Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
"das ist Understatement, Tiger, Un-der-statement" :-D

Ich habe echt schon in die verstörtesten Gesichter geschaut, wenn ein silberner Golf 1 L mit originaler blauer Innenaustattung (inkl. Riesenlenkrad), an einem Sportwagen vorbeizieht!

Geschrieben (bearbeitet)
gibt es noch Bilder nur vom Motor, ganz kalt lässt mich das nicht. :-D

Mal ohne Zusammenhang ein paar Bilder meines Einsers:

unten2ov.jpg

img0154ij4.jpg

img0155gp7.jpg

img0157rx8.jpg

img0156wp1.jpg

mk1.jpg

mk2.jpg

Bearbeitet von Kais
Geschrieben

Ja klar, dafür hätte ich dann nicht einen solchen Motor bauen müssen! Das Auto hat seit beendeter Vollrestauration in 2006 ca. 6000km schöne Straßen gesehen.

Jetzt steht er schon eine ganze Weile (1 Jahr?), aber irgendwann fahre ich auch wieder mal Golf.

Geschrieben

Wie bekommt ihr die Autos so sauber?

Und vor allem: Wie haltet ihr sie so sauber?

Wenn ich mir anschaue, wie mein Wagen nach 20 km Fahrt aussieht, nachdem ich ihn gewaschen habe, dann will ich nicht wissen, wie viele Stunden Du pro Kilometer Fahrt über, am und unter dem Auto verbringst, um den so (!) sauber zu bekommen.

Geschrieben
Ja klar, dafür hätte ich dann nicht einen solchen Motor bauen müssen! Das Auto hat seit beendeter Vollrestauration in 2006 ca. 6000km schöne Straßen gesehen.

Jetzt steht er schon eine ganze Weile (1 Jahr?), aber irgendwann fahre ich auch wieder mal Golf.

woher bekommt man den gute G60 lader her?

sieht echt super aus das auto..sehr sauber aufgebaut! :-D

für meinen geschmack ein wenig zu tief...reisst es dir nicht die kotflügel ab,wenn du beim abbiegen auf ne kleine erhöhung fährst? :-D

gruss

tom

Geschrieben
Wie bekommt ihr die Autos so sauber?

Und vor allem: Wie haltet ihr sie so sauber?

Wenn ich mir anschaue, wie mein Wagen nach 20 km Fahrt aussieht, nachdem ich ihn gewaschen habe, dann will ich nicht wissen, wie viele Stunden Du pro Kilometer Fahrt über, am und unter dem Auto verbringst, um den so (!) sauber zu bekommen.

Wenn man ausschließlich im Sommer und dann nicht zu oft fährt und nach jeder dritten Ausfahrt putzt, dann geht das schon, hier sind ja die Bilder gleich nach der fertigstellung gemacht worden - schätze ich mal.

Das Auto ist jedefalls sehr interessant ! Gratulation !

rs

Geschrieben (bearbeitet)

Die Auto´s werden meist nicht dreckig. Wenn ich meinen Golf mal bewege dann echt nur bei schönem Wetter. Wie rs. schon sehr richtig geschrieben hat, sind die meisten meiner Bilder kurz nach Fertigstellung gemacht worden. Die letzten beiden Motorbilder, sowie die allerersten Außenaufnahmen in der Tiefgarage, sind in Österreich fotografiert worden. Das heißt das Auto ist ja irgendwie dort runtergekommen und wurde sicherlich auch ein bißchen schmutzig. Nicht so schmutzig wie ein Alltagsauto, aber halt nur soviel das man es in 1 Stundeso sauber hat wie am ersten Tag.

Den Kotflügel habe ich mir während den 6tkm nicht abgerissen o.ä. . Selbstverständlich fährt man aber nicht mehr mit X-km/h über einen Bordstein. Das geht nur noch im Schritttempo. Einen Tod muß man wohl sterben für so eine Optik.

@ Stefan

Dein Auto sieht mit den Füchsen immer noch sowas von geil aus!! Herrlich.

Bearbeitet von Kais
Geschrieben
Nicht so schmutzig wie ein Alltagsauto, aber halt nur soviel das man es in 1 Stundeso sauber hat wie am ersten Tag.

Oder er wird dreckig bei Motorbränden. :-D

@ Stefan

Dein Auto sieht mit den Füchsen immer noch sowas von geil aus!! Herrlich.

Danke :-D

Mittwoch kann ich hoffendlich die restaurierten abholen.

Gruß

Geschrieben

Oha, der Steffan erinnert mich an böse Dinge! Ja klar, wenn im Motor mal ein paar Kabel abbrennen und man den Mist auch löschen muß wirds ein bißchen hässlich dort drin. Aber das sieht auch alles wieder gut aus.

Geschrieben

Es sind 2,74kg/PS. Laufen tut das Teil schon recht gut, nur ist es eigentlich schon fast zu viel des Guten (trotz 45%-Sperre und 16"). Aber das ist nur meine bescheidene Meinung. Es gibt Leute die fahren +500PS in solchen Auto´s!!!

An dem Motor ist ziemlich viel modifiziert. Es geht los beim Kopf (Ventile, Nockenwellen, Kanäle, Ansauggedöns, andere Einspritzdüsen etc.) bishin zum Block (Schmiedekolben, leichter Kurbeltrieb etc.). Das ganze dann noch mit 1.1 bar und schon hat man eine für mich völlig ausreichende Leistung.

  • 4 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Zwar kein Gti aber billig und mit Cabrio Motor und gti Felgen und eintragungen.

Wer hat mir eigentlich die Morddrohung ausgesprochen falls ich ihn nicht Hübsch mache. Fährt auch Vespa und Rabbit Gti ohne dachhimmel und Aschenbecher.

Bild aus Wittenberge das man das auto auch erkennt :-D

Noch wer da gewesen ausm Gsf ?

Und was kann man so an Gewindefahrwerken verbauen bis 500 eusen die auch was taugen ?

post-19551-1240777914_thumb.jpg

Bearbeitet von sylle
Geschrieben

Nur echte VW Prolls machen solche Bilder! :-D

Meiner hat jetzt 16 Zoll Stahlfelgen vom Opel Astra mit 195/40 drauf und ist viel zu hoch!!!!! Brauche ein Gewinde!

Geschrieben (bearbeitet)
echte VW Prolls

voll! :-D:-D

Meiner hat jetzt 16 Zoll Stahlfelgen vom Opel Astra mit 195/40 drauf und ist viel zu hoch!!!!! Brauche ein Gewinde!

Spochtfahrwerk hätte ich noch da, ist aber kein Gewinde. Ansonsten Federn flexen!

Bearbeitet von Crusher

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Halt habe mich vertan! Nicht hero sondern @Quickshifter war gemeint! Größere Töpfe sind immer besser, scheitert aber oftmalig an der begrenzten Stellfläche.
    • Was bricht, das bricht. Wenn die verbliebenen Wurzeln im Substrat stecken, bekommen sie viel besser Nahrung, somit sind weniger Wurzeln nötig. Deine sieht echt krass aus. Diese Originaltöpfe sind eh meist zu klein. Dann sieht die Pflanze zwar größer aus, allerdings darf man dann bald wieder umtopfen.
    • Der bevorzugte Standort von solchen Pflanzen sind meistens helle Standorte (Fenster) mit erhöhter Luftfeuchtigkeit (Bad-WC), da sie dort mit extrem geringer Bewässerung auskommen. Nach der Blüte topfen ist immer gut, da in der Blühphase die Pflanze extrem versorgungsbedürftig ist. Wenn @hiro LRSC damit gute Erfahrung gemacht hat, wäre es auf jeden Fall einen Versuch wert. Nicht das du aus Versehen, statt dem Klopapier die Wurzeln erwischt! Eventuell dauert es dann ggf. länger bis zur nächsten Blüte. Die Luftwurzeln brechen leicht, aber das hast du eh schon bemerkt. Grundsätzlich gehören die etwas unappetitlichen Wurzeln zum Erscheinungsbild einer tropischen Pflanze dazu. Meistens sind es in der Natur Sekundärpflanzen und da kann die Nährstoff- und Wasserausnahme nur über diese Bewurzlungsart erfolgen bzw. gibt dann der Pflanze auch die notwendige Stabilität.    
    • Hallo Ich suche einen Schwingsattel mit aufnahme und Gepäckbrücke, sollte noch anschaulich sein. Farbe ist egal. Falls Ihr was im Angebot habt bitte mit Fotos und Preisvorstellung. Gruß Miccaa      
    • Yes! @Spiderdust und @t4. dürfen sich auf eine wohltuende Rachenvergoldung freuen 🍻 Es ist tatsächlich ne MV 160 von 1968. Mal gucken, ob da noch was von dem blauen O-Lack zu retten ist 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung