Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

ich weiß, gegen ne Cosa haben die meisten was, aber ich brauche trotzdem mal hilfe!

Ich habe noch eine 200er GS bei der die Fußbremse nix mehr sagt! Der Vorbesitzer ist mit der Cosa noch zum TÜV und da war alles ok! Vom TÜV-Gelände runter und an die nächste Ampel,....kein Druck mehr hinter und null Bremsleistung!!!

Jetzt habe ich die Cosa und mal die Bremsplatte unter dem Roller ausgebaut?

ALso der Hauptbremszylinder und dieses andere Teil( was auch immer das sein mag) sehen soweit recht trocken aus!

Ach, was ich vielleicht noch sagen sollte: Ich hatte erstmal versucht zu entlüften, aber da kam nicht raus!

Achja, soweit mir bekannt, verliert auch nichts an Bremsflüssigkeit!

Jedoch war die Soße. die aus den abgebauten Schläuchen lief ziemlich trübe und verdreckt!

Hoffe, irgendwer kann mir helfen!

Danke!

tgsb

Geschrieben

ah, danke für die schnelle Antwort!

Kann man denn dieses andere Teil noch einzeln kaufen oder noch besser, kann man es reparieren?

Und weiß jemand, was sowas kostet?

Gruß

tgsb

Geschrieben

Wenn's wirklich der Hauptbremszylinder ist: dafür gab's mal Rep.-Sätze. Es gibt aber 2 verschiedene Hersteller (Bendix oder Techno Delta); du solltest vorm Bestellen eroieren, welchen du drin hast.

Abschlußfrage: richtig eingestellt und vernünftig gekontert war die Bremse aber?

Geschrieben

AUf dem Hauptbresmzylinder steht Bendix drauf, sollte daher eine Bendix-Bremse sein!

In wieweit sollte die denn richtig eingestellt sein? Also was genau meinst du damit?

Gruß

Tom

Geschrieben

Hab ich aus diesem Topic ausgegraben :-D

also ich kann dir da etwas drüber sagen: die cosa ist im grossen und ganzen ein recht guter roller (gewesen). die technik war die der px überlegen,doch hat diese natürlich mit der zeit auch ihre alterungsprobleme bekommen.

die hydraulische bremsanlage gab es in zwei ausführungen..die normale zweikreis bremse und die zweikreisbremse mit vorderrad ebc (abs)

nun aber zu der recht anfälligen hydraulik im allgemeinen: hauptbremszylinder(dort wo deine fussbremse ist) ist relativ anfällig, vorallem beim entlüften oder flüssigkeitswechsel, denn wenn man dann das pedal über seinen "normalen" weg hinauspumpt dann kann es durch das alter passieren das die dichtung in der pumpe zerstört werden kann was zum austausch dieses teils führt( teuer,gibt es aber noch). der bremsdruckregler, welcher nach dem hauptbremszylinder folgt, hat häufige undichtigkeiten, da er einfach qualitativ schlecht ist(kosten relativ gering). die radbremszylinder sind einigermassen standfest und beim austausch doch recht günstig. für das vorderrad ebc(abs) hatte piaggio ein eigenes regelsystem entwickelt und es wird nur über piaggio hergestellt bzw. verkauft; das bedeutet das dieses unglaublich teuer ist(momentan ca 400Euro). mehr sorgen würde mir die tatsache machen das es zb. keine lichtmaschiene(ankerplatte) mehr für die cosa gibt. diese produktion wurde von piaggio eingestellt, aber mit glück über zubehör oder sonstigem weg zu bekommen. zum vergaser bzw seiner teile ist zu sagen das das automatisch kaltstartventil und der elektrische benzinhahn nur in der cosa verbaut war und auch deswegen teuer ist.

abschliessend möchte ich dir sagen das es mich freut das es noch menschen wie dich gibt die sich einen betagten und klassschen roller kaufen;es waren die schönsten roller meiner meinung...ok,die alte technik hat so ihre probleme aber dennoch ihren reiz:-)

da ich bei piaggio arbeite und selbst einen klassischen roller fahre weiss ich was ich sage. für fragen bzw. problemlösungsvorschläge stehe ich dir gern bereit!

einen schönen tag noch, bernhard

Mit nachstellen meint t4 die SW13 muttern hinter der Bremsankerplatte (Hinterrad) damit positionierst du die Bremsbeläge möglichst nah an der Bremstrommel um dem Bremszylinder einen optimalen Wwirkungsgrad zu ermöglichen.Eventl arbeitet die Pumpe noch und du drückst ins leere .Entlüften hast du sicherlich auch nochmal. Läßt sich sich treten oder ist sie so gut wie fest also null bewegung des Hebels.

Geschrieben

Also, nachdem ich mich bei meiner alten Cosa seinerzeit mehrere Tage lang ausschließlich mit der Bremse und ihren verschiedenen Bremszylindern auseinandergesetzt habe, kann ich nur sagen: Lass es besser.

Ich hatte dabei ein orginal Werkstatthandbuch, neue Dichtungskits und ein Unterdruck-Entlüftungssystem zur Verfügung und bin trotzdem schier verzweifelt. Deiner Fragestellung nach schließe ich, dass Du dich mit der Funktion der Bremse nicht so doll auskennst (nicht übelnehmen).

Ich wüßte nicht, wie man das hier schriftlich so erklären sollte, dass Du das wirklich hinkriegst und das dann auch so funktioniert, wie's soll. Darum: Such Dir jemanden, der das schonmal gemacht hat.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung