Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Für welche Verbraucher steht die Batterie im Pflichtenheft?

 

Verstehe ich jetzt nicht?  ...jetzt doch keine Batterie mehr??????

Bearbeitet von Don
Geschrieben (bearbeitet)

Für welche Verbraucher steht die Batterie im Pflichtenheft?

Also ich denke mal, das für alles, was über die Intelligenz einer Hupe oder Glühbirne hinaus geht, saubere 12V schon sehr sinnvoll wenn nicht gar Voraussetzung ist. Und ich weiß nicht was Gravies geposteter Regler intern hat, aber irgendwie muss man die 12V bei niedrigen Drehzahlen ja glätten. In dem kleinen Gehäuse werden nicht die Megakondensatoren verbaut sein, also ist die Frage, braucht man eine Batterie wegen der Verbraucher? Und da werden sich die Bedürfnisse je nach Roller unterscheiden. Bearbeitet von uLuxx
Geschrieben

Das  ist doch nur DC, wie ich das auf dem Bild erkennen kann. Ich dachte, das willst Du nicht???

Du wolltest doch AC parallel zur Batterie beibehalten?

 

Was ist denn mit Deinem Umbau zur Zeit, über den Du ausführlich berichtet hast??? Hakt es da irgendwo??

Mit "das ist doch nur DC" sehe ich auch so wie Du. Ich weiß auch nicht, ob / wie bei Gravedigger noch etwas auf AC läuft. Auf den powerdynamo-Seiten habe ich bei dem Regler nix zu AC gefunden.

Das ist mir aber auch nicht wirklich wichtig. 

 

Ich brauche weder AC noch Batterie. Ich will einfach nur verschiedene Verbraucher speisen. Einige benötigen zwingend Gleichstrom - und davon nicht zu knapp (z.B. Heizung der Lambda-Sonde). Anderen Verbrauchern ist es wumpe, ob AC oder DC kommt (z.B. Glühlampen).

 

Die ganze Bestromung soll auf langen Touren möglichst ausfallsicher und im Fall des Falles leicht zu reparieren sein.

 

Der damalige Umbau sollte trotz schwachbrüstiger LiMa die Anforderungen erfüllen und tat das weitestgehend auch - z.B. durch

- AC mit dem überdimensionierten 3-Pin-Regler und quasi Null Verlust

- DC mit Vollwellenregler und Puffer für Zeiten mit neg. Bilanz (=> Batterie)

Der damalige Umbau war bereits vollendet. Da hakte es nirgendwo.

Ich fand`s mit zwei Reglern unter der Haube und einigem Zusatzdraht im Kabelbaum dennoch etwas füllig.

Zwischenzeitlich ist die Bude schon wieder auf fully DC mit Vollwellenregler und knapp 10Ah-Batterie zurückgerüstet.

 

Verstehe ich jetzt nicht?  ...jetzt doch keine Batterie mehr??????

Wenn es ohne Batterie auch geht, um so besser.

 

Also ich denke mal, das für alles, was über die Intelligenz einer Hupe oder Glühbirne hinaus geht, saubere 12V schon sehr sinnvoll wenn nicht gar Voraussetzung ist.

Das muß man mir nicht erklären. Die Auswerteeinheit der Lambda-Sonde hat anfangs ziemlich gesponnen, und erst dann richtig angezeigt, als die Zündspannung mittels Stecker und R-Kerze sauber entstört war. Mit unsauberer Stromversorgung tut das neumodische Elektronik-Zeus nur ungern.

 

  Und ich weiß nicht was Gravies geposteter Regler intern hat, aber irgendwie muss man die 12V bei niedrigen Drehzahlen ja glätten. In dem kleinen Gehäuse werden nicht die Megakondensatoren verbaut sein, also ist die Frage, braucht man eine Batterie wegen der Verbraucher? Und da werden sich die Bedürfnisse je nach Roller unterscheiden.

Genau das gilt es zu verifizieren.

Wenn erst einmal na 180W-LiMa bei mir drinnen ist, wird man(n) sehen.

Es kommt m.E. eher auf das ganze Zusatz-Gerödel an, was man(n) an den (welchen auch immer ) Roller danspaxt.

Geschrieben (bearbeitet)

@ Hartendurist

schau doch mal in #179, da ist mein Beitrag vom Vespa-Vorum verlinkt. Das ist Praxis, also schon lange aus dem Stadium vom Entwurf heraus, und es funzt.

 

Ein Kabel an der Lima umlöten, eines am Stecker der Verteilerdose ändern und ein Kabel von rechts nach links ziehen ist kein besonderer Aufwand. die graue DC-Leitung am Regler wird einfach mit auf +12V (Zündung/geschaltet) umgesteckt. Da ist am Kabelbaum sonst nichts geändert. Nur eben der DZM muss modifiziert werden, aber das habe ich hier ja auch schon eingestellt.

 

Das ist bestimmt auch nicht die "Superlösung", aber ich dachte eben, wenns beim Auto funzt, warum nicht auch beim Roller. Der Vorteil ist eben, dass erstmal genügend Gleichstrom für alles verfügbar ist, und nur ein Regler alles macht. Im übrigen löst das auch das Problem der extrem sauberen Gleichspannung die für CDI, Audiogeräte, usw. benötigt wird.

Die Frage nach den superdicken Elkos erübrigt sich wenn man in den Beitrag #179 schaut. Da sind keine ... , wozu auch. Die drei Magnetpaare vom Polrad sorgen für dreifache Frequenz, also schon bei 1000 U/min x3 =3000 => : 60 = 50 Hz. Wie hoch ist EUER Standgas eingestellt?

Ausserdem ist nicht das entscheidend, sondern die Siebung der 50 kHz (50.000) nach dem Schaltregler, da reichen "die paar µF" vollkommen aus.

 

Wieviel Aufwand wird sonst eigentlich beim Tunen oder anderen Umbauten getrieben? Klar sollte niemand nach der Zeit fragen die ich gebraucht habe, denn mit prüfen, rechnen, bauen, testen, ändern und wieder testen .... geht ´ne Menge Zeit drauf. Aber darüfür gibt´s ja die Foren, damit man eben von den Erfahrungen anderer profitieren kann. Aber das weiß eh´schon jeder von euch, der seine Erfahrung bekannt macht.

 

@ alle Zweifler

sorry, ich kann´s nicht ändern, die Werte der Lichtspule bei meiner Vespa sind eben so !!!

Bevor ich angefing zu bauen, habe ich erstmal gelesen, gemessen und getestet. Wenn dann sowas rauskommt, dann isses eben so.

Wir könnten uns ggf. gemeinsam mal alle bei Piaggio beschweren, vielleicht reduzieren sie dann die Leistung der Lichtspulen etwas. :wheeeha:

Vielleicht ist meine Cosa ja auch nur ein Einzelfall in der Serienproduktion?

Und merkt man, dass mir dieses Anzweifeln au´n Sack geht, vor allem das von denen, die es scheinbar noch nicht geprüft haben? :sneaky:

 

Noch ´ne Frage an die Spezi´s :

Was ist denn eigentlich mit den Polrädern der anderen Motoren? Haben die auch DREI Magnetpaare?

Wenn nicht, dann ist das vielleicht der Grund für geringere Leistungen anderer Lichspulen.

Bearbeitet von agr
Geschrieben

 Noch ´ne Frage an die Spezi´s :

Was ist denn eigentlich mit den Polrädern der anderen Motoren? Haben die auch DREI Magnetpaare?

 

Jo, bei nahezu allen "neueren" Modellen schon (PK,PX,T5,COSA und elektronischen Lambretta-Zündungen).

Ausnahme: Vespatronik, Varitronic und die ganzen anderen idm-Derivate. Die haben nur 2 Polpaare.

Geschrieben

sieht mir bissel nach Magnetisierung Polrad aus:

Ewald gibt die Cosa-ZGP mit 0,46Ohm an auf den Lichtspulen. Rainer misst ca.0,5~ca dasselbe.

 

Wäre natürlich schick, wenn Du Deine Cosa-Referenz-ZGP messen könntest. Durchmesser Draht und Widerstand.

 

 z.B. hat meine ET3-ZGP das dreifache an Widerstand. (ja ich weiss - 6V)

Bei Ewald findet man ja noch zig Werte anderer ZGPs um nen Gefühl zu kriegen.

 

Was bedeutet dieser Widerstand nun? Grob ist das der Verlust, den man theoretisch noch wegoptimieren könnte.

Plus evtl. weitere Gewinne im Bereich Schaumkrone (Blindleistung), wenn man weniger Induktivität einsetzt, weil weniger Spulen-Verluste bedient werden müssen.

 

Im Verhältnis zum Verbraucher 3,5Ohm (=40Watt Lampenlast) bestehen aber nur noch 10-15% Verluste. Was man da Blindleistung sparen könnte, kann ich nicht schätzen.

 

Gruß

 

Bernt

Geschrieben (bearbeitet)

 z.B. hat meine ET3-ZGP das dreifache an Widerstand. (ja ich weiss - 6V)

 

Die ET3-ZGP laß mal besser außen vor. :satisfied:

Da sind die 4 Lichtspulen sind nicht alle in Reihe geschaltet. Es sind 2 + 2 Lichtspulen unterschiedlicher Drahtdurchmesser.

6V hattest Du ja schon erwähnt.

Weiterhin wird die für Selbstregelunng beschaltet.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

das könnte Dir jetzt aber z.B. sagen, dass wir nicht nach der 3ten Nachkommastelle suchen.

Mithin Deine Messung bei +-10% schon recht aussagekräftig ist.

Solange wir von der gleichen Verschaltung derselbigen reden...

 

Wie gesagt wäre ein Blick auf die Polräder langsam das größere Fragezeichen für mich. Und btw. ggf. leicht zu tauschen o.ä.

 

Gruß

Bernt

Geschrieben

Hi zusammen. Dürfte ich mal eine nur bedingt passende Zwischenfrage stellen:

 

Was würde denn passieren wenn man Ladespule und Pickup entfernt,

den zusätzlich vernieteten halben Kern und ein Spulenpaar von einer anderen Grundplatte an dieser Stelle verbaut?

- schafft das ein normaler Regler überhaupt? Was sollte dabei rum kommen ca.?

 

Dass der Motor dann nicht mehr läuft ist natürlich klar;) und für meine Fragestellung nicht relevant.

 

Danke für Eure Hilfe

Geschrieben (bearbeitet)

Mehr Induktivität, mehr Widerstand. Mehr Maximale Power in gewissem  Maß.

Wie wenn man ausm 3-Zylinder nen 4-Zylinder macht. Angenommen, dass dann alle Spulen in Reihe geschaltet werden.

Da der Drahtquerschnitt jeweils gleich bleibt, ist bei der absoluten Leistung halt irgendwo eine Grenze zu erwarten.

Einen entsprechend leistungsfähigen Regler findet man sicher - falls es der bestehende nicht packen würde.

 

Nachtrag: Die entsprechende Leistung wird halt ggf. früher erreicht.

Bearbeitet von BerntStein
Geschrieben (bearbeitet)

Ich probier das Ganze mal aus, gerade ob die Kerne passen muss man erst mal schauen.

Shingendingens Regler liegt schon da, danke :thumbsup:.

Bearbeitet von DropGear
Geschrieben

Ja klar, aber so wie das aussieht sind die ja nur genietet,

ich denke das kann ganz gut funktionieren.

Wegen lasern: sind die einzelnen Plättchen beschichtet oder einfach nur Stahl auf Stahl?

Ich meine mal gelesen zu haben dass solche "Kerne" beschichtet werden.

Geschrieben

Elektroblech hiess es in der Vorlesung : siliziert z.B.    Soll halt Wirbelströme verhindern.

Muss also eher nicht bis 10.000 Volt isolieren.

Bleche möglichst dünn.

Weiss nicht, ob lasern da so toll ist, wo das Magnetfeld rein und raus soll (Schmelzzone). Evtl. Wasserstrahlen?

{ich glaub, dass man das ignorieren darf.}

Walzrichtung beachten oder nicht wäre noch so eine Frage.

 Übrigens: Luftspalt bei meiner Lima an der ET3 etwa 0,40 + o,o3mm (also gute 0,80 am Durchmesser gemessen)

 

Wennst schon ein eigenes Blechpaket machst...

Geschrieben (bearbeitet)

 

@ alle Zweifler  ....Und merkt man, dass mir dieses Anzweifeln au´n Sack geht, vor allem das von denen, die es scheinbar noch nicht geprüft haben? :sneaky:

 

 

Nun ärgere Dich nicht! Das ist hier nun mal so :-D...und etwas gewöhnungsbedürftig. Da mußt Du Dich drauf einstellen! ;-)

Auf der anderen Seite kriegt man aber stellenweise schöne Anregungen für weitere Basteleien, manchmal sogar brauchbare Tips! :thumbsup:

 

@T5 Rainer

 

Ich habe einen Wechselspannungsregler und einen zweiten Regler für den Ladeteil. Der eine sitzt an der original dafür vorgesehenen Stelle, den anderen habe ich

knapp darüber angebracht. Ich weiß ja nicht, wie das bei Deiner Lammy aussieht, aber der zweite Regler stört nun wirklich nicht.

 

Sag' bloß, das war der alleinige Grund, die Anlage wieder total zurückzubauen? So viel Aufwand für nichts?

Das mit dem Platzbedarf, das wußtest Du doch schon vorher? ...oder gibt es noch einen weiteren Grund?

 

War wohl doch nicht so berauschend, AC-seitig? ;-)

Bearbeitet von Don
Geschrieben

Aalso nach gewisser Recherche:

Flachlackdrähte zum neu wickeln/reparieren könnte man hier finden:

 

http://www.stefan-maiergmbh.de/hauptprodukte.html

http://www.draht-jaeger.com/flachlackdraehte.htm

http://www.jiricek.de/produkte_kupferlackdraehte.htm

http://www.ruggaber.de/kupfer/flach.htm

 

Wir befinden uns im unteren Bereich der Abmessungen. Dicker wäre einfacher...

 

Der Luftspalt hat einen sehr sehr starken Einfluß auf die Leistung der Combo Polrad-Spule.

Ich habe an einer tadellosen Vespa-Lima gute 0,40 gemessen. Bosch hatte in der guten alten Zeit o,25 bis o,35 vorgegeben. Das issn echter Unterschied in der Wirkung.

 

Wie warm wird denn der Lima-Bereich im Betrieb?

Kupfer hat ja bei 100°C auch eine Ecke mehr Widerstand als bei 20°C. Da werden dann aus 0,46 Ohm eher 0,70 oder so.

 

Ist das Cosa-Polrad schwerer, weil mehr Magnet und Eisen drin ist, als bei smallframe?

 

Gruß

Bernt

  • Like 1
Geschrieben

Was ist denn tatsächlich an Leistung gewünscht, oder wofür wird die Mehrleistung benötigt? Nur für die Beleuchtung, oder sind da noch andere Verbraucher, die ein derartiges Mehr an Leistung erfordern? Ich geb´s zu, bei der FL ist zuviel Plastik am Scheinwerfer, um die Lichtleistung deutlich steigern zu können ... :satisfied:

 

Vielleicht lässt sich ja auch das Problem ein wenig anpassen, wenn die bisherigen Lösungen zu aufwendig sind.

Fasst doch bitte mal kurz zusammen, was so an Leistung wofür gewünscht ist. Und was davon muss schon bei "Standgas" verfügbar sein?

 

Die Lösung mit dem Schaltregler ist super für den normalen Betrieb mit Kurzstreckenschrubberei, wenn die Batterie auch mal sehr schnell wieder nachgeladen werden soll. Auch der Anspruch an stabile 12 V/DC mit extrem geringer Welligkeit für elektronische Verbraucher wird voll erfüllt. Aber der Flaschenhals ist eben die Größe der Bauteile. Bei der Baugröße gehen nur um die 10-12 A, sonst passt der Regler eben nicht mehr an seinen Ort.

Geschrieben

für 180 Watt DC gibts die PX-Lima vom Powerdynamo. (VAPE, wie auch MVT von VAPE ist)

Weiß nicht, wie schwer das Lüra da wiegt...aber ich glaub das geht schon.

Nur wie man da variablen Zündzeitpunkt am besten realisiert weiß ich grad nicht. (es geht aber...)

 

Joa, bei mir ist das an der smallframe nur, weil ich bei nass kalt & finster unbedingt mehr sehen möchte.

Da sind sonst keine großen Verbraucher unterwegs.

Und weil man im smallframe Scheinwerfer nunmal schlecht mehr wie 35 oder vielleicht 45 Watts unterbringt...wirds die 50 Watt nicht überschreiten können zunächst.

 

Gruß

 

Bernt

Geschrieben (bearbeitet)

Nur wie man da variablen Zündzeitpunkt am besten realisiert weiß ich grad nicht. (es geht aber...)

 

entweder über eine verstellbare cdi von mvt (mvt digimax) mit mehreren kurven oder über eine cdi von zeeltronic (VCDI 04).

für die mvt muss man sich halt die passenden kabelfarben zusammensuchen.

von ignitech gibt es sicher auch was passendes.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Also zu der Powerdynamo-Geschichte: In der Auflistung heißt es 150W, beim Artikel dann auf einmal 180W... Was nun. Außerdem ist das Teil ja riesig. Da passt doch keine Lüfterradabdeckung drüber und wenn man eine passende hat bekommt man da doch keine Backe mehr drüber..  :blink:

Geschrieben

Also ich mache mir da wenig Sorgen, dass die Leistung generell mau wär´ .

Is aber schon irgendwie ein Hund drin. 180W DC sind ja eine klare Aussage. Da gibts ansich wenig Spielraum.

Man hat dort generell ja einen Pool aus Teilen. AC, DC, kleine und große Polräder....vielleicht hat da einer den Überblick verloren und sich verhaun.

Wobei, wenn man deren Datenblätter anschaut...das kann sich also Info/Doku schon sehen lassen.

 

Ich glaube aber nicht, dass das unter eine Abdeckung nicht drunter passt. Wüssten wir doch dann oder?

Für smallframe wäre vielleicht die kleine Vape umbaubar.

 

 

Gruß

Bernt

Geschrieben

Ich hab ja die vorgeschlagenen änderungen gemacht (Zündung massefrei und Shindengen FH012) mit dieser ZGP:

 

http://www.scooter-center.com/product/9010005/Ignition+PIAGGIO+stator+Vespa+PK+XL+models+with+battery?meta=?cat=CAT_ZUENDUNG_ZUENDUNG&catmatch=C_V_V5X5TXL

 

Damit ich auch im unteren drehzahlbereich auch kein flackern kriege hab ich mir diese Batterie geholt:

 

http://www.ebay.de/itm/231016615962?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649

 

Ich sehe jetzt das die evtl. etwas schwach ausgelegt sein könnte, aber die sollte eher als Püffer dienen und nicht als Stromquelle... zumindest dacht ich mir als ich sie gekauft habe  :rotwerd:

 

Naja jetzt ist alles soweit angeschlossen und aus dem Shindengen bekomme ich um die 14,4V auch im Standgas aber sobald ich die neue Batterie anschliesse sinken diese auf 12,3 trotz vollgeladene Batterie.... Beim anschmeisen des originalen 15W lichtes wirds noch schlimmer und dann sinkt alles auf 11,7V!?!? Beim hochdrehen steigt das ein bischen aber so grade auf 12V... Die ZGP müss doch mehr als 15W liefern können auch im oberendrehzahl bereich. Angeschlossen sind alle Spüllen richtig (richtige richtung der Wicklung betrachtet beim umlöten der Zündung und auch alle Lichtspüllen in reihe geschaltet).

 

Theoretisch brauch ich die Batterie gar nicht, und überlege daher dieses rausfallen zu lassen aber es müss eine erklärung geben, könnte mir jemand was hierzu evtl. sagen? 

 

@BerntStein Wie hast du den anschluss der Batterie am Benzinhahn angeschlossen? Das hört sich richtig gut an für diejenigen von uns die leider kein Zündschloss auf der maschine haben und dran denken müssen alle verbraucher auszuschalten vorm abstellen der Maschine  :cheers:

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn ich die SCK-Bilder der ZGP richtig deute, hat die ZGP zwei Lichtspulen in Reihe massefrei (rot-gelb) und zwei weitere Lichtpulen in Reihe mit Masse (grau-schwarz=Masse).

Wie ist die Verschaltung der ZGP  jetzt auf "masserfrei" geändert worden, wie sind die 4 Lichtspulen jetzt miteinander verschaltet und wie sind sie an welche Pins am Shindengen-Regler verkabelt?

 

Eine Skizze sagt oft mehr, als tausend Worte .... z.B. SO. :satisfied:

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)

Leider hab ich keine Bilder der ZGP gemacht, aber die 4 Lichtspulen paare sind in reihe an einander geschaltet so das die Wicklungsrichtung sich immer abwechselt von einer Lichtspule zum nächsten (1 linksrum, 2 rechtsrum, 3 linksrum, 4 rechtsrum). Ich hab das verlinkte Foto von oben angepasst und meine Verschaltung in Orange eingetragen  :-D

 

Zur Shindengen hab ich den so wie im Foto angeschlossen. Wenn ich direrkt von der ZGP spannungen messe bin ich im bereich 35V und mehr also müsste die ZGP richtig verschaltet sein und die Spüllen arbeiten nicht "gegen einander." Die Batterie + geht dann nachher zum sicherungskasten mit 10A sicherung und die minus zum Rahmen. Ich hoffe das macht es alles ein bisschen verständlicher, aber ich kann auch gerne was hinzufügen falls nötig  :thumbsup:

post-29294-0-05629600-1392812868_thumb.p

post-29294-0-57518600-1392812874_thumb.p

Bearbeitet von Snypes
Geschrieben (bearbeitet)

Klingt eigentlich alles top. :satisfied:

 

Was passiert, wenn Du keine Batterie an den Regler hängst, sondern nur eine "dicke" Lampe (z.B. 12 V 60W oder meinetwegen auch 12V 55+60W parallel) an den Plus-Ausgang und Masse?

 

Noch was ... den Minus-Ausgang des Reglers solltest Du m.E. auf kurzem Weg eine gute, niederohmige  Masse-Verbindung gönnen.

Bearbeitet von T5Rainer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information