Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

wir waren heute am Motor von Stephans VB1T dranne.

Problemstellung war ein ständig blockerender Kicker.

Zum einen war das Kickstartzahnrad gerissen.

img04762rh.jpg

Passiert sowas öfters, ich mein immerhin hat das Ding 4,irgendwas PS :grins:

Aber kein Problem hamma lagernd.

Bei der Gelegenheit werden wir auch den Kicker abdichten und die Buchse in der kleinen Hälfte erneuern.

img04785ds.jpg

img04792vm.jpg

Sowohl Segment als auch Buchse sind arg abgenutzt, da kann so ein O-ring ja nichtmehr dichten, bei fast 1mm Spiel.

Mein plan ist nun das Segment abzudrehen bis es wieder rund ist und eine entspechende neue Messing oder Bronzebuchse zu drehen...

gibs bessere Alternativvorschläge?

apropo hier die aktuele Resto der Gassers

GS3 150 per Hand (!) blankgeschliffen :sabber: img0469kl9sh.jpg

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

Puh, ziemlicher Aufwand mit so ner Buchse. So richtig toll dichten tut der O-Ring eh nicht - eher der Filzring außen. So nen Schaden hab ich auch noch nie gesehen. Komisch, das. :haeh:

Geschrieben (bearbeitet)

ja ziehmlicher Aufwand

aber ein öliger Block passt da wirklich nicht zum Konzept seiner VB1 :-D

und das gerissene Zahnrad ist ein Einzelfall?

dann muss es Wohl einen Materialfehler so gehabt haben, na 50 Jahre hats ja gehalten :-D:-D

oder gibs Segment und Buchse in neu hochwertig und billig?

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

150-Kilo-Mann bei festgebackenem Kolben auf dem Kicker rumgehüpft oder indischer Guß ... die Motorleistung an sich macht da ja eher nix aus. :-D

[...]

oder gibs Segment und Buchse in neu hochwertig und billig?

[...]

"Wählen Sie bitte genau zwei der genannten Merkmale." :-D

Geschrieben (bearbeitet)

eben das isst es ja

Stephan wiegt maximal nur 75 und drauf rumgehüpft ist da schonmal garnicht geworden....

war bei der Resto ja noch in Ordnung

egal solang die Teile lagernd sind, ists eh kein Problem

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben (bearbeitet)

habe gerade den Block mit der neuer Bronze Buchse vom Dreher bekommen :love:

img04916tz.jpg

das Schaltsegment musste fast 1mm abgedreht werden!

img04863ls.jpg

hier mit schön neuem Übermaß O-ring

schaut alles sehr gut aus :love:

also wenn das nicht dicht ist dann weis ich auch nicht :love:

Bearbeitet von Werner Amort

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So, wieder ein kleines Update, die Form für den Zylinder läuft gerade in der Fräsmaschine. Also nicht mehr lange bis die ersten Sandkerne geschossen werden. 
    • Dann würde ich gleich komplett auf DC umbauen.   Batterie benötigst imho nur, wenn am Stand iwas elektrisches funktionieren soll. Klar hast dann auch volle Lichtleistung bei niedrigsten Drehzahlen. Ich sehe Batterie eher optional. LiFePo sind leicht unterzubringen (Werkzeugbox, Gepäckfach, Handschuhfach) und schnell an und abgesteckt auch (mit/ohne fahren, von einem ins andere Moped wechseln).
    • Ich vermute ca. 10 Nummern kleiner, aber empfehlen werde ich Dir genau gar nichts, da Du den Motor eh individuell abstimmen musst.   Apropos abstimmen: Bist Du sicher mit der X-Nadel?
    • hm. ich denke Du hast hier einen unpassenden Auspuff. lt. vmc hat der zylinder wohl plugn play 122 180  Das könnte für den sip road zuviel sein.  Der zylinder würde wohlmit einem pm40 oder so einfach besser laufen.   und ja geh mal auf 18-19 grad. hast du einen Luftfilter dran? Abdüsen würde ihn direkt auf der Strasse. was ich von @Jensale gelernt habe: POLINI-Düsen Sets!   seitdem ist es kein Düsenroulette mehr. sonst ist das echt ein mist! Ich bedanke mich bei Ihm hier nochmals,     ---> Erich @egig macht es auch so mit Erfolgt!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung