Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

guten morgen!

habe vor, meine PK 50 XL 2  (4-gang) mit einem rennauspuff auszustatten. nun stellt sich die frage, ob es, wenn man sonst nix ändert, überhaupt nen sinn macht?!

sollte man dann zusätzlich noch was am vergaser ändern?

mein roller läuft nämlich gerade mal 50 (wenn man bedenkt, daß der tacho etwas voreilt...). ist das normal oder eher untypisch für diese modell?

und noch was...reicht es, wenn ich beim auspuff-ausbau einfach den seitendeckel aufmache oder ist das bei dem roller ein größerer akt?

schon mal vielen dank für eventuelle antworten....!!!

Geschrieben

Wie hoch ist die Laufleistung des Motors?

Kann ohne weiteres sein, das Dein Auspuff sich nur zugesetzt hat.

Einfach mal einen langen Draht nehmen, Ende minimal umbiegen und über den Auspuffauslaß ein wenig freikratzen.

Alles Andere funktioniert nur mit Demontage der alten Anlage.

Ev. ist Dein Fahrzeug auch über den Aluauslaßstutzen am Zylinder gedrosselt. Das wäre dann erstmal "unsichtbares" Tuning.

Die Sito+ Auspuffanlagen kannst Du verwenden, bringen aber nicht sehr viel, bzw. ist die Qualität *******.

Gruß,

Olli

Geschrieben

Wenn der Zylinder so is wie der österr. Direktgesaugte, dann kann man mit dem Original-Zylinder einiges machen  :-D

Geschrieben

5000 km hat der erst drauf.

sagen wir, er ist so am auslaß gedrosselt, dann geht das nur mit "komplett rausbauen dat ding", oder?

der auspuff ist nicht mehr der erste, er schaut noch relativ neu aus, somit denke ich entfällt das. aber ich probier das mal, zerlege ihn im herbst sowieso, danke!

nochmal zum auspuff-ausbau...krieg ich den ohne größere teile ( tank oder gar den motor  :-(  ) raus zu bauen ab? sorry für die dumme frage, bin seit erst ein paar tagen mit dem vespa-virus infiziert  :-D .....

Geschrieben

Kein Problem!

:-D

Auspuff läßt sich ohne Tank/ Motorausbau ausbauen.

Am Besten Kiste unters Heck, Stoßdämpfer lösen, Motor leicht abkippen --> Nicht zu viel, Ansaugstutzen schlägt in der Karosserie an = Endanschlag.

Lüfterradabdeckung entfernen, Zylinderhutze lösen und leicht verdrehen, dann hast Du die Auspuffschrauben am Zylinder vor Dir.

Auspuff ist auch unten an der Traverse verschraubt.

Alles demontieren, das wars.

Um das Ganze noch einfacher zu machen kannst Du auch schnell das HiRad abbauen, ev. ist die Zylinderhutze auch noch hinten verschraubt, siehst Du aber, wenn Du das Rad demontiert hast.

Gruß,

Olli

Geschrieben

Wenn er am Auslass gedrosselt ist, erkennst du das wenn du den Auspuff heruntergenommen hast.

Dann is der Auslass von Auspuff schwarz umrandet. Aber wenn du noch nicht viel Fräs und Tuning hast ists besser wenn du das Entdrosseln einem Zangler überlässt.  :-D

@Olli: Wie schaut denn der deutsche Zylinder aus?

Geschrieben

@king kerosin

ich hatte so ne dunkle buchse  damals vor zig jahren (als ich noch jung und schön war)auch an meinem steyr-puch mofa.

bin ja eigentlich ein opel-schrauber, somit müsste ich das schon alles hinbekommen  :-(

aber warum ist der dann gedrosselt? gibts ungedrosselte 50er im umlauf?

aber ich kann mich noch dunkel dran erinnern, daß es nicht viel bringt, wenn ich nen großen auslass habe, dafür aber der vergaser und ansaugstutzen noch original sind. oder täusch ich mich da? zweitakter ist "noch" nicht meine welt  :-D

Geschrieben

Wenn der Durchmesser des Auspuffs mit dem des Auslasses des Zylinders übereinstimmt,können die abgase nicht schnell genug abgeleitet werden. Dann dreht dein Motor nicht hoch aus und ist halt gedrosselt.

Das ist das Gleiche, als wenn du an deinen Kadett nen Fächerkrümmer dranbaust.

Gruß Michi

PS: Gruß von Opelschrauber zu Opelschrauber

Geschrieben

ich meinte: pkxl2_auslass.jpg

An dem Bild erkennst du auf Grund der Ablagerungen am Auslass, daß der Durchmesser nicht passt und wie groß er außen sein sollte. Die größe des Auslasses Laufbahnseitig würde ich noch gleichbehalten, da du sonst die Steuerzeiten änderst.

Ich hab schon ein bisschen angefangen den Auslass an den Durchmesser des Auspuffs anzupassen, deshalb kanns leicht sein, daß der Auslass bei dir noch kleiner is.

Gib einmal in der Suche "XL2 Zylinder" ein und schau dir die Ergebnisse durch. Es gibt bei dem von mir und dem von Olli ETS eröffneten Topic einige gute Ideen zur Leistungsteigerung.

Geschrieben

Bei den Fahrzeugen aus D ist es eher andersrum "gelöst".

Der Aluauslaßkrümmer hat da einen kleinen Durchmesser, passt nicht mal der kleine Finger durch.

Auslaßkrümmer mit großem Durchlaß gibt es bei den Teilehändlern.

Gruß,

Olli

Geschrieben

@ vespafan

:-D

ja, langsam verstehe ich das, danke! ich sehe schon, ich muß die kiste schleunigst mal zerlegen...

ps: mein A-Vectra hat den FK serienmäßig dran :-( darum kann ich leider nicht wissen was es für auswirkungen hätte.

@king kerosin

deine ausführungen (wie auch die von den anderen)haben mir sehr geholfen. vielen vielen dank!

werd gleich mal nach dem thema suchen..... :grr:

Geschrieben

Gern geschehn, doch wie's ausschaut schaut der deutsche Zylinder anders aus, daß Prinzip sollte aber gleich bleiben.

@Olli ETS: hast du nicht vielleicht ein Bild eines deutschen Zylinders auf deinem Webspace? Würd ich gern mal sehen.  :-D

Geschrieben

Da ich ihn mit der Suche nur sehr schwer fand:

Ollis Beitrag

Leider alles nur für österreichische Zylinder. :-D

Raaassspppuuutttiiinnnn! Woooo biiissst duuuu????

:-(

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Der grosse Teich sind halt ein paar Berge.
    • Bei Mietwohnungen dürfte es relativ egal sein, ob sie in gewerblicher oder privater Hand liegen. Die Grundbesitzabgaben werden über die Nebenkosten von den Mietern bezahlt. Wenn also (kleine) Mietwohnungen in den großen Städten etwas günstiger werden und (große) Anwesen teurer, dann ist das doch genau das, was beabsichtigt (und auch "gerecht") ist. Fläche bedeutet, wie du ja selber schreibst Lebensqualität (Zitat:"Weil man hier eben nicht in seiner 60qm Bude sitzen muß sondern vernünftig leben kann"), wenn nicht sogar Luxus. Warum soll es dann also ungerecht sein, wenn Menschen, die mehr Fläche beanspruchen auch mehr dafür zahlen müssen? Das gilt doch auch für unbebaute Flächen. Das mit dem großflächigen Open-Air-Swinger-Club von Milan ist jetzt vielleicht der Extremfall, aber auch ein "normaler" Garten, große Wiesen oder eventuell gar etwas Wald, bedeuten ja Lebensqualität. Beispiel: ein Reihenhaus mit 120m² Wohnfläche auf einem 5m breiten Grundstück, links und rechts dasselbe und die Terassen nur durch einen dünnen Sichtschutz getrennt im Vergleich zu einem 120m² großen Haus, freistehend auf einem 1.500m² großen Grundstück. Beide haben die gleiche Wohnfläche, dennoch würde ich sagen, dass die Wohnqualtität auf dem größeren Grundstück deutlich höher ist.   Und nur um das klarzustellen (damit mir nicht direkt unterstellt wird, dass ich das nur schreibe, weil wir weniger zahlen müssen), unsere Grundsteuer ist auch deutlich teurer geworden. Letztendlich finde ich das aber in Ordnung, denn wenn ich versuche das objektiv zu beurteilen, muß ich eingestehen, dass wir für den "Luxus" ein vernünftiges Grundstück für uns zu haben, bislang eigentlich sehr wenig gezahlt haben.
    • Sehr schöner Verlauf von Leistung und Drehmoment und feine Werte! 👍
    • Ich finde das auch gut. Die Honda/Peugeot Motoren bieten sich dafür an. In der Vergangenheit habe ich schon ein paar Solcher Umbauten gesehen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung