Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, ich spiele mich schon seit einigen Tagen :uargh: mit der Kupplung meiner PV.

Ich bekomme die nicht perfekt eingestellt.

Mal schleift sie und dann kuppelt sie nicht ordentlich aus.

Ich habe schon mehrere Kupplungen probiert mit keinem positiven Ergebnis.

Man kann die einfach nicht einstellen dass sie nicht schleift und ordentlich auskuppelt.

Wie macht ihr das so? :-D

Danke für die Hilfe! :-D

lg Christian

Geschrieben

was GENAU haste denn für ne Kulu eingebaut? 3-Scheiben? 4-Scheiben? Zentralfeder oder sechs kleine Federn? Kulubeläge vorher in Öl einweichen/einsaugen lassen? Kuluhebel unten am Block vernünftig vorgespannt? Alte Zughülle drinne?

Geschrieben

Die grundlegenden Dinge habe ich natürlich gemacht. :-D

Beläge in Öl gelegt, 3 Scheiben probiert, 4 Scheiben probiert, zentrale Feder (gibt es da eine mit mehreren Federn?), neue Teflonzüge verbaut, alles richtig eingestellt - probiert von ganz fest bis ziemlich lasch usw.

Schraube eigenltich schon ziemlich lange an den Dingern, aber immer an den alten oder grossen Vespas.

Die PV bringt mich noch um den Verstand! :-D:-D

lg

Geschrieben

was für ein motor ist es denn? wenns nicht gebraucht wird, würde ich nie eine vierscheibenkupplung verbauen. ist der richtige Deckel mit richtigem hebel und die richtige andruckplatte verbaut???

Geschrieben (bearbeitet)

Aber schon in Getriebeöl eingelegt, oder?

Gruß

Peter

Edit: Seilzughüllen könnten noch zu lang sein...

Bearbeitet von pepano
Geschrieben

Danke für die Hilfestellung.

Es ist ein originaler PV Motor mit den originalen Deckel, Druckplatte usw.

Ich werde heute nochmal eine neue 3 Scheiben Kulu kaufen, die 3 Tage in Öl legen und dann mich nochmals spielen bis ich verrückt werde. :-D

lg

Geschrieben

Wenn Dir die Optik egal ist, gibt es einstellbare Brems/Kupplungshebel. Da hast Du direkt am Hebel ein Rädchen, mit dem Du die Seilspannung verstellen kannst. Gibt es in silber oder schwarz, sehen zwar komisch aus, sparen aber Nerven:

griff3mk.th.jpg

Geschrieben

Es kann schonmal vorkommen dass die Feder im Zusammengedrückten Zustand nicht überall die gleiche Höhe hat dadurch kommt es dann zu diesem Effekt!

Hatte ich auch schon bei einer 4-Scheiben-Kupplung du musst die Feder dann ausbauen und soweit runterschleifen bis überall die gleiche Höhe vorhanden ist(im gestauchten Zustand!

Geschrieben

Habs geschafft!!!! :-D;-)

Ich habe nun neue Beläge (3 Scheiben) eingebaut und da nach 10x aus und einbauen :uargh: rausgefunden dass man verschiedene Stärken bei den Scheiben mischen muß.

Schlussendlich habe ich 2 dickere und eine dünne KULU Scheibe eingebaut und jetzt passts sehr gut!

Man kann schön auskuppeln wie bei den großen Schwestern... :-D:-D

Danke für die Hilfe!!!

lg Christian

Geschrieben
Habs geschafft!!!! :-D:-D

Ich habe nun neue Beläge (3 Scheiben) eingebaut und da nach 10x aus und einbauen :uargh: rausgefunden dass man verschiedene Stärken bei den Scheiben mischen muß.

Schlussendlich habe ich 2 dickere und eine dünne KULU Scheibe eingebaut und jetzt passts sehr gut!

:-D Wat haste denn jetzt für ne Bastard-Kupplung? :heul: Das ist aber nicht normal so. Hm, aber wenns wuppt, dann wuppts. :staun:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nein, die merken das nicht! Die stehen am nächsten Tag in der Werkstatt und vermuten einen Defekt!
    • Gebrauchte originale Tachos findet man immer wieder bei Kleinanzeigen. Gerade aktuell auch.
    • Ich bin im Gespräch für ein Ultra-big-Ministerium, bestehend aus den genannten Bereichen.
    • Hallo, meine Kumpels und ich sind nun auch im Prüfstandsfieber. da wir alle Zerpsaner sind fällt uns der Mechanische Aufbau nicht all zu schwer.  Anders sieht es jedoch bei Elektronik und software aus. Da ich der einzige mit rudimentären Kenntnissen in diesen Themen bin wurde ich für diese Aufgabe auserkoren. Nun habe ich die letzten Tagen mal alle Seiten aus den 3 topics zu dem Prüfstandstehma durchgelesen, fühle mich jedoch noch immer ziemlich LOST.   Bisher habe ich die software für den Laptop zum laufen gebracht. als nächtes steht dann die Elektronik an. Soweit ich das verstanden habe brauche ich ein Arduino MEGA (vorhaden), das shield PST_Mega_Shield_v02 für die Anschlüsse des Schrrittmotors(oder doch sensor??) sowie den integrierten optokoppler (für die Zündabnahme) und was da sonst noch alles so drauf ist :)). Gibts das noch irgendwo? Sonst gebe ich es selbst in Auftrag. Den notwendigen code für den Arduino habe ich auf GitHub gefunden, ist der noch so anwendbar?   bin ich komplett auf dem faslchen Dampfer oder passt das in etwa? Ich hoffe ihr könnt mir ewnigstens ein paar Fragen beantworten.   Vielen Dank    
    • Bei den M200 kommt der Einstich auch in den Zyli. Wenn Du von der breitesten Stelle des Auslassquerschnittes ca. 2mm Abstand einhälst, der Einstich wird rund. An der engsten Stelle des Auslasses ergibt sich dann mehr Dichtfläche zur Nut.   Falls Du keinen Ausdreh und Plankopf hast (Wohlhaupter) kannst dir einen Halter bauen wo Du den Einstechstahl auf deinen gewünschten Ø der Nut verstellen kannst. Der Einstechstahl wird stark hinterschliffen, damit dieser bei den kleinem Ø der O-Ringnut seitlich in der Nut nicht drückt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information