Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ein mechaniker aus einer motorradwerkstatt in meiner hat mir letztens gesteck, das ich zum einfahren ein stamperl grafitöl in den tank schütten soll. soll sich positiv auf die weitere motorleistung nach der einfahrzeit auswirken außerdem die haltbarkeit erhöhen.

hm

schwachsinn oder durchaus denkbar? ich kann mir das irgendwie nicht so ganz vorstellen da das zeug nicht für verbrennung gedacht ist, außerdem ist die zündkerze mit sicherheit in kürzester zeit eingesaut.

Geschrieben

Ja so ein Schwachsinn :uargh:

Jeder der sich halbwegs mit Motoren auskennt, weiß daß

die Einfahrzeit dazu da ist daß sich die beweglichen Teile

im Motor durch Verschleiß aneinander anpassen können.

Das geschieht durch Reibung.

Grafit verringert die Reibung, so daß dieser Vorgang verhindert wird.

Die Kolbenringe z.b. passen sich erst durch Verschleiß optimal

an den Zylinder an und dichten dann gegen Verbrennungsgase ab.

Können sie das wegen Grafit nicht, wird längere Zeit das heiße

Abgas zwischen Kolben und Laufbahn durchblasen und die

Teile beschädigen.

Sag dem Motorradmechaniker einen schönen Gruß und er soll

seinen Beruf wechseln bevor noch jemandem Schaden zugefügt wird.

Ich empfehle Beamtenlaufbahn bei der Post oder Arbeitsamt,

das Sammelbecken für Berufsversager...... :-D

LG,

Ölsau

Geschrieben

Völliger unsinn.

In Grafitöl befinden sich - wie der Name schon sagt - kleine Grafitpartikel.

Die können sich schön in die Kanäle des Vergasers setzten und alles zukleistern.

Graphit ist Kohlenstoff. An der richtigen Stelle (als Einlagerung im Grauguss des Zylinders) schmiert der wohl. Aber im Sprit wird das Zeug nur als Kohle den Kolben und die Ringe verkleben.

Bei dem Mechaniker würde ich nicht mal den Rasenmäher reparieren lassen.

Geschrieben

Wenn überhaupt nötig, wäre es sinnvoller anstelle von Synthetischen Öl ein Mineralöl in der Einfahrphase zu verwenden. Das Mineralöl hat angeblich geringere Schmiereigenschaften, was dem Einschleifen von Ringen <==> Bohrung entgegenkommt.

Geschrieben

Ist im Molyduval nicht auch Graphit beigemengt? Zumindest siehts so aus und hab das Zeug jetzt (war ein Werbegeschenk vom Herrn Murr, wer ihn kennt) zu meinem 25 Liter Kanister 2-T Öl gegeben. Also wenns Graphit ist, schadet dieses sicher nicht.

Geschrieben

[das macht man bei 4 takt autos, wenn die ölwanne abreist und du kein öl mehr hast, aber wenn du in dein öl ein stamperl graphit hinein gibts sind das notlauf eingenschaften aber richtige(net den tv schei.. bala nla), aber beim 2 takt den ständig öl verbrennt geht das nicht wirklich.

ciao harry

Geschrieben

Molyduval richtig dosiert versaut dir keine Zündkerze und da verkokt oder verklebt oder verrusst auch nix und hat prima Notlaufeigenschaften. Graphit ist elementarer Kohlenstoff und der verbrennt, fertsch, genau wie der Kohlenstoff in den Kohlenstoff-Wasserstoff-Verbindungen Benzin und Öl. Probleme gibts nur, wie immer, bei falschem Mischungsverhältnis und falsch eingestelltem Vergaser - hat aber nix mit Graphit zu tun.(siehe auch unter Suche: Lucifer und Lacknase haben da schon viel darüber geschrieben. - die beiden sind hier wohl als Koniferen bekannt...)

Zum Einfahren ist es allerdings balla, da es den gewünschten Einfahrverschleiss vermindert.

Fahre schon seit 20.000 km Molyduval - null problemo. Nicht mal bei der AU gabs Probleme.

Geschrieben
..... - die beiden sind hier wohl als Koniferen bekannt...)

Koniferen sind eindeutig Nadelholzgewächse, und ich weiß nicht ob die beiden als solche bekannt sind!

Sorry fürs ausbessern, jedoch weiß sicher jeder was du meinst!

Geschrieben
Koniferen sind eindeutig Nadelholzgewächse, und ich weiß nicht ob die beiden als solche bekannt sind!

Sorry fürs ausbessern, jedoch weiß sicher jeder was du meinst!

...nicht überall wo ein Smiley ist, wirds lustig. Umgekehrt aber auch :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hätte Stoffi nicht mal ein System für die SF entworfen, bei dem die KuWe durch einen E-Motor ersetzt wurde?     Und das die eine oder andere Prüfstelle die Hürden der Zulassung künstlich so hoch setzt, das es nicht möglich erscheint und das Thema sich dann von selbst erledigt, davon bin ich aus eigener Erfahrung sehr überzeugt. Von "kein Bock" will ich nicht reden, eher davon das diese Prüfer schlichtweg keine Ahnung von dem Thema haben - ob es sich um KFZ aus den 60zigern handelt, oder E-Roller oder Wohnmobilumbauten - sie müssten sich entweder Hilfe holen oder selber in das Thema einarbeiten. Da viele TÜV Prüfer aber allwissend und über jeden Zweifel erhaben sind, darf das der Kunde nicht erfahren  
    • Ja, ist aber ja mittlerweile ok.   @Kölle: Danke für das Angebot, aber für mich ist das nichts.
    • Also den Knubbel zu haben und anti dive Stange? da federt nichts mehr wenn die gezogen ist. oder man flext den knubbel ab
    • Wenn ich das Beispiel mit der motom 50er richtig verstehe, dann wird die selbe Lichtspule einmal mit 6 Volt und einmal mit 12 Volt betrieben.   Wenn dem so ist, kann man das mit der 6 V LiMa der Vespa auch machen? Einen 12 V Regler plus Batterie verbauen und dann….
    • Hier jemand ne Idee wofür man DIESEN SCHALTER von 8.1 verwenden kann? Und FOLGENDES nach einem Tipp für unsichtbare Installation gefunden und finde ich sehr spannend für uns;) Danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information