Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vorankündigung des Festkommitee Kommando Kölner Blechroller

2. Kölner Nachtfahrt - Mittwoch 21.05.2007

Alles Weitere demnächst in diesem Forum.

Geschrieben
schön weggeklemmt? hab auch noch eien 225er Suzuki von Graham Best (Kegra)...aber Nummer KR42 :-D und was warend as für verwirrte Wal Phillips anrufe?

Dä Walter Philips macht doch nur so komische (Anorack-) Ansaugröhren.

Geschrieben

Donnerstag kommt sie :-D ... Spedition hat heute angerufen.

@piet

sag dir dann bescheid wegen dem lenkradschloß.

achja ich schreibs schonmal hier rein...

suche übergangsweise:

3,00er Primär

19er 2 Loch ASS + 19er Gaser

Ersatzradhalter (10 Zoll), Einkaufkörbchen wäre auch nett

Wäre nett wenn mir jemand zeigen könnte wie man die Zündung einstellt. Hab keine Ahnung von der 6V Kontaktzündung. En lecker Bierchen gibst logischerweise für den Aufwand :-D

Gruß Martin

Geschrieben

Gruesse von der Insel :-D Faehre fuer Dirty weekender in Leppoldsburg (16-18/05/08) gebucht. Abfaht donnerstag, ankunft freitag nachmittag. :-D Wer kommt denn aus GV und Umgebung?

LG

Cindy

Geschrieben
wer ist cindy,

oder

cindy, wer bist du

Ehemalige GV'lerin, habe in Kapellen gewohnt. Bin 1998 nach England gezogen. Bin 1990 angefangen auf treffen zu fahren. Damals waren dann noch Hr. Tollhausen & Co unterwegs auf treffen. Fahre immer noch und dachte mir da Leopoldsburg ja nicht so weit weg ist kommen vielleicht ein paar von der damaligen heimat und man koennte das eine oder andere bier trinken :-D

Geschrieben

Der Senior hat alles gesagt was gesagt werden muss

Die Achse dankt und lädt auf dem nächsten Treffen zum Tanz

Ride Free :-D ( Müller du Vogel)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hi zusammen

hab mal wieder ne Frage : Gibt es hier in der Gegend nen guten TÜV?

Geht sich um die Eintragung von JL auf ner PX 200.

Und hat jemand Erfahrungen mit Auspuffanlagen für ne Sprint?

Auch da Tips für´s eintragen ! :-D

Also schon mal schönen Dank !

Geschrieben
Hi zusammen

hab mal wieder ne Frage : Gibt es hier in der Gegend nen guten TÜV?

Geht sich um die Eintragung von JL auf ner PX 200.

Und hat jemand Erfahrungen mit Auspuffanlagen für ne Sprint?

Auch da Tips für´s eintragen ! :-D

Also schon mal schönen Dank !

gv kannst du vergessen, dormagen mittlerweile auch- alles junge prüfer-heisssporne!

eigentlich geht nur noch mg, weil da 2 prüfer selbst vespa fahren!

was meinst du mit: "Erfahrungen mit Auspuffanlagen für ne Sprint"?

eigentlich gilt das gleiche wie für px-motoren, bis auf die durch die kontaktzündung entstehenden Probleme.

hängt ja auch ein wenig vom setup ab:

wenn du original fahren willst, solltest du den o-pott runternehmen und den sito-sprintnachbau nehmen. klingt etwas blecherner, aber trotzdem gut, ist billig und hat einen etwas grösseren krümmerdurchmesser. bringt etwa 5 km/h und eine bessere verbrennung.

ansonsten kannst du nen 177er dr plug&play fahren (2 port mit entsprechender fussdichtung). da passen (je nach bedüsung) eigentlich recht viele anlagen, oldscool- 80er- jahre- rechtsausleger bis scoot-rs-tüten ist da alles denkbar, was man will. frag mal den @dr177 hier im forum, der düst schon seit jahrzehnten mit dem setup rum.

ansonsten sind auch grössere hubräume denkbar, je nach dem betriebenen aufwand für gehäuse aufspindeln, fräss- und schweissarbeiten, zündungsumbau etc.- das wird dann schnell sehr unwirtschaftlich...

gruss

andreas

p.s. bist du am sonntag gegen 13 uhr mit ner silbernen o-lack sprint in gustorf rumgedüst ???

Geschrieben

Moin

also am Sonntag was war ich nicht. Hab die Sprint ja erst Dienstag geholt.

Aber hab die silberne Sprint auch am Freitag gesehen.

Und da ist ein 177er drauf aber auf Original Motor ohne Fräserein usw.

wird auch erst mal so bleiben.

Will erst mal nur nen schönen Pott drunter haben .

Denke das ich den Roller in 2 Wochen (wohl mit original Pott) übern TÜV bringe und dann werd ich auch damit was rumfahren .

Vorher nur mit dem grünen !

Geschrieben
andreas,

p.s. bist du am sonntag gegen 13 uhr mit ner silbernen o-lack sprint in gustorf rumgedüst ???

Nee, das war keine Sprint, das war ne Rally, und die war auch nich silbern, sondern rot, und die war auch nicht in Gustorf unterwegs, sondern in Gelsenkirchen, und die war auch nich am Sonntag um 13.°° Uhr unterwegs, sondern gestern um 14.°° Uhr, und drauf saß auch kein Typ, sondern ne Frau, und die ist auch nicht gedüst, sondern hat das Mopped geschoben....

:-D

Geschrieben (bearbeitet)
Nee, das war keine Sprint, das war ne Rally, und die war auch nich silbern, sondern rot, und die war auch nicht in Gustorf unterwegs, sondern in Gelsenkirchen, und die war auch nich am Sonntag um 13.°° Uhr unterwegs, sondern gestern um 14.°° Uhr, und drauf saß auch kein Typ, sondern ne Frau, und die ist auch nicht gedüst, sondern hat das Mopped geschoben....

:-D

na, gott sei dank ist das geklärt! :-D

Bearbeitet von andreasnagy
Geschrieben

moin,

kann mir evtl einer von euch einen originalen 80er auspuff für den tüv leihen??

nur für einen tag (morgen)....

ist ein wenig spät, dass ich die fraage stelle, ich weiß.

würde ihn abholen und wieder vorbei bringen. wenn ihr wollt bau ich ihn euch auch ab und wieder an.

cheers,

conrad

Geschrieben

martin,

da will ich schon gerne mit, setzt nur zwingend neuen tüv voraus....

deshalb brauch ich auch einen pott..

hab mir für morgen schon auto + anhänger organisiert um meinen hobel und den vom kroll zum tüv zu bringen.

cheers

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist immer ein riesenkrampf den Motor zu spalten und eigentlich müssten danach immer die Lager neu. Genau, eigentlich sind beides Festlager. Dem wirkt nur die erhöhte Lagerluft entgegen. Mit nem Zylinderrollenlager hätte man das gelöst. Aber ja ein adapterring für die KW wäre denkbar. Ich geh mal in mich.
    • 22mF waren nur beispielhaft. Verwende ich bei full DC ohne Batterie bzw. optionaler Batterie. Nur für Blinker geht's natürlich wesentlich kleiner.
    • Angekommen, besten Dank    Hoffentlich bekomme ich den Schieber vernünftig auf das Beinschild...
    • Da mir das Löschen von wertvollen Topics auf die Nerven ging, habe ich das schon bestehende Topic durch dieses ersetzt. Zudem kommt das Thema Kulu Simmerringe immer wieder auf und auch mir hat das Topic in der Vergangenheit oft gegolfen   Ich habe die wichtigsten Erkenntnisse mal zusammengefasst und stelle sie hier ein mit der Bitte, alles was ich übersehen oder vergessen habe zu ergänzen. Die Bilder habe ich nicht übernommen.    Arten von Simmerringen: Metall-Simmerringe mit brauner Dichtlippe: Diese können bei zu tiefem Einbau am Innenring des Kupplungslagers schleifen. Werden sie nicht tief genug eingebaut, besteht die Gefahr, dass sie an der Kurbelwangeninnenseite schleifen. Die Mehrheitliche Empfehlung tendiert zu den guten alten Corteco Simmeringen. Metall-Simmerringe mit schwarzer Dichtlippe: Hier gibt es unterschiedliche Meinungen, manchmal kam es zu Brüchen dieser Simmerringe, was auf minderwertige Nachbauten zurückgeführt wird. Manche schwören auf Rolf, manche verteufeln diese, wie immer :)    Vollgummi-Simmerringe: Diese können zu locker sitzen und können herausrutschen. Dennoch sind die blaue Simmerringe von Corteco zuverlässig.  Vollgummi-Simmerringe sollten nur in Gehäusen mit Nut verwendet werden, da sie sonst ggf. nicht sicher sitzen. Maße: Für die Kupplungsseite werden verschiedene Maße angegeben, darunter 22,7x47x7, 22,7x47x7,5, 22x47x7 und 22x47x7,5. Manche von euch bevorzugen die 22er-Varianten, da sie enger an der Welle anliegen.   Einbauhinweise: Es ist wichtig, den Simmerring weder zu tief noch zu flach einzubauen, um Schleifprobleme zu vermeiden. Den Metallsimmerring kann man zusätzlich mit Loctite Fügen Welle Nabe 603 einkleben, um einen festen Sitz zu gewährleisten. Beim Einbau ist darauf zu achten, die Dichtlippe des Simmerrings und den Kurbelwellenstumpf etwas einzufetten, um Verletzungen der Lippe durch scharfe Kanten oder durch Umstülpen zu vermeiden. Damit der Simmerring nicht am Lagerinnenring schleift, kann dieser zuvor abgeschliffen werden. Hier gibt es unterschiedliche Maße und Vorgehensweisen. Der Corteco hat eine Höhe von 4,2mm und wird häufig um 0,5 mm runter geschliffen. (Ich schleife immer auf 3,6mm und das hat bei gut funktioniert). Am besten ist es, vorab zu Messen, wie viel Platz zwischen Lager und Oberkante des Simmerringsitzes vorhanden ist, dann kann man ggf. Abschätzen wie viel geschliffen werden muss, was oft auch nicht erforderlich ist.  wenn wir jetzt noch den Rest ergänzen, kann das X Topic getrost auf den Müll….. beste Grüße  ein anderes Topic dazu hier:            Quellen  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung