Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 12Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
vor 4 Stunden hat Polinski folgendes von sich gegeben:

Unlösbare Aufgabe für Gitarristen: Hughes & Kettner :-D 

 

.....da habe ich's mir leicht gemacht. Spiele 'nen Fender :muah:

Geschrieben

Die Rodeostellung:

Gehe zu deiner Frau und sage zu ihr, sie solle sich auf ihre Hände und Knie begeben. Dringe von hinten in sie ein, halte sie mit beiden Händen an den Haaren und sage: "Diese Stellung hat meine Sekretärin am liebsten." Dann musst du versuchen, länger als 3 Sekunden drauf zu bleiben.

 

 

 

 

 

Flüstert er beim Sex im Park: "So intensiv habe ich es schon lange nicht mehr erlebt! Mir läuft es eiskalt den Rücken herunter!"

 

Sie: "Kein Wunder, dem Spanner hinter Dir tropft das Eis von der Waffel...!"

 

Geschrieben
vor 4 Stunden hat mintality folgendes von sich gegeben:

Die Rodeostellung:

Gehe zu deiner Frau und sage zu ihr, sie solle sich auf ihre Hände und Knie begeben. Dringe von hinten in sie ein, halte sie mit beiden Händen an den Haaren und sage: "Diese Stellung hat meine Sekretärin am liebsten." Dann musst du versuchen, länger als 3 Sekunden drauf zu bleiben

 

analrodeo...

Geschrieben (bearbeitet)

Seit dem Beitritt zur Europäischen Union

nennen sich die Einwohner Lettlands stolz Europaletten! 

Bearbeitet von lehrbua
Geschrieben
vor 21 Stunden hat Ferenki folgendes von sich gegeben:

Gerne wird ja auch die Marke JBL als Dschi-bie-ell (GBL) ausgesprochen 

Habe ich auch noch nie kapiert, wie es dazu kommt.

 

Geschrieben
vor einer Stunde hat Polinski folgendes von sich gegeben:

Warum ist Abkürzung so ein langes Wort?

 

Und warum ist einsilbig dreisilbig?

 

:wacko:

Gehört in gsg.

 

Geschrieben

Oh, die Wunschlandkarte der Linken und Grünen * duckundweg*:-D

 

noch 1 Witz:

Lettland ist seit 2004 in der EU - die Einwohner nennen sich seitdem Europaletten!

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden hat Dr. Hawk folgendes von sich gegeben:

Oh, die Wunschlandkarte der Linken und Grünen * duckundweg*:-D

 

noch 1 Witz:

Lettland ist seit 2004 in der EU - die Einwohner nennen sich seitdem Europaletten!

 

Österreich hat den Anschluss, diesmal ans Meer, gefunden : )

 

Europalette war grad auf der Vorseite. :whistling:

Bearbeitet von Scumandy
Geschrieben

Ein A380 ist auf dem Weg über den Atlantik. Er fliegt gleichbleibend mit 800 km/h in 30.000 Fuß Höhe, als plötzlich ein Eurofighter mit Tempo Mach 2 auftaucht. Der Pilot des Kampfjets bremst ab, fliegt neben dem Airbus her und grüßt den Piloten des Passagierflugzeugs per Funk: „Langweiliger Flug, was? Dann pass mal auf!“
Er rollt seinen Jet auf den Rücken, beschleunigt, durchbricht die Schallmauer, steigt rasant in eine schwindelerregende Höhe, nur um gleich darauf in einem atemberaubenden Sturzflug fast bis hinunter auf Meereshöhe zu stürzen. Mit einem Looping kehrt er neben den A380 zurück und fragt: „Na, wie war das?“

Der Pilot des Airbus antwortet: „Sehr beeindruckend. Aber jetzt schau du mal her!“

Der Jetpilot beobachtet die Passagiermaschine, aber es passiert nichts. Sie fliegt weiter stur geradeaus, mit immer gleichem Tempo. Nach fünf Minuten meldet sich der A380-Pilot per Funk: „Na, was sagst Du jetzt!?“

Der Jetpilot fragt irritiert: „Was hast du denn gemacht?“ Der andere lacht und sagt: „Ich bin aufgestanden, habe mir die Beine vertreten, bin nach hinten auf die Toilette gegangen, dann habe ich mir einen Kaffee und eine Zimtschnecke geholt und mich für die nächsten drei Nächte mit der Stewardess verabredet – in einem 5-Sterne-Hotel, das von meinem Arbeitgeber bezahlt wird.“

Die Moral der Geschichte ist:

Wenn du jung bist, scheinen Geschwindigkeit und Adrenalin etwas tolles zu sein. Aber wenn du älter und klüger wirst, sind Bequemlichkeit und Ruhe auch nicht zu verachten.

 

Man nennt das S.O.S.: slower, older, smarter.

 

Gewidmet allen meinen Freunden, die sich wie ich dem S.O.S. nähern...

  • Like 3
  • Thanks 1
  • Haha 3
Geschrieben

Dazu aus irgendeinem Film:

 

Jungbulle und Stier stehen auf einem Hügel und betrachten die Kühe. Da sagt der Jungbulle: "Los, Pappa, lass uns runterstürmen und versuchen, eine zum Decken zu erwischen!"

 

Darauf der Stier gelassen: "Nein, mein Junge. Lass uns gaaanz ruhig und kontrolliert runtergehen und sie alle decken."

Geschrieben

Sachsen.

Sohn und Vater auf dem Hochsitz. Beide mit Fernglas. Schauen in verschiedene Richtungen.

 

Vater sieht auf einer Lichtung, eine wunderschöne Frau, die auf einer Lichtung nackt ein Sonnenbad nimmt.

Sohn sieht eine Fähe mit ihren Welpen.

 

Sohn zu Vater: "Oh Babba, dooo. Fichse! Fichse!"

Vater zu Sohn: "Nuuuh. obber nur, wenn de der Momma nüschd sachst."

  • Haha 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schön, dass du den alten Motor wieder hin bekommen hast. Ich hätte das nicht gemacht. Tecumseh ging Anfang der 2000er Jahre Konkurs, d.h. E-Teile werden knapp und uralte Dichtungen können durchaus Asbest enthalten. Und es waren die besten Motoren, solange sie nicht von Aspera in Lizenz gebaut wurden... Aber es gab zwischenzeitlich etliche neue Emissionsvorschriften, die vieles verbessert haben. In den 70er Jahren gab es zB noch viele (auch 2-Takt) Motoren, die man wegen Wartungsmängeln beim Grasfangbeutel (nachdem der erfunden war) leeren einfach weiter laufen ließ. In den darauf folgenden Tagen starb dass Gras an diesen Haltepositionen erst einmal ab (die Auspuffe waren zB zwischen Chassis und rotierendem Messer montiert, um die Lautstärke und die Abgase zu dämpfen). Das kennt heute keiner mehr. Aber damit die Motoren heute sauber laufen sind die Düsen im Vergaser immer kleiner geworden. In Kombination mit Ethanol im Benzin, das nach einiger Zeit beigen Gelée bildet und Anwendern, die das Wort Warten nur vom Arztbesuch kennen, ist das eine fatale Kombination. Aber Dank zusätzlicher "Diskusionen" wie "das CO2" wird uns töten und der Kölner Dom wird absaufen und dank neuer Akku Techniken hatte man nun eine neue Möglichkeit den Anwendern mit Benzingeräten "zu helfen": Fast alle Hersteller stellten die Produktion von Benzin-Motoren ein. Makita vor zwei Jahren (hat dabei auch gleich die Marke "Dolmar" beendet, also schnell noch die E-Teile Listen downloaden, solange es noch geht), Honda konvertierte 2024 sein einzig verbliebenes Klein-Motoren-Werk in Nordamerika zu einem Werk für ATWs, Stihl Amerika schloss sein Werk für ein paar Wochen (und bezahlte dabei die Arbeiter weiter, was in den USA unüblich ist) ... Briggs & Stratton (zu denen gehören viele bekannte Rasenmähermarken) war 2020 Konkurs gegangen, wurde aber aufgekauft. Der Markt ist im Umbruch/ auf dem Akku-Trip. Neue Rasenmäher im Baumarkt mit B&S Motoren findet man nur noch als Uralt-Restposten. Rasentraktoren gibt es praktisch nur noch mit Kawasaki und evtl. Kohler Motoren. Alles andere (inkl. Stromaggregaten) hat chinesische Honda-Nachbau Motoren für die man nicht einmal einen Vergaserdichtsatz kaufen kann. War es früher kein Problem ein Teil für einen B&S Motor von 1955 zu kaufen, weiß man nicht bis wann man ein E-Teil für aktuelle Motoren kaufen kann. Selbst bei Honda kenne ich nur noch das Werk in Frankreich. Wer also unbedingt einen Benzinmäher benötigt, sollte gut überlegen, was er benötigt. Ich habe früher auch mit Kabel elektrisch gemäht, aber zwei Kabeltrommeln für 80m Kabel ab- und aufzurollen hat auch immer ein Viertelstündchen gedauert. Und Akkus sind geil, weil sie sind wie eine Überraschungspaket. Ich habe Li-On Akkus von 2013 mit über 90% ihrer Kapazität im Einsatz. Aber ich gebe ihnen, was sie brauchen. Oder habt ihr im Baumarkt (oder selbst im Handy-Laden) schon einmal gesehen, dass dort alle im Regal liegenden Akkus regelmäßig geladen werden? Also wird im Herbst besonders günstige Ware eingekauft und der Kunde wundert sich dann im Folgejahr über die kurze Lebensdauer seines Akkus (mittlerweile sollten diese mindestens 1 Jahr Garantie haben). Oder man wirft ihm falschen Umgang mit dem Akku vor; dann kann man gleich einen neuen verkaufen. Oder der Anwender kommt nicht mit der Technik klar, schon weil die Anleitung nichts enthält; Beispiel: Wenn ich den Akku meines E-Bikes auflade, dann leuchten Akku und Ladegerät anfangs rot. Danach leuchten irgendwann einmal der Akku grün, aber das Ladegerät rot. Was das soll? In dieser Stufe findet das Ausbalanzieren der Akkuzellen statt und erst wenn dieses durch ist leuchtet das Ladegerät auch grün. Andere Ladegeräte sich hinterhältiger: Beides leuchtet grün, aber wenn man das Ladegerät einige Sekunden betrachtet, dann blitzt seine rote LED gelegentlich auf; erst wenn das aufhört, ist der Akku voll geladen. Dann gibt es vorsichtige Hersteller: Ist der Akku unter einer bestimmten Spannung, dann wird er nicht mehr geladen, weil sich in den Zellen chemisch etwas geändert haben könnte, was zu einem Brand führen könnte. Bei mutigen Herstellern leuchtet zwar die Fehler LED oder nichts, aber heimlich wird gelegentlich ein sehr wenig Strom zum Akku geschickt. Nimmt dieser den Strom an und steigt seine Spannung auf einen bestimmten Level, dann behandelt ihn das Ladegerät als wäre nichts gewesen... Ich werde für meinen Teil dieses Jahr wohl den Benzinrasenmäher in Betrieb nehmen, der schon seit zwei Jahren im Karton in meinem Bügelzimmer wartet. Ein bißchen viel Text, aber ich glaube viele sehen die Entwicklung nicht und vielleicht helfen die Akku-Tipps.
    • Antonalla: KLICK   Anfahrt: Antonella Pizza-Manufaktur. Podbielskistrasse 10 a. 30163 Hannover
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung