Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ola,

hab die Katze im Sack ersteigert und hole am Wochenende eine PK ab, von der ich ein paar Fotos gesehen habe aber sonst so ziehmlich garnichts weiß. Komme aus der Largeframefraktion und daher die blöde Frage:

Wo ist die Fahrgestellnummer bei 'ner PK??

Wie gesagt, keine Ahnung welches Bj, Automatik/Schalter etc. Aber war billich.

Vielen Dank für schnelle Aufklärung, denn bis zum Wochenende ist's nicht mehr so weit :-D

PS. habe älteren thread zum Thema gefunden, leider sind die dort gepostetetn Bilder unauffindbar...

Geschrieben
Hallo!

Die Nummer steht under dem rechten Motordeckel- einfach unter der Sitzbank den nippel ziehen und den Deckel aufklappen!

viel spaß mit der SF

MFG

:-D

...ausser es iss ´ne PKs - dann einfach Knopf überm Motordeckel drücken !!!! :-D

Geschrieben (bearbeitet)

automaticas erkennt man an der abdeckung der automatik (aus kunststoff) und daran, dass die fussbremse fehlt...

die hier ist etwas fies...

VVM1T_2.jpgVVM1T_1.jpg

ist auch 'ne automatica...

- eine VVM1...

- wurde vornehmlich in frankreich verkauft...

hab's schließlich nur am chokehebel (position) festmachen können...

(naja, das präfix der rahmennummer war mir bekannt, nur das "automatica" war in der standard-ansicht der liste immer verdeckt gewesen... :-D)

war 'n egay-angebot...

- wenn man so sieht, wie bei den fotos genau jene details ausgeklammert wurden, die eine identifizierung als automatica erleichtert hätten und der begleittext nur von "PK125XL" und "VVM1" sprach, hätte man glatt betrugsabsicht unterstellen können... :-D

andererseits geht man in den NL wohl erstmal davon aus, dass, wenn man eine PK angeboten bekommt, diese eine automatica ist...

- die werden glatt sauer, wenn sie statt dessen eine "mit dieser komplizierten handschaltung" bekommen.... :-D

(OK, genau genommen ist mir bisher nur ein fall bekannt: deutscher anbieter, niederländischer bieter und jede menge gezeter und tratra... ;-)

- aber die geschichte war einfach zu drollig... ;-))

Bearbeitet von carilian
Geschrieben

Sehr gewöhnungsbedürftig sind auch die "alten", kleinen und höhersitzenden Blinkleuchten hinten auf dem Body einer XL1...

:-D bobcat

Geschrieben

Äh, carilian? Was ist mit der silbernen PK da oben? Das Bild ist (ursprünglich) von mir (selbst bei mir auf meinem damaligen Garagenhof geknipst und später gescannt); auch der Roller war mal in meinem Besitz (FIN ist die xxx257; Kennzeichen war H-__887 oder so :-D ). Die Kiste ist 'ne ganz normale offiziell in (D) verkaufte XL automatic, Baujahr / EZ April 1991 und fuhr von ca. 1996 bis 1998 hier bei mir in H. Auch die Blinker sind original. Hast du den jetzt mit dem Foto bei ebay gekauft oder wie? :haeh:

Bobcat: XL2-Blinker würden nicht passen wg. Kennzeichen ...

Geschrieben

Tja, wie klein die Welt doch ist...

Zu der PK und der Fahrgestellnummerngeschichte:

Bin von meinem Wochenendtrip zurück und habe den blindgekauften Roller nach Hause geschifft. Dazu folgendes:

1. eine PK passt in den Kofferraum eines Opel Astra 3-Türers (hintere Sitzbank muß ausgebaut werden).

2. die Fahrgestellnummer. Sie passt partout nicht in das von den nukes dankenswerterweise zur Verfügung gestellte listing der smallframe Rahmennummern. Die Fahrgestellnummer war dank der hilfreichen Beiräge leicht zu finden, aber dennoch nur sehr schwer zu entziffern: Piaggiozeichen und Präfix laut und deutlich, danach sehr schwach eingeschlagene Seriennummer, ist das normal? Gibt's noch weitere Quellen zur Modellbestimmung?

3. die Oberpfalz ist immer eine Reise wert.

Danke!

Geschrieben

Schreib sie halt mal hier rein, soweit sie zu entziffern ist. Kannst ja die letzten drei Ziffern "durch-Xen" oder so.

Scooterhelp.com hat auch noch 'ne Menge Nummern da ...

Geschrieben

Ne offizielle Identifikation der Fahrgestellnummer (sie lautet VA51T0004xxx, man beachte die drei Platzhalter nach der 4) bleibt noch aus. Aber die fette Keilriemenscheibe die da unter der Seitenhaube hervorlugt sagt ja schon (fast) alles :-D

Dafür folgendes highlight bei der Wiederbeschaffung der Papiere:

bei den Jungs in Grün gewesen um Unbedenklichkeitsbescheinigung abzuholen. Nach einigen Telefonaten kam der freundliche Beamte mit Name und Adresse des vor-vor-vorletzten Besitzers wieder. Der habe noch die Papiere des Rollers und würde sie mir einfach zuschicken :-D:-D

Wäre ja auch zu blöd, wenn die neuen Papiere mehr kosten würden als der Roller selbst...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ob das die Dachpappe so geil findet ?
    • Probier's aus und berichte:) Hab anfangs auch die proma Banane drunter gehabt. Mit den Standard Steuerzeiten und 3.00 Getriebe ohne kurzen vierten, war das ein Sprung vom 102 polini   Der Auspuff selbst. Keine Ahnung. Viel kann man nicht erwarten. Die Dexter jungz haben sich aber sicherlich was dabei gedacht. Tue es!  ausser du willst den reso Kick. 
    • da ich aufgrund eines unverschuldeten Unfalls seit 21 !! Monaten arbeitsunfähig krank geschrieben bin.. kann ich auch 1/2 bis 1H täglich beisteuern....lieg ja die meiste Zeit eh nur rum....   Rita
    • Hab mir die Tage mal die Mühe gemacht, meine diversen O-tunings , den SIP125 (alle PBox, Si20) und die originale, revidierte T5 zu vergleichen, die seit neuestem in meinem Stall steht: T5 Verdichtung lag glaub bei ca. 11.5:1 Alle Schätz-Parameter wie cw Wert, Fläche, dyn. Reifenumfang sind hier gleich (habe ich mal anhand div. P4 Läufe "kalibriert"), die anderen Parameter wie Übersetzung, Gewicht etc. lassen sich ja gut bestimmen, die Kuren sind Mittelwertkurven aus meist 4-6 mehr Läufen. Somit sollten die Kurven unereinander gut vergleichbar sein... Der Absolutwert der Leistung ist darum wie immer nur als Schätzwert zu sehen! Könnte auch 1 PS mehr sein...   Lila und braun sind dabei zwei verschiedene 125er O-Tuned Motoren, der braune hat dann den SIP125 bekommen. Ich vermute aber, der hat irgendeine ungünstige Kombi, dass er so ein Loch hat... muss fast an der längeren Einlasszeit liegen, sonst ist eig. alles gleich.... Ich hab 4 O-tunings gemacht, die alle untenraus mehr bringen, etwa so wie hier lila (was sich wirklich geil fährt!). Der braune bekommt darum (auch wegen Defekt) in absehbarer Zeit eine neue, originale Kurbelwelle und das SIP-Kit mit einer FuDi weniger, dafür ne KoDi mehr, um mit den Steuerzeiten runter zu kommen. Würde erwarten das "dämpft" das Loch etwas. Wenn dann sowas wie das gestrichelte rauskommt, wäre das top. Aber im Prinzip müsste das in Richtung T5 gehen. Ist ja dann fast vergleichbar in Bezug auf ÜS-Grösse, SZ & Verd.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung