Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

bin mir noch immer nicht ganz im klaren, ob das spanische LI150-getriebe sinnvoll ist oder nicht.

lt. sticky-buch ist der gangsprung im gegensatz zum italienischen 150er ja relativ unbrauchbar. t5rainer hat zunächst auch davon abgeraten.

geplante komponenten:

- LI150 getriebe spanisch

- 15/46 oder eher 16/46 ?

- 150SX-zylinder aufgebohrt auf 175cc mit asso-kolben

- keihin 28/30 mit gummiflansch und ramair

- clubman

laut sck-getrieberechner ergeben 15/46 bei realistischen 6000 u/min im 4. gang eine 5,21.

das klingt reichlich kurz.

16/46 hingegen ergeben im 4. gang bei 6000 u/min eine 4,88.

da der 175er mit clubman eher nicht so hoch drehen dürfte, habe ich mal nur 6000 u/min veranschlagt.

fragen:

- hat jemand praktische erfahrungen mit dem spanischen 150er getriebe?

- ist es wirklich gänzlich unbrauchbar? alternativen?

- welches sprocket würdet ihr mir ggfs. empfehlen?

Geschrieben

Das muß ich jetzt aber mal fix relativieren:

- Es ist kein 175 Stage 4, sondern ein aufgebohrter 150er Zylinder

- Die Steuerzeiten sind noch jungfräulich - die Frayse hat noch Pause. Wenn Du dabei nicht übertreibst, hat solch ein 175er ne eher flache Drehmomentkurve.

- Der Klubmann (war nicht bis vorgestern ein orig. Auspuff geplant?) wird die Drehmomentkurve im unteren Drehzahlbereich auch nicht nachteilig verbiegen

- Somit dürfte der rel. große Gangsprung 3 -> 4 kein Prolem darstellen.

- Der span. 4te entspricht dem ital. 4ten = 1:5,2 bei 15/46.

Zusammenfassend: Ich würde es erstmal mit 15/46 probieren und die Vmax einer 150er mit etwas mehr 175er Druck von unten heraus erzielen.

Wenn Dir eine zu geringe Vmax dabei rauskommt, kannst Du immer noch schrittweise umketten z.B. auf 16/47 mit 81er Kette oder auf 16/46 mit Leier 80er Kette. :wasntme:

Geschrieben
Das muß ich jetzt aber mal fix relativieren:

- Es ist kein 175 Stage 4, sondern ein aufgebohrter 150er Zylinder

ich hab auch nix von nem stage 4 geschrieben, sondern eben von nem aufgebohrtem 150er! siehe oben.

- Der Klubmann (war nicht bis vorgestern ein orig. Auspuff geplant?) wird die Drehmomentkurve im unteren Drehzahlbereich auch nicht nachteilig verbiegen

klubmann oder 200er DL puff nimmt sich doch eh kaum was. daher ist mir das relativ wurscht.

Wenn Dir eine zu geringe Vmax dabei rauskommt, kannst Du immer noch schrittweise umketten z.B. auf 16/47 mit 81er Kette oder auf 16/46 mit Leier 80er Kette. :wasntme:

genau das vermute ich schon jetzt.... daher hatte ich auch die frage gestellt, ob das nicht etwas kurz ist, und tourenmässig eher etwas länger übersetzt werden sollte. :-D

Geschrieben

Schon klar, daß Du nix vom Stage 4 geschrieben hast. War nur als Gegenvergleich gemeint.

Aber wenn Du meinst, dat muß gleich lääääänger... ist doch kein Problem... dann bauen wir eben gleich 16/46 da rein. 16er Schbrogged und Leier-80er liegt hier rum. :wasntme:

Und anschließend rüsten wir dann wieder runter, wenn der zahme 175er das nicht zieht und MUC-SPACKACH nur mit Windschatten-Lutschen gayht. :-D

Geschrieben

jawollja, das mit dem 16er laaaaaaaaaaang gefällt mir glaub ich besser! :love:

und wenn dein rapido bis spackach strassentauglich ist, erteile ich dir eh ein schalt-verbot für den 4. gang!

:-D:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Sieht aus wie der vom SIP angebotene. Haltbarkeit: Seit 3000 km auf meiner Sprint im Einsatz. Funktioniert und "winkt" nicht. Aber schlecht ablesbar im Dunklen, der Zeiger ist nicht beleuchtet, nur die Skala darunter. Optik war für meine Kiste nicht relevant.
    • Hätte Stoffi nicht mal ein System für die SF entworfen, bei dem die KuWe durch einen E-Motor ersetzt wurde?     Und das die eine oder andere Prüfstelle die Hürden der Zulassung künstlich so hoch setzt, das es nicht möglich erscheint und das Thema sich dann von selbst erledigt, davon bin ich aus eigener Erfahrung sehr überzeugt. Von "kein Bock" will ich nicht reden, eher davon das diese Prüfer schlichtweg keine Ahnung von dem Thema haben - ob es sich um KFZ aus den 60zigern handelt, oder E-Roller oder Wohnmobilumbauten - sie müssten sich entweder Hilfe holen oder selber in das Thema einarbeiten. Da viele TÜV Prüfer aber allwissend und über jeden Zweifel erhaben sind, darf das der Kunde nicht erfahren  
    • Ja, ist aber ja mittlerweile ok.   @Kölle: Danke für das Angebot, aber für mich ist das nichts.
    • Also den Knubbel zu haben und anti dive Stange? da federt nichts mehr wenn die gezogen ist. oder man flext den knubbel ab
    • Wenn ich das Beispiel mit der motom 50er richtig verstehe, dann wird die selbe Lichtspule einmal mit 6 Volt und einmal mit 12 Volt betrieben.   Wenn dem so ist, kann man das mit der 6 V LiMa der Vespa auch machen? Einen 12 V Regler plus Batterie verbauen und dann….
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information