Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Na ja, aber was erwartest Du in Leipzig. Die PXen in der Stadt wirste an 2 Händen abzählen können. 40 Jahre Sozialismus haben keinen Roller nach drüben gebracht. Und wenn es keine PXen gibt - warum was auf Lager haben. Ich kann die Händler allesamt schon verstehe. PX und älter kommen eh nicht in den laden da zumeist selbst geschraubt wird. Warum dann Lagerhaltung oder techn. Höchstleistung ?

Ich hab ja gar nicht mehr erwartet. Und für die "richtigen" Roller in Leipzig brauchst inzwischen schon fast vier Hände zum zählen...

  • Antworten 80
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
Wenn das so wirklich stimmt, habe ich mit solchen Leuten auch kein Mitleid mehr. :-D

Nur was willst machen als Neuling oder wenn Du überhaupt keene Ahnung hast ...

Hoffentlich hast dann vorher das GSF gefragt, was sowas kosten darf und Dir die ganzen doofen Kommentare über einen Filter zu einer passenden Antwort zusammengesetzt

Geschrieben (bearbeitet)

Bremstrommel = 50 EUR

5x M8er Federring und 5x M8er Mutter = 2 EUR im Höchstfall

Arbeitslohn für Radwechsel und Lösen der zentralen Nabenmutter und erneutes Festziehen somit 350,- EUR - 52,- EUR = 298 EUR

Ich weiß nicht was Du unter Neuling verstehst, aber wer sowas zahlt kann nich mehr ganz frisch hinter den Ohren sein. Sorry, eine Motorrevision die am Ende 600 statt 400 Euro gekostet hat, meinetwegen noch.

Aber etwas derart simples, zügiges und übersichtliches wie ein Bremstrommeltausch zu dem Preis einfach so zu zahlen, da fehlts mir auch beim Newbie an Verständnis.

Mich wollte eine Autowerkstatt auch mal über den Tisch ziehen (Einzelheiten erspare ich uns), da hab ich mir den doppelten Preis auch nicht einfach gefallen lassen und nach etwas hickhack angemessen gezahlt. Habe ich ohne Autoforum geschafft.

Bearbeitet von Manuel136
Geschrieben

Ein Bekannter von mi hat letzten Sommer bei einem kürzlich geschlossenen Vespahändler in Mainz für eine Vergasereinigung einer PK 50 mit Aus- und Einbau 180 Euro gezahlt.

Geschrieben

Bin vor ein paar Wochen zum Lodomez , Piaggiohändler hier in Köln, gefahren und wollte ein neues Scheinwerferbirnchen für die TX (hehehe...) haben.

Der wollte dann auch den Fahrzeugschein sehen, und da steht drin "Hersteller Piaggio Italien"...

Das der Mitarbeiter da total ratlos war kann ich dann aber verstehen...

:-D

Geschrieben
Bin vor ein paar Wochen zum Lodomez , Piaggiohändler hier in Köln, gefahren und wollte ein neues Scheinwerferbirnchen für die TX (hehehe...) haben.

Der wollte dann auch den Fahrzeugschein sehen, und da steht drin "Hersteller Piaggio Italien"...

Das der Mitarbeiter da total ratlos war kann ich dann aber verstehen...

:-D

Ist doch der Gründer vom VC Köln. Das ist echt peinlich.

Geschrieben

Händler hin oder her, aber das TEUERSTE was ich je gesehn hab, war eine Privat reparatur eines motors einer Lampe unten, d.H. Motorservice, nur der Motor wurde gemacht, haltet Euch an 2500.-?. :-D:-D

Die Dame der das gemacht wurde war nat. Ahnungslos und hats gezahlt.

Der Typ schraub nie mehr, dafür ist gesorgt!!! :-D:-D

Geschrieben

Mir fällt auch gerade noch eine schöne Geschichte ein!

War hier mal beim ansässigen Piaggiohändler und brauchte Zylinderstehbolzen für meine 200er.

Ich also rein und mich in die Schlange gestellt. Ich komme dran und sage halt was ich will.

A:Was ist das denn?

I: Ja das sind halt die Stehbolzen mit denen der Zylinder befestigt wird.

A:Wie geht das denn?

Ich hab ihm dann mit Händen und Füßen erklärt das auf diese Bolzen der Zylinder gesteckt wird

und dieser dann über Muttern am Zylinderkopf auf den Block gepresst wird.

Er tat recht interessiert und war total erstaunt, weil er sowas noch nie gesehen haben will!

Aber er meinte dann auch gleich, dass er für diese alten Kisten eh nichts mehr vorrätig hat und er mir nicht

helfen könne...

Geschrieben

Tja - bin ich froh, daß ich ´nen anständigen Pia-Dealer bei mir in der Nähe hab, der für Blech und Co alle Verschleissteile vorrätig hat und weiss was er verkauft. Sogar Cosa Radbremszylinder hat er im Regal liegen - günstiger als bei SCK,SIP,etc.... :-D

Geschrieben

@schwabenandy

Wer ist es denn ? Würd ich auch gern wissen. Brächte ggf. auch ein paar neue Teile. Kannst mir auch gerne eine PN schicken.

Danke

Gruss Pat

@HerrDerKolbenringe

Is den der Schick teuer. War da noch nie, wollt jetzt aber die Tage mal vorbeischauen . Oder kann ich dann gleich bei SIP & Co. bestellen ?

Geschrieben
du redst jetz aber nich vom Schick, oder????? :-D günstiger?

Mönsch Olli - die Alte halt ich doch nicht länger als 5 Sekunden aus!!

Das günstiger bezog sich explizit auf die Cosa-Bremszylinder! :-D

Geschrieben
Is den der Schick teuer. War da noch nie, wollt jetzt aber die Tage mal vorbeischauen . Oder kann ich dann gleich bei SIP & Co. bestellen ?

naja...also billig is anders! aber man kriegt wenigstens seinen kram wenns brennt!

Mönsch Olli - die Alte halt ich doch nicht länger als 5 Sekunden aus!!

ich bin immer beim fettsack im käfig im keller unten! zu der runzelsau oben geh ich erst garnimmer! ich baller immer direkt unten in die tiefgarage rein :-D . das is auch das bessere sounderlebnis für alle und man wird sofort bemerkt :-D !

wen meintest du denn sonst???

Geschrieben
naja...also billig is anders! aber man kriegt wenigstens seinen kram wenns brennt!

ich bin immer beim fettsack im käfig im keller unten! zu der runzelsau oben geh ich erst garnimmer! ich baller immer direkt unten in die tiefgarage rein :-D . das is auch das bessere sounderlebnis für alle und man wird sofort bemerkt :-D !

wen meintest du denn sonst???

Röchtöööch - meinte den Ströhlein.

Geschrieben (bearbeitet)
gibt es unter den zweirad-(piaggio) händlern nicht auch sowas wie arbeitswerte ähnlich bei kfz-betrieben?

ja, gibt es.

edit:

ich habe da so ein buch als kopie zu hause, allerdings wiss ich nicht, ob

die offiziell daran gebunden sind.

Bearbeitet von floryam
Geschrieben

Hallo,

das kenne ich - vor laaaaaanger Zeit mal einen LU-Motor machen lassen .... :-D

Zylinder kam neu von mir, auch die Kurbelwelle ...

machte knappe 1000? ( der Motor wurde aussen nicht mal gereinigt ... - hatte den recht grob gereinigt abgegeben, und genauso wieder zurückbekommen ).

Daher, was geht selber machen.

Grüsse

Gerhard

Geschrieben

Ich habe mir die Woche eine 83er PX150 angeschaut. Preis VB. Verkäufer sagte, ich solle lieber vorbeikommen und schauen, Preis reden wir dann drüber. Ich also hin.

Zustand war gut, leider kein Originallack, aber Riesenscheibe und mir nicht bekannte :-D -Stufensitzbank und unbekannten Frontgepäckträger.

Dann erzählte er, dass sie gerade überholt wurde: Neues Lenkkopflager und neue Reifen (SC28) sowie Ersatzreifen (wegen Gegengewicht zum Motor!). Kosten dafür ? 500,- !!!

Tja das Geld wollte er raus haben, Fahrzeugwert hat er realistisch/fair mit ? 400-500,- angesetzt, wollte also ? 900-1000,- haben.

Alleine für die Reifen (einfache Michelin SC28) sind ihm pro Stück ? 60,- berechnet worden.

Die Leute haben scheinbar zu viel Geld ...

Geschrieben (bearbeitet)
Händler hin oder her, aber das TEUERSTE was ich je gesehn hab, war eine Privat reparatur eines motors einer Lampe unten, d.H. Motorservice, nur der Motor wurde gemacht, haltet Euch an 2500.-€. gsf_wow.gif gsf_wallbash.gif

Die Dame der das gemacht wurde war nat. Ahnungslos und hats gezahlt.

Der Typ schraub nie mehr, dafür ist gesorgt!!! :-D:-D

wie meinst du das?

Wenn sie es zahlt, dann ist es doch nicht dein Problem.

Falls sie sich übers Ohr gehauen fühlt, dafür gibt es Rechtsanwälte.

Das kann doch kein Grund sein ihm schlechtes zu tun :-D

Das klingt so als hättest du ihm schlechtes angetan !

Vlt. verstehe ich deinen Humor auch nur nicht :-D

Bearbeitet von Berserker
Geschrieben
...

Alleine für die Reifen (einfache Michelin SC28) sind ihm pro Stück ? 60,- berechnet worden.

Die sind ja auch selten. Und somit teuer! :-D

(Pirelli SC28 oder Michelin S83?) :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Die sind ja auch selten. Und somit teuer! :-D

(Pirelli SC28 oder Michelin S83?) :-D

:-D

vom herrn b in hh ecke n kann ich auch teilweise gutes berichten. wenn man mit´m chef persönlich schnackt guckt er in dringenden fällen schonmal in seine gebrauchtteilekiste. die anderen vollpfosten kollegen dort sind eher fahrrad- und plasteprofis.

insgesamt stehen bei ihm auch deutlich mehr px und co auf´m hof als bei som.. w.

nur verhökern tut er keine einzige mehr. o-ton "darauf kann ich keine garantie geben"

Bearbeitet von nolar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich würde da, wie gesagt, auch auf gar nix mehr reagieren. Kann mir auch wirklich nicht vorstellen, das nach 2700km Nutzung irgendjemand mit Rückgabe beim Privatverkauf durchkommen würde  
    • Hatte mal was ähnliches mit ner Vespa, ca. ein Jahr später. Mein Anwalt hat mir geraten nix zu machen, nicht zu reagieren, auf nix einzugehen. Die Vespa wurde auch mit Frisch TÜV (3km alt) verkauft. Gekauft wie gesehen, alle Gebrauchsspuren wurden im Vertrag festgehalten. Hab seither auch nix gehört.   Mehrere Prüfer heißt wohl mehrmals Nachprüfung oder?
    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung