Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 12Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
  Am 22.3.2023 um 08:02 schrieb kuchenfreund:
Aufklappen  

Auf den ersten Blick jubelt der gemeine Skodafahrer, aber das wirklich interessante ist ja, dass selbst die intelligentesten Autofahrer noch einen Punkt unterm Durchschnitt sind. Wenn man jetzt mal davon ausgeht, dass 2/3 der Briten einen Führerschein haben (finde da spontan keine konkreten Zahlen), müsste das Drittel ohne also deutlich intelligenter sein als die Autofahrer. Zu dem Drittel ohne Fahrerlaubnis gehören auch die um und bei 15-16-17% der 0-14-Jährigen, die werden den Durchschnitt der Gesamtbevölkerung eher nicht steigern, steht ja nix von Altersbereinigung im Artikel. 

 

Wenn ich jetzt an meinen Onkel denke, der nie einen Führerschein gemacht hat, weil die Hürde der theortischen Prüfung schon 1964 deutlich zu hoch erschien...:rotwerd::alien:

  • Like 1
Geschrieben
  Am 22.3.2023 um 08:24 schrieb BugHardcore:

Auf den ersten Blick jubelt der gemeine Skodafahrer, aber das wirklich interessante ist ja, dass selbst die intelligentesten Autofahrer noch einen Punkt unterm Durchschnitt sind. Wenn man jetzt mal davon ausgeht, dass 2/3 der Briten einen Führerschein haben (finde da spontan keine konkreten Zahlen), müsste das Drittel ohne also deutlich intelligenter sein als die Autofahrer. Zu dem Drittel ohne Fahrerlaubnis gehören auch die um und bei 15-16-17% der 0-14-Jährigen, die werden den Durchschnitt der Gesamtbevölkerung eher nicht steigern, steht ja nix von Altersbereinigung im Artikel. 

 

Wenn ich jetzt an meinen Onkel denke, der nie einen Führerschein gemacht hat, weil die Hürde der theortischen Prüfung schon 1964 deutlich zu hoch erschien...:rotwerd::alien:

Aufklappen  

 

Das ganze ist natürlich Blödsinn. Ob sich jemand ein Elektro-Auto oder einen Benziner kauft, hängt sicher in erster Linie von seinen finanziellen Möglichkeiten ab, und nicht unbedingt von seinem IQ. E-Autos sind ja relativ jung und entsprechend teuer. Bei jemandem, der mit einem Budget von 5-10k Euro dabei ist, stellt sich die Frage "Elektro oder Benzin" gar nicht erst. Da greift man dann zu einem Fahrzeug das relativ alt, und schon deswegen kein E-Auto ist. Und wenn der durchschnittliche IQ in keiner der Gruppen bei über 100 liegt, ist ja irgendwie auch die Frage, ob die Grundgesamtheit der Befragten allzu geschickt ausgewählt wurde. Zudem bedeutet ein hoher IQ in erster Linie, dass man gut darin ist, Intelligenztests zu lösen. Inwiefern das jetzt tatsächlich mit einer hohen Intelligenz einher geht, ist auch immer irgendwie fraglich. 

 

Ich fand den Artikel lediglich lustig ;-)

Geschrieben
  Am 22.3.2023 um 09:01 schrieb kuchenfreund:

 

Das ganze ist natürlich Blödsinn. Ob sich jemand ein Elektro-Auto oder einen Benziner kauft, hängt sicher in erster Linie von seinen finanziellen Möglichkeiten ab, und nicht unbedingt von seinem IQ. E-Autos sind ja relativ jung und entsprechend teuer. Bei jemandem, der mit einem Budget von 5-10k Euro dabei ist, stellt sich die Frage "Elektro oder Benzin" gar nicht erst. Da greift man dann zu einem Fahrzeug das relativ alt, und schon deswegen kein E-Auto ist. Und wenn der durchschnittliche IQ in keiner der Gruppen bei über 100 liegt, ist ja irgendwie auch die Frage, ob die Grundgesamtheit der Befragten allzu geschickt ausgewählt wurde. Zudem bedeutet ein hoher IQ in erster Linie, dass man gut darin ist, Intelligenztests zu lösen. Inwiefern das jetzt tatsächlich mit einer hohen Intelligenz einher geht, ist auch immer irgendwie fraglich. 

 

Ich fand den Artikel lediglich lustig ;-)

Aufklappen  

Naja, da könnte man dann sagen, dass intelligentere Menschen im Durchschnitt  ein höheres Gehalt haben und sich dadurch wieder teurere Fahrzeuge leisten können…

Geschrieben
  Am 22.3.2023 um 09:01 schrieb kuchenfreund:

 

Das ganze ist natürlich Blödsinn. Ob sich jemand ein Elektro-Auto oder einen Benziner kauft, hängt sicher in erster Linie von seinen finanziellen Möglichkeiten ab, und nicht unbedingt von seinem IQ. E-Autos sind ja relativ jung und entsprechend teuer. Bei jemandem, der mit einem Budget von 5-10k Euro dabei ist, stellt sich die Frage "Elektro oder Benzin" gar nicht erst. Da greift man dann zu einem Fahrzeug das relativ alt, und schon deswegen kein E-Auto ist. Und wenn der durchschnittliche IQ in keiner der Gruppen bei über 100 liegt, ist ja irgendwie auch die Frage, ob die Grundgesamtheit der Befragten allzu geschickt ausgewählt wurde. Zudem bedeutet ein hoher IQ in erster Linie, dass man gut darin ist, Intelligenztests zu lösen. Inwiefern das jetzt tatsächlich mit einer hohen Intelligenz einher geht, ist auch immer irgendwie fraglich. 

 

Ich fand den Artikel lediglich lustig ;-)

Aufklappen  

Ja klar, ist ja auch Witze Topic... wollte nur weiterspinnen, so als Gedankenspiel. Ich bin mit 187,36 (Ich hab nen VW und nen Opel) eh fein raus! :wheeeha:

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 22.3.2023 um 10:04 schrieb BugHardcore:

Ich bin mit 187,36 eh fein raus! 

Aufklappen  

Haste selbst ausgerechnet, oder? Das ist schlau. 

Intelligenz ist, was der Intelligenztest Mist. Ich glaube für die theoretische Führerscheinprüfung gilt, dass sich die Intelligenz umgekehrt proportional zum Ergebnis verhält. Bester Tipp meines Fahrlehrers: "Auf keinen Fall nachdenken, nur auswendig lernen." In einer beruflichen mündlichen Prüfung hab ich mal die Kommissionsvorsitzende gefragt, inwiefern eine Ergebniskorrektur vorgesehen ist für den Fall, dass mein Prüfer leider strunzdoof ist (was in diesem speziellen Fall laut Fachwelt anerkannte Expertenmeinung war). Ich habe das Ausbleiben einer Antwort als Zeichen von Intelligenz gewertet.

 

Interessant fände ich ja auch, eine je Messung vor und nach einer Fahrt mit der jeweiligen Automarke durch eine belebte Innenstadt (gern auch durch die Fussgängerzone) zu vergleichen. 

 

Wenn ich so in die Augen von Kleinkindern und Greisen blicke, habe ich den Verdacht, dass sich Intelligenz über die Zeitachse als Parabel abbildet. 

 

 

 

Bearbeitet von Steuermann
Geschrieben
  Am 22.3.2023 um 09:49 schrieb Hockl:

Naja, da könnte man dann sagen, dass intelligentere Menschen im Durchschnitt  ein höheres Gehalt haben und sich dadurch wieder teurere Fahrzeuge leisten können…

Aufklappen  

 

Hab ich den Artikel falsch verstanden als ich ihn überflogen habe?

Da stand doch dass die Besitzer von E-Mobilen statistisch in der Stichprobe einen eher niedrigeren IQ haben sollen 8zB im Vergleich zu SkodafahrerInnen). Dann wäre auch die Hypothese dass mit höherem IQ eine im Mittel höheres Einkommen verfügbar sein soll und damit auch ein teureres E-Mobil erschwinglich ist doch auch keine Erklärung.

Wie auch immer, bei dem Stichprobenumfang wäre ich vorsichtigt und würde auch nicht anfangen da gross was reinzuinterpretieren. Zur Siginifikanz der beobachteten Korrelationen steht ja auch nix im Artikel.

 

 

Geschrieben
  Am 22.3.2023 um 09:49 schrieb Hockl:

Naja, da könnte man dann sagen, dass intelligentere Menschen im Durchschnitt  ein höheres Gehalt haben und sich dadurch wieder teurere Fahrzeuge leisten können…

Aufklappen  


Das glauben Leute mit höheren Gehältern gerne mal… :laugh:

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben
  Am 22.3.2023 um 21:27 schrieb AAAB507:

 

...wenn ich da etwas runterscrolle habe ich auch den Witz gefunden:

Screenshot_20230322_222319_SamsungInternet.thumb.jpg.618ab559f4e20361c74c5498bcbcb9e8.jpg

Aufklappen  

Das dürfte weder ein Nissan Rouge noch ein Nissan Rogue sein, sondern eher ein Mercedes GLS.

Ich frage mich dennoch wieso das jetzt speziell für Senioren sein soll...

Geschrieben

Ich glaub, ich hab meine neue Lieblingswitzeseite entdeckt.

 

"Ein weiterer Unterschied zwischen den beiden Modellen ist ihr Kraftstoffverbrauch. Der ET2 hat einen höheren geschätzten Kraftstoffverbrauch als der ET4, was bedeutet, dass er mit einer einzigen Tankfüllung weiter fahren kann."

 

 

 

 

 

(Quelle: wiedermal VespaMag)

  • Haha 4
Geschrieben

Und der Et2 ist immer vor der Chef in die Laden, dafür schneidet der ET4 den Döner schweissfrei.

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Ich tanke, lese ab, wieviel drin ist, messe Öl ab und rein das Zeug. In der Schwimmerkammer ist ausreichend, um die ersten Meter sorglos zu fahren. Bis dahin hat sich das neue Gemisch durch's Schaukeln und Vibrieren ausreichend vermischt.
    • Mmh , genau die brauch ich ... Weiß jemand zufällig ob man die auch käuflich bekommt ?
    • Frage an die Profis Links: PX alt (ehemals 7 Kabel) Rechts: Lusso ( ehemals 5 Kabel)   Ich möchte auf DC umbauen , bei welcher ist theoretisch mehr Strom zu erwarten?   Bei der "alt"sind die ersten 2 Spulen mit dünnerem Draht gewickelt, Wiederstand 0,85 Ohm. (3. und 4.  0,52 Ohm ; Alle 4 gesamt 1,23 Ohm) Bei der Lusso haben die ersten beiden Spulen 0,32 Ohm. (3. und 4.  0,39 Ohm ; Alle 4 gesamt 0,61Ohm) Alles so gut es ging ,laienhaft gemessen.  Gruß und danke  Benny 
    • @bigern Ich halte es für nicht sinnvoll, den Scammern auch noch eine Plattform zu bieten und sie hier als Links zu posten. Sowas generiert Traffic zu deren Seiten und platziert sie höher in den Suchmaschinen.   Poste doch lieber wieder bescheuerte Mails, du scheinst da einiges bieten zu können.
    • Im Normalfall versuche ich das Öl größtenteils vorher reinzukippen und dann den Rest danach anzupassen. Beim Tanken vermischt das dann mehr als gründlich. Also meistens 100ml rein, dann tanken und bei 6l nochmal 20ml Öl hinterher. Wäre aber glaube ich eigentlich vollkommen egal. Nach 1x anfahren und abbremsen bis zur Tankstellenausfahrt ist das genug durchmischt.   Das Mannol fahre ich auch problemlos und zufrieden. Etwas weniger Geruch wäre aber auch ok. Falls jemand einen Tipp für ein Öl hat, das quasi geruchsfrei ist, gerne her damit!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung