Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

ich war vorhin so frei meinen Chokezug zu erneuern. Der alte war im Vergaser mit einer Klemme zusammengeschraubt.

Wenn ich jetzt den Zug betätige kratzt irgendwas in dem Röhrchen des Hebels. Datt Ding geht echt schwer. Die Klammer die auf den Hebel drückt hab ich weggedreht, weil der dann garnichtmehr ging. Ich hab ihn auch schon gefettet. Mir fällt nix mehr ein.

Der Zug ist auch zu lang. Er zieht den Hebel nicht mehr ganz zurück und der Außenzug liegt locker.

Geschrieben

Als ich meinen Roller sandgestrahlt hatte und wieder zusammengebaut hatte, da waren dort ín dem Röhrchen, in das der Chokezug reinkommt, noch einige feine Sandkörner drin, die leider festklebten (und teilweise im Lack klebten), da ich auch schon gefettet hatte.

Um dieses Problem zu lösen, nimmst du dir einfach eine lange Schrauben (die größer als das gesamte Röhrchen ist) mit der Dicke des Chokehebel-Durchmessers. Die ziehst du nun so oft rein und raus, bis das ganz locker geht, eventuell musst du auch ein bissle schrauben und dann mit Zange rausziehen (aber nicht mit roher Gewalt), egal wie, Hauptsache der Dreck ist raus. Dann flutsch alles bestens!

Ich hoff ich hab deine Frage richtig verstanden und beantwortet. Wenn nicht dann frag mal detaillierter.

Gruß Robin  :-D

Geschrieben

Bei mir war vom Lackieren zu viel lack drinn.

Ich habe mit nem passendem bohrer (halt so dick wie der choke hebel) das röhrchen wieder frei gebohrt.

Geschrieben

was hast du denn für einen chokezug genommen?

den "original" oder einen der aussieht wie nen normaler zug? wenn letzteres, dann kann es sein das das ende sich aufgezwirbelt hat und nun schön schubbert...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hi,

war in Urlaub. (Cannes ist echt sch...)

Danke für die Antworten. Hilft aber nix. vor der Erneuerung des Zuges ging der Choke bestens. Ich weiss auch nicht wie ich den Zug in der Originallänge überhaupt hätte einfädeln können? So klappt jedenfalls nix.

Der Chokehebel ist auf der einen Seite länger geplättet, als auf der anderen. Dafür ist die kürzere Plättung tiefer. Das Ende des neuen Zuges befindet sich bei mir auf der länger geplätteten Seite. Ist das vielleicht falschrum?

Fetten hat nichts gebracht.

Geschrieben

Natürlich mußt Du die abgeflachte Seite des Zughebels so einbauen, daß der Stahldraht des Zuges nicht im Rohr verklemmt.Das ist eigentlich logisch zu sehen. das heißt, das Ende des Drahtes liegt auf der längeren Abflachung. Du hast das Richtig gemacht.

Der Draht ist manchmal schwer zu montieren, aber Du kannst ja den S - Schlag etwas aufbiegen und nachher wieder zusammendrücken. Wenns nicht hilft , halt die Hülle etwas kürzen. Apropos: Die hängt manchmal vor dem Röhrchen verkantet herum. Dann geht nix.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die älteren Kolben hatten eckige Nuten und von daher passten die Standard-Seegerringe. Neuere Kolben haben runde Nuten und benötigen die runden G-Clips oder auch Doppel-G-Clips. Ein Kumpel wusste das nicht und hatte die originalen Seegerringe verbaut und sich lange gewundert, was da immer "geklingelt" hat.  Gelöst haben die sich aber nicht. D.h. aber nicht, dass das nicht passieren kann. Auf die Form der Nut kommt es also an!   Auf einem meiner Kolben stand auch "Asso Werke" oder so. Weiß nicht mehr, ob auf jedem. Das ist ein bekannter Kolben-Produzent, der anscheinend die Kolben für D.R: herstellt. Ist also normal!   Vgl.:   
    • Ich brauche auch mal euer Schwarmwissen: meine Nachbarn, die noch nicht sehr lange in Deutschland leben, haben diese Raupenartigen Insekten seit ein zwei Wochen immer wieder im Schlafzimmer.   Jetzt machen sie sich Sorgen was das sein könnte. Ich vermute das diese Insekten eigentlich Pflanzenbewohner sind und sich nur durch's Fenster in die Wohnung verirrt haben. Weiß aber auch nicht genau was das ist..   Hat da jemand eine Ahnung?
    • @killer verkauft gerade eine NOS Gepäckfachbacke in Bavaria Blue. So wie ich ihn kenne liegt irgendwo auch noch die farblich passende Motorbacke rum    Grüße aus Augsburg  BABA'S
    • die spacer gibt es zu hauf im netz wie FOX Racing auch schrieb. für den vmc wirst vmtl. keinen finden, nimm also einen polini, pinasco, parmakit, bgm, ect. spacer und mit feile/dremel passend machen
    • So ich oute mich auch, Ranger wurde bestellt. Einen Vergleich zum alten Motor kann ich nicht geben, da dieser bei mir nie lief und meine letzte PX200 fahrt über 30 Jahre schon her ist. ZDF Bj 1983 mit 10500km. - neue Zündanlage  - BGM Kurbelwelle 57mm  - Polini Box - Einlass leicht vergrößert ( Luigi verbessert oder ausgeglichen)  - Überströmer werden noch leicht angepasst    bin gespannt wie Sie fährt und ein Besuch auf dem Leistungsprüfstand ist eingeplant.  Beste Grüße  Alex 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung