Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo zusammen,

Habe mir heute den roller von nem nachbarn angeschaut, er meinte die birnen brennen ständig durch und sonst geht elektrikmäßig auch nicht viel mehr, außer eben das der motor noch nen zündfunken bekommt.

Naja bei meiner PX hatte ich genau sowas auch mal, es war der Spannungsregler der dann auch gleich noch den Hupengleichrichter mit in den tod genommen hat.

Also habe ich heute mal etwas mit dem multimeter gespielt nur ich muss sagen aus der fuffi werde ich nicht schlau, auch die sachen die ich in der suche finde behandeln nicht mein problem. sollte es doch was geben schreibts mir doch bitte

So dann wollen ma mal.

laut typbezeichnung auf dem seitendeckel handelt es sich um eine PK 50 S

Ich habe mir die schaltpläne von vespa archiv angeschaut, die elektrik stimmt da jedenfalls nicht überein.

Der Elektriksalat (Kabelbaum) ist eigentlich eher identisch mit dem was dort unter PK XL steht, bis auf den fehlenden tankgeber.

Der Roller ist ohne Batterie, hat elektrische Zündung, Spannungregler (3 Pol) und einen Hupengleichrichter (der etwas anders aussieht wie bei PX)

nach dem was ich gemessen habe dürfte der Spnnungsregler hin sein, der Gleichrichter sowieso, den hats zerrissen...

das einzige woraus ich jetzt nicht schlau werde, bei meiner PX war es eine klare sache, das grün/graue kabel vom spannungsregler weg -> war zu hohe spannung (bzw hat mal ziwschen zu niedrig und viel zu hoch geschwankt) an dem abgeklemmten kabel war keine spanunnung zu messen!

bei der fuffi habe ich aber an dem abgeklemmten kabel und allen anderen bauteilen die man ohne weiteres werkzeug abgreifen kann riesen spannungen.

also z.B. bei dem Grün/grauen (abgeklemmt) (immer gegen masse) etwa 40V

am Blinkerrelais etwa 100V (solange alle angeschlossen sind) nimmt man das relais auch raus habe ich bei grün u. rot weiter 100V bei weiß "nur" mehr 25V

das selbe spiel beim Gleichrichter.

habe dan später nochmal gemessen (und davor noch beisschen an der blackbox rumgewackelt) dann waren es plötzlich nur mehr etwa 40V statt hundert, alle anderen spannungen aber auch entsprechend niedriger.

ach ja ich sollte dazu sagen, das ganze relativ drehzahlunabhängig, also die 100V hatte ich auch bei standgas

messe ich zwischen masse und dem blauen draht für den spannungregler habe ich ganz normal meine knapp 12V bis max etwa 65V bei hoher drehzahl, das macht mir jetzt keine sorgen.

ach ja ich habe ein bisschen ahnung von elektrik, ich glaube also nicht das es an messfehlern liegt.

mit roller-elektrik an sich (und fahrzeugelektrik allgemein) bin ich aber jetzt nicht so sehr vertraut. da läuft das alles eher mit try&error methode

was könnte da jetzt noch sein? ich weiß ja nicht mal wo an dem roller überhaupt so hohe spannungen wären ausser beim Zündfunken.

und wie kommts das ich die auch messe wenn eigentlich alles abgeklemmt ist

möchte jetzt auch nicht groß rumprobieren und möglicherweise noch ein paar ersatzteile rösten solange ich nicht die tatsächliche ursache kenne, ich habe das gefühl der spannungsregler und gleichrichter sind eher wegen der zu hohen spannung kaputt.

gruß centeraudio

Geschrieben

Schau in die Suche!!!

:-D:-D

Kann mir vorstellen, das durch Feuchtigkeit irgendwie die Zündspannung übertritt und daher diese hohen Werte gemessen werden. Obwohl ich wiederum nicht wüsste, wo dieses passieren sollte... :-D

Geschrieben
Schau in die Suche!!!

:-D:-D

Kann mir vorstellen, das durch Feuchtigkeit irgendwie die Zündspannung übertritt und daher diese hohen Werte gemessen werden. Obwohl ich wiederum nicht wüsste, wo dieses passieren sollte... :-D

danke, zumindest ein lebenszeichen von euch...

sowas in der art dachte ich mir auch, nur erstens weiß ich nicht wo, und zweitens steht der roller seit ewigkeiten (praktisch den ganzen winter über) in der garage, der ist staubtrocken

gruß centeraudio

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also morgen 1230 Treffpunkt an der bar?
    • 24er Vergaser macht keinen Sinn, wenn der Hubraum nicht > 150ccm wird. Die Bedüsung ist dtl. magerer als PX mit gleichem Vergaser, weil die Cosa einen zusätzlichen Luftfilter hat, der ihr die Luft abschnürt. Beliebt ist es, diesen vollständig zu entfernen und nur den ovalen Luftfilter unmittelbar auf dem Vergaser zu verwenden. Dann verwendet man die Bedüsung des PX-Aquivalents. Aber der Luftfilter (oval) und der Schieber müssen dann auch so sein wie bei PX (Cutout und Knabberkante am Schieber, Löcher bzw. keine oberhalb der Düsen im Herz des Luftfilters. Zündzeitpunkt muss auch stimmen bzw. an die höhere Kompression deines Zylinders angepasst werden.  Das kannst Du alles auch gut im GSF Wiki nachlesen. Aber Achtung: die Erkenntnis bzgl. der Nebendüse (Quotient aus beiden Werten gibt angeblich die "Fettigkeit" an ist überholt. Luft (z.B. 140 zu Sprit, z.B. 52) müssen isoliert betrachtet werden und insgesamt stimmen.  Warum kein Sip Road oder ähnliches? Interessiert keinen mehr beim TÜV bzw. Polizei. Klar, ABE erlischt, aber wegen des Auspuffs wird man nicht rausgewunken und mit diesen Baujahren kennt sich kaum noch jemand aus. Selbst bei Cosa. Pfleg sie gut. Ist keine Schönheit, aber fährt sich ganz komfortabel. Schön, wenn jemand noch schalten und schrauben will!  
    • Ziemlich genau so stell ich mir ne Vespa vor, die auf dem Heimatplaneten der Klingonen umgerüstet wurde… haben Klingonen eigentlich besonders komische Füße - oder warum braucht’s da ein Fahrradpedal zum ankicken??
    • Dann mach doch am besten mal ein Foto deiner Kiste und lade es hoch.  Könnte wohl helfen bei der Farbbestimmung…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung