Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
von 70 auf 64 mm abgedreht.

Jetzt paßt es mit 1-2 mm Luft unter eine Serveta Abdeckung.

Dann bin ich ja doch noch nicht vollends verkalkt... 6 mm :-D

  • 9 Jahre später...
Geschrieben

wenns nur um die Erleichterung ging habe ich mein Sil Rad einfach russisch innen an den Magneten  eingespannt,

 

das können die Magneten schon ab, evtl noch mit der Messuhr außen auf Rundlauf prüfen bevor man loslegt und, gut.

 

nachher muss eh neu gewuchtet werden, typischerweise dreht man ja die originalen Wuchtbohrungen weg wenn man ein Sil Radl erleichtert.

 

 

 

  • Like 1
Geschrieben

Bei meinem Motoplat-rad habe ich es auch so weit ich mich erinnere von innen gespannt da eingegossene magneten und der rotor innen zentrisch gedreht ist.

Nur fuer die Kuehlrippen waere ich da zB ziemlich angstbefreit da sie eh nur plan zu den anderen Referenzflaechen liegen muessen und ob das teil hoehenmaeszig beim Drehen eiert eigentlich ziemlich wurscht ist.

Span das Ding vorsichtig auf den magneten ein und ueberpreufe ob noch hinreichend rundlauf gegeben ist, ansonsten notfalls mit shims nachzentrieren bis es halt rund laeuft.

 

l.g. und gutes gelingen

 

Christian

  • Like 1
Geschrieben

Das mit dem Reitstockkoerner von Rainer waere aber gegebenfalls auch ein praktikable Idee so lange die federnut das ding net zu sehr auszermittig drueckt.

Hben wir auch so immer gemacht, Mit dem koerner reindruecken und ueber quasi Reibschluss vorsichtig in drehung versetzen und Abdrehen.

Gegebenfalls die Kuehrippen als Mitnehmer nutzen.

Falls Bedarf isst koennt ich Ende dieser Woche eine passende Aufspannung fuer Dich durchprobieren, wobei Obacht ich verwende Motoplat.

 

lg

 

Christian

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Yamawudri:

Das mit dem Reitstockkoerner von Rainer waere aber gegebenfalls auch ein praktikable Idee so lange die federnut das ding net zu sehr auszermittig drueckt.....

Da hast Du mich falsch verstanden.

Ich spanne das LüRa auf den altbekannten Wuchtdorn (lindy) mit passendem Konus, spanne einen Wellenzapfen des Wuchtdorns in der Drehmaschinen-Zange und stütze den anderen Wellenzapfen mit der mitlaufenden Spitze im Reitstock.

  • Like 2
  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Hallo

 

Ich wäre auf der Suche nach einer Zeichnung von abgedrehte SIL / Elmec Polräder zwecks Abdrehung auf Mittelgewicht 

Ich hatte die Zeichnung selbst mal und habs auch schon x mal machen lassen

der neue Dreher hätte aber gern an Plan

 

sg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hatte vor 5 Jahren einige T5en aus Spanien importiert und verkauft. Die sind mit deutschen Papieren zulassungsfertig für ~2600-2800€ alle raus gegangen. Allerdings nur soweit klar gemacht das sie für TÜV funktionieren. also Züge nachgestellt, Birnen gewechselt falls notwendig, Reifen mit TÜV fähigem Profil nur für die §21 drauf gesteckt falls notwendig, grob den Vergaser eingestellt. Mal nen Bremszug gewechselt oder die Bremsbeläge wenn die Einstellschraube am Anschlag war. Allerdings kein Service oder so.    Dann kannst du ja selbst rechnen: - 200€ für die Papiere - 300€ weil nur Bausatz 95% komplett   Mit TÜV, dann ist aber vermutlich mehr gemacht als nur "TÜV fähig", dann 3000€   Motor war komplett überholt? +500€     Der rote Lack lässt sich top aufarbeiten. Hatte einige dabei die ausgesehen haben wie  , nach dem aufbereiten waren die wie ausm Katalog.       Ob die Elestart jetzt mehr Wert ist wage ich zu bezweifeln. Ich hatte eine dabei mit eStarter, da hat der Kickstarter gefehlt und das Loch war verschlossen. Ist das so eine? Dann würde ich eher sagen nein, ist nicht mehr wert. Die war in der Tat länger gestanden weils auf den ersten Blick so aussieht als fehlt etwas. Kicker geht halt auch irgendwie immer.      
    • Hab seit nen paar Wochen meinen Nitro mit SI26EG, 62/115 und Box Auspuff (in Italy anfertigen lassen nach meinen Wünschen) am Start. Steiniger Weg weil nix passt und die Kosten irre sind .. aber der Motor ist der Wahnsinn! Alles Leid verpufft sofort beim Hahnaufreissen  Ich bin echt viel gefahren an T5, Polini+Pinasco auf 54, Malle und Polossi auf 54 und 56 Hub, immer SI und Box, hab auch noch einen 58er mit 126/182 und SKR-Polossi und 28SI, BBT1 - für T5 echt ein Bär.   Aber der Nitro - 206ccm mit der 62er - ist echt ein Knaller! Das Ding zieht, keine Vibrationen, wie Tier bis 6.000umin und dann kommt noch der T5 Kick, wie bei O und beim Malle, da kickt der noch mal richtig bis 8.000 rein. 23/65 Übersetzung. Den 3. bis 8.500 in den 4. ca 95kmh, dann setzt der bei 6.000 im 4. ein und feuert dich in diesem T5-Kick auf 8.000 - 115kmh in einem hoch. Geilster Motor - kann alles! SZ humane 123/177 .. also nen Witz für T5, AL sollte ich min auf 180 besser 182/3 aufreissen - gewinnt nur oben ohne unten zu loosen. T5 mäßig echt eine neue Klasse 
    • Ich habe gerade meinen SIP / VMC GS 55 Zylinder runter und frage mich, ob es ggfs. Sinn machen würde den Auslass zu bearbeiten, wo ich ihn runter habe.  Ist bei dem Zylinder eine Mehrleistung zu erwarten, wenn ich den Auslass erweitern würde oder wäre der Aufwand zu groß.  Danke schön
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung