Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

Hab noch 4 stk Laufbuchsen über. Alle haben die gleichen Abmessungen. Siesind für eine Conversionen mit einem 71mm Kolben gedacht. Innen 70,7mm Aussen 74mm Länge 128mm und oben einen Bund mit 80mm Durchmesser und 6mm höhe.

2 Stk. gefertigt von der Fa. MTU (Schiffsmotorenbau inFriedrichshafen) gefertigt aus GG35 a´60?

2 Stk. gefertigt von der Fa. Elko König /(machen Zylinder zb. für KTM ,Polarus usw) gefertigt aus dem selben Material wie auch die Buchsen der KTM Zylinder. Kugelgrafit Einschlüsse, extrem wiederstandsfähig a´85?

Preise incl. Versand nach D/A/I/CH

für schnellentschlossene alle 4 zusammen für 240 incl. Versand.. :wasntme:

onkel :-D

Geschrieben

ich versteh jetzt deine frage net ganz :-D

meinst du den durchmesser der im zylinder gemacht werden muss oder das kolbeneinbauspiel? das hängt u.a. vom verwendeten kolben mit ab...

onkel :-D

Geschrieben

genau, welche bohrung muß man dem Aluminium des TS1 verpaßen, um solche eine Buchse einzusetzen oder einzupressen?

und: dann kann ich ja keine kolben mehr fahren, die für alu-zylinder sind, richtig?

Geschrieben

genauer gesagt gehts ned um den kolben sondern um die kobenringe die dann nimma passen, oder?

@onkel: wer macht denn so einen umbau? einen geklemmten oansa darf ich ja bald mein eigen nennen. da würde sich so ein umbau ja eventuell gleich anbieten. mehr hubraum is immer geil. :-D

Geschrieben

hey önkele, im eifer aber nicht meine buchse verhökern ... liegt auch noch irgendwo bei dir im keller. wobei, die brauch ich ja nicht ... also verhökern, aber zackig!

:-D:-D

Geschrieben

also im aluzylinder wird eine bohrung gemacht die um ein paar hunderstel kleiner gefertigt wird als wie der buchsenaussendurchmesser. dann heizt man den gebohrten + peniebel gereinigten zylinder im backrohr zuhause auf (alu=grosse wärmeausdehnung) und setzt die buchse ein. Ich habe bis jetzt immer die fenster auf 90% der tatsächlichen endgrösse vorbereitet und dann im zusammengesetztem zustand fertigbearbeitet. nur beim auslass mach ich vorab nur ein ca. 10-12mm grosse loch rein weil sich der eh einfach von aussen fertigbearbeiten lässt. alle genauen masse sowie temperraturen und haltezeiten bekommt natührlich jeder der ne buchse kauft von mir mitgeliefert.

hier noch ein bild von der buchse

dsc036304dc.jpg

bild von den kolben die ich verwende. hier für ne malossi conversion. die fenster sowie der seitliche ausschnitt unten für die überströmer sind hier schon eingearbeitet. original hat der kolben weder fenster noch einen cutout. so ist man flexiebel was man machen will.

dsc036361zf.jpg

dsc036375hi.jpg

beipackzetel von den kolbenringen. gut zu lesen das diese in allen zylindern verwendet werden dürfen ausser in hartchromlaufbahnen.

dsc036396du.jpg

onkel :-D

@ lummy: gug mal auf die abmessungen der buchsen die ich jetzt grad anbiete.. passen die zu deinem kolben :wasntme:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich würde es auch so machen, das ist ein neues Konzept, und Lutz S musste einiges zu Schrott fahren fuer diese Erfahrung, die dir jetzt eine wunsch Lambretta gebracht haben. top! hoffe im Sommer mal so eine zu sehen / hören.
    • Top, sowas steht mir auch bevor, danke fuer die detaillierte Beschreibung!
    • Pakethöhe immer messen! Wenn die Beläge zu "flach" sind, ist das Gesamtpaket zu niedrig und die Federn können keine genügende Vorspannung aufbauen. Belagart ist da erst mal zweitrangig (nur für Haltbarkeit und Reibwert dann wichtig). Auch die Anlaufscheiben können in Dicke und Planlage sich erheblich unterscheiden.    
    • Normal solltest für einen lauf immer genug sprit in der Kammer haben, zumal nur die HD sprit bekommen  muss und selbsz ein zu kleinet Spritsclauch lässt genug durch für den lauf   Entweder zu fette bedüsung (für den Prüfstand) straße kann es ok sein oder zündungsproblem, wie masse oder lockere kabel
    • Da bin ich bei dir - Kupplungswechsel heißt bei mir in der Tiefgarage die Karre auf die Seite legen und dann geht das Gezangel los..   Die CR80 Beläge hatte ich gedanklich überhaupt nicht präsent, dachte die brauchen eher eine hohe Federrate.   Das schreibt Pillepoppen: "Im direkten Vergleich benötigen die CR mehr Anpressdruck, als die originalen Cosa Beläge." Das schreibt das SCK "Trotz vermeintlich kleinerer Belagfläche kann die Kupplung mit dem CR Belagtyp mit gleicher Federkraft mehr Drehmoment übertragen."   Das eine muss das andere ja nicht ausschließen..    Freu mich über weitere Erfahrungen 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung