Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich sehe hier fehlt mir nicht nur der schlüssel sondern auch die "schlüsselaufnahme" welche dann die kontakte betätigt. jetzt kann ich mir das wenigstens vorstellen wie es funktionieren soll.

Geschrieben

Hab mich aufgrund einer defekten kurbelwelle dazu entschlossen den original motor zu verkaufen. Ist komplett und eingebaut. Falls jemand ersatzteile benötigt am besten den kompletten kaufen.post-47180-14436973191506_thumb.jpg

  • 4 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hat jemand den Simmerring auf der Hauptwelle vor der Bremstrommel erneuert? Welche Maße hat der? Will den original nicht zerstören ohne einen neuen zu haben.

  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Guten Morgen ,

 

Hab mir vom Ansis ne erste Serie geholt , weil ich einfach neugierig war.

 

Hab sie mal bisserl sauber gemacht und das über lackierte Abgelackt.

ich habe keine einzige  Stelle gefunden die irgendwie Überlackiert ist.

Lack ist alt und das Gesamtbild Stimmig.

 

ich geh davon aus das es O-lack ist ...

 

FIN 3346

 

Bremspedal bau ich um ...

 

hat evtl jemand den Gas Griff mechanismus übrig, und evtl nen Lichtschalter 2 Serie ?

 

hier mal paar Bilder

 

 

 

image.jpeg

Bearbeitet von MV S.A.
Geschrieben

Saludos! :-)

Das ist so eine Art Serie 1 1/2, ähnlich wie meine. Serie 1 ist das Lenkerschloss, der Tacho, der Lenker (glaub ich) und dass Gepäckträger und Finne fehlen.

Seitenständer und Bremspedal sind Serie 2, auch die Aufnahme für den Hauptschalter.

 

Welches Baujahr ist eingeschlagen? Die FIN scheint mir für die Ausführung sehr niedrig.

Jedenfalls viel Spass beim Grobschrauben!

 

Geschrieben (bearbeitet)

Servus Georg,

 

BJ ist 58, ne es ist eine Echte 1. Serie , das Bremspedal ist nur umgebaut, das Orginale

setze ich wieder instand, Kanal für zug ist vorganden, Rest vom Bolzen auch.

 

Lenkradschloss ist dran, handgranatenverschluss, Dicker lenkkopf das Passt soweit alles

Gepäckträger gehört angeblich nicht auf die 1 Serie, Finne auch nicht laut Dicki.

 

Da ist alles schlüssig,

 

wie gesagt alle nieten sauber, keine Schraube lackiert, Radkästen selbe Farbe,

Drunter auch ... ich sag O-lack

 

Bernd

 

 

image.jpeg

image.jpeg

Bearbeitet von MV S.A.
Geschrieben (bearbeitet)

die schaut sehr verdächtig nach "O" aus

 

wäre interessant die unterschiedlichen Farbtöne mal zu betrachten, muss mal bei Dir vorbeikommen..

meine scheint eine Spur heller zu sein

 

hinten.thumb.jpg.de8340f15304fd7fc6faab7

 

 

Bearbeitet von 125vnb6
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb 125vnb6:

die schaut sehr verdächtig nach "O" aus

 

wäre interessant die unterschiedlichen Farbtöne mal zu betrachten, muss mal bei Dir vorbeikommen..

meine scheint eine Spur heller zu sein

 

hinten.thumb.jpg.de8340f15304fd7fc6faab7

 

 

 

 

Das Kommt bei Tageslicht auch hin , tick dunkler meine .....

 

 

Was mir auch aufgefallen ist , die Backengummis und Griffe sind blau eingefärbt...

 

 

 

Jo , kommst auf a Bier  :-) und Wodka

 

 

 

Bearbeitet von MV S.A.
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb MV S.A.:

Servus Georg,

 

BJ ist 58, ne es ist eine Echte 1. Serie , das Bremspedal ist nur umgebaut, das Orginale

setze ich wieder instand, Kanal für zug ist vorganden, Rest vom Bolzen auch.

 

Lenkradschloss ist dran, handgranatenverschluss, Dicker lenkkopf das Passt soweit alles

Gepäckträger gehört angeblich nicht auf die 1 Serie, Finne auch nicht laut Dicki.

 

Da ist alles schlüssig,

 

Sag ich ja... wenn das Bremspedal umgestrickt wurde, dann ist nur der Seitenständer schon Serie 2. . Granatenverschluss hatten doch alle, oder?

 

Meine ist laut Rahmen 1959, FIN 43tausendirgendwas. Hat zwar schon das Autobremspedal, Gepäckträger und Seitenständer, aber noch das Lenkerschloss und den Lichtschalter ohne Schlüssel.

 

Olack ist natürlich erhaltenswürdig!! Da war bei meiner leider nix mehr zu machen...

image.thumb.jpg.2cf06018e000300345816818

... hatte wohl einmal Vergaserbrand....

  • 2 Wochen später...
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hallo an alle die eine Vjatka haben.

Habe seit heute auch eine.

Habe sie hier aus dem Forum gekauft. Danke Sepo.

Sie ist komplett aber das eine oder andere muss noch gemacht werden.

Es wird auf jedenfall der O-Lack freigelegt und die Technik überholt.

Als erstes wird aber mal die Vjatka vom Dreck der letzten Jahrzehnte gereinigt.

Der Motor Dreh aber leider gibt es keinen Funken.

Was kann man für teile von einer Vespa verwenden damit man sie wieder flott bekommt?

Jetzt aber mal genug und mal ein Bild wo sie bei mir steht.

e7e60a5e1d9fc41b4a1a7e74d3aaa5f3.jpg

LG Stefan

  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Servus,

Ich spiele auch mit dem Gedanken mir so einen"Russenbomber" zuzulegen.

Gibt es inzwischen (Gerade im süddeutschen Raum/Großraum München)schon weiterführende Erfahrungen was das Thema TÜV und vor allem Zulassung anbelangt?

lg&Danke

konze

Geschrieben
Ich glaube HU wird nicht das Problem sein - eher die Zulassungsstelle

Der Meinung bin ich auch[emoji106]

Mur gehts eigentlich hauptsächlich darum ob ich das Teil in München ohne all zu fiese Tricks zugelassen bekommen würde...

lg konze

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

wenn du es klassisch haben möchtest die, .........................oder halt die günstige Variante z.B. Yuasa B49-6

 

Batterie Oldtimer.jpg Gleichrichter.jpg

 

wie die originale allerdings ausgeschaut hat, kann ich dir nicht sagen, sollte aber der Omega am ähnlichsten sein..

 

Anschlußschema.jpg

 

 

Bearbeitet von 125vnb6
  • Like 1
  • 3 Monate später...
  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Moin,

kann mir einer sagen was für ein Lenkkopflager original verbaut ist? Es handelt sich um eine frühe Serie.

Ich muß die Gabel entnehmen und frage mich ob mir auch da die Kugeln entgegen kommen.

Also hatten die schon einen Käfig bei den Russen oder lose Kugeln?

 

Gruß tarzan

Geschrieben
Moin,
kann mir einer sagen was für ein Lenkkopflager original verbaut ist? Es handelt sich um eine frühe Serie.
Ich muß die Gabel entnehmen und frage mich ob mir auch da die Kugeln entgegen kommen.
Also hatten die schon einen Käfig bei den Russen oder lose Kugeln?
 
Gruß tarzan



4mm Kugeln . Falls ma eine fehlt gibt es diese günstig beim aukionshaus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung