Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Auf Ewald´s motelek-Seiten ist eine Resonanz-Überhöhung mit einem Ko beschrieben - so richtig durchgesetzt hat sich das nicht.

Geschrieben
  • Schraub-Lötstellen sind PFUI

 

Was meinst du damit, aus Litzen gedrehte Kupferösen die verlötet werden, so wie bei den Vespa früher im Kabelklemmkästchen?

  • 8 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Klingt interessant. :wow:

Kannst Du das Prinzip genauer erläutern und möglw. eine Skizze / Schaltplan dazu zeigen? :???:   

Vielleicht  so?:      (umgezogen von hier:http://www.germanscooterforum.de/topic/263754-nur-mal-schnell-ne-elektrikfrage)/?p=1067691542

Der erste Regler ist ein Wechselspannungsregler, der beide Halbwellen regelt.

Es folgt eine Brückenschaltung. Danach sind alle Halbwellen positiv und gehen

in das Bordnetz und zugleich auch in den zweiten Regler. Der ist für die Batterie.

Die Wellen für die Batterieladung sind zwar alle positiv, dafür aber doppelt so

zahlreich wie beim herkömmlichen Vespa-Regler, was nun einer Vollwellenaufladung gleichkommt.

Je nach Ladezustand und Lichtmaschine sind bis 10A oder auch mehr an Ladestrom

möglich. Deshalb muß auf jeden Fall der zweite Regler einen besonders starken

Thyristor haben.

Hier noch mal ein Diagramm vom Spannungsverlauf am 2-Phasen Wechselspannungsregler:

 

post-13492-0-16390600-1386586384_thumb.g

post-13492-0-27108700-1386586448_thumb.j

Bearbeitet von Don
Geschrieben

Vielleicht  so?:      (umgezogen von hier:http://www.germanscooterforum.de/topic/263754-nur-mal-schnell-ne-elektrikfrage)/?p=1067691542

attachicon.gifschaltplan superregler.GIF

Der erste Regler ist ein Wechselspannungsregler, der beide Halbwellen regelt.

Es folgt eine Brückenschaltung. Danach sind alle Halbwellen positiv und gehen

in das Bordnetz und zugleich auch in den zweiten Regler. Der ist für die Batterie.

Die Wellen für die Batterieladung sind zwar alle positiv, dafür aber doppelt so

zahlreich wie beim herkömmlichen Vespa-Regler, was nun einer Vollwellenaufladung gleichkommt.

Je nach Ladezustand und Lichtmaschine sind bis 10A oder auch mehr an Ladestrom

möglich. Deshalb muß auf jeden Fall der zweite Regler einen besonders starken

Thyristor haben.

attachicon.gifoszillogramm limaseitig geregelte wechselspannung.jpg

Hier noch mal ein Diagramm vom Spannungsverlauf am 2-Phasen Wechselspannungsregler:

 

 

  • Welchen Sinn soll diese Schaltung haben?
  • Wer hat eine 2Phasen-LiMa?
  • Gleichrichterverlust ca. 3x so viel, also 30W => Wärme.
Geschrieben

 

  • Welchen Sinn soll diese Schaltung haben?
  • Wer hat eine 2Phasen-LiMa?
  • Gleichrichterverlust ca. 3x so viel, also 30W => Wärme.

Daß Du wenig Ahnung hast, ist mir ja bekannt, aber daß Du so ein einfaches Ding nicht auf die Reihe kriegst, hätte ich nun doch nicht geglaubt. :dontgetit:

 

Mal 'ne Frage nebenbei: Hast Du überhaupt einen Motorroller?

 

Hat den schon mal einer auf 'nen Motorroller gesehen? :dontgetit:

  • Like 1
Geschrieben

 

  • Welchen Sinn soll diese Schaltung haben?

Er wird es zwar nicht schnallen, aber an mir soll es nicht liegen:

 

 

...hat alles Vor- und Nachteile. Wird konstant hohe Stromentnahme aus der Batterie verlangt, kommt man nicht drum rum.

...oder man entscheidet sich für das veraltete, m. E. unzureichende System mit zwei getrennten Spulenpaare (Vollwelle dann für Batterieaufladung),

um AC-Betrieb beibehalten zu können.

 

 

Ich überlege, ob es eventuell möglich sein könnte, unter Beibehaltung von AC-Betrieb, die Batterie mit Vollwellen zu laden,

unter gleichzeitiger Einbeziehung aller vier Spulen.

 

 

Man muß bedenken, daß beim Regelvorgang des AC-Reglers immer wieder, viele tausend Male in der Minute,

die Spulen gegen Masse kurz geschlossen werden. Das heißt nichts anderes, als daß die Lichtmaschine laufend

Energie verschenkt, bzw. diese mögliche Energie der Lichtmaschine erst gar nicht abgerufen sondern verschwendet wird.

 

Beim DC-Betrieb mit Vollwellenregler wird die maximal mögliche Energieabgabe  der Lima (drehzahlabhängig) immer vollkommen

eingesammelt. Es wird keine Energie verschenkt (erstmal, bis die Batterie voll ist).

Darüberhinaus könnte man kurzzeitig sehr viel Strom entziehen, was bei reinem AC-Betrieb nicht möglich ist.

Da dürfte, je nach Drehzahl nur (2 - 10) Ampere möglich sein.

 

 

 

 

 

Der Nachteil bei reiner DC-Regelung ist nur, was hier viele fürchten, der totale Ausfall der Elektrik bei Batteriecrash

sowie umfangreiche Eingriffe in die Bordnetzverkabelung bei der Einrichtung des neuen Systems.

 

Möglicherweise könnte man mit einem Spezialregler, bei Beibehaltung des AC-Zweiges auch eine Batterieaufladung,

ähnlich wie beim reinen DC-Betriebes, erreichen. Die Spulen-Masseverbindung müßte lediglich aufgedröselt und

herausgeführt werden. Vorteile wären ein "unkaputtbares System". Nachteil: ein kleinwenig Leistungverlust wegen

notwendigerweise Umgehung des Potentialproblems.

 

 

Ich habe schon mal was zusammengebastelt.

 

attachicon.gifDSCN5305.JPG

 

Es hat jedoch leichte Rückwirkungen auf den AC-Bereich gegeben bei Belastungsänderungen an der Batterie.

 

 

 

 

 

Zuallererst muß ich mir ein Echt-Effektivwert-Zeigerinstrument bauen, um überhaupt einen Schritt weiterzukommen.

Zwar gibt es digitale rms schon für 40 Euro, aber die sind nicht gut  für Ablesung von Tendenzen zu gebrauchen.

 

Erstmal muß das erledigt werden!

 

Das eine wie das andere ist nicht so einfach.

 

Bei Gelegenheit werde ich mal eine Übersichtsskizze machen.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

 

  • Gleichrichterverlust ca. 3x so viel, also 30W => Wärme.

Bei höchstmöglichem Stromfluß von 10A sind es bei Silizium-Brücke 14W bei Shottky-Brücke  7W.

Beim 2. Regler für die Batterieaufladung kommt noch mal etwas hinzu. Es fließen aber über diesen

Regler für die Batterieaufladung  nicht immer 10A. Davon kann man nicht ausgehen! Es ist im Schnitt

wesentlich weniger!

Bearbeitet von Don
Geschrieben

 

  • Welchen Sinn soll diese Schaltung haben?
  • Wer hat eine 2Phasen-LiMa?
  • Gleichrichterverlust ca. 3x so viel, also 30W => Wärme.

 

 

 

Antwort war jetzt keine dabei - nur eine Offenlegung Deines Geisteszustandes.

Geschrieben

Zu meinem Übersichtsplan weiter oben:

 

Der zweite Regler dürfte total überflüssig sein. Ich werde ihn ersetzen durch eine einfache

Schottky-Doppeldiode 2x10A. Die Spannung muß ja nicht unbedingt zweimal geregelt

werden? Es reicht der erste Regler. Nach der Brücke stehen effektiv 14,4V an.

0,4V Schwellenspannung abgerechnet ergeben 14V für die Aufladung.

Das dürfte für die Batterieaufladung reichen und die Wärmeverluste halten sich so in Grenzen.

Bei Gelegenheit werde ich mal schauen, ob das geht. :dontgetit:

Geschrieben (bearbeitet)

Das wäre dann die neue Übersicht:






post-13492-0-80243200-1386849300_thumb.g


Ich habe die Schaltung aufgebaut




Das true-rms-Zeigerinstrument ist fertig:


post-13492-0-79854900-1398680837_thumb.j

 

Mit größeren Belastungsänderungen gibt es bei meinem Eigenbau-Regler leider Abweichungen
von bis zu 2V (getestet mit Regeltrafo). Mein Regler geht also nicht! Den originalen
Plan von Piaggio dafür habe ich leider nicht. Auf den Motelek-Seiten war auch nichts
weiter darüber zu finden...wäre schön, wenn ich diesen Plan hätte!
Selber eine entsprechend funktionierende Regelschaltung zu entwerfen, ist nicht leicht.
Schon die Funktion des einfachen Wechselspannungsregler ist schwer zu verstehen,
obwohl es sich nur um wenige Bauteile handelt.

Hier noch mal Diagramme zu zwei verschiedenen Belastungszuständen:

post-13492-0-27471100-1386849361_thumb.j

Bearbeitet von Don
Geschrieben

Wenn du das mal mit dem Oszi vermisst würde mich interessieren, wie die Welligkeit des DC-Teils ist. Die Batterie wird ja, bezogen auf die Frequenz des AC-Teils eher träge sein, also die DC-Welligkeit nicht immer ganz ausgleichen. Ich mein damit zB dass die Batterie 11,9V hat und nun die 14V, die ankommen, nicht immer von der Batterie auf 11,9V gezogen werden, sondern eine Restwelligkeit bleibt.

Geschrieben

Das wäre dann die neue Übersicht:

attachicon.gifübersichtsplan.GIF

 

...

Mit größeren Belastungsänderungen gibt es bei meinem Eigenbau-Regler leider Abweichungen

von bis zu 2V (getestet mit Regeltrafo). Mein Regler geht also nicht! Den originalen

Plan von Piaggio dafür habe ich leider nicht. Auf den Motelek-Seiten war auch nichts

weiter darüber zu finden...wäre schön, wenn ich diesen Plan hätte!

Selber eine entsprechend funktionierende Regelschaltung zu entwerfen, ist nicht leicht.

Schon die Funktion des einfachen Wechselspannungsregler ist schwer zu verstehen,

obwohl es sich nur um wenige Bauteile handelt.

Hier noch mal Diagramme zu zwei verschiedenen Belastungszuständen:

 

 

 

Ist Dir das eigentlich nicht megapeinlich, solche Schwachsinns-Schaltungen in´s Netz zu stellen?

 

Wenn´s ganz dumm läuft, will das ein Leichtgläubiger auch noch nachbauen ... :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn du das mal mit dem Oszi vermisst würde mich interessieren, wie die Welligkeit des DC-Teils ist. Die Batterie wird ja, bezogen auf die Frequenz des AC-Teils eher träge sein, also die DC-Welligkeit nicht immer ganz ausgleichen. Ich mein damit zB dass die Batterie 11,9V hat und nun die 14V, die ankommen, nicht immer von der Batterie auf 11,9V gezogen werden, sondern eine Restwelligkeit bleibt.

Das ist bei einem normalen Ladevorgang  mit dem üblichen  Regler aber auch so. 

Während des Ladevorgangs steigt die Spannung an der Batterie allmählich an, bis zu einer gewissen Grenze.

Bei Aufladung mit Sinuswellen, wie es mit ganz normalen Ladegeräten geschieht, ergibt das ebenfalls eine gewisse Welligkeit

der Batteriespannung.

 

Bei meiner Reglerschaltung können auch größere Spannungsspitzen auf die Batterie wirken...also möglicherweise

auch große Impulse, je nachdem, wie der Regler auf die Belastung reagiert. Das müßte mal ausgetestet werden.

 

Was genau die Batterie dazu sagt, vor allen Dingen, wenn sie schon voll ist, kann ich im Augenblick leider auch nicht sagen.

Wenn die Spannungsspitzen zwar kräftig, aber nur kurz sind an der Batterie, schadet das vielleicht nicht???

Bearbeitet von Don
Geschrieben

Ist Dir das eigentlich nicht megapeinlich, solche Schwachsinns-Schaltungen in´s Netz zu stellen?

 

Wenn´s ganz dumm läuft, will das ein Leichtgläubiger auch noch nachbauen ... :wacko:

 

Das ist hier eine Nummer zu groß für Dich! Wär schön, wenn Du Dich raushalten würdest.

 

Wenn Deine Elektronikkenntnisse so großartig wäre wie Dein Mobbing, könnte man sich ja mit Dir unterhalten.

Dem ist aber nicht so.

 

Mach mal Deinen "Service" weiter. Da bekommst Du Deine Anerkennung. Die hast Du wohl bitter nötig.

Hier ärgerest Du Dich nur mit mir rum! Bleib lieber weg!

Geschrieben

Barnie, auch wenn du angeblich hier Hauselektriker bist, zeigt dein Gelaber, dass du entweder ignorant, oberflächlich lesend oder inkompetent bist.

Also lass mal die Leute hier machen, halt dich zurück und wenn du fachlich und sachlich was beizutragen hast kannst du wieder dazukommen.

Aber vorher: Reg mich bitte nicht weiter auf, das muss mein Kreislauf nicht haben.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Danke für Deinen Beistand uLuxx.

 

Auch, wenn die Batteriespannungsregelung so nicht ganz exakt sein wird, könnte es vielleicht doch für eine volle Batterie reichen? Bessser jedenfalls als eine leere Batterie, weil die Halbwellenregelung für gewisse Beanspruchungen nicht ausreicht!

 

Vor Jahren hatte ich noch eine 7-polige Lima verbaut gehabt, und weil der Regler (AAxxx-Regler) kaputt war, hatte ich mir einen neuen bestellt. 

 

Mein Erstaunen war groß, weil im Gegensatz zum alten Regler der Batterieladeteil dieses Reglers überhaupt keine Spannungsregelung beinhaltet hat.  Die Regelung bestand nur aus einer Diode. Ob der neue Regler nun direkt aus der Verpackung kommend kaputt war, oder ob das absichtlich so eingerichtet war, kann ich nicht sagen.

 

Was meine Überlegungen anbelangt, da muß jeder selber entscheiden, ob sich für ihn weitere Gedanken zu dem Thema lohnen, ob er gar Zeit investieren will. Erfolg kann ich nicht versprechen. Wer vorhat, einen solchen Regler

zu bauen, muß gewisse Erfahrungen über Schaltungstechnik mitbringen. Dann ist er aber auch in der Lage, ein Urteil über die Machbarkeit zu treffen.

Bearbeitet von Don
Geschrieben

ich bin letztes jahr eine pk Lima mit Vollwellen DC Regler gefahren.

Leistung war ca. 100 Watt. war eigentlich ganz einfach. habe einen kokusan 3 phasen regler genommen, phase und masse von der lima dran, und an den ausgang eine batterie. ergebnis war eine immer schön helle beleuchtung.

Geschrieben

ich bin letztes jahr eine pk Lima mit Vollwellen DC Regler gefahren.

Leistung war ca. 100 Watt. war eigentlich ganz einfach. habe einen kokusan 3 phasen regler genommen, phase und masse von der lima dran, und an den ausgang eine batterie. ergebnis war eine immer schön helle beleuchtung.

 

 

Bevor´s einer nachmacht:

Dieser Beitrag gehört zum neuen Forumsthread "Wie mache ich aus 100W => helle 50W?".

:wacko:

Geschrieben

ich bin letztes jahr eine pk Lima mit Vollwellen DC Regler gefahren.

Leistung war ca. 100 Watt. war eigentlich ganz einfach. habe einen kokusan Shindengen 3 phasen regler genommen, phase und masse Lichtspulen der lima von der Masse entfernt an den Regler dran, und an den ausgang eine batterie. ergebnis war eine immer schön helle beleuchtung.

 

Da war wohl nur der jetzige Beitrag vom Heizer etwas unpräzise formuliert. Ich erinnere, daß er das damals schon ganz richtig gemacht hatte und habe mal oben reinkorrigiert. :whistling:  

Geschrieben

Bevor´s einer nachmacht:

Dieser Beitrag gehört zum neuen Forumsthread "Wie mache ich aus 100W => helle 50W?"

:wacko:

leider falsch. vielleicht hälst du dich einfach zurück.

danke t5rainer

Geschrieben

leider falsch. vielleicht hälst du dich einfach zurück.

danke t5rainer

 

 

Richtig heisst das:

 

"Danke für den Beistand in dieser schweren Stunde meiner Aussetzer"

 

:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information