Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wieviel Prosente Öl mischt Ihr denn zum Benzin dazu?????

Bezogen auf die einzelnen Zylinder?????

Z.B. zum Malossi 210 oder Polini 207 oder so??

Wer Bock hat, kann auch seine Lieblingsmarke preisgeben.

Gibts auch welche, die Zylinder mit Getrenntschmierung fahren?

Ist 1:40 korrrekt für einen Poli 207???

Geschrieben

Der alte Motor hat 1:33 TTS bekommen, der neue kriegt 1:50 Motul 600...

Beides Malossi-Langhub. Hier in der Gegend fahren alle 1:50 in den PXen (auch Polini etc...).

Geschrieben

ich fahr so ca. 1:45 (also eigentlich 1:50, aber dann immer noch ein Sicherheits-Schlückchen dazu... ;) )

Auch Motul 600...

...werd demnächst mal Veedol Vollsyth. probieren...hab da ne Flasche zum probieren bekommen... kennt das einer?

Geschrieben

polini207 mit 1:50 - ist auch so "vorgeschrieben" wenn ich mich nicht recht täusche...

malossi166 mit irgendwas um die 1:40... mal 1:50, mal mehr...

Geschrieben

Wenn ich abschätzen kann wieviel reingeht (=Tank leer), dann kipp ich das Zeug vorher rein und evtl. hinterher noch nen Schluck wenns zu wenig war... Sonst einfach tanken, Öl rein, zahlen, vorm ankicken den roller nochmal schütteln...

Achja: ich mach den Benzinhahn während dem Tanken immer zu... bringt aber wahrscheinlich auch nur in der Einbildung was!

Geschrieben

Also ich fahr den 210er mit 1:40 (Castrol tts). Den Polini fährt einer im Club bei mir auch so und ohne Probleme. Für den Malossi wäre halt 1:33 (Motul 600) vorgeschrieben, aber nachdem alle bei mir den höchstens 1:40 fahren und keine Probleme haben...

Geschrieben

fahr immer 2%, 1:50, bin früher auf der Smallframe mit PM-Pott und zu zweit längere Touren mit 1:100 (liqui Moly) gefahren, war kein Problem. Jetzt immer Motul 600 und wenns das grad nich gibt dann Motul 800

Geschrieben

Wo das Öl nun herkommt ist dem Motor doch egal - es muss nur an den wichtigen Stellen immer etwas da sein!

Getrenntschmierung ist deswegen nicht schlecht! Allerdings kann bei den Vespas die Menge nicht einstellen.... Und deswegen sollte das Ding beim Tuning irgendwann mal rausfliegen (wenn nicht der SI schon komplett rausfliegt...)!

Geschrieben

Sers, also ich fahr meine Px (2o7 Poli, Rz evo-Tüte) auf getrenntschmierung und irgend nem noname Teilsyntheten...

Geht seit gut 5000 km gut - hab meistens n Sozius dabei und fahr ziemlich viel vollgas!

Bis jetzd hab ich noch nicht mal Reibspuren im Zylinder!

Hoffentlich bleibts auch so

Tom

Geschrieben

Polini 177; momentan Motorex 1:50, Öl schütt ich vor dem Tanken rein, gehen sich immer 5 Liter ab Reserve in den Sprint-Tank aus.

Zuvor TTS 1:50, hat aber schon 3-4x damit angerieben;

Ganz früher bin ich mit 4-Takt Motoröl für Autos 1:40 mit Normal gefahren, interessanterweise hat der 177er damit am längsten bisher gehalten. (~10.000km)

Werd in Zukunft auf das Motul 600 umsteigen.

Geschrieben

Die meisten-oder fast alle Öle sind doch eh heute schon selbstmischend. Steht halt drauf. Außerdem siehtz man's auch, wenn man nach dem reinschütten des Öls in den Tank schaut. Verteilt sich schön.

Geschrieben

Wenn man nen Reservehahn-Tank hat, kann man recht genau abschätzen wieviel reinpasst! Also z.B. bei meiner PX (Seitenständer) gehen wenn ich grade auf Reserve schalte knappe 5 Liter rein... Nochn paar Kilometer fahren, dann sinds genau 5 Liter!

Geschrieben

in allen meinen kisten fahr ich 1:50 (meist Motul600) ... abgemessen mit dem tollen messbecherchen da und dann immer noch so für nen halben liter bis liter mehr rein in die kiste und gut is! ich schütt meistens für 5Liter vorm tanken rein und dann den rest nacher ... nix schütteln etc...einfach zahlen und los gehts! das vermischt sich schon selber!

Geschrieben

Wie sind eigentlich eure Erfahrungen mit dem Motul 600?

Einige haben grad geschrieben, dass sie das Öl fahren.

Wie gesagt, meine 177er Polinis haben mit dem TTS sicher schon 5-6 mal angerieben, allerdings wegen Zündung/Vergasereinstellung.

Wie seid ihr zufrieden? Ablagerungen?

Geschrieben

Also ich bin HOCHZUFRIEDEN mit dem Motul600! Ablagerungen hab ich bis dato noch absolut keine entdecken können und das in keinem meiner Roller! Ausserdem isses billiger wie der TTS shit! immer gleich nen 10er Karton bestellen beim SCK oder so ... dann reichts 1-2 Saisons ! :D

... ich fahr eigentlich nix anderes ausser zwischendurch mal BelRay oder dieses Yacco (<is wohl dasselbe Öl wie das Belray...hat auch dieselbe Flasche)!

Geschrieben

OK, dank dir! Bei und kostet das Öl relativ viel! TTS tlw. bis zu 250 ÖS, also 17,50 Euro. Billig war's beim Stoffi um unter 10 Euro. Das Motul kostet beim HG so an die 14 Euro.

Geschrieben

hmmm...und was kost das, wenn du bei SCK bestellst extra? weil da is n 10er karton eben auf jeden fall günstig! Aber...also bei mir hier im Eck (Stuttgart) kostet das motul so ... hmmm ... also im Eurozeitalter hab ich noch kein fläschchen gekauft, aber dürfte so 8-9? sein ... also gekostet hats 17,90DM oder so!

Geschrieben

Geht sicher dort zu bestellen. Nur ist die Postgebühe nach Österreich sauteuer! Hat mal 38 DM gekostet, iwar aber 1994!Nach Freilassing auf's Postamt schicken zu lassen geht, ist von Salzburg nur 5min mit dem Auto. Nur kann man auf dem Postamt nicht mehr anrufen, die heben nicht mehr ab, geben keine Auskunft. Also nach 3 Tagen auf gut Gläck rüberfahren und hoffen,dass alles da ist.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Servus in die Runde,    ich bin Gerhard und noch relativ neu in diesem Forum. Ich habe im Forum schon einiges gelesen aber nicht wirklich was gefunden. Ich habe follgendes Problem: Ich habe eine 50 Spezial Bj. 81 und möchte mir einen neuen Motor mit mehr Power aufbauen. Ich bin schon erfahren im  Schrauben ( Zündapp, Hercules, Gilera und Honda usw. aber keine Vespa. Habe mir follgende Komponenten besorgt. Gehäuse PK von SIP, Zylinder und die Innereien von Erich (Egig). Es wird ein ein 100ccm von VMC mit entsprechender Welle und 25er Vergaser. Der Motor wurde jetzt schon zum 2ten mal zusammen und wieder auseinander gabaut weil etwas nicht zusammen passt. Nun mein Problem: Ich habe eine Nebenwelle von Erich (Egig) Poligon mit Kickstarterritzel von Erich und eine Kickstarterwelle von OEM. Die Motorhälften gehen super zusammen und der Kickstarter lässt sich sich super durchdrehen. Alles soweit ok. Nur wenn ich das Polrad montiere und es in Laufrichtung drehe dann klackert es und wenn ich es zurück drehe dann geht der Kickstarter nach oben und blockiert dann. Habe schon 2 Varianten ausprobiert. Einmal Getriebe im 1ten Gang eingebaut und zusammengeschraubt. Das gleiche Problem. Dann Getriebe auf Leerlauf eingaut, alles super geklappt, Kickstarter lässt sich super durchdrehen. Polrad drauf und das gleiche wieder. Ich bin schon so weit das ich das Fenster im 1.OG aufmache und alles ras werfe. Ich hoffe jemand aus dem Forum kann  mir weiter helfen.   Gruß Gerhard    
    • Ich glaube das sind keine Risse. Mal Polrad und Kurbelwelle prüfen und wuchten lassen. 
    • Das sind bei diesen Gewächsen die sogenannten Luftwurzeln und für die Pflanze von entscheidender Bedeutung ! Nur abgestorbene Teile entfernen (meist eingetrocknet und bräunlich)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung