Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Minuten hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

und schon ist man bei den hippen elektroautonachbarn in der neubausiedlung beliebt

 

die Frage ist nur, ob man genau bei DIESEN Nachbarn überhaupt beliebt sein will :-D die grillen ja auch kein Fleisch auf ihrem Elektogrill.

 

Aber so generell ist ja gegen -5dB nichts einzuwenden :-)

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

das gemüse aus der thermomix schmeckt super, da brauchst kein fleisch vom grill.

 

 

 

leider gibts den hippen, verganen und elektroautofahrenden nachbar wirlich in meiner siedlung.

vor ein paar jahren eingezogen..:crybaby:

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

das gemüse aus der thermomix schmeckt super, da brauchst kein fleisch vom grill.

 

 

 

leider gibts den hippen, verganen und elektroautofahrenden nachbar wirlich in meiner siedlung.

vor ein paar jahren eingezogen..:crybaby:

 

 

 

Kill it with Fire :-D

 

ontopic: Brauch auch mal nen Schalldämpfer für den BFA bzw M200 um auf weniger als 110dB zu kommen.

Wobei aktuell mehr das Blech als der Dämpfer den Lärm macht, interessiert aber den TÜV´er leider wenig.

 

Bearbeitet von Labelsucker
Geschrieben
vor 2 Minuten hat schalte folgendes von sich gegeben:

Nach dem Ankicken im Leerlauf ein paar mal hochdrehen lassen - man muss ja vor Fahrtbeginn prüfen, ob der Reso noch da ist. :cheers:

ich hol schonmal die Dose Bauschaum....

 

Rita:-P

  • Haha 2
  • 6 Monate später...
Geschrieben

pm40 mit Foxdämpfer (Et3 Otuning)

Schaffe ich damit die Fahrgeräuschmessung? sagen wir Tankraum gedämmt und dort angesaugt.

bzw wenn ich statt des 80x300 Foxdämpfer einen 90x315 unterbringe :

ist das n Unterschied zu 80x300 ?

Geschrieben
Am 28.5.2022 um 10:35 hat julianneubert folgendes von sich gegeben:

Bin von 75 auf 90 mm umgestiegen. Länge gleich,  hat definitiv deutlich was verändert. 

Selber Hersteller, Innendurchmesser und Setup?

Geschrieben
Am 27.5.2022 um 21:40 hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

pm40 mit Foxdämpfer (Et3 Otuning)

Schaffe ich damit die Fahrgeräuschmessung? sagen wir Tankraum gedämmt und dort angesaugt.

bzw wenn ich statt des 80x300 Foxdämpfer einen 90x315 unterbringe :

ist das n Unterschied zu 80x300 ?

 

PM40 original ist leise genug um die Fahrgeräuschmessung zu bestehen, bzw. die Grenzwerte zu unterschreiten. Mit ET3 Otuning schafft man auch unter 80db. Da ist schon eher die Frage, ob man nicht versucht einen höheren Wert eingetragen zu bekommen, um Reserve zu haben falls der ESD irgendwann verschmoddert ist etc.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 39 Minuten hat TobiPr folgendes von sich gegeben:

Selber Hersteller, Innendurchmesser und Setup?

Yepp, alles gleich. Mir wurde gesagt Esd lange bringt mehr als Durchmesser. Ich finde das Ergebnis aber sehr deutlich hörbar. 

  • Thanks 1
Geschrieben

Die Lochung vom Siebrohr ist auch identisch oder sind ggf größere Löcher im 90er Siebrohr?
 

Hast du den 75er und 90er denn mal direkt gegeneinander vermessen bzgl. dB?

Geschrieben
Am 1.6.2022 um 09:35 hat FalkR folgendes von sich gegeben:

Die Lochung vom Siebrohr ist auch identisch oder sind ggf größere Löcher im 90er Siebrohr?
 

Hast du den 75er und 90er denn mal direkt gegeneinander vermessen bzgl. dB?

Vermessen habe ich die löcher nicht. Sehen aber gleich aus.

 

Ja. Nahfeldmessung mit amzon billig mikro. Sind 97/98bd mit 75mm und 95/94 db mit 90mm. Ca 2-3db  weniger.

Mache in ein paar Wochen ein geräuschgutachten.

Geschrieben (bearbeitet)

Die Ausrichtung vom Messgerät zum Fahrzeug war exakt gleich?

 

Der 75er hatte Wolle oder Dämmmatte? Und war auch frisch gedämmt?

Bearbeitet von FalkR
Geschrieben
vor 2 Stunden hat FalkR folgendes von sich gegeben:

Die Ausrichtung vom Messgerät zum Fahrzeug war exakt gleich?

 

Der 75er hatte Wolle oder Dämmmatte? Und war auch frisch gedämmt?

 

Neugier - oder ist das wirklich so unplausibel ?

ich werde ja zunehmend auch mehr Aufwand in Schalldämpfung stecken...

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab damals bei Testreihen keinen nennenswerten Unterschied zwischen Hülsendurchmesser 75, 80 und 84mm feststellen können bei gleicher Dämpferlänge und gleichem Austrittswinkel.

Zumindest bei Siebrohren mit 23-25mm Innendurchmesser und jeweils gleicher Lochung.

 

Für einen sauberen A-B Vergleich müsste man beide Dämpfer korrekt und neu befüllen mit der gleichen Wolle. Sicherstellen dass die Siebrohre exakt gleich sind bei Innendurchmesser und Lochmuster und ganz wichtig: der Winkel vom Dämpferaustritt sollte relativ gesehen gleich sein zur Fahrbahn (bei gebogenem Endrohr).

Und wie bereits geschrieben die relative Ausrichtung zum Messgerät muss 1:1 sein, sonst ist's Äpfel mit Birnen.

Bearbeitet von FalkR
  • Like 1
  • Thanks 1
  • 5 Monate später...
Geschrieben

Morgen,

Gibt's denn schon neue Erkenntnisse, was so "der leiseste Endschalldämpfer" ist?

 

Ich hab einen S&S und einen SIP Carbon hier liegen, bin aber am überlegen ob ich mir bei Knalldämpfer einen bestellen soll, da ich den gefühlt immer mehr sehen und die wohl auch leiser als die Konkurrenz sein sollen.(Mal irgendwo gelesen )

 

Ggf kann man auch noch bei M&R Parts einen zusammen stellen.

 

Bringt es wirklich was? Gibt's hier evtl irgendwo vergleiche?

 

Soll auf eine racing Resi und dann auch eingetragen werden 

Geschrieben

Knalldämpfer hat wirklich gute Dämpfer.

Ich schon mehrere Dämpfer getestet, aber das Non Plus Ultra konnte ich nicht finden.

Innendämmung macht den Unterschied schlechthin aus!

 

Geschrieben
Am 15.11.2022 um 08:12 hat Scarface55 folgendes von sich gegeben:

Morgen,

Gibt's denn schon neue Erkenntnisse, was so "der leiseste Endschalldämpfer" ist?

 

Ich hab einen S&S und einen SIP Carbon hier liegen, bin aber am überlegen ob ich mir bei Knalldämpfer einen bestellen soll, da ich den gefühlt immer mehr sehen und die wohl auch leiser als die Konkurrenz sein sollen.(Mal irgendwo gelesen )

 

Ggf kann man auch noch bei M&R Parts einen zusammen stellen.

 

Bringt es wirklich was? Gibt's hier evtl irgendwo vergleiche?

 

Soll auf eine racing Resi und dann auch eingetragen werden 

Ich habe den S&S newline 125, mit dem rs2000 und einem neuen mr 90x300 getestet. Beide im Stand deutlich leiser (<5db) als der original s&s 85x250. Dr mw rs2000 war in der Fahrt nochmal leiser als der mr. Beide sind sogar leichter als der s&s dämpfer...

  • Like 3
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

hat mal jemand eine lotta neu gestopft? durch meine ist fast ein tank sprit gelaufen :rotwerd: ich könnte mir vorstellen, dass das nicht mehr so schön dämpft wie vorher 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Jetzt gibste aber Gas! Wie vorhin schon am WA-Telefon: ich krieche morgen mal auf den Garagendachboden und schaue nah. Ansonsten erst nächste Woche Mittwoch was aus dem Außenlager, da sollte sicher was liegen.   Und: überarbeite mal deine Profilinfos. Nicht, dass da deine Familie einen falschen Eindruck erhält. Hab schon (erfolglos) versucht, dir das per MSN und ICQ mitzuteilen ...  
    • Suche eine PX 80-200 in Olack azzuro oder sabbia.  Gerne auch ohne Motor.     
    • Guten Abend,   ich bin aktuell etwas ratlos was mein Setup betrifft. Also das Ausgangssetup ist das SIP Legal Kit mit dem VMC ähnlichen Zylinder (Block Ü-Strömer vergößert), 19.19 DSPC Vergaser (72 HD) und SIP Road Banane (Flöte gekürzt und Locher teilweise noch aufgebohrt). Gefahren ohne Luftfilter. Nun habe ich zum einen günstig einen 24er PHBL gefunden und einen VMC Tork Auspuff. Montiert und dann erste Mal gefahren mit einer 112er HD, 50 ND, Clip zweite Stellung von oben. Das war klar zu fett und ich bin dann nach und nach auf HD 100 angekommen, so wie der Vergaser im OVP kommt. Allerdings kommt der nicht wirklich aus dem Quark. Teilweise ging es in ein kleines Drehzahl Loch vom 3. in den 4., obwohl ich einen kurzen 4. habe. Kerze ist mit der 100er HD rötlich braun und trocken.  Gefahren ohne Luftffilter.   Nun frage ich mich, ob der 24er Vergaser ggfs. zu groß für den Zylinder ist, weil der das nicht verarbeitet bekommt. Der Ansaugstutzen von Polini hat auch ein 24er Maß. Die SIP Banane habe ich getauscht und die fährt viel spritziger, bei gleichem Vergaser Setting. Der Support von VMC beschreibt den Tork für alle GS Zylinder als optimal passend. Aber das könnte ich nun nicht sagen. Was meint ihr? 24er PHBL zu groß?  Vielen Dank an Euch! 
    • Ich hole das Thema mal wieder hoch…  Ich hab mein PX 200 Motor neu aufgebaut mit dem Vmc Ranger. Jetzt bekomme ich ihn aber überhaupt nicht eingestellt…. Untenrum läuft er echt bescheiden und bockt richtig. Nur obenrum läuft er relativ gut. Setup: Vmc Ranger  60er Bgm Welle 26si Sparco sip vape Road 18 Grad  QK 1,4   Ich hab den Zylinder am Gehäuse angepasst und den Einlass etwas angepasst. ( auch den Drehschieber etwas erweitert) Im stand läuft sie nur mit komplett eingedrehter Standgasschraube.  Und sie haut auch sehr viel Sprit aus dem Vergaser… Was kann es sein,vielleicht auch falschluft oder sind die Steuerzeiten so falsch am Einlass das ich ihn doch zu weit gefräst habe?  Düsen hab ich schon von HD 130-165 ND bis 68/160 probiert,hat aber alles irgendwie nichts geholfen.  Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen…    Gruß Stefan      Steuerzeiten hab ich mal angehangen.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung