Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Die Alpha Industries Bomberjacke ist aufgrund der langen Zeit im Schrank in sich zusammengesunken. Wie bekommt man die wieder schön luftig? Hatte das schonmal nach der Reinigung mit einer no-name-Bomberjacke, die hatte sich danach nie wieder erholt. Scheiß Uringestank nach den Runs andauernd...

Gibbet Tricks dafür? Hab das Teil jetzt mal für ein paar Runden innen Trockner reingesteckt. Vielleicht schafft der das ja, die Jacke wieder ein bisi aufzublasen :-D

Weiß wer wat?

Bearbeitet von CDU-Merkel
Geschrieben
bei daunen Jacken geht das in der Waschmaschine mit nem Tennisball.Vielleicht geht das bei deiner auch.

Mfg CHriz

Trockner mit Tennisbällen, wäre jetzt mein Vorschlag gewesen

Geschrieben

Also meine Dunkelblaue Alpha (bestimmt schon 5 Jahre alt) hab ich gerade neulich bei

Muttern mal wieder in die Waschmaschine geworfen, Programm Schonwäsche/Synthetik,

Kurzprogramm, wenig Feinwaschmittel.

Danach in den Trockner und auf "Synthetik - Extra Trocken" gestellt.

Das Ergebnis: :love:

Geschrieben
mußt dir die jACKEbeim wichsen um die hand wickeln dann wird wieder fluffich;-D
kannst ja meine beizeiten mal anprobieren ob dir das weich genug ist

:-D

Davor oder danach?

Geschrieben (bearbeitet)

währenddessen, kannst je eine hand in ärmel oder so denn hab ich beide hände zum internetchatten frei

edith sacht: in so hirnfürzen bin ich echt gut

Bearbeitet von steak
Geschrieben

Trockner mit Tennisbällen ist echt das einzige war ein bisserl was bringt.

Aber wenn die Jacke zu oft gewaschen wurde ist sie eh hin weil die Füllwatte miteinander verklebt ist.

Geschrieben

Kurze Erklärung:

Bomberjacken und Daunendecken wärmen so toll weil ihre Füllungen viel Luft binden bzw viel Luft zwischen ihren Wattefäden/Daunen passt.

Mit der Zeit, durch Druck und Schweiß haften die Daunen/Watte aneinander. Das Volumen sinkt, weniger Luft dient als Isolator, man friert, die Bomberjacke wird dünn wie das Bettdeck.

Wäscht man die Jacke/Daumen so kommen sie zum Teil noch nicht von einander los sondern müssen losgerüttelt/geklopft werden.

Durch die heiße Luft im Trockner stellen sich die Daunen zudem wieder auf und in die Watte kommt auch wieder etwas Volumen.

Geschrieben
Kurze Erklärung:

Bomberjacken und Daunendecken wärmen so toll weil ihre Füllungen viel Luft binden bzw viel Luft zwischen ihren Wattefäden/Daunen passt.

Mit der Zeit, durch Druck und Schweiß haften die Daunen/Watte aneinander. Das Volumen sinkt, weniger Luft dient als Isolator, man friert, die Bomberjacke wird dünn wie das Bettdeck.

Wäscht man die Jacke/Daumen so kommen sie zum Teil noch nicht von einander los sondern müssen losgerüttelt/geklopft werden.

Durch die heiße Luft im Trockner stellen sich die Daunen zudem wieder auf und in die Watte kommt auch wieder etwas Volumen.

da hat wohl einer auf ARD die Kindersendung gekuckt!! War sehr interessant!!

Geschrieben

Mal was anderes.Hat hier noch jemand ne Bomberjacke abzugeben?? Oliv,L vorzugsweise Alpha,Schott oder Concorde?? Ob MA-1 oder CWU ist egal.

Meine edlen Stücke sind nämlich verbrannt und ich hab nur noch ne blaue und ne ranzige olive bei der selbst der Tennisballtrick nix mehr bringt.Ausserdem XL/XXL und mittlerweile zu groß.

Geschrieben
Kai: L ist Kinder und Mädchengröße!

Was soll ich machen.Dank gesünderer Ernährung und heruntergeschraubtem Alkoholkonsums hab ich ja nun mal 20 kg abgenommen.Das macht sich leider nicht nur am Wanst sondern auch im Schulterbereich bemerkbar.Ausserdem trag ich die Dinger gern eng.Xl ist mittlerweile einen Ticken zu groß.

Okay,ne CWU würde ich auch in XL nehmen,da sollen bloß die gesammelten Werke von Patches drauf falls ich die mal alle wieder zusammenbekomm. :-D(

Geschrieben
Ein Tennisball im Trockner scheint nicht zu reichen :-D(

Wir sachten ja auch "Tennisbälle", das müssen schon ein paar mehr sein ...

Vorher haste die aber nass gehabt, die Jacke? Ansonsten tut das eh nicht so gut. Also erst mal waschen und dann im Trockner mit einigen Tennisbällen trocknen,. dann wird das auch was

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jup, hat Spaß gemacht!   Und nachdem ich @t4. auf seinen auffallend roten Kopp hingewiesen hatte, musste ich zu Hause feststellen, dass meine Platte nicht minder rot war. An das helle Ding da oben am Himmel muss ich mich erstmal wieder gewöhnen...
    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung