach was er braucht! Absoluter Respekt vor der Leistung und Einsatz. Weiter so!

  • Like 1
  • 5 Monate später...
Geschrieben

Falls jemand Interesse hat an Gummiteilen (Rücklichtunterlage oder Unterlage Befestigung Gepäckträger Sitzbank. Sind jetzt auch in schwarz, grau oder blau verfügbar! Einfach PN schreiben!

Es werden noch weitere Teile folgen!

 

20231020_125924.jpg

20231020_130046.jpg

20231020_130109.jpg

20231020_130119.jpg

  • Like 3
  • 1 Monat später...
  • 4 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hi! I have a lot of original parts for Vyatka VP150 and for VP150M. I can help you finding what you need especially as an exchange for parts for my Vespa Messershmitt VD1TS. 

Geschrieben

Dieses Bild habe ich noch entdeckt. Vermutlich von einer Fahrzeugmesse in der DDR. Das Schild ist auf Deutsch, rechts kann man den Seitenwagen einer Ural oder Dnepr sehen. Interessant sind die Radkappen, in denen vp-150 eingestanzt ist.

s-l1600.jpg

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Sehr schönes Bild. Die war für den Export sieht man an dem Typenschild an dem Tunnel.

Diese Radkappen habe ich nur ein mal als Bild gesehen вмз , sehr selten.  

Die Farbkombi ist auch anders. 

Der Hacken bei der Vergasserklape gab es auch nur bei export fahrzeugen.

 

Auf deinem Bild sind es aber mit vier Buchstaben auf der Radkappe Вятско-Полянский машиностроительный завод „Молот» ВПМЗ das Werk wo die Vjatka gebaut wurde.

5Bhj56CKADc.jpg

Bearbeitet von edisvespa
Geschrieben (bearbeitet)

die Radkappen sind ja!!!!!!! Will haben! 

 

der Haken sollte bei allen Modellen 2x vorhanden sein. Habe hier zwei Vjatka in der Werkstatt stehen und beide sind doppelt behakt.

Bearbeitet von zochen
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Nachfertigung Licht / Zündschloss Vjatka Serie 1 sind endlich fertig.

3 Stück sind zu haben. Das vorne ist mein Funktionsmuster und nicht verkäuflich.


Wer Interesse hat kann mich gerne anschreiben.

zsl01.jpg

zsl02.jpg

  • Like 9
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Super Leistung mit den Zündschlössern! Respekt!

Von mir gibt es auch neues aus der Teileproduktion! 

-Zündschlüssel in original Form (frühe und späte Ausführung in verschiedenen Farben)

-Knopf Hupe mit Gewinde und Schraube

-Einstellschraube für Scheinwerfer mit Feder und , Splint und Blech

Bei Interesse einfach melden!

 

 

20240502_183343.jpg

  • Like 3
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe mir letztens bei Ebay ein Vjatka Modell gekauft. Dazu gibt es ein  Heft mit ein paar interessanten Bildern. Hier die Prototypen Vjatka 2 und 3, so wie die 100.000 .VP-150!

20240522_183451.jpg

20240522_183540.jpg

20240522_183604.jpg

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Herbstzeit - Vjatka Bastelzeit!

Ich habe noch Nachfertigungen im Angebot. Die Letzten - ich werde wohl erstmal keine mehr herstellen.

- Zündschloss Reparatursatz Serie 2

- Zünd/Lichtschalter Serie 1 (Der letzte)

- Fast flow Benzinhahn mit Adapter und Dichtungen

- Schlüssel Seitenfachklappe

- Adapter hinten für Wideframe Federbein

- Typenschild Elektron" (Nein, für WP150 habe ich nicht)

 

Meldet Euch bei Interesse, die Sachen werden bei Kleinanzeigen bald nicht mehr angeboten.

Vjtka_Teile01.JPG

Vjtka_Teile02.JPG

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Moin in die Vjatka Runde

Bin auch am Aufbau einer Vjatka 1961. Allerdings scheitere ich gerade an der Hinterbremse. BGM Set passt leider nicht, die Trommel klemmt. Hat jemand eine gute Lösung am Start?

LG Toby 

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb ET33:

Moin in die Vjatka Runde

Bin auch am Aufbau einer Vjatka 1961. Allerdings scheitere ich gerade an der Hinterbremse. BGM Set passt leider nicht, die Trommel klemmt. Hat jemand eine gute Lösung am Start?

LG Toby 

Das habe ich jetzt schon von vielen gehört. Sip und BGM Trommeln passen einfach nicht.

Hast Du die original Trommeln noch? Ich habe sie weiterverwendet und auch die originalen Bremsbacken.

Die Backen sollte man aber von den Belägen befreien und dann zum neu belegen z.B. zu Bremsen Schöbel schicken. Der braucht als Angabe den Trommeldurchmesser, die Belaglänge und die Belagstärke.

Das gute ist, selbst wenn man die Trommel ausdrehen muss - einfach den neuen Durchmesser angeben, der passt das dann an.

So habe ich es gemacht und bin mit der Bremsleistung ganz zufrieden. Ich fahre einem BGM150 mit ca. 8 PS.

Erwarte aber keine Wunder, der Roller ist schwer und ist mit den großen Reifen und den 8 zoll Bremsen sowieso schon recht überfordert.

  • Thanks 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Toby,

ich benutze auch die originalen Bremstrommeln. Es gibt passende Vespa Beläge. Schau mal auf Seite 13. ,so in der Mitte, da hab ich die schonmal verlinkt.

Gruß!

Christoph

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung:  Italienische V50 Special Keine Rahmenwelle, italienisches Modell ohne Bremslicht, ohne Tacho, ohne Typschild Schlüssel für Lenkschloss und Zündschloss dabei Reifen müssen neu gemacht werden, an Sitzbank fehlt Feststellhebel, Gewinde an Sitzbankzapfen im Rahmen defekt (daher Kontermutter) Italienische Papiere dabei Wird als Bastler/Restaurationsobjekt verkauft In Italien mal überlackiert, Originallack aber auch weiß Tank rostfrei, Motor läuft, Roller fährt   Ansonsten soweit ehrlicher Roller ohne verschleierte Baustellen (soweit ersichtlich)   Kann nach Absprache besichtigt werden Privatverkauf, keine Garantie, mein Roller   Preis: 2200,- VB Standort: Kulmbach / Mainleus  
    • Vlies eng um die Bürste und einmal vor und zurück mit Akkuschrauber.   Schlauchstück statt Dichtung unter den Gaser.   Stück Schlauch mit Ventil vorbereiten über den Auslass und Druck drauf. Das ist die schnelle Variante. Ich hab den Auslass mit nem Gärstopfen und Kabelbinder um den Zyl. zugemacht und mir ne Aluplatte für den Einlass gefeilt, nen Schlauchstutzen eingeschraubt und eingeklebt und das geht bequemer und einfacher. Wenns Material dazu da ist, ist das auch flott erledigt.
    • Ranger versus explorer?   is not big diference in prices
    • Du musst nicht zwingend jedes mal ein neues Topic auf machen. Bleib doch einfach bei dem "Low Budget V50" und mach da deine persönliche Story mit allen Fragen und Ausbaustufen! So bleibt das Forum übersichtlicher. Die Frage hätte sich auch sehr gut in "kurze Frage kurze Antwort" gemacht.   Wie alle schon geschrieben haben... der Drehschieber ist tacko, da würde ich mir keine Sorgen machen. Kurbelwelle kostet nicht die Welt, wenn es eine mit Gleitlager ist würde ich die tauschen wenn die Buchse nicht top in Schuss ist. Also der Kolbenbolzen "schmatzend" in der Buchse sitzt. Da Du in einem anderen Topic geplant hast auf 12V Umzurüsten... da würde ich dann auch zur PK Welle mit 20er Konus greifen. Da bekommt man noch regelmäßig eine gebrauchte kmpl. Zündung für kleines, alternativ VMC, Italkast, BGM Schaltklaue kontrollieren, wenn die noch halbwegs brauchbar ist würde ich die wieder einbauen. Gute gebrauchte bei 50er Orig. ist immer besser als irgendein Zubehör rotz (wo leider auch Piaggio original mittlerweile dazu gehört). Kontrollier auf jeden Fall noch das Spiel an der Schaltung. Du hast in einem weiteren Topic was von extrem versifft und öl geschrieben... Die sind da gerne mal undicht.   Viel Erfolg!
    • Aah, ich denke das ist ne gute Idee. Vor allem: Wenn ich die Vergaserwanne aufsetze, dann einen Stück Schlauch über den Einlass und dann den Vergaser festschraube, kann ich auch direkt prüfen ob die Vergaserwanne ordentlich abdichtet..     Bin auch immer Fan von "besser haben als brauchen". Ich hab aber niemanden mit dem ich mir das teilen kann, ich kenne niemanden der schraubt :D Bin mir noch nicht sicher, wie man den Auslass am besten anschließt. Ob ich für den Auslass nen Stopfen drucke, damit ich da direkt das Manometer anschließen kann? Müsste man halt auch dicht kriegen. Oder den Fahrradschlauch warm machen, über den Auslass bringen und dann nen Adapter für das Manometer. Kriegt man ne Klobürste + Schleiffließ in den Zylinder? Klobürste is zwar flexibel, aber hält sowas auch? Spannend...   Aber es ist jedenfalls nichts, was man mal in einem Tag erledigt hat :(
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung