Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ja ne, is klar. :blink: Es hätte gereicht, genau dieses Topic nach den drei Buchstaben fox zu durchsuchen. Du wärest umgerannt worden.

Aber das wird schon - ich bleibe zuversichtlich. :-D

  • 1 Monat später...
Geschrieben

ich dachte das in diesen thread was über die position des Dämpfers stand... leider find ichs nicht mehr...

ich möchte das Endrohr (sammt stinger) nicht am ende des belly haben sondern am anfang oder Mitte des gegenkonus... was spricht dagegen? Da gabs doch mal einen Erffahrungsbericht??

Geschrieben

Bei einem der norddeutschen Auspuffbauer gibts ein Bild dazu.

Ich glaub, das war ohne weiteres machbar und quasi total egal wo die Abgase abgeleitet werden.

Zumindest im Belly....

Geschrieben
  Am 29.11.2012 um 13:41 schrieb Tobi - MS:

Bei einem der norddeutschen Auspuffbauer gibts ein Bild dazu.

Ich glaub, das war ohne weiteres machbar und quasi total egal wo die Abgase abgeleitet werden.

Zumindest im Belly....

das eine Bild habe ich gefunden, leider nicht mehr .....

Geschrieben

Such hier im GSF mal mehr nach Auspuffbau....da gibts auch irgendein Topic.

Da wird ja nur Schall reflektiert (gefährliches Halbwissen)

Und wenn Du das Bild gefunden hast - bau ihn doch einfach "ähnlich" für deine Zwecke sinnvoll nach....

Geschrieben
  Am 28.11.2012 um 21:55 schrieb fizzilee:

ich dachte das in diesen thread was über die position des Dämpfers stand... leider find ichs nicht mehr...

ich möchte das Endrohr (sammt stinger) nicht am ende des belly haben sondern am anfang oder Mitte des gegenkonus... was spricht dagegen? Da gabs doch mal einen Erffahrungsbericht??

da spricht gar nix gegen.

dem schall ist es egal ob der dämpfer hinten raus geht oder seitlich am belly.

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Moin,

hier nur ein kurzer Beitrag, was unsere Ur-Opas sich haben einfallen lassen. ...war auf den letzten 40 Seiten noch nicht, glaube ich...

Gefunden im Deutschen Verkehrsmuseum am "Reichsfahrtsmodell" von DKW Anno 1922. Vom Prinzip interessant, - vom Gasdurchsatz wahrscheinlich etwas problematisch.

Gruß,

Volker

post-715-0-04784900-1444216787.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

wen interessiert bei dem schönen möpp noch die abgasanlage:-)

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

...jo, Kaltmetall könnte schon sein! Das war wohl das Werk eines gelangweilten Austellungsbediensten, schätze ich. Niemand, der mit Liebe an den Rariäten restauriert...

Aber diese Diskus Geschichte müßte ja schon etwas an Schalldämpfung gebracht haben, - sonst hätten die ja den Aufriß nicht gemacht. In Alu gegossen habe ich es auch mal bei ganz ollen Zündapps gesehen.

/Volker

post-715-0-09150000-1444298204_thumb.jpg

post-715-0-54589300-1444298216.jpg

Geschrieben

Zum Thema habe ich sowas noch gefunden:

Puch-Mofaauspüffe haben solche Aluminium-Kammern mit drin stecken...

Dann habe ich mal sowas in Patenten gesehen. Einmal ne Brotdose mit platten Kammern und nochmal was rundes mit Einzelkammern. Hat jemand ne Idee, was das taugen könnte?!?

/Volker

post-715-0-80496100-1444298706.jpg

post-715-0-64664900-1444298913_thumb.jpg

post-715-0-21189200-1444298936.jpg

post-715-0-67240700-1444298970_thumb.jpg

Geschrieben
  Am 8.10.2015 um 10:09 schrieb volker:

Zum Thema habe ich sowas noch gefunden:

Puch-Mofaauspüffe haben solche Aluminium-Kammern mit drin stecken...

Dann habe ich mal sowas in Patenten gesehen. Einmal ne Brotdose mit platten Kammern und nochmal was rundes mit Einzelkammern. Hat jemand ne Idee, was das taugen könnte?!?

/Volker

Urform des Reflexionsschalldämpfers?

Geschrieben

das leise bekommen ist ja gar nicht so das thema, sondern das leise bekommen ohne großem leistungsverlust und auch temperaturstabil.

bei den oben gezeigten varianten wurde da sicher kein wert auf leistungserhaltung gelegt, denke ich.

 

diese diskusvariant finde ich aber interessant, da die schallwelle geteilt und dann gegeneinander geführt wird.

wäre mal interessant zu wissen, wie sich dass dann leistungs- und geräuschtechnisch verhält

Geschrieben

Ich hatte schon mal überlegt, ob man das Lochrohr nicht an 2-3 Stellen aufbiegen soll, damit es in etwa die Puch-Kammern bekommt.

Die Brotdose hat ja keine Verengungen und könnte mit Kammergröße und Lochanzahl vielleicht auch auf unsere Karren angepaßt werden. Atom könnte ja mal wieder sein Programm anschmeißen...

Gordon Blair hatte schon mal in seinem ersten Buch schräg stehenden Löchern als effektvoll beschrieben. Also einen entsprechenden Bohrer mit seinem Schaft reingesteckt und in Richtung Ausgang gekippt, d.h. das Lochrohr verbogen und "Schaufeln" erzeugt...

Geschrieben

bei dem puchauspuff handelt es sich nicht um einen uns bauähnlichen auspuff und da wird mitten im auspuff der schall umgelängt und abgemildert.

sowas in einem kurzen endschalldämpfer zu verbauen bringt meines erachtens nicht den gewünschten erfolg.

Geschrieben

Der alte Gianelli right Pseudo-Rap hatte so einen Reflexions-Schalldämpfer.

Der hat auch einen Zirri left relativ leise gemacht.

 

War ca. 10-15cm lang und 6-7cm im DM das Teil mit Röhrchen-Umlenkung innen und ohne Dämmmaterial, klang war kernig aber akzeptabel.

Das würd sich von den Abmessungen auch in einer Box ausgehen.

 

Der Arbeitsaufwand gegenüber einem Absorbtions-Schalldämpfer ist aber um ein Vielfaches größer.

 

Wie siehts eigenlich mit der Konstruktion der Supertrapp-Dämpfer aus, ließe sich diese Leistungs und Lärmmäßig unter einen Hut bringen?

Die werden doch mit diversen Scheiben angepaßt, hab aber noch keinen in Echt befingert.

Geschrieben
  Am 9.10.2015 um 04:21 schrieb anfahrer:

 

Der Arbeitsaufwand gegenüber einem Absorbtions-Schalldämpfer ist aber um ein Vielfaches größer.

 

 

Dafür schätze ich die Haltbarkeit aber auch um ein Vielfaches größer ein.

Ich persönlich bin ja ein Fan von sowas und würde meinen wollgedämmten sofort eintauschen. :inlove:

Geschrieben

...wenn man einem Lochrohr-Absorbtionsdämpfer eine Kammer abtrennt und dem Lochrohr über eine von außen einstellbaren Hülse die Löcher zuschieben oder aufschieben könnte, - dann wäre es doch der Reflexionsdämpfer, den man individuell an die Frequenzen underer Motoren anpassen könnte...

...nur mal laut gedacht...

Geschrieben

ich hab an meinem kindermoppet eine auspuffanlage mit kba nummer und kammerdämpfern und die machen das moppet so leise, dass es schon wieder doof ist.

wenn die kiste übern tüv ist, dann kommen sie eh runter und ich werde mir mal den genauen aufbau anschauen.

Geschrieben

Wäre sehr interessant zu wissen, wie groß die Kammern sind und wieviele wie große Löcher die da gewählt haben.

Ansonsten versuche ich den Tipp von Gordon Blair aus seinem aller ersten Buch umzusetzen und die Lochrohrlöcher schräg zur Gasströmungsrichtung umzubiegen. ...ich habe sie bald, - alle 750 Löcher... mal sehen, ob's hilft.

/V

post-715-0-96974100-1444400365_thumb.jpg

post-715-0-70461300-1444400391_thumb.jpg

post-715-0-03633600-1444400401_thumb.jpg

Geschrieben

...ist das der vom Kindermoped? Heute Morgen ist mir ein Hyosung Monstermoped für die 16 jährigen vor mir hergefahren. In den Schalldämpferausgang hätte man auch nicht den kleinen Finger reinbekommen...

Geschrieben

Du wirst das ausprobieren müssen. Leider müssen Dämpfer und Schallfrequenz passen.

D.h. auf einem Mopped passt es auf dem anderen nicht. Ich bin zur Zeit mit der Falc Rotax Kombi ziemlich glücklich.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich habe meinen BGM-Motor mit 30er Dello, Membran und PoliniBox vor einer Weile von 60/110 auf 62/110 gewechselt und würde es nicht wieder machen.    Der Motor hatte vorher 25 PS und hat es jetzt auch. Der Bereich nach dem Peak ist etwas fleischiger geworden. Aber so richtig Mehrleistung wäre wohl nur drin, wenn ich den Zylinder noch weiter runtersetze. Dafür müsste ich aber Tricksen, denn Spacer habe ich schon komplett am Kopfende eingebaut.  Fährt gut, aber lohnt den Mehraufwand nicht.    Den Auslass hatte ich für die Variante 60 mm um 0.8mm hochgezogen. Heute würde ich eher auf 0.6 gehen.
    • Arztpraxen dürfen wohl ab Juli keine Faxen mehr machen.   Ich weiß nicht, wie es mit dem beA in der Praxis aussieht. Das beSt wurde zwangseingeführt und selbst viele Finanzämter haben kein Interesse daran, sich selbst einen Zugang einzurichten, weil dieses quasi nur für Gerichtsprozesse gedacht und genutzt wird.     Wenn man mal von den Schellackplatten mit 78 oder 86 Umdrehungen absieht, hatte ich immer das Gefühl / den Eindruck, dass eine Schallplatte irgendwie einen besseren Klang als eine CD oder eine MP3 hat. Cassetten waren eigentlich immer nur für den Walkman oder das Autoradio bzw. zum Raubkopieren von großem Vorteil.   Mich hat es an Ostern entsetzt, dass sich meine Tochter eine CD zum "Sammeln" gewünscht hat, die sie nie anhören wird, weil sie die Musik schon längst über einen Streamingdienst jederzeit anhören kann. 
    • Super, danke . Dann halte ich mal den Schnellläufer rein.
    • damit kriegst du aber nur größere verdrehungen raus. durch die lagerluft verkippt das ganze wenn man mit dem kickstarter durchdreht und man misst hier mist. ausserdem ist es echt hantier die messuhr sauber zu positionieren und durch das gewackel beim drehen den wert sauber abzulesen. wäre für mich alten schiffbaumechaniker schon viel zu lästig.   ich bleibe dabei, wenn man augenscheinlich nichts sieht was direkt auffällt kostet es einen dichtsatz, 2h und ein bier das ganze zu zerlegen und ordentlich zu prüfen. ggf noch einmal welle beim motorjogi des vertrauens auf rundlauf prüfen lassen wenn selbst keine möglichkeit vorhanden ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung