Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich weiß jetz nicht ob das wirklich hierher passt, aber was ist eurer meinung nach der am wenigsten Sprittverbrauchenden motor( jetz mal abgesehen von den anschaffungskosten )

125 oder 200 , getriebe malossi ultralang oder eher pinasco langer 4ter oder viel drt , welcher gaser und welcher zylinder? nehemen wir mal an der motor wird täglich eingesetzt und hauptsächlich landstraße und stadt, soll auch viele km durchhalten und soll auch genügend leistung haben um einen lkw ohne gefahr überholen sollen so mind 12 ps...

Geschrieben (bearbeitet)

Der BFC baut gerade an sowas :-D

So siehts aus... "135er bearbeiten"-Topic durchlesen.

80er Motor mit 135er D.R. und überschaubarem Lametta - Schneller, als ne serienmäßige 200er, zuverlässig, mit um die 4 Liter relativ sparsam und finanziell günstig sowie an einem Sonnabend Nachmittag beim Hören der Bundesligasendung im Radio aufzubauen, wenn man halbwegs geübter Schrauber ist.

Alternativ nen 80er mit 139er Malossi, MINDESTENS 24er SI und Tourenpott - fast genau so schnell aufzubauen (Fräsarbeiten zumindest am Kolben sind obligat), geht giftiger als der 135er, bringt noch mehr Spaß, ist meines Erachtens absolut alltagstauglich, ich fahre den Motor ja derzeit im Alltag und mein Oppel Tetzlaff steht ungenutzt vorm Laden... Über den Verbrauch reden wir bei Verwendung des kleinen 24ers in Verbindung mit ner Resopott aber nicht, das wird erst gemäßigter mit nem 28er oder 30er Vergaser..

Bearbeitet von BFC
  • 2 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @SchlumiFreut mich, dass es auch eine Version für die WF mit Sattelfederbefestigungen geben soll. Das hilft aber nicht bei der Fusion für die GS3 ohne diese Befestigungen. Das ist und bleibt vorerst eine unvollendete Konstruktion. Ich würde mir ein Verbesserungskit wünschen mit einem ordentlich weit öffnenden Scharnier und einem vernünftigen, fest schließenden, stabilem Verschluss wünschen, so dass die Sitzbank ohne Spiel auf dem Rahmen sitzt. Bei dem Preis wäre das wünschenswert. Sonst bleibt es, wie auch in den AGBs von Streamline stehend, ein teurer Aussteller. Mit Holger hatte ich auch schon mehrfach Kontakt. Sehr freundlich und hilfsbereit, aber wie oben geschrieben, viel besser ist es nicht geworden. Klar die WFs sind jetzt nicht der große Absatz, ich würde mich trotzdem über eine Überarbeitung freuen 😀
    • Habe neulich erst mit Holger über die Wideframe Streamline gesprochen. Für die GS150 / GS3 gibt es doch die Fusion.  Für Wideframes mit Sattelfederbolzen ( VB1, Acma, Motovespa usw ) habe ich mal ein Muster gemacht und da soll es dieses Jahr nochmal weiter gehen. Das wird aber noch etwas dauern. Es wird ein Rohling gefräst, den er mir dann zum testen gibt, durch die ganze Toleranzen bei den WF Rahmen werde ich dann einige Probe-Montagen auf diversen Rahmen machen. Wenn das gut klappt kann er weiter machen. Also es passiert noch etwas,dauert aber.  
    • "It's good to see you again" Schön zu sehen, wie Mike die ganze Zeit grinst, der hat echt Spaß! Emily ist Hammer!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung