Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe jetzt beim Vespa-Händler, im Autozubehör, in den verschiedenen Online-Shops nach Gummistopfen oder ähnlichem gesucht, mit denen ich einfach die Spiegellöcher in der Lenkkopfabdeckung verschließen kann - und bin leider nicht fündig geworden.

Wollte, bevor ich jetzt noch den nächsten Baumarkt durchforste mal hier fragen, ob jemand weiß, wo diese Dinger zu bekommen sind. Ich meine, so etwas schon verbaut gesehen zu haben.

Wo finde ich diese Verschlüsse?

Geschrieben
Ich habe jetzt beim Vespa-Händler, im Autozubehör, in den verschiedenen Online-Shops nach Gummistopfen oder ähnlichem gesucht, mit denen ich einfach die Spiegellöcher in der Lenkkopfabdeckung verschließen kann - und bin leider nicht fündig geworden.

Wollte, bevor ich jetzt noch den nächsten Baumarkt durchforste mal hier fragen, ob jemand weiß, wo diese Dinger zu bekommen sind. Ich meine, so etwas schon verbaut gesehen zu haben.

Wo finde ich diese Verschlüsse?

in österreich gibt es beim Forstinger so schraubbare Chromkappen mit Gummidichtung. Einfach durch das loch stecken Beilagscheibe drauf Mutter drauf, fertig.

Schau doch mal bei so diversen Autozubehörläden.

Geschrieben

geh einfach zu jama oder atu oder sonstigen autozubehörladen (nicht unbeding d&w) und sag denen was du willst. dann gibste denen ne mark und du greifst einmal in die box mit den schrauben...so wars bei mir!

Geschrieben

Hmm schiess mich tot,

es gibt ein orginal Vespa ersatzteil stopfen der da super reinpasst. Frag mich jetzt nicht wo der orginal reingehört. Ich hab damals bei meinem Vespa hinterhof händler nach sowas gefragt und der hat mir das Ding in die Hand gedrückt. Kannst du Fotos einstellen? Dann schick ich dir mal eins, evtl. kanns jemand identifizieren. Hab sowas auf jedenfall nie wieder an meiner Vespa gefunden :-D

Geschrieben (bearbeitet)

An so etwas hatte ich gedacht:

Deckelchen.jpeg

Wie heißen diese Teile? Und die bekomme ich bei ATU?

... bei Ebay 'ne Abdeckung schießen und spachteln?

Lenkkopfabdeckungen für MY-Modelle - mit Vollhydraulischer Scheibenbremse sind bei ebay leider noch Mangelware. Im Zubehör bekommt man die zwar schon ab 20 Euronen plus Versand, aber wahrscheinlich nur grundiert. Da dachte ich so bei mir, dass diese kleinen Käppchen bestimmt günstiger zu bekommen sind und so hässlich sehen sie ja auch nicht aus - eigentlich sieht man sie ja kaum. Wenn ich die auch noch in schwarz bekommen könnte, wäre es perfekt.

Hat jemand 'ne Idee?

Bearbeitet von enterprice
Geschrieben

Moin

Die Blindstopfen welche du suchst bekommst du in der Regel in jedem Kfz-Zubehör. Gab es meines Wissens in chrom und in schwarz, und waren zum verschliessen von nicht mehr benötigten Antennenlöchern vorgesehen. Daher auch in verschiedenen Durchmessern verfügbar.

Gruß,

Füxchen

Geschrieben

Jaja, die Kappen...

In Chrom gibts die in 2 Größen: 3,XXcm und 5,XXcm; Gibts in Metall oder in Plastik.

In schwarz nur die kleinen, nur Plastik.

Die kleinen sollten auf die Spiegellöcher passen, mit den großen kannste das Loch vom Öltank in der Lusso zumachen.

In schwarz auch gesehen beim Schindelar und bei ATU.

PS: Ich such noch dringend die schwarzen in groß!!! Falls die einem übern Weg laufen...

greets,

Jan

Geschrieben
Hier ein paar Bilder von Gugelhupf's Lösung: wo gehören diese Gummis original hin?

stopfen1.jpg

stopfen2.jpg

stopfen3.jpg

wenn mich nicht alles tauscht kommt das Ding in die vergaserwanne, da wo die Gemischschraube (heisst die so?)rausschaut, da mein Si20 diese schraube garnet hatte.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich denke, das kannst du möglicherweise selbst machen. Kennst du die Helicoil Gewindereparatursätze? Das wäre mein Vorschlag. Dabei wird das alte Gewinde vorsichtig aufgebohrt. Dann wird nachgeschnitten und darin ein Helicoil Einsatz angebracht, der neue Gewindegänge in der alten Größe enthält. Fraglich ist nur, ob die Wandung des Vergasers dafür ausreicht. Viel Glück, einen Versuch ist es m.E. wert, bevor man den Vergaser wegwirft.
    • Beschreibung: suche 1 Spiegel links mit Anschraubplatte V50.   Wäre morgen,  Sonntag 27.4. von Darmstadt nach Rust unterwegs. Wenn jemand da in der Nähe was hätte,  bitte PN   LG Baum
    • Ohne umfassende Angaben zu deinem Setup ist deine Frage leider für die Katz
    • Ich glaube, ich habe den Übeltäter gefunden. Powerracer hat mich heute morgen auf die Idee gebracht. Beim Abnehmen des Zylinders habe ich die Stehbolzen herausgedreht. Drei ließen sich gut lösen. Der vierte war dagegen so fest im Motor, dass ich schon dachte ihn abzubrechen. Irgendein, von jedem Talent unbehelligt Gebliebener muss den Stehbolzen ohne Rücksicht auf das Gewinde mit brachialer Gewalt in den Motor geschraubt haben. Das Resultat seht ihr oben auf dem Foto.  Das Gewinde des linken Bolzen ist auf der Motorgehäuseseite vollkommen zerstört. Möglicherweise - oder eher sehr wahrscheinlich - ist es der Talentfreien Fachkraft dabei nicht gelungen, den Bolzen tief genug hinein zu schrauben, um den Deckel druckfest zu verschließen (?). Eine Zylinderfußdichtung habe ich auch nicht gefunden. Jetzt muss das Gewinde im Motor repariert werden. Nachschneiden wird vermutlich nicht ausreichen. Hat jemand am Zylinderfuß schon einmal mit Helicoil Einsätzen gearbeitet? Kann man die da verwenden?   Folgendes noch zum freundlichen Beitrag von steven:     Ja steven, leider ist das alles kaputt. Ursache ist, dass die Wartung - anders als bei dir - schändlich vernachlässigt wurde. Die Bremsflüssigkeit wurde jedenfalls nicht alle zwei Jahre gewechselt. Und die anderen Sachen sind auch defekt. Die Bremse muss ich schon deshalb machen, weil der vordere Bremsschlauch porös ist. Und wenn ich einmal dabei bin, mache ich den Rest gleich mit. Dann ist hoffentlich erst einmal Ruhe mit Bremse und Co. Da ich für die Bremsenreparatur den HBZ ausbauen musste, werde ich die Gelegenheit nutzen auch den Kupplungszug und den Zug für die Schaltung zu erneuern. Beide sind durch die Öffnung der (jetzt nicht mehr vorhandenen) Bremsgrundplatte gut zu erreichen. Die Kupplung klebt tatsächlich und die Nachstellmöglichkeiten des Kupplungszuges sind auch schon am Ende angelangt. Da ich den Motor jetzt einmal heraus habe, ist auch die Überholung der Kupplung kein großer Aufwand. So kommt eins zum anderen.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung