Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

seht selber auf den bildern. nach reinigen des teils hab ich die zwei beschädigungen gefunden.

ist nichts durchgebrochen sondern nur ein kleiner riss der ca. 1-2mm tief ist. die zweite beschädigung

ist eigentlich nur eingedrückt und noch nicht wirklich eingerissen.

kann ich irgendwelche vorbeugemaßnahmen treffen oder am soll ich das am besten so lassen?

motor1.JPG

motor2.JPG

motor3.JPG

bin dankbar für jede hilfe!

sers

Geschrieben

durch die vibration reisst das früher oder später weiter...

hatte das selbst schonmal! :uargh: :uargh: :uargh:

bei mir wars aber auch ein schlimmerer riss...

kann gut gehen, muss aber nicht! :-D

Geschrieben

Riss an beiden Enden mit 2mm-Bohrer aufbohren, und zwar durchs Gehäuse durch, dann entfetten etc. und Kaltmetall rein. Hielt bei meinem Ex-Motor auch Hunderte Kilometer, völlig ohne Probs. Muss halt nur mit viel Liebe und Sorgfalt gemacht werden.

Wenn's dir zu heikel ist, dann wegwerfen. Und zwar in meine Richtung! Ich könnt das Gehäuse super gebrauchen.

Geschrieben
Wenn's dir zu heikel ist, dann wegwerfen. Und zwar in meine Richtung! Ich könnt das Gehäuse super gebrauchen.

ja ja, hättest wohl gerne :-D

was haltet ihr davon das ganze bis zum tiefsten teil des risses abzuschleifen und mit kaltmetall aufzufüllen?

hält das dann überhaupt noch richtig? hatte bisjetzt noch nie was mit kaltmetall zu tun :-D

Geschrieben
ja ja, hättest wohl gerne :-D

was haltet ihr davon das ganze bis zum tiefsten teil des risses abzuschleifen und mit kaltmetall aufzufüllen?

hält das dann überhaupt noch richtig? hatte bisjetzt noch nie was mit kaltmetall zu tun :-D

Du solltest aber auf jeden Fall das Ende des Risses finden und wie von px200hh beschrieben eimn Loch an das Ende des Risses bohren, sonst reisst es das weiter! :-D

Geschrieben

Ich habe mal irgendwas von so einem Zeig gelesen, was in die Risse eindringt und ihn verschließt.

Weiß jemand was darüber?

Ach servus Stefan, habe gerad erst gesehen, das du es bist

Wie läufts mit deiner Vespa?

Geschrieben

Hab gerade festgestellt, dass mein Motor auch nen Riss hat. Ich könnt kotzen. Hab das Teil gerade erst zusammengeschraubt und zum laufen gebracht.

OsFWLb4Y.jpg

Kann ich da nicht von aussen mit dem WIG dran und die Sache etwas verlaufen lassen? So langsam gehen mir echt die Nerven aus :-D :uargh: :uargh: :uargh: .

Geschrieben

o.k. dann bohr ich mal los.

nur zu sicherheit, ich soll durchs komplette gehäuse bohren und danach mit kaltmetall wieder verschliessen!?!?!?

@bischi: siehst ja was mich momentan abhält. hab aber ja zeit beim basteln :-D

und klappts bei dir mit den motorhälften?

Geschrieben
nur zu sicherheit, ich soll durchs komplette gehäuse bohren und danach mit kaltmetall wieder verschliessen!?!?!?

Zur Sicherheit? Hm, das mit dem Bohren würde ICH so machen und das habe ICH schonmal so erfolgreich gemacht. Aber ne Garantie gebe ich dafür nicht, damit das klar ist. Hol dir lieber noch ne weitere Meinung ein.

Wenn du's machst, dann würde ICH mit nem 2mm Bohrer an beiden Enden des Risses ganz durchbohren. So nimmst du dem Riss endgültig die Spannung. Anschließend würde ICH mit Bremsenreiniger alles säubern und entfetten. Anschließend Kaltmetall innen draufschmieren und durch die Löcher nach nach außen drücken, dort ebenfalls etwas in die Breite schmieren. Innen und außen noch ein bisschen Optik-Kosmetik und nicht zu viel abschleifen. Fertig.

Geschrieben

schon klar das keine garantie gibst, obwohl :-D:-D:-D;-)

ne, spass beiseite, das mit dem durchbohren scheint mir die beste lösung zu sein.

oder kennt jemand das zeugs von bischi? kann mir aber schlecht vorstellen das das

auf dauer hält, weil die spannung ja immernoch drauf ist.

Geschrieben

...hört sich blöd an, aber den Riss bohrt man richtig nichtt direkt am Ende ab, sondern 1-2 Bohrerdurchmesser im (gedachten) weiteren Verlauf des Risses - es könnte ja sein dass der oberflächlich sichtbare Riss im Material schon weiter gerissen ist. Mit der oben genannten Methode läuft sich der Riss im Bohrloch tot. Kaltmetal drübba un guttis...

Geschrieben (bearbeitet)

Oder Riss professionell Alu schweißen (lassen).

Hatte bei mir vor 3 Jahren nen richtig großen Riss am Gehäuse.

Hab das dann beim Worb machen lassen: Saubere Arbeit und fairer Preis.

Inkl. Vor- und Nacharbeit 40 Euro.

Bei so nem kleinen Riss wie bei Roecker würd ich aber auch erst ma mit Kaltmetall arbeiten

Bearbeitet von freerider77
Geschrieben

Was ist professionell?

Wenn mans WIG schweißt hat man halt immer die Gefahr von Verzug!!!

Bei laser kein erwärmen, also kein Verzug....

Hab auch schon meinen Kolben oder Zyl. gelasert z.B.

Geschrieben

so, kaltmetall ist im haus und jetzt wird glaub erst mal gebohrt.

thx noch für den tipp mit kurz vor dem riss bohren, macht sicherlich sinn.

werde euch auf dem laufenden halten wie die geschichte ausgeht.

Geschrieben
so, kaltmetall ist im haus und jetzt wird glaub erst mal gebohrt.

thx noch für den tipp mit kurz vor dem riss bohren, macht sicherlich sinn.

werde euch auf dem laufenden halten wie die geschichte ausgeht.

Ich würde eventuell bei den 2 x 2mm Löchern noch von aussen eine Senkung anbringen und in die mit dem nach aussen gedrückten Kaltmetall verschliessen, dann hat man noch Formschluss! :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung