Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 11,7Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb agent.seven:

20230719_063419mhilu.jpg

 

Den Unterschied zwischen Dativ und Akkusativ.

Bearbeitet von benji
  • Thanks 5
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Quickshifter:

 

Passt zu: Komm, ich trinke, dann kannst du fahren. :-D

 

Oder so: Willst du mit auf die Party... vorne links ist noch Platz frei!?! :-D

  • Haha 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Rita:

 

und wodurch der Brand ausgelöst wurde weiß noch keiner genau

 

Rita

Im veröffentlichten Funkverkehr meldete die Crew, dass eines der E Autos in Brand geraten sei und explodiert ist.

wenn das die Crew selber sagt - von denen beim Löschversuch einer ums Leben kam - dann ist das doch recht glaubhaft…

Geschrieben

ein E-Auto kann zwar brennen....

aber es explodiert nicht

explodieren tut 1 von 100 verunfallten Verbrennern.....normal verbrennen die nur.....

was gerne mal explodiert sind Fahrzeuge mit (stümperhaft) nachgerüsteten Gastanks für LPG Betrieb

 

Rita

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb freerider13:

Im veröffentlichten Funkverkehr meldete die Crew, dass eines der E Autos in Brand geraten sei und explodiert ist.

wenn das die Crew selber sagt - von denen beim Löschversuch einer ums Leben kam - dann ist das doch recht glaubhaft…

 

Jup, die Niederländische Küstenwache hat das Funkgespräch bestätigt.

 

Ne ne, das Besatzungsmitglied ist an den Verletzungen vom Sprung von Bord, ca 30 meter, an Bord eines Rettungschiffes verstorben.

 

Sorry für meine Kommentare, meine Richtigstellung dazu aber hier an der Küste ist das ganze im wahrsten Sinne ein heißes Thema.

Geschrieben

Akku können sehr wohl explodieren. Warum sollten sie das in einem Elektroauto nicht können? Klar die Reaktion läuft etwas anders ab als bei flüchtigen fossilen Brennstoffen.


Zurück zum Topic:

image.thumb.jpeg.1b0bbd8a7f9fe0d7d76b931898023780.jpeg

Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb DADN454:

Rita, deine Zahlen sind schon veraltet.

Das schwimmende Parkhaus hat ca 3800 Fahrzeuge davon ca 500 Akkuautos an Bord.

Auch gerade im Radio gehört :wow: , hoffe endet gut. Wäre Schade ums Wattenmeer :crybaby:

Geschrieben

Hat mir mein Sohn gerade geschickt 😂. Daheim, 2 Straßen weiter.  Kennzeichen halt nicht alles lesbar,  aber FR noch ersichtlich.

 

20230728_171124.jpg

  • Haha 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Genau, ich hatte einen Pinasco 181 der lief gut mit Luftfilter. Dann kam es mir in den Sinn einen Trichter anzubauen, beim 244er funktionierte das auf Anhieb per Lambdasonde raus gemessen. Bei der T5 brachte ich es nicht hin trotz neuem Vergaser den ich extra gekauft hatte, weil ich es nicht schaffte, trotz verschiedenen Schiebern, trotz Düsen wechseln wechseln und wechseln. Untenrum zu Fett und zu Fett.   Nun kann man sagen der Motor bringt mehr Leistung mit Trichter, na dann viel Spaß!
    • Nun steht sie mal schon wieder auf den eigenen Vorderhufen.     Motor ….da warte ich gerade noch auf ne 54/110er Kuwe….kommt vorerst (später mal Pinasco 251) ein Langhub Polini 152 T5 rein….     Mal noch ne original Cosa mit BGM Z22 Ritzel und CR80 Belägen komplettiert…     ich bräuchte noch nen guten PX Dämpfer hinten…..Sip Performance oder BGM oder vergleichbar….wenn jemand was rumliegen hat gerne PN 
    • Gabel mit abgedrehtem Lagersitz erwischt? Oder was war die Basis?
    • Nein, leider nicht. Reibscheiben sollten Maßhaltig sein. Irgendwo steht hier wieviel welche Scheiben in den jeweiligen Kulus haben sollten. Auch die Belagstärke wird irgendwo erwähnt.   Wenn die Kupplung, gerade im 4. , rutscht kann die Pakethöhe zu gering sein. Dann tauscht man entweder die Beläge oder eben die Trennscheiben/Mitnehmerscheiben. Gerade bei den Zubehörkupplungen schwanken dort die dicken enorm (auch die Planlage am Glas ist katastrophal) Federn spielen da natürlich auch eine Rolle. Auch das Trennen bei gezogenem Hebel wird durch diese ganzen Faktoren beeinflusst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung